Warum O2
Warenkorb
Service

Note 4, 5.1.1 update?



Kompletten Beitrag anzeigen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

138 Antworten

Auch wenn du ungern korrigiert wirst,  aber das Update wird über die Server von Samsung  ausgerollt. O2 gibt es lediglich frei. Dann entscheidet Samsung,  wann Kapazität auf den Servern ist. Ob o2 da noch für zahlen muss und ob o2 in diesem Fall das Update schon frei gegeben hat,  weiß ich nicht.

Die O2 Updates kommen nicht von den Samsung-Servern? Bist Du Dir da sicher!?? Wäre ja erstaunlich ...

Das Dein freies Note mit 5.1.1 gut funktioniert ist wenigstens ein Hoffnungsschimmer! :-)

Hoffentlich sind die Kommentare auf Twitter dann User-Probleme und nicht auf die O2-gebrandete Version von 5.1.1 zurückzuführen :-(

Bei meinem Note mit 5.0.1 jedenfalls gibt es andauernd "out-of-memory" Probleme mit dem Browser - besonders wenn der Browser in Anwendungen integriert ist :-(

Mit 4.4 war mein Note sowas von Klasse ... *grummel*

@janole

Kleiner Nachtrag:

Laut der Datenbank von SAMMOBILE haben von den 70 "Versionen" des Note 4 SM-N910F mittlerweile 62 Android 5.1.1 und nur 8 sind noch bei 5.0.1.

Einer von den letzten 8 ist O2 Deutschland. Warum bekommt O2 Deutschland die Sicherheits-Updates so spät?

@janole

Benutzerebene 3


Kleiner Nachtrag:

Laut der Datenbank von SAMMOBILE haben von den 70 "Versionen" des Note 4 SM-N910F mittlerweile 62 Android 5.1.1 und nur 8 sind noch bei 5.0.1.

Einer von den letzten 8 ist O2 Deutschland. Warum bekommt O2 Deutschland die Sicherheits-Updates so spät?



Tja, warum wird das wohl so sein?

Ich denke, weil O2 einfach als letzter seine Bloatware und Firmware Anpassungen in Auftrag gegeben hat.

Wer zuletzt kommt....

Im übrigen ist es jedoch egal, von welchem Server die Firmware dann ausgerollt wird.

Fakt ist und bleibt, es ist nicht die Schuld von Samsung oder Google, wenn eine Fimware so spät kommt. Einzig und alleine O2 trägt daran die vollumfängliche Schuld.

Wäre das nicht so, warum haben dann alle anderen Provider diese Firmware bereits seit Wochen oder gar Monate.

Einen Grund muss und wird es geben.

Darum plädiere ich seit langer Zeit für eine kostenpflichtige Firmware, unabhängig von jedwedem Provider. Dann würde so etwas aufhören.

Aber so werden die Smartphone User quasi in das Apple Lager gespült.

Erst war es August, dann war es September, dann war es Oktober und nun November. Entschuldigt bitte liebes o2 Team, aber ich kann euch echt keinen Glauben schenken, das dass Update auch wirklich Anfang/Mitte November erscheint. Ich würde natürlich Freundensprünge machen, das auch ihr, die so unfähig sind, was ihre Updates an geht ( Dafür entschuldige ich mich nicht, weil es mal gesagt werden muss! ) es auch endlich mal geschafft habt, das Update frei zu stellen. Sollte das Update immernoch nicht Mitte November erschienen sein, lade ich es über Odin auf mein Note 4. Dann muss man sich wenigstens nicht über so ein unfähigen Service wie o2 aufregen.

Gruß,

Robin.

Benutzerebene 3
Erst war es August, dann war es September, dann war es Oktober und nun November. Entschuldigt bitte liebes o2 Team, aber ich kann euch echt keinen Glauben schenken, das dass Update auch wirklich Anfang/Mitte November erscheint.





Diesen Eindruck vermittelt O2 nachhaltig.

Ich würde natürlich Freundensprünge machen...





Freudensprünge ist vielleicht übertrieben, aber nötig wäre das Update aus Gründen der Sicherheit in jedem Fall.

Sollte das Update immernoch nicht Mitte November erschienen sein, lade ich es über Odin auf mein Note 4. Dann muss man sich wenigstens nicht über so ein unfähigen Service wie o2 aufregen.



Genau.

Nur ärgern sollte man sich niemals über so etwas.

Man sollte allerdings daraus für die Zukunft die Konsequenzen ziehen.

Und das die Kunden dies tun werden, daran denken Firmen wie O2 scheinbar nicht.

Und auch das sagt sehr viel über O2 aus.

Wahrscheinlich ist die Zahl derer noch nicht hoch genug. Ich bin der Meinung, dass o2 sich das branden schon überlegen würde, wenn der Kauf von Geräten signifikant zurück ginge. Viele Kunden kündigen hier im Forum seit Jahren etwaige Konsequenzen an. Ich gehe davon aus, dass o2 hier mitverfolgen kann, ob sie diese dann auch wahr machen.

Weh tut es erst, wenn es den Geldbeutel geht. Leider sind die verärgerten Kunden die wirklich den Provider wechseln nicht sofort dort spürbar (man ist ja an Verträge gebunden).

Trotzdem sollte man, wenn man so verar...t wird,  daran zurück denken und sich mal bei den anderen Anbietern umsehen.

Ob dieser Umsatzrückgang dann von o2 noch mit diesem Fall in Verbindung gebracht wird, ist anzