Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

kein DSL Sync mit Fritzbox und OS7.39


Da ich nicht genau weiß wo ich mich melden muss hoffe ich das die Community weiter hilft. 

Vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem. 

Ich habe insgesamt 2 Fritzboxen 7530 auf beiden läuft die letzte Beta Firmware. 

Ich habe seit geraumer Zeit das Problem das mit den neuen "DSL Version" es ewig bzw kein Sync zustande kommt. 

Das Problem habe ich mit beiden Fritzboxen. Gehe ich in den Einstellungen der Fritzbox und aktiviere die vorherige DSL Version habe ich innerhalb ein paar Minuten eine Stabile Verbindung. 

Nach längerem Kontakt mit AVM kam die Aussage zustande das ggf die Gegenstelle nicht mit der neuen Version klar kommt und ich mich dann damit an O2 wenden soll. 

 

Kann ich mich damit irgendwo bei O2 melden oder macht es keinen Sinn?

 

29 Antworten

  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 24. Oktober 2022

  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Die Gegenstelle ist Broadcom Version 12.4.127

 

Falles es noch wichtig ist die Leitungslänge lt. Fritzbox ist 433m und ich habe den 100mBit Anschluss 


  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 24. Oktober 2022

@kolchose schick den Rest auch bitte über die Links 


  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Und poste die Treiber Version bei der Gegenstelle 


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. Oktober 2022

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Wo finde die die Treiber Version der Gegenstelle?


  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 24. Oktober 2022
kolchose schrieb:

Wo finde die die Treiber Version der Gegenstelle?


Hast schon geschickt. Über der Vermittlungsstelle 👍

da ist eine ganz schöne Beeinflussung auf der Leitung. Sind da PLC und mehrere TAE Dosen vorhanden? War der Anschluss jemals länger stabil? Egal welche Version jetzt. Ich glaub fast nein. Oder? 


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Bei eigentlich ist nicht viel dazwischen. 

Die Leitungen sind recht neu, (Neubau des Hauses 2013) 

Der Hüp ist bei uns aus Platzmangel nur eine "TAE" Dose (Telekom Techniker) von dort geht es über CAT Kabel zur Fritzbox. 

Bisher nie Probleme gehabt. 

Ich habe nur keinen Sync mit der neuen AVM DSL Version. 

Mit der vorherigen klappt es sofort. 

AVM hat auch nichts erwähnt daß die Leitung schlecht ist.

Dort habe ich mehrmals Diagnosen usw hingeschickt 


  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 24. Oktober 2022

@kolchose  Ok dann lass sie mit der vorherigen DSL Version laufen, wenn es mit der funktioniert. Ist ja nur ein anderer Vdsl Treiber. Anscheinend kann sie mit dem besser 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Das mag ja sein. 

Nur für die Zukunft oder dann mit dem finalen Fritz OS7.50 steht man da wieder. 

Lt. AVM müsste O2 bzw Telekom aktiv werden damit die Gegenstelle mit dem neuen Treiber klar kommt 


  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 24. Oktober 2022

@kolchose O2 und Telekom interessiert das nicht. Router ist kundensache. Es kann immer wieder passieren bei der Labor Version das die nicht stabil ist. Bis die 7. 50 kommt gibt es noch einige Labor Versionen mit anderen DSL Treiber. Und vor Dezember wird das sowieso nichts mit der finalen Version

 

Du hast die neue Version auf der Linecard schon und weitere gibt es nicht die wurde Anfang des Jahres von.... 125 auf 127 aktualisiert. Also die Antwort von Avm ist wieder sowas von typisch 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9444 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Poste mal die komplette Tabelle unter dem Reiter “DSL”.

Poste bitte ein Bild von der geöffneten TAE-Dose sowie dem geöfneten HÜP/APL.

Zudem: nutzt du PLC-Adapter? Wenn ja, verursachen diese mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Syncabbrüche. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Bitte hier ein Screenshot 

 

PLC Adapter nutze ich gar nicht.

Vom HüP kann ich später ein Foto machen. 

Nur zum Verständnis. HüP ist bei mir eine "TAE" Dose, von dort geht es mit über ein Netzwerkkabel ins Wohnzimmer wo der Router steht. 

