Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 Cloud - Unbegrenzter Speicher solange die EIGENEN Festplatten diesen haben?


Trotz einer Unlimited Cloud musste ich feststellen, dass in dem angeblichen O2-Cloud - Ordner gespeicherte Daten schließlich meine eigene NAS mit zwei 8 Terrabyte - Festplatten in Spiegelung volllaufen lassen haben. Wenn ich alle Daten auf meine eigenen Laufwerke bei O2-Cloud speichere, warum bezahle ich dann dafür ?

Eine vernünftige Anleitung für Kunden der O2-Cloud wäre mehr als sinnvoll. Erste Anrufe bei der O2 - Hotline zu Beginn des Vertrags führten zu Verwirrung:  “O2 Cloud? Das kenne ich nicht” und Verweise bzw. Weiterleitung an die “Spezialisten” führte zur Zusendung eines Hinweises auf Anzahl der Ordner, die so gering erscheint, dass selbst meine NAS die großen Sammlungen von Musik, Fotos usw. besser verwalten, ohne bei der zweiten Speicherung zurück zu melden, dass die maximale Anzahl an Ordner erreicht ist. Wobei: Bei Unlimited Cloud sollte so ein Hinweis überhaupt nicht vorkommen, oder?

Gibt es inzwischen eine brauchbare Anweisung, wie ich meine Daten tatsächlich in die Cloud bekomme und dort auch von allen meinen Geräten (PC, Notebook, Handys usw.) abrufen kann? Das würde wirklich helfen...

Lösung von o2_Jelena

Hi @Chris-van-Dyke,

ohje, ich hoffe wir können etwas Klarheit bringen:nerd:

Was dein eigenes NAS und die Datenspeicherung darauf geht, können wir keinen Support leisten. Es klingt so, als ob die o2 Cloud als Laufwerk einbinden möchtest, richtig? Dafür ist die o2 Cloud nicht wirklich geeignet.

Du kannst mit der App Daten in der Cloud sichern und einzelne Daten über das Webinterface “manuell” in die Cloud laden. Du kannst die Clients für Windows und Mac nutzen, um die Daten deines Computers mit der o2 Cloud zu synchronisieren. Dort kannst du auch nach der Synchronisierung, die “selektiven Synchronisierung” (in den Einstellungen zu finden) nutzen. Damit lässt sich die Synchronisierung für einzelne Ordner ausschalten, so dass Daten in der o2 Cloud bleiben, sie aber vom Rechner gelöscht werden.

Ich hoffe, dass hilft dir weiter:blush:

Viele Grüße, Jelena

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

10 Antworten

o2_Jelena
  • 6277 Antworten
  • Lösung
  • 14. Juli 2021

Hi @Chris-van-Dyke,

ohje, ich hoffe wir können etwas Klarheit bringen:nerd:

Was dein eigenes NAS und die Datenspeicherung darauf geht, können wir keinen Support leisten. Es klingt so, als ob die o2 Cloud als Laufwerk einbinden möchtest, richtig? Dafür ist die o2 Cloud nicht wirklich geeignet.

Du kannst mit der App Daten in der Cloud sichern und einzelne Daten über das Webinterface “manuell” in die Cloud laden. Du kannst die Clients für Windows und Mac nutzen, um die Daten deines Computers mit der o2 Cloud zu synchronisieren. Dort kannst du auch nach der Synchronisierung, die “selektiven Synchronisierung” (in den Einstellungen zu finden) nutzen. Damit lässt sich die Synchronisierung für einzelne Ordner ausschalten, so dass Daten in der o2 Cloud bleiben, sie aber vom Rechner gelöscht werden.

Ich hoffe, dass hilft dir weiter:blush:

Viele Grüße, Jelena

 

 


o2_Jelena schrieb:

Hi @Chris-van-Dyke,

ohje, ich hoffe wir können etwas Klarheit bringen

Was dein eigenes NAS und die Datenspeicherung darauf geht, können wir keinen Support leisten. Es klingt so, als ob die o2 Cloud als Laufwerk einbinden möchtest, richtig? Dafür ist die o2 Cloud nicht wirklich geeignet.

Du kannst mit der App Daten in der Cloud sichern und einzelne Daten über das Webinterface “manuell” in die Cloud laden. Du kannst die Clients für Windows und Mac nutzen, um die Daten deines Computers mit der o2 Cloud zu synchronisieren. Dort kannst du auch nach der Synchronisierung, die “selektiven Synchronisierung” (in den Einstellungen zu finden) nutzen. Damit lässt sich die Synchronisierung für einzelne Ordner ausschalten, so dass Daten in der o2 Cloud bleiben, sie aber vom Rechner gelöscht werden.

Ich hoffe, dass hilft dir weiter

Viele Grüße, Jelena

 

 

 

@o2_Jelena

 

Ich schließe mich dem Ärgernis von Chris an - leider kann ich keine Option für eine selektive Synchronisierung finden. Habe versucht, die Cloud von einer externen Festplatte zu starten. Leider wird dann kein Synchronisierungsstatus bei den einzelnen Dateien angezeigt. Ein Handbuch wäre NICE! Experimentieren kostet Zeit, Zeit ist ein knappes Gut -.-


o2_Jes
  • Moderatorin
  • 2174 Antworten
  • 8. September 2022

Hallo @Pseudonymine,

danke für deinen ersten Beitrag und herzlich willkommen bei uns in der Community 💙.
Normal sollte die selektive Synchronisierung in den Einstellungen zu finden sein 🤔, hast du dort einmal nachgeschaut?
Tatsächlich ist es so, dass eine Nutzung über externe Festplatten hier leider nicht funktioniert im Zusammenhang mit der o2 Cloud 😔.
Liebe Grüße
Jes


 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31440 Antworten
  • 9. September 2022

Leider sind Einschränkungen in der Funktion seitens o2 nicht beschrieben. Zitat:

Gibt es Beschränkungen beim Speichern in der O2 Cloud?
O2 Cloud und O2 Cloud Flex bieten unlimitierten Speicherplatz, O2 Cloud 5 GB stellt kostenlos 5 GB zur Verfügung. Es können jedoch technisch bedingt keine Dateien größer als 2 GB in der O2 Cloud gespeichert werden.

Kein Wort zu den vielen Beschränkungen, sei es im Handling, in den Limits, der Beschränkung auf fest verbaute Festplatten, usw.

Im Mobilfunk wird doch auch die Fair-use-Regelung breit beschrieben - warum keine saubere Beschreibung bei der Cloud? Hier ist aus meiner Sicht Nachholbedarf.


o2_Jes
  • Moderatorin
  • 2174 Antworten
  • 9. September 2022

Hallo @Klaus_VoIP,

ich danke dir wirklich sehr für den Hinweis 💐. Ich werde auf jeden Fall das Thema einmal mitnehmen.
Sobald ich hierzu eine Rückmeldung bekomme, werde ich dich hier auf jeden Fall auf dem Stand halten.
Liebe Grüße
Jes 


o2_Jes
  • Moderatorin
  • 2174 Antworten
  • 8. Oktober 2022

Hallo @Klaus_VoIP,

habe leider noch keine Neuigkeiten bekommen 😔.
Ich werde dich aber weiterhin auf dem laufenden halten.
LG

Jes 


  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 31. Oktober 2022
o2_Jes schrieb:

Hallo @Pseudonymine,

danke für deinen ersten Beitrag und herzlich willkommen bei uns in der Community 💙.
Normal sollte die selektive Synchronisierung in den Einstellungen zu finden sein 🤔, hast du dort einmal nachgeschaut?
Tatsächlich ist es so, dass eine Nutzung über externe Festplatten hier leider nicht funktioniert im Zusammenhang mit der o2 Cloud 😔.
Liebe Grüße
Jes


 

In den Einstellungen gibt es diese Auswahl nicht. Nach langem Hin- und Herprobieren, die Cloud-desktop-App deinstalliert u dann neu installiert - siehe da: selektives Synchronisieren ist nur bei der Installation einstellbar! Jede Einstellungsänderung nur durch de- und neuinstallieren! By the way: Jede Oberfläche (web-cloud, Desktop-App u mobile-App) hat komplett unterschiedliche Funktionen, das reinste Chaos u sich da ohne Handbuch durchzuwühlen ist der Zeitfresser schlechthin!


Klaus_VoIP
Legende
  • 31440 Antworten
  • 27. Dezember 2023
o2_Jes schrieb:

Tatsächlich ist es so, dass eine Nutzung über externe Festplatten hier leider nicht funktioniert im Zusammenhang mit der o2 Cloud

Oh doch - es geht. Man muss nur Windows draufspielen, damit die Cloud-Software die HD für eine Systemplatte hält. 🤣

Getestet mit einer 1TB HD, die ich über USB-SATA-Interface am PC angeschlossen hatte. Es geht so einiges, aber jede Funktion mit 1 Woche Zeitaufwand aufzuklären ist sicher unsinnig. 😉


  • Neuling
  • 35 Antworten
  • 18. Februar 2024

Ich habe es mit der o2 Cloud aufgegeben.

Zu viele Einschränkungen und Limits.

Für die Sicherung meiner vollständigen Fotosammlung  (knapp 600GB) ist sie nicht geeignet, weil mir gewerbliche Nutzung unterstellt wurde.

 

Mit unbegrenzt Speicher werben, aber dann (wenn man eine größere Menge hat) wird man doch ausgebremst.

 

Hab die Cloud gekündigt und mir die Cloud von ionos geholt (ionos HiDrive 1TB für monatlich 5 Euro).


o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 18. Februar 2024

Hey @Liontology,

darf ich fragen wo dir das unterstellt wird? :)

Viele Grüße,
Flo


Deine Antwort