Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Frechheit, Unverschämtheit, Diskriminierung!!!!


Karolasch
Neuling
Nur um es gleich mal von Anfang an klar zu stellen! Ich war schon immer von O2 ÜBERZEUGT und hatte bis jetzt auch keinen anderen Anbieter!!!!

 

Heute (18.07.2011) sollte ich endlich mein Smartphone bekommen - ich durfte mir eins raussuchen, Preis spielte dabei keine Rolle ... Es war auch auf jeden Fall klar dass meine Mum mir einen Vertrag holt. Ok, alles schön und gut. NUR dass wir beide die polnische Staatsangehörigkeit haben. Ohne sich irgendwelche Gedanken zu machen, gab meine Mum den wirklich SEHR netten Berater der mir wirklich sehr weiter geholfen hat bei meiner Handywahl dann auch ihren Perso damit er die persönlichen Daten festhalten konnte.

Wie auch immer das ganze im PC kontrolliert wird, wurde die "Anfrage" ABGELEHNT!

Dann kam folgender Kommentar: "Das habe ich befürchtet..." Damit hatte der nette Mann im Mediamarkt gemeint, dass das nicht selten vorkommt. Polnische oder russische Staatsangehörigkeit wird in sogut wie allen Fällen abgelehnt.

WAS IST DAS BITTESCHÖN?!?!?!?!?! Ich bin zwar in Polen geboren, aber lebe seit über 15 Jahren (man beachte dass ich erst in 3 Monaten 18 werde!!!!) in Deutschland, gehe aufs Gymnasium und meine Mum lebt seit fast 20 Jahren hier & hat einen deutschen Mann!!!! Was ist bloß los, dass noch sowas möglich ist ?!?!?! Ich bin entsetzt. O2 hats sichs bei mir VERKACKT! 

Lösung von zündi

Karolasch schrieb:
Soweit war ich auch....

Und die dumme Bemerkung von wegen, dass wir schon überall einen Vertrag haben kann man sich auch sparen.

So nebenbei kann man auch bei Bekannten bzw. selbst nachfragen.

 

Onkel hat bei Vodafon und ich hab mir jetzt, da ich ja keine andere Wahl hatte, bei T-Mobile das Handy mit Vertrag geholt.

Komischerweise ging das ohne Probleme!

 

 

 

 

Ich frag mich erlichgesagt ob man soetwas überhaupt machen darf...

Ich würde auch sagen: JA, sie dürfen, weil es in Deutschland Vertragsfreiheit gibt und kein Anbieter gezwungen ist, jemandem einen Vertrag zu geben. Das dürfte bei dir möglicherweise auch mit dem Alter zusammenhängen oder o2 hat Infoscore abgefragt und du hast schlechte Score-Werte, weil möglicherweise in der Nachbarschaft viele Leute mit Schulden wohnen. Klingt blöd ist aber oft leider so :frowning . Mit der Nationalität dürfte es weniger zu tun haben, außer man hätte keinen deutschen Wohnsitz, was aber wohl bei euch nicht zutrifft. Ich sag mal so: Wenn ein Anbieter (in dem Fall o2) euch nicht als Kunden will, dann geht zu einem anderen Anbieter, was ja bei euch auch geklappt hat. Denn jeder Anbieter hat eigene Kriterien, wer einen Vertrag bekommt und wer nicht. o2 hat da scheinbar deutlich strengere Regeln als die Telekom.Ich würde jedenfalls keinem Anbieter hinterherrennen, der mein Geld nicht will.

 

gruß, zündi

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein <a href="https://hilfe.o2online.de/topic/new">eigenes Thema</a> erstellen.

19 Antworten

stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
Und was kann o2 dafür, dass Schufa und Infoscore anscheinend negative Werte für euch liefern? Die verlassen sich letztendlich auch nur auf deren Infos.

Wie alle anderen Mobilfunkanbieter auch...


Karolasch
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 18. Juli 2011
nichts von dem was hier aufgelistet wurde trifft auf uns!!!! und echt geil wenn man erfährt dass man bei anderen anbieter einen vertrag bekommt nur bei o2 nich!!!

 


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
Was heißt "nichts von dem was hier aufgelistet wurde trifft auf uns" ? Natürlich haben sowohl Schufa als auch Infoscore Daten über euch gespeichert. Da reicht es schon wenn man ein Bankkonto o.ä. hat.

