Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Mein DSL-Anschluss wird auf Glasfaser umgestellt. Gern möchte ich meine FritzBox 7590 behalten. Dazu ist offenbar ein Kabelmodem erforderlich.

  • Bekomme ich ein Kabelmodem von O2 oder muss ich selbst ein Kabelmodem kaufen?
  • Wenn ja, welches Kabelmodem muss ich besorgen?
  • Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und habe keinen Glasfaseranschluss in der Wohnung - nur einen Kabelanschluss und einen Telefonanschluss. Welcher Anschluss wird verwendet? 

Vielen Dank. 

@Gerlinde B. 

Geht es hier um einen echten FTTH Anschluss und wer baut aus?


Ich denke es ist ein FTTB Anschluss, ich habe keinen FTTH Anschluss in der Wohnung, nur Telefon und Kabelanschluss (mit drei Buchsen). Ausgebaut wurde der Anschluss von dem Vermieter für das ganze Haus.


Was sind FTTH und FTTB?
FTTH und FTTB sind verschiedene Anschlusstechniken bei Glasfaser. Der Hauptunterschied liegt darin, ob das Glasfaser-Kabel direkt bis in Ihre Wohnung verläuft oder nur bis zum Gebäude. Daraus ergeben sich Unterschiede bei der maximal möglichen Internet-Geschwindigkeit, den installierten Anschlussdosen in Ihrer Wohnung sowie den notwendigen Geräten wie Router und Modem.

FTTH: Fiber to the Home

Die Glasfaser-Leitung reicht vom Verteiler am Straßenrand bis direkt in Ihre Wohnung. Es wird zusätzlich zum Glasfaser-Hausanschluss (Gf-AP) im Keller eine Glasfaser-Dose (Gf-TA) in Ihren Wohnräumen installiert. Diese Dose trägt ein Etikett mit der Aufschrift "Glasfaser" und besitzt einen Anschluss für das Glasfaser-Kabel zum Glasfaser-Modem bzw. zum Glasfaser-Router. Durch die direkte Glasfaser-Verbindung wird bei FTTH die höchstmögliche Bandbreite erreicht.

FTTB: Fiber to the Building

Das Glasfaser-Kabel reicht vom Verteiler am Straßenrand bis zum Gebäude und dem Glasfaser-Hausanschluss im Keller. Von dort geht es über die Kupferleitungen der Hausverkabelung weiter bis in die einzelnen Wohnungen oder Wohnräume. Auch bei FTTB wird eine Glasfaser-Dose samt Etikett in Ihrer Wohnung installiert. Allerdings handelt es sich dabei im Gegensatz zu FTTH um eine Dose mit Netzwerkanschluss zur Verbindung mit Ihrem Router. Ein Glasfaser-Modem wird bei FTTB nicht benötigt.

 


Hallo @Gerlinde B. ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Die entscheidende Frage hier ist welcher Anbieter bei dir den Ausbau der Glasfaser übernimmt. Du kannst über uns auch ein Glasfasermodem beziehen, wenn dies benötigt wird, das hängt dann aber auch schon davon ab ob hier die deutsche Telekom oder UGG für die Glasfaser verantwortlich ist.

 

Schöne Grüße, Sven


Hallo Sven,

ich weiss leider nicht, wer den Ausbau durchgeführt hat. Es gibt in meinem Haus einen Glasfaseranschluss, aber keinen “echten”  in meiner Wohnung. O2 hat mir den Vertragswechsel von DSL zu Glasfaser (Tarif O2 M 100) bestätigt, und zwar schon zum 3.6.24. 


... ich habe keinen FTTH Anschluss in der Wohnung …

Dann muß aber noch was kommen! Entweder es wird eine GF-Anschlussdose gesetzt oder ein ONT-Kästchen kommt an die Wand. Dann kann man den Techniker fragen.

Oder gleich den Hausbesitzer. Der MUSS es wissen.

 


@Gerlinde B. 

Auf alle Fälle sollte man sich informierten was da überhaupt kommt und wer der Netzbetreiber ist.


Hallo @Gerlinde B. ,

ich hab mir das jetzt einmal bei deinen Daten angeschaut, da es hier ja wohl ein wenig Durcheinander gibt bezüglich des Anschlusses und dessen Technologie. Der Wechsel auf den o2 Home 100 der bei dir Anfang Juni stattfindet erfolgt von VDSL auf VDSL. Du wirst also weiterhin den normalen Weg über die TAE-Dose mit deinem jetzigen Router verwenden.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort