Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

O2 Router: Alles blinkt rot und nichts funktioniert :-(


Kompletten Beitrag anzeigen

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 28. März 2025

Der Verzicht auf eine große Vielfalt von Funktionen gehört zum von o2 gewünschten Konzept eines besonders einfach zu bedienenden IADs und ist nicht auf das Alter zurück zuführen. Die neuere o2 Homebox 3 (6742/6642) hat auch nicht mehr Funktionen als die o2 Homebox 2 (6641/6441/6741). Auch IAD anderer Provider (siehe Vodafone Easybox oder Telekom Speedport) haben weniger Funktion als eine Fritzbox.

Ebenso könnte man behaupten, die Fritzbox 7520 wäre veraltet, weil sie nur 2x2 Wifi 5 bietet anstatt 3x3, nur 2x Gigabit-LAN anstatt 4x Gigabit-LAN und es nicht einmal für einen Netzschalter gereicht hat. Vom im Vergleich zur o2 Homebox weniger praktischen und altbackenen Gehäuse-Design der Fritzbox gar nicht zu sprechen. 


TT1975
Lehrling
  • Lehrling
  • 28. März 2025

Vom im Vergleich zur o2 Homebox weniger praktischen und altbackenen Gehäuse-Design der Fritzbox gar nicht zu sprechen. 

 

Ich hab mich vom ersten bis zum letzten Tag über das klobige und unpraktische Design der Homebox geärgert und über die ständige Blinkerei, die Fritzbox ist schick und praktisch.

Außerdem fehlen der Homebox einfach wichtige Features wie Kindersicherung, Anrufbeantworter, Fax etc.

 

Bitte rede den schäbigen O2-Router nicht schön. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 28. März 2025

Also ich finde das Gehäuse der o2 Homebox 2 ausgesprochen formschön und auch praktisch. Die Größe ist der Ausstattung geschuldet, hat sie doch 3x TAE, 1x RJ-45 für ISDN/S0, Klemmleiste S0, 2x USB, Netzschalter sowie 3x3 bzw. 4x4 (6441/6741) Wifi-5 der Fritzbox 7520 voraus. 

Der stehende Aufbau ist platzsparend, die Ventilation ist durch den Kamineffekt besonders gut, alle Kabel kann man gut stecken, man kann sie hinstellen oder auch an die Wand hängen und trotzdem werden die Kabel gut geführt und man kann alle Beschriftungen gut lesen sowie die Taster auf der Oberseite gut bedienen. Bei der Fritzbox ist der Aufdruck verkehrt herum, wenn ich sie an die Wand hänge und zum Lesen der Beschriftungen muss ich mir den Kopf verdrehen. Wenn ich sie hinstelle, ist der Stellplatzbedarf viel größer als bei der o2 Homebox 2 und wenn ich LAN-Kabel anstecke wird der Platzbedarf noch einmal größer, weil das Gehäuse dafür gar keinen Platz gelassen hat. Mit angesteckten LAN-Kabel passt die Fritzbox nicht einmal auf meinen Schuhschrank, wo bei der o2 Homebox 2 noch viel Platz in der Tiefe war. 

Das Blinken ist sicher Geschmackssache. Die Kontrollleuchten der o2 Homebox 2 entsprechen TR-068 so dass man sich eigentlich nicht umgewöhnen müsste, wenn sich alle Hersteller an diese einheitliche Gestaltung halten würden. 

Schick finde ich den verchromten Metallstandbügel und die transparente Leiste mit den Kontrollleuchte bei der o2 Homebox 2. Das schwarze Hochglanzgehäuse mit den 2 Höckern bei der Fritzbox 7520 wirkt auf mich im Vergleich einfach nur billig.

Die Fritzboxen haben sicher viele Vorteile, das Gehäusedesign zählt für mich sicher nicht dazu.

Kindersicherung, Anrufbeantworter, Fax habe ich noch nie vermisst. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 1. April 2025

Hallo ​@TT1975 und ​@Lubinius,

bitte entschuldige, dass ich mich erst jetzt in deinem Beitrag melde, offenbar ist er uns immer wieder durchgerutscht.

Es freut mich, dass du das Problem durch den Austausch des Routers bereits beheben konntest. Mit der Fritzbox machst du auf jeden Fall nichts verkehrt.

Grundsätzlich kannst du natürlich einen kostenlosen Austauschrouter von uns erhalten, wenn dein Leih-Router defekt ist. Das wäre dann aber auch wieder eine Homebox. Falls du sie als Backup gebrauchen kannst, gib mir gerne Bescheid.

Auch wenn sie vieleicht optisch für einige Nutzer wie ​@blablup ein absolutes Highlight ist, kann ich aber nachvollziehen, wenn du lieber bei der Fritzbox bleiben möchtest.

Viele Grüße

Giulia


TT1975
Lehrling
  • Lehrling
  • 1. April 2025

@o2_Giulia 

 

Hallo! 

Nein, ich möchte keine Homebox mehr. 

Ist es eigentlich ein Problem, wenn ich nicht mehr alle Kabel habe, die bei der O2 Homebox dabei waren? Nicht, dass mir O2 noch Kosten berechnet, weil bei der Rücksendung des defekten Routers irgendwelche Teile gefehlt haben. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 1. April 2025

Fehlende Kabel sind kein Problem, das Ganze wird sowieso nur entsorgt. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 2. April 2025

Hallo ​@TT1975,

nein, keine Sorge, die Kabel werden auf keinen Fall berechnet, falls sie nicht mit zurückgeschickt werden.

Das gilt auch für sonstiges Zubehör, wie z.B. Adapter. Auch die Originalverpackung muss nicht zwingend mit zurückgeschickt werden.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort