Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL Geschwindigkeit zu gering


  • Neuling
  • 17 Antworten

Hallo o2,

ich habe seit 1 Jahr eine 100er DSL Leitung (L-Paket) und seinerzeit wurde mir mitgeteilt, dass mindestens 87 ankommen werden. Andere DSL Anbieter (kein LTE, kein Glasfaser sondern normales VDSL) versprechen über die gleiche Leitung sogar 180 Mbit im 250er Tarif.

Fehlt hier evtl. weiterhin ein Umstecken seitens der Telekom? Meine Leitung hängt bei 69 fest siehe Screenshots. Bitte um Prüfung und Rückmeldung. Besten Dank!

edit o2_Solveig 02.08.2022, 08:26 Uhr verschoben vom Digitalen Wohnzimmer → Router, Software...

Lösung von Anfänger1

@RB86 

Mehr als jetzt aktuell gibt es nicht.


      1. Ist die letzte Meile viel zulang mit rund 600 Meter            .     

  1. Ist die Dämpfung viel zu hoch für mehr sei froh das VDSL 100 noch läuft den normalerweise müsste O2 ein Downgrade machen auf Vdsl 50 oder eine Minderung machen.
  2. Svdsl wird auch nicht geschaltet bzw freigeben von der Telekom da mindestens 90%ankommen müssen bei 175 Mbit , und das wird nie ankommen,wenn es hoch kommt 110 Mbit. 
  3. Es bleibt nur FTTH Ausbau. Oder mehr Breitband für mich und Glasfaser auf eigene Kosten verlegen.

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

35 Antworten

Andi40
Meister/In
Forum|alt.badge.img
  • Meister/In
  • 1180 Antworten
  • 1. August 2022

Herzlich Willkommen in unserem Community @RB86

Nicht immer liegt es an der Leitung. Denn auch veraltete Treiber der Netzwerkkarte, schlechter WLAN-Empfang, zu viele Cookies im Browser, falsche Router-Einstellungen, ungeeignete Kabel oder Antivirenprogramme können die Geschwindigkeit bremsen.

Mal vielleicht kann es bestimmt mit diesem vorliegen.

https://o2.surfen-telefonieren.de/o2-dsl/verfuegbarkeit-netzausbau-check-o2-dsl?gclid=Cj0KCQjw852XBhC6ARIsAJsFPN0Ecz6qKIClc1Qu41d7nIhrOTQtrH8XwQaKucmFL3II2edwsNXJyJ8aAu0wEALw_wcB

Das es um geringe Geschwindigkeit ist.

Lg Andi40 


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 1. August 2022
Andi40 schrieb:

Herzlich Willkommen in unserem Community @RB86

Nicht immer liegt es an der Leitung. Denn auch veraltete Treiber der Netzwerkkarte, schlechter WLAN-Empfang, zu viele Cookies im Browser, falsche Router-Einstellungen, ungeeignete Kabel oder Antivirenprogramme können die Geschwindigkeit bremsen.

Mal vielleicht kann es bestimmt mit diesem vorliegen.

https://o2.surfen-telefonieren.de/o2-dsl/verfuegbarkeit-netzausbau-check-o2-dsl?gclid=Cj0KCQjw852XBhC6ARIsAJsFPN0Ecz6qKIClc1Qu41d7nIhrOTQtrH8XwQaKucmFL3II2edwsNXJyJ8aAu0wEALw_wcB

Das es um geringe Geschwindigkeit ist.

Lg Andi40 


Das hat nichts mit meiner Frage zu tun (siehe Bilder im Post)


Andi40
Meister/In
Forum|alt.badge.img
  • Meister/In
  • 1180 Antworten
  • 1. August 2022

@RB86

Maximale Datenrate überprüfen

Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet". Klicken Sie im Menü "Internet" auf "DSL-Informationen". Klicken Sie auf die Registerkarte "DSL". Prüfen Sie, welche maximale Datenrate in der Zeile "DSLAM-Datenrate Max." für Ihren Anschluss eingestellt wurde.

Sonst mal mit Avm

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/198_DSL-Datenrate-zu-gering/#:~:text=1%20Maximale%20Datenrate%20%C3%BCberpr%C3%BCfen&text=Klicken%20Sie%20in%20der%20Benutzeroberfl%C3%A4che,f%C3%BCr%20Ihren%20Anschluss%20eingestellt%20wurde.

Vielleicht ist da was Interessantes dabei das es nicht im geringen Geschwindigkeit liegt.

Lg Andi40 


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 1. August 2022
Andi40 schrieb:

@RB86

Maximale Datenrate überprüfen

Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet". Klicken Sie im Menü "Internet" auf "DSL-Informationen". Klicken Sie auf die Registerkarte "DSL". Prüfen Sie, welche maximale Datenrate in der Zeile "DSLAM-Datenrate Max." für Ihren Anschluss eingestellt wurde.

Sonst mal mit Avm

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/198_DSL-Datenrate-zu-gering/#:~:text=1%20Maximale%20Datenrate%20%C3%BCberpr%C3%BCfen&text=Klicken%20Sie%20in%20der%20Benutzeroberfl%C3%A4che,f%C3%BCr%20Ihren%20Anschluss%20eingestellt%20wurde.

Vielleicht ist da was Interessantes dabei das es nicht im geringen Geschwindigkeit liegt.

Lg Andi40 

 

Lieber Andi40,

was denkst du wo ich diese Screenshots hergeholt habe? Bitte lass ab jetzt mal einen Fachmann/Frau für mich antworten.

Besten Dank!


schluej
Superstar
  • 15697 Antworten
  • 2. August 2022

Moin,

auf der Seite der FRITZ!Box gibt es viele Fehler,

Wie sieht den die TAE Dose aus (ohne Abdeckung, den Einsatz ggf etwas aus dem Loch ziehen), gibt es mehr als eine Dose?

Nutzt Du PowerLine (Netzwerk vis Steckdose)?

Ein Bild vom Spectrum der FRITZ!Box wäre noch hilfreich.


  • Lehrling
  • 3186 Antworten
  • Lösung
  • 2. August 2022

@RB86 

Mehr als jetzt aktuell gibt es nicht.


      1. Ist die letzte Meile viel zulang mit rund 600 Meter            .     

  1. Ist die Dämpfung viel zu hoch für mehr sei froh das VDSL 100 noch läuft den normalerweise müsste O2 ein Downgrade machen auf Vdsl 50 oder eine Minderung machen.
  2. Svdsl wird auch nicht geschaltet bzw freigeben von der Telekom da mindestens 90%ankommen müssen bei 175 Mbit , und das wird nie ankommen,wenn es hoch kommt 110 Mbit. 
  3. Es bleibt nur FTTH Ausbau. Oder mehr Breitband für mich und Glasfaser auf eigene Kosten verlegen.

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 2. August 2022

Vielen Dank für die aufschlussreiche und kompetente Antwort. Jetzt ist wirklich Licht im Dunkel. Zwar nicht erfreulich aber ehrlich und zu verstehen. Besten Dank!


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 14. August 2022

Hallo @RB86 :-)

Du hat hier ja schon einiges an hilfreichen Tipps bekommen, das einzige, was man sich ansonsten eventuell noch anschauen könnte wäre das DSL Spektrum, dort lässt sich dann oftmals auch das eine und andere heraus lesen, mitunter kann zum Beispiel die Verkabelung vom APN zur TAE auch dafür sorgen, dass eine niedrigere Geschwindigkeit bei der Synchronisation erreicht wird.

Wäre Wunder wird es bei der Leitungslänge natürlich aller Voraussicht nicht geben, ein paar mehr MBit/s könnten aber unter Umständen drin sein.

