Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

O2 Box 6431 & WLAN Access Points


Hallo,

 

ich habe seit letzter Woche VDSL und versucht derzeit krampfhaft mein WLAN wieder einzurichten wie zuvor. Ich hatte vorher einen Linksys WLAN Router (WRT) und ein Linksys Access Point (WAP54G) und alles war gut. Mit der neuen O2 Box habe ich nun allerdings Probleme mit dem AP. Ich habe SSID, Kanal und Verschlüsselung im AP wie auf der O2 Box gesetzt. Leider verbindet er sich trotzdem nicht zur Box und die box UI zeigt mir auch kein WLAN Gerät an.

 

Mein Laptop kann sich problemlos direkt auf der Box anmelden. Also WLAN an sich geht. Ich habe bereits einen anderen AP (Netgear WPN802) probiert, aber leider mit dem selben Ergebnis.

 

Kann mir jemand sagen ob das überhaupt geht ? O2 Hotline konnte mir da nicht weiterhelfen. O2 verkauft ja auch noch zur Box den AVM FRITZ!WLAN Repeater 300E. Der agiert auch als AP - damit würde es gehen nehm ich an. Wieso aber nicht mit den anderen ?

 

Vielen Dank für eure Hilfe,

Oliver


Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

5 Antworten

Wie hast Du den WAP54G eingerichtet?

Als

  1. Wireless Bridge (drathlos mit O2-Box)
  2. Zugangspunkt (drathgebunden mit O2-Box, Rechner drathlos)
  3. Repeater (drathlos mit O2-Box, Rechner ebenfalls drathlos) ?
Hi,

 

danke für die Antwort. Ich habe ihn als Access Point(default) konfiguriert - so wie vorher mit dem WRT auch.

 

Auf der Linksys Config Seite steht dazu auch:

Note: When set to "AP Client" and "Wireless Bridge" mode, this device will only communicate with another Linksys Access Point (WAP54G). When set to "Wireless Repeater" mode, this device will only communicate with another Linksys Access Point (WAP54G) and Linksys Wireless-G Router (WRT54G)

 

 

Viele Grüße,

Oliver

Das AVM-Gerät ist ein Universal-Repeater. Er meldet sich selbst an der O2-Box als Client und bietet sich  gegenüber den PCs wieder als Basisstation an. Das ist bei den Linksys-Geräten etwas anders. Ein guter Artikel zum Thema findet man auf den Webseiten des Heise-Verlags.

Ich würde ja eine Lösung mit meinen bestehenden Linksys/Netgear bevorzugen. Gibt es hier eine Möglichkeit ?

Hallo,

 

Hat jemand schon Erfahrung ob es mit dem AP/Repeater von CM3 gehen würde ?

http://www.amazon.de/CM3-Repeater-Wireless-Verst%C3%A4rker-Anschluss/dp/B0064NLEM0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1366701485&sr=8-1&keywords=CM3

 

Viele Grüße,

oliver

 

[edit: Hab jetzt mal den AVM und den CM3 AP/Repeater bestellt. Werd ja dann sehen welcher von beiden funktioniert.]