Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Einrichtungslink O2 Glasfaser über Telekom Infrastruktur, Modem 2 und Fritz!Box 7580


Hallo liebe Community,

meine Einrichtung läuft etwas unrund und ich benötige Hilfe, bevor mein DSL Vertrag ausläuft und ich ohne Netz dastehe.

Ich betreibe folgendes System:
- Glasfaser Infrastruktur: TELEKOM
- Glasfaser Tarif: O2 mx Home L
- Glasfaser Modem (ONT): Telekom Glasfaser Modem 2 (bei Ebay gebraucht gekauft)
- WLAN Router: Fritz!Box 7580

Folgende Aktivitäten sind schon gemacht:
- Glasfaser Hausanschluss von Telekom gesetzt inkl. Glasfaser Anschluss in Wohnung (FTTH)
- Anschluss bei O2 via Glasfaser-ID + Modem-ID in Maske des Links ...o2.de/goto/aktivierung1 eingegeben bzw. o2online.de/Anschluss-freischalten/
- O2 “Zugangsdaten für Ihre Hardware” abrufbar via “Vertrag verwalten” → Username + Passwort
- Username + Passwort in Fritz!Box 7580 eingegeben und mit GF-Modem 2 verbunden

FEHLER: Modem LED blinkt grün und leuchtet nicht dauerhaft grün (Verbindung aufgebaut)!!!

Nun bin ich auf das Modem (192.168.100.1) gegangen und muss wohl ein “PLOAM-Password” eingeben: Bitte geben Sie nachstehend das PLOAM-Password ein. Es wird auch als „ONT‑Installationskennung (ONT-IK)“ oder „Registrierungs-ID“ bezeichnet.

Woher bekomme ich das? Bei der Telekom Servicetelefon wurde ich auf O2 verwiesen, da die Infos wohl über den Tarif-Anbieter an mich als Kunden gehen muss.

Bin etwas ratlos.
Danke für eure Hilfe!

9 Antworten

  • Neuling
  • 3032 Antworten
  • 19. November 2023

@chris-roll  Die ONT Kennung bekommst von O2 zur Bereitstellung .

 Der ONT blinkt da noch keine Bereitstellung war


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 19. November 2023

Bereitstellungstermin war eigentlich der 08.11.23.

Was muss ich dafür unternehmen?
Ist das durch einen Anruf beim O2 Service möglich, oder habe ich eine SMS / Mail übersehen?

Danke dir für die Hilfe.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31419 Antworten
  • 20. November 2023

Es macht durchaus Sinn die FEstnetz-Technik/Störstelle zu kontaktieren.

Zuvor würde ich aber folgende Punkte nur zur Sicherheit noch mal überprüfen:

  • ONT korrekt am WAN angeschlossen?
  • WAN aktiviert (statt DSL-Eingang)?
  • Providerprofil richtig eingestellt mit VLAN=7 (in der alten 7580 gibt es wohl kein O2Fiber-Profil)?
  • Zugangsdaten korrekt?

Dann sollte es klappen oder die Störstelle muss das klären.
Edit: hoffentlich ist der gebrauchte ONT nicht noch an anderer Adresse mit einem Anschluss verknüpft!?


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 22. November 2023

Nun habe ich schon drei Gespräche mit dem Serviceteam gehabt.

Zwei davon haben versucht mir zu helfen, sind aber mit dem Problem überfordert gewesen und haben mich in der Hotline gehalten, während sie sich beraten lassen wollen...dann war die Verbindung plötzlich weg (wohl aufgelegt nach timeout).

Der dritte Bearbeiter hat dann sehr wenig wissen gehabt und mir Zufriedenstellungen mitgegeben (200GB freies Datenvolumen für Handy, 1 Monat Glasfaser-Tarif kostenfrei).

Mir scheint, als würden die O2 Berater aufgrund der angebotenen Hardware in den Tarifen (nur Router mit eingebautem Glasfaserodem) kein Wissen über eine zwei Komponentenlösung (Router + ext. Modem) kennen.

Auffällig war dies, weil der zweite und nun gerade eben auch der vierte Bearbeiter nach einer Kennung des AVM Routers gefragt hatmit dem Kürzel “AVMG xxxx xxxx” (12 stellig)

Da mein Router ja kein integriertes GF-Modem besitzt habe ich nun die 16 stellige Modem ID des Telekom Glasfaser Modem 2 via Anleitung aus dem Netz in die Nomenklatur der 12 Stellen umgewandelt zu SCON xxxx xxxx
und
mitgeteilt, dass ich vermute, dass diese Modem ID in der Datenbank des Infrastrukturbetreibers Telekom nun an zwei Glasfaser-ID´s hängt und daher das System korrumpiert.

Zusätzlich habe ich eine Frist bis 01.12.2023 gesetzt und die Konsequenz der außerordentlichen Kündigung bei Nichterfolg kommuniziert, da mein alter DSL Tarif bei O2 bald ausläuft (gerade 1 Monat parallel).
Das wurde aber sachlich aufgenommen und ich habe nun auch die Ticketnummer als Referenz für diese Automatenstimme “AURA” die bislang eine unterirdische Trefferquote zur korrekten Weiterleitung aufgewiesen hat.

Bin gespannt, was nun wann rauskommt.