Gruß,

Lars


  • Lehrling
  • 108 Antworten
  • 14. August 2022

Wenn die genannten Punkte auszuschließen sind, dann  besten das Verfahren durchführen: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 14. August 2022
o2_Lars schrieb:

Hallo @RB86 :-)

Du hat hier ja schon einiges an hilfreichen Tipps bekommen, das einzige, was man sich ansonsten eventuell noch anschauen könnte wäre das DSL Spektrum, dort lässt sich dann oftmals auch das eine und andere heraus lesen, mitunter kann zum Beispiel die Verkabelung vom APN zur TAE auch dafür sorgen, dass eine niedrigere Geschwindigkeit bei der Synchronisation erreicht wird.

Wäre Wunder wird es bei der Leitungslänge natürlich aller Voraussicht nicht geben, ein paar mehr MBit/s könnten aber unter Umständen drin sein.

Gruß,

Lars

Was sagt das Spektrum aus? Damit kann ich leider wirklich nicht viel anfangen :/

Besten Dank!


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9421 Antworten
  • 14. August 2022

Wie viele TAE-Dosen sind vorhanden?

Nutzt du PLC-Adapter (PowerLAN)?

Die 7590AX hat einen Bug in der aktuellen Release-Firmware an Adtran-Gegenstellen. Du kannst auf der AVM-Seite die aktuelle Labor-Firmware herunterladen und installieren, diese hat einen verbesserten DSL-Treiber. Ggf. gibt ASSIA, wenn der Rest passt (korrekte Endleitung, nur eine TAE-Dose zum APL, keine PLC-Adapter im Einsatz), dann 80 MBit/s down frei. Ansonsten Downgrade auf VDSL50 überlegen. Hier kannst du die vollen 60 MBit/s (ja, es sind bei VDSL50 knapp 60 MBit/s max. verfügbar) ausschöpfen und zahlst weniger.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • 23. August 2022

Hallo @RB86,

konntest du den Tipp von @rentek mit der Firmware vielleicht schon einmal testen? Es wäre super, wenn du uns dazu ein Feedback geben könntest.

Alternativ zu einem Tarifdowngrade steht dir natürlich auch der Weg der Minderung offen, vielleicht kommt das für dich ja auch in Frage.

Lass uns gerne wissen, wenn du weitere Fragen hast.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 24. August 2022

Hallo Giulia,

vielen Dank für die Nachfrage.

Ich habe die Firmware bewusst nicht getestet, da ich keine Beta-Version draufspielen möchte. U. U. läuft sonst noch etwas instabiler als vorher oder hat andere Krankheiten. Ich möchte auch keine Minderung, da mit ja sonst nochmal 20 MBit weggenommen werden. 
ABER: Warum gibt mir o2 nicht als DSLAM Max meine bezahlten 100 frei? Sondern nur 70? Die Leitungskapazität ist ja höher? Das wurmt nicht an dieser Stelle einfach so.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9421 Antworten
  • 24. August 2022

Die Labor-Version ist ausgereift. Das Fritz!OS 07.50 soll zur CeBit 2022 herauskommen. Du kannst aber auch noch warten, bis die 07.50 draußen ist.

O2 hat auf die Einstellungen im DSLAM keinen Einfluss, da es einer von der Telekom ist. Solange aufgrund eines Bugs im DSL-Treiber der Fritzbox 7590 AX Fehler produziert werden, wird die Telekom auch nichts machen.


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 27. August 2022

Also die Laborversion ändert überhaupt nichts an den o.g. Punkten.

Naja dann werde ich wohl erstmal damit leben müssen und die 100 weiter bezahlen.

danke nochmal


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9421 Antworten
  • 28. August 2022

@RB86 Bitte Geduld und die Labor-Version mal 14 Tage durchlaufen lassen. ASSIA muss mit dem neuen DSL-Treiber die Leitung erst neu bewerten. Das dauert max. 14, im ungünstigsten Fall max. 28 Tage ab Installation. Erst dann wird die Leitung sukzessive nachts hochgestuft. In der Zeit bitte keine DSL-Syncunterbrechungen der Fritzbox durchführen, da dies ASSIA sonst als Störung bewertet und die Zeitrechnung von vorne beginnt.

Kannst du mal einen Screenshot der Tabelle “DSL” mit der Laborversion posten?


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 28. August 2022

  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 28. August 2022

rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9421 Antworten
  • 28. August 2022

Eine Verbesserung ist nicht wirklich zu sehen.

Daher nochmals die Frage: wie viele TAE-Dosen hast du? Setzt du PLC-Adapter ein?

Die hohe Fehlerrate deutet auf mehrere Telefondosen, eine ungeeignete Endleitung zwischen APL und TAE-Dose oder korrodierte Kontakte bzw. EMV-Störer (PLC-Adapter oder defekte Schaltnetzteile) hin. 


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 28. August 2022

@rentek 

Ja Sorry die Fragen habe ich überblättert:

Ich habe nur eine einzige TAE-Dose. Dort hängt die Fritzbox dran (unteres Stockwerk).

Allerdings speise ich im oberen Stockwerk aus meinem

Fritzrepeater 2400 per PLC ins Stromnetz ein für meine ganze TV-Ecke (TP-Link). Das läuft absolut sauber…

Meinst du wirklich ohne dieses würde die (Außen)Leitung schneller werden?

Es ist, wie gesagt, im anderen Stockwerk?


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9421 Antworten
  • 28. August 2022

Ja, es liegt an den PLC-Adaptern. Die TP-Link sind für solche Probleme bekannt.

Musst mal auf der Homepage von TP-Link nach Firmware-Updates für die Adapter schauen. Da kann man auch den Vectoring-Modus aktivieren, der diese Störungen zumindest minimiert.

Entferne mal testweise ALLE PLC-Adapter, starte die Fritzbox neu und staune, wie die Fehlerrate dann gegen null geht. Poste dann bitte abermals einen Screenshot der Tabelle “DSL” zum Vergleich. Danke.


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 28. August 2022

@rentek 

Das mit den Einstellungen bzw Firmwareupdate habe ich schon probiert. Aber das Dienstprogramm von TpLink erkennt meine Adapter nur als unknown und ich komme nicht mehr in die Einstellungen rein. Ich werde wohl mal auf die AVM Powerline 1220E umstellen. Dann habe ich auch die gesamte Bedienung aus einer Hand.

Danke für den Hinweis!


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9421 Antworten
  • 28. August 2022

Ich würde an deiner Stelle ganz von PLC-Adaptern bei Vectoring abraten, da diese das Signal verseuchen - auch im Intreresse deiner Nachbarn. Wenn die Adapter als “unknown” erkannt werden, sind sie veraltet.

Erwerbe lieber für das Geld weitere WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss, dann kannst du dort deinen Fernseher anschließen.

Hast du testweise mal die Adapter entfernt und geschaut, wie sich die Fehlerrate und die Leitungskapazität entwickelt?


  • Autor
  • Neuling
  • 17 Antworten
  • 28. August 2022

@rentek Ja, aber nur kurz, da Frauchen sonst nichts streamen kann. Leitungskapazität hat sich nach mehreren Neustarts nicht geändert.

Fehler kann ich nicht verfolgen, da ich es ja als Langzeittest laufen lassen müsste.

Dann ist es leider so :/ 

WLAN über TV ist schlecht, da ganz schlechter WLAN Empfänger verbaut und ich möchte nicht noch einen zweiten Repeater im Haushalt laufen haben :/


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9421 Antworten
  • 28. August 2022

Da hast du etwas falsch verstanden. Die WLAN-Repeater von AVM haben eine eingebaute LAN-Buchse. An die kannst du den Fernseher per LAN-Kabel anschließen und benötigst kein PowerLAN.


Deine Antwort