 

Und woher wisst ihr, dass ihr nur bei o2 keinen Vertrag bekommt? Ihr habt also schon einen bei T-Mobile, Vodafone UND E-Plus? Das kann natürlich dann auch ein Grund für eine Ablehnung sein ;-)


airliner
Neuling
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 18. Juli 2011
Och, wenn es danach ginge, würden viele Studenten auch "diskriminiert".

Hab es erst vor ein paar Monaten bei meiner Freundin erlebt. Sie hat keinen Vertrag bei o2 erhalten, sodass ich in die Bresche springen musste (bin zwar auch Student, aber hab regelmäßiges Einkommen und positive Schufa-Einträge über Konto und Kreditkarte).

Haben dann ihre Schufa-Auskunft beantragt und es stand nichts drin. o2 wollte oder konnte uns auch nichts näheres sagen...

Wir haben das dann so gelöst, dass der Vertrag auf mich läuft, aber von ihrem Konto abgeht.

 

Was Schufa-Abfrage und ähnliches angeht, halten sich aber alle Anbieter mehr als bedeckt...


Karolasch
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 18. Juli 2011
Soweit war ich auch....

Und die dumme Bemerkung von wegen, dass wir schon überall einen Vertrag haben kann man sich auch sparen.

So nebenbei kann man auch bei Bekannten bzw. selbst nachfragen.

 

Onkel hat bei Vodafon und ich hab mir jetzt, da ich ja keine andere Wahl hatte, bei T-Mobile das Handy mit Vertrag geholt.

Komischerweise ging das ohne Probleme!

 

 

 

 

Ich frag mich erlichgesagt ob man soetwas überhaupt machen darf...


stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
In Deutschland haben wir Vertragsfreiheit. Da darf sich jeder aussuchen mit wem er einen Vertrag abschließt.

 

Aber einfach so zum Spaß wird ein Vertragsangebot sicherlich nicht abgelehnt.


Karolasch
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 18. Juli 2011
Ich würd mich ja auch nich so drüber aufregen wenn es Gründe dafür gäbe mit uns keinen Vertrag abzuschließen.

Deshalb find ichs umso schlimmer! 


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 4174 Antworten
  • Lösung
  • 18. Juli 2011
Karolasch schrieb:
Soweit war ich auch....

Und die dumme Bemerkung von wegen, dass wir schon überall einen Vertrag haben kann man sich auch sparen.

So nebenbei kann man auch bei Bekannten bzw. selbst nachfragen.

 

Onkel hat bei Vodafon und ich hab mir jetzt, da ich ja keine andere Wahl hatte, bei T-Mobile das Handy mit Vertrag geholt.

Komischerweise ging das ohne Probleme!

 

 

 

 

Ich frag mich erlichgesagt ob man soetwas überhaupt machen darf...

Ich würde auch sagen: JA, sie dürfen, weil es in Deutschland Vertragsfreiheit gibt und kein Anbieter gezwungen ist, jemandem einen Vertrag zu geben. Das dürfte bei dir möglicherweise auch mit dem Alter zusammenhängen oder o2 hat Infoscore abgefragt und du hast schlechte Score-Werte, weil möglicherweise in der Nachbarschaft viele Leute mit Schulden wohnen. Klingt blöd ist aber oft leider so :frowning . Mit der Nationalität dürfte es weniger zu tun haben, außer man hätte keinen deutschen Wohnsitz, was aber wohl bei euch nicht zutrifft. Ich sag mal so: Wenn ein Anbieter (in dem Fall o2) euch nicht als Kunden will, dann geht zu einem anderen Anbieter, was ja bei euch auch geklappt hat. Denn jeder Anbieter hat eigene Kriterien, wer einen Vertrag bekommt und wer nicht. o2 hat da scheinbar deutlich strengere Regeln als die Telekom.Ich würde jedenfalls keinem Anbieter hinterherrennen, der mein Geld nicht will.

 

gruß, zündi


ScarletDomino
Lehrling
O2 hat sicherlich Informationen eingeholt bzw. Bekommen, welche auch immer das sind.

Die daraus resultierenden Schlußfolgerungen sind Auslegungssache!
Ich denke auch, daß es nicht an Eurer polnischen Abstammung liegt. Schließlich schrauben wir ja fleißig an der EU!

Der Begriff der Vertragsfreiheit ist ja schon mehrmals gefallen und die ist wiederum Auslegungssache!

MfG Domino

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42029 Antworten
  • 18. Juli 2011
Ich kann gut verstehen, dass es hier nach Diskriminierung aussieht, aber wenn das so wäre würden keine polnische Staatsbürger einen Vertrag bei o2 haben, und daran glaube ich nun wirklich nicht. Ich finde die Überschrift zu diesem Thread daher etwas übertrieben.

 

Mit Bekannten und Verwandten Vergleiche zu machen ist zwecklos. Nur weil dein Onkel bei Vodafone einen Vertrag bekommen hat heisst nicht, dass du / deine Mutter auch einen bekommen würden. Aber da es bei o2 nicht geht kannst du natürlich jetzt dort versuchen. Es kann gut sein, dass es bei anderen Anbietern möglich ist, denn sie nutzen eventuell andere Kriterien und Scorewerte. Allein die Adresse oder die Tatsache, dass man kein eigenes Girokonto hat (nur z.B.) sind Gründe, einen schlecht Scorewert zu bekommen. Tipp: Selbstauskunft einholen und auf auffällige Einträge prüfen. Ist nichts dabei hast du wohl aus welchem Grund auch immer einen schlechten Scorewert nach den Kriterien von o2.

 

Wie hier mehrmals geschrieben wurde darf nach deutschem Recht jeder frei entscheiden, mit wem er einen Vertrag abschliessen will, und eine Begründung muss man auch nicht angeben, wenn man den Vertragsschluss ablehen will. Wenn du den Grund für die Ablehnung wissen willst, kannst du bei o2 schriftlich nachfragen. Sie werden dir aber bestimmt nur sagen, dass es an den von der Schufa und Infoscore zurückgelieferten Scorewerten liegt. Kein Unternehmen gibt dazu weitere Details bekannt.


exonumi
Neuling
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 20. Juli 2011
Ach, das mit der Schufa- und Infoscore-Abfrage von o2 ist sowieso der Witz.

Mein Bruder ist vor kurzem 18 geworden. Er ist Deutscher, hatte noch nie i-was abgeschlossen, noch nie auf Raten i-was gekauft, noch nie i-welche anderen Verträge, außer ein Girokonto bei der Volksbank und er wohnt auch in der selben Straße und im selben Ort wie ich und dem sein Vertrag ist auch abgelehnt worden......und da soll mir einer erzählen, dass o2 einen negativen Score bei der Bonitätsprüfung erhält........zumal er bei T-Mobile jetzt einen weitaus teureren Vertrag bekommen hat....??

 

ich glaube eher, dass da andere Gründe vorliegen.....vielleicht ist es der Geburtsjahrgang oder sonst irgendwas.....wer weiß...


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42029 Antworten
  • 20. Juli 2011
Die Tatsache, dass er noch keine weiteren positive Einträge hat kann ebenfalls zu einer Ablehnung führen. Und ja, theoretisch könnte sogar das Geburtsjahr eine Rolle spielen. Natürlich bedeutet dies letztendlich Fehlentscheidungen, aber o2 will das wohl so.


H&S
Lehrling
  • Lehrling
  • 246 Antworten
  • 20. Juli 2011
moin moin,...

 

ich hätte nun von einem fast volljährigen Gymnasiasten  😮 mehr erwartet, als das sinngem. typische Totschlagargument "...ich/wir werde/n diskriminiert, weil ich/wir in einem nichtdeutschen Staat geboren wurde/n... und bekommen deshalb keinen Handyvertrag von o2..." . Prinzipiell scheint es an der Einsichtsfähigkeit über übliche Prozedere in der freien Marktwirtschaft zu mangeln, was auch aus den anderen Titulierungen wie "Frechheit, Unverschämtheit" hervorzugehen scheint. Gibt es eigentlich das Fach Wirtschaftslehre nicht mehr an Gymnasien?

 

K.

 

btw. ggf. sollten, nachdem so einige, mögliche Erklärungen f.d. Ablehnung genannt wurden, die Ausrufezeichen hinter der im Titel genannten Diskriminierung zumindest in Fragezeichen gewandelt werden...


marcoski
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 23. Oktober 2011
tja,

nun stellt sich also vor, als ob der Beitragssteller ein unreifer und schlecht ausgebildeter Gymnasiast wäre, der das interne O2 Forum als einen Beschwerdenort zum „Weinen“ und Verleumden ausnutzen möchte.  Ah du böser Mensch, wie wagst du was Negatives über dieses so nette und kundenfreundliche Unternehmen zu sagen?!

 

Übrigens H&S, arbeitest Du vielleicht bei der Firma oder bist schlicht aus eigener Überzeugung ein Verteidiger des guten Namens O2? Ich vermute, Du bist gebürtiger Deutsche mit einem DE-Ausweis und versuchst gar nicht, diese Situation zu verstehen. Mein Rat, finde einen Job in Frankreich, UK oder wo auch immer und versuche da, einen Vertrag abzuschließen. Wir reden also wieder, wenn Du als Ausländer abgelehnt wirst, keine genaue Begründung hörst (außer juristische Gequatsche von wegen geheimnisvolle „Infoscore“) und ziemlich wenig dagegen unternehmen kannst 😉

 

Gruß


Sonnenklee
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 774 Antworten
  • 23. Oktober 2011
@marcoski

 

Deinen Beitrag könnte man gelten lassen, ebenso die Ansicht des Themenerstellers, wenn o2 generell nur Ausländer ablehnen würde. Nur so ist es doch nicht. Es gibt auch ausländische Kunden bei o2, so wie es deutsche Kunden gibt, die abgelehnt werden.


0179-Fan
Neuling
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 24. Oktober 2011
Es kann sehr wohl sein, dass man keinen Vertrag erhält, weil man die polnische oder russische Staatsbürgerschaft besitzt. Zahlreiche Faktoren spielen bei der Vertragswürdigkeit eine Rolle. Wenn in Deiner Straße beinahe nur säumige Zahler wohnen, erhältst Du auch keinen Vertag, weil das Risiko für den Anbieter zu groß ist, dass Du eine ähnliche Zahlungsmoral hast wie Deine Nachbarn, wenn extrem viele Polen oder Russen ihre Rechnungen nicht bezahlen, erhalten alle Polen und Russen keinen Vertrag, weil das Risiko eines Zahlungsausfalls bei diesen Volksgruppen einfach zu hoch ist- das ist völlig legitim, genauso wie Menschen, die an einer Krebserkrankung litten keine Lebensversicherung mehr erhalten. Das ist für den Einzelnen hart, bedenkt, dass Ihr als Unternehmenschef jedoch genauso handeln würdet, da niemand gerne Geld verschleudert! T-Mobile und Vodafone zeigen sich unter Umständen deshalb kulanter, weil sie aufgrund höherer Preise eine andere Kalkulation haben...


--insane--
Neuling
  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 28. Oktober 2011
@exonumi

 

T-Mobile nimmt es nicht so streng mit der Bonitätsprüfung 😉

 

ne freundin von mir hat fast 30 tausend Schulden, ihre Eidestattliche Versicherung ist abgelaufen, Sie ist gleich zu T-Mobile und hat sich einen iPhone Vertrag gemacht und er wurde genehmigt 😄 und das nur, weil T-Mobile die Kunden meist akzeptiert, solange keine Eidestattliche Versicherung besteht 😄

 

Und ich habe das bei vielen im Bekannten kreis erlebt, die trotz vielen Schulden noch bei T-Mobile und Vodafone Verträge bekommen haben.

 

 

 

Wenn o2 ablehnt liegt es meißt an den Infoscore Score Werten, die sich verändern können... einfach irgendwann noch mal probieren, einen Vertrag zu bekommen 😄



taylorbhv
Neuling
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 11. November 2011
Die Betriebe und Dienstleister sichern sich durch Schufa, usw. einfach nur ab. Da kann niemand etwas für. Es ist eher unverschämt von EUCH, gleich mit Wörtern wie Diskriminierung und Rassismus herumzuschreien. Wenn Schufa sagt, ist nicht, dann ist nicht...


KölnerKracher
Neuling
taylorbhv schrieb:
Die Betriebe und Dienstleister sichern sich durch Schufa, usw. einfach nur ab. Da kann niemand etwas für. Es ist eher unverschämt von EUCH, gleich mit Wörtern wie Diskriminierung und Rassismus herumzuschreien. Wenn Schufa sagt, ist nicht, dann ist nicht...

***Beitrag editiert, bitte die Nettiquette unserer Nutzungsbedingungen beachten!!!***

Ihr wohnt bestimmt alle in Berlin, da kriegt ihr sowiso nichts!!!