Im ganzen Haus habe ich in jedem Zimmer zwei LAN Anschlüsse. Ethernet Anschlussdosen 

Ich gehe im Prinzip vom HüP über LAN (DSL Signal) ins Wohnzimmer und von dort mit normalem Netzwerk zurück wo ich dann das Netzwerk Signal mit einem Switch in die anderen Zimmer verteile.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9444 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Poste dann bitte später entsprechende Bilder. Auch von der Tabelle “DSL”.


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. Oktober 2022

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9444 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Der INP in Empfangsrichtung mit 71 ist zu hoch.

Das hat verschiedene Möglichkeiten:

a)Leitungsstörung/Wackelkontakt
b)EMV-Einkopplung
c)ASSIA hat diesen hochgesetzt, weil durch die vielen Neustarts der Fritzbox durch die Labor-Updates zu oft die DSL-Synchronisation unterbrochen wurde und dies als Störung gewertet wurde.

Sobald Bilder vom APL bzw. der TAE-Dose vorhanden sind, kann man den Fehler eingrenzen.


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. Oktober 2022

@rentek 

Bitte hier ein paar Bilder:

 

Das DSL Signal geht vom TAE Stecker auf einen gecrimten Netzwerkstecker ins "Patchfeld"

Belegt sind 4 und 5. 

An der Gegenstelle ist eine normale UP Netzwerkdose. Dort gehe ich mit einem Netzwerkkabel zur Fritzbox. 

Was mich halt stutzig macht ist das ich mit der vorherigen DSL Version der Fritzbox innerhalb weniger Minuten ein Signal.

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9444 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Das sieht alles sehr gut aus. Was meinst du, @Anfänger1 ? Wahrscheinlich hat ASSIA wegen zu häufiger DSL-Reconnects / Updates der Firmware eingegriffen?


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Der Screenshot ist nach einer Werkseinstellung gemacht worden. 

Ich musste die Box zurücksetzen nachdem heute mein Anschluss "verlängert" wurde. Telefon funktionierte nicht mehr. 

Hatte es vor zwei Jahren schonmal, auch da hat es erst wieder funktioniert nach einem Reset.

 

Würde dieses ASSIA sofort wieder greifen? 

 


  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Sieht gut aus, bis auf die ganzen Stromkabeln in der Nähe aber gut ist halt so. Aber ich persönlich würde die TAE nicht dazwischen haben, sondern gleich eine UAE Dose verbauen. Ich meine so, alles ist mit Cat Kabeln verbaut und dann da billige DSL Kabel. Ja du darfst sie auch entfernen 


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Ihr sprecht doch über den INP. 

Was für ein Wert ist denn normal? 

Ändert er sich immer nach einem Neustart?


  • Lehrling
  • 3267 Antworten
  • 24. Oktober 2022
kolchose schrieb:

Ihr sprecht doch über den INP. 

Was für ein Wert ist denn normal? 

Ändert er sich immer nach einem Neustart?

INP bei der 7.39 

Bei Broadcom Router 46 beide.   ( Vdsl 100)

Bei Intel Router um die 32 beide  (Vdsl 100)

Bei SVDSL 250 um die 15 beim Download und 30 beim Uploud 

Nein bringt nichts, das regelt Assia die automatische Profiloptimierung wie stark Störungen auf der Leitung sind und die Implusstörung wird erhöht oder nach unten geregelt 


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Also gibt es nichts was ich machen könnte um den Wert zu verändern? 

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9444 Antworten
  • 24. Oktober 2022
kolchose schrieb:

Also gibt es nichts was ich machen könnte um den Wert zu verändern? 

Doch, die Fritzbox nicht mehr so oft neustarten bzw. den DSL-Sync unterbrechen und möglichst keine BETA-Firmware einsetzen.

Solange du regelmäßige Updates bis zur Final fährst bzw. die Synchronisation durch Neustarts unterbrichst, regelt ASSIA nicht nach oben. Dein Anschluss muss mindestens eine Woche eine kostante Synchronisation haben, dass ASSIA den Anschluss öffnet.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21183 Antworten
  • 2. November 2022

Hallo @kolchose,

hier haben dir @rentek und @Anfänger1 ja schon super weiterhelfen können, vielen Dank euch beiden 💙

Inzwischen sieht dein Anschluss in Ordnung aus, läuft jetzt alles wieder stabil ohne Probleme?

Lass uns gerne wissen, falls noch Fragen offen sind.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort