Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 Homebox Satellite Repeater Problem


Hallo liebe Community,

ich bin seit gestern Besitzer des Satellite.

Ich versuche seitdem vergeblich Ihn als Repeater anzubinden.

Ich besitze die Homebox 6742 und möchte hier den Repeater installieren jedoch verbinden sich die zwei über WPS einfach nicht. 
 

Die anderen Beiträge habe ich durchforstet jedoch klappt es immer noch nicht. Hoffe mir kann jemand helfen.

 

Vielen Dank im Voraus!

Lösung von o2_Steffen

Hallo und herzlich willkommen in unserer Community @Eddi1234567.

Da frage ich doch glatt mal unseren @Joe Doe ob er da evlt. noch paar kleine Tipps für dich bzgl. der HomeBox und dem Repeater hat.

Daumen sind gedrückt, toi, toi, toi.

LG Steffen

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

30 Antworten

o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • Lösung
  • 19. März 2022

Hallo und herzlich willkommen in unserer Community @Eddi1234567.

Da frage ich doch glatt mal unseren @Joe Doe ob er da evlt. noch paar kleine Tipps für dich bzgl. der HomeBox und dem Repeater hat.

Daumen sind gedrückt, toi, toi, toi.

LG Steffen


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 19. März 2022

Hallo Steffen,

 

Ich habe es tatsächlich gestern hinbekommen.

Beim 3.mal über die manuelle Verbindung mit meinem WLAN hat es tatsächlich funktioniert.

Vielen Dank für die Mühe.

 

Grüße


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21195 Antworten
  • 25. März 2022

Hallo @Eddi1234567,

freut mich, dass jetzt doch alles geklappt hat. Bist du mit der Leistung des Repeaters soweit zufrieden?

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Wir haben den Repeater jetzt seit zwei Wochen in Betrieb, aber stellen keinerlei Verbesserung im Empfang fest. Alle Lampen leuchtrn. Woran kann das liegen?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21195 Antworten
  • 2. November 2022

Hallo @Mandelauge,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😊

Das ist schade, wenn durch den Satellite keine Verbesserung des WLAN-Empfangs festgestellt werden kann.

Du findest hier das Handbuch und die Kurzanleitung: o2 Homebox Satellite

Eingestellt hattest du an dem Schalter unter dem Router auch den Repeatermodus (Rep)?

Leuchtet die Signal-LED am Repeater dauerhaft blau oder grün?

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 2. November 2022

Ja, Repeatermodus ist eingestellt. Alle drei Lampen leuchten blau. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21195 Antworten
  • 3. November 2022

Hallo @Mandelauge,

betreffen die Probleme denn grundsätzlich die Reichweite des WLANs? Dann hilft es vielleicht noch den Router oder den Repeater anders zu positionieren.

Ist sowohl das 2,4 GHz also auch das 5 GHz WLAN betroffen?

Viele Grüße

Giulia


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 3. November 2022
Mandelauge schrieb:

Ja, Repeatermodus ist eingestellt. Alle drei Lampen leuchten blau. 

Wo hast du den denn platziert? Der Repeater braucht ja guten wlan Empfang um selbst gutes WLAN zu bieten. 
 

manche stellen den Repeater möglichst weit weg von der o2 Box auf und wundern sich dann.  
 

stell den Repeater mal in das benachbarte Zimmer und prüfe dann. 
 

 


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 3. November 2022

Der Router steht da, wo wir den besten Empfang benötigen (Arbeit). Den Repeater hatten wir sowohl mittig (im Flur) als auch im hintersten Zimmer angebracht. Kein Unterschied. 
Wie prüfe ich das mit den 2,4 oder 5 GHz?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21195 Antworten
  • 3. November 2022

Hallo @Mandelauge,

In dem Konfigurationsmenü der Homebox Satellite kannst du beide individuell de- oder aktivieren.

Was für einen Router nutzt du denn aktuell?

Viele Grüße

Giulia


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 3. November 2022

Wenn du Homeoffice machst, Kauf dir ne Fritzbox und Fritz Repeater. 
 

habe da bei mir im Haus mit fritzbox und fritzbox als Repeater ein meshnetz auf 4 Stockwerken inklusive Garten.

 

Vor allem hast du mesh mit unterbrechungsfreie Übergabe.

 

zudem ist das WLAN 10x besser als das der O2 Router. 


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 3. November 2022

@Denner Ja, darüber haben wir auch schon nachgedacht. Ist halt schade, dass man das über die O2 Produkte nicht erreichen kann, obwohl es einem so erzählt wird. 
Aber vielleicht liegt es ja auch an mir 😇. 


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 3. November 2022

@o2_Giulia  Es ist die homebox 6641

Im Menü steht

Status O2 HomeBox Satellite:

Verbunden


Mit WLAN verbunden

SSID

Kanal

RSSI (dbm)

Verschlüsselungstyp

o2-WLAN43 36 -53 WPA2-PSK

 

Status des Repeater-Modus (QHOP) 5GHz WLAN:

Deaktiviert

 

Ich stelle dann eine Verbindung her, aber der Status „deaktiviert“ bleibt  

 

 


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 3. November 2022

@o2_Giulia So, nun hab ich den Salat und die wlan Leuchte blinkt nach meinen Verbindungsversuchen im Konfigmenü rot (die anderen dauerhaft blau). Also ich verstehe leider nicht, wie das gehen soll und die Kurzanleitung ist für Laien einfach nicht ausreichend. 

Was soll ich nun machen?


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 3. November 2022

@o2_Giulia  Und die Konfigseite lässt sich plötzlich w mehr aufrufen. 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 5. November 2022

@Mandelauge Naja, AVM verdient sein Geld mit den guten Routern, o2 sein Geld mit der Leitung.

 

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21195 Antworten
  • 7. November 2022

Hallo @Mandelauge,

wenn die Signal LED rot blinkt, ist der Repeater nicht mit dem Router verbunden.

Die Kurzanleitung ist in der Tat kurz, hast du auch einmal im Handbuch geschaut? Das ist ja etwas ausführlicher.

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 7. November 2022

@o2_Giulia Ich konnte den Ausgangszustand selbst wieder herstellen inzwischen. Das Handbuch habe ich, aber ich verstehe immer noch nicht, wie es geht, die 5 Ghz zu aktivieren. Das Feld ist und bleibt auf der Konfigseite ausgegraut, egal was ich mache. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21195 Antworten
  • 8. November 2022

Hallo @Mandelauge,

sorry, das 5GHz ist wohl nur im Access Point Modus auswählbar. Im Repeatermodus nimmt er die 5GHz vom Router und gibt 2,4 GHz weiter.

Wie ist denn der WLAN-Empfang jetzt? Wenn es weiterhin Probleme damit gibt, liegt es vielleicht am nicht optimalten WLAN des Routers.

Kannst du einmal (ohne den Repeater) versuchen, das WLAN am Router mit Hilfe der o2 My Service App zu optimieren?

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 8. November 2022

@o2_Giulia Das WLAN müssen wir regelmäßig über die Service App checken und dann läuft es etwas besser. Wie kann ich dort etwas dauerhaft „optimieren“? 
Wenn das WLAN gut wäre, bräuchten wir ja keinem repeater in einer 3-Zimmer Wohnung, oder? 😉


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 10. November 2022

Hi @Mandelauge,
ich stelle mal eine Vermutung an, ohne dass ich deine Daten gesehen habe (ich kann auch total daneben liegen aber einen Versuch ist es wert):
für mich klingt die Beschreibung, dass es nach der Optimierung der App besser ist, danach, dass du/ihr in einem Mehrfamilienhaus mit vielen WLAN-Netzen und unterschiedlichen Kanälen wohnt. Dadurch werden die Kanäle der WLAN-Signale unterschiedlich stark beansprucht und bei jeder Optimierung über unsere o2 my Service App dann den am wenigsten genutzten Kanal einrichtet. Magst du bei der nächsten Nutzung mal schauen, ob der WLAN-Kanal geändert wird?

Liebe Grüße
Larissa


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 10. November 2022

@Larissa Vier andere Parteien. Wie prüfe ich, ob sich der Kanal geändert hat? 


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 13. November 2022

Hi @Mandelauge,
du findest die Infos in der Übersicht “Heimnetz”, siehe Bedienungsanleitungen unserer Router auf Seite 17 für die 6742. Die genaue Bezeichnung lautet “Funkkanal”.

Liebe Grüße
Larissa


  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 13. November 2022

Ich habe die 6441. 


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 24. November 2022

Hi @Mandelauge,
entschuldige, ich habe dich mit dem Threadersteller verwechselt. Aber auch für die 6441 findest du die Bedienungsanleitung auf der verlinkten Seite. Hast du dort schon mal geschaut und unterschiedliche Kanäle ausprobiert?

Liebe Grüße
Larissa


Deine Antwort