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 23. November 2023

Hallo,

ich habe exakt das gleiche Problem. 
die ONT Kennung scheint nicht zu stimmen da ich ein externes Modem mir geholt habe/musste. Ich habe die Modem ID an o2, online, und telefonisch übermittelt und abgleichen lassen. Nichts passiert… der Telekom Techniker war gestern bei mir und war auch ratlos. Da das Signal bis zum Glasfaser Modem anliegt.
An der Hotline hat wirklich niemand Ahnung von einen Glasfaseranschluss mit ONT Modem.

Es kann eventuell wirklich daran liegen das die ONT Kennung von 5343 4F4D xxxx xxxx in SCON oder SCOM xxxx xxxx umgewandelt werden muss. Wenn ich diese Umwandlung in die FritzBox Zugangsdaten eingebe erhalte ich eine Fehlermeldung. 
Ich denke das die Glasfaser ID nicht richtig bei o2 im System hinterlegt worden ist. 

 

o2_Giulia, 23.11.2023, 13:11, Vollzitat entfernt


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 24. November 2023

LÖSUNG!

Hallo,

ich wollte euch noch schnell mitteilen was zum Erfolg geführt hat.

Also nachdem ich nochmals mit o2 telefoniert habe. Hab ich doch tatsächlich einen Rückruf erhalten am nächsten Tag. Zusammen sind wir folgende Schritte durchgegangen. 

Zuerst haben wir die Glasfaser ID verglichen die im System von mir hinterlegt worden ist 5434 4F4D xxxx xxxx. Hat übereingestimmt.

Der große Unterschied lag aber darin, dass im System von o2 ursprünglich die Modem Glasfaser ID der FritzBox 5530 (AVMG xxxx xxxx) hinterlegt war. Ich konnte über “Mein o2” die neue ID des Telekom Glasfaser Modems hinterlegen. Und alle Hotline Mitarbeiter haben mir bestätigt das diese Modem ID im System ersichtlich ist. Dem Techniker der mich aber heute angerufen hat ist allerdings aufgefallen das die Modem ID die ursprüngliche ID der FritzBox nicht wirklich überschrieben hat ! Sie wurde nur im “kaufmännischen System” hinterlegt. Also hat er beide ID´s gelöscht und die Glasfaser ID des externen Telekom Glasfaser Modems 5434 4F4D xxxx xxxx hinterlegt. Und siehe da ! Es hat sofort funktioniert. Ich habe dann die FritzBox Benutzeroberfläche geöffnet und habe die Zugangsdaten wie folgt, nach Anweisung des Technikers, hinterlegt.

 

Internetanbieter: anderer Internetanbieter (nicht o2 auswählen)

Internetzugang über: LAN1 

Benutzername: xxxxxxxxxx@xxxxxx.de

Kennwort: xxxxxxxxxx

ONT Kennung war nicht erforderlich!

 

Ich hoffe das hilft allen weiter die o2 Glasfaser mit einen externen Modem plus FritzBox betreiben wollen.

 


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 15. Dezember 2023

Hallo und herzlich willkommen in der Community @Basti4224. 💙

Super, dass du bereits eine Lösung mit unseren Kolleg:innen vom Support finden konntest.

Und vielen lieben Dank für deine Rückmeldung hier.

Falls noch jemand die gleichen Herausforderungen haben sollte, kann hier Hilfe gefunden werden.

@Basti4224 wenn du magst, markiere hier auch gerne deine letzte Antwort als Lösung.

Das wäre super nett. 💙

Ganz viele Grüße und falls noch etwas sein sollte, melde dich hier in der Community gerne wieder.

LG Steffen


@Basti4224

Vielen Dank für die tolle Beschreibung! Das hat mir extrem geholfen!! Bei mir hat folgendes nicht geklappt:

  • Anschluss bei O2 via Glasfaser-ID + Modem-ID in Maske des Links ...o2.de/goto/aktivierung1 eingegeben bzw. o2online.de/Anschluss-freischalten/
    • Der Link kam bei mir erst einen Tag nach der Freischaltung seitens O2, hat dann aber nicht funktioniert, so dass ich nirgends meine Modem-ID eintragen konnte. Daraufhin habe ich den Support angerufen unter +49 (0)89 78 79 79 400 und dort mein Problem geschildert. Meine Modem-ID wurde dann eingetragen und einige Minuten später hatte ich endlich Internet. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass vorher in “Mein O2” auf der Seite “Zugangsdaten für Ihre Hardware” abrufbar via “Vertrag verwalten” → Username + Passwort KEINE Modem-ID eingetragen werden konnte, nach dem Gespräch mit der Hotline allerdings schon. Das habe ich aber dann nicht mehr machen müssen, da es ja dann schon funktioniert hatte. 

o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19860 Antworten
  • 17. Januar 2024

Hallo @Apfelpfannkuchen,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Es freut mich, dass dir die Lösung von Basti4224 geholfen hat.

Dass du die Email mit dem Link zur Freischaltung einen Tag zu spät erhalten hast, sollte natürlich nicht passieren. Wenn der Link dann auch nicht funktioniert hatte, ist das um so ärgerlicher, das tut mir leid.

Gut, dass dir unsere Kundenbetreuung dann doch gleich weiterhelfen konnte und die Aktivierung schnell von statten ging.

Ich leite dein Feedback hierzu gerne einmal weiter, vielen Dank dafür.

Wenn du weitere Fragen hast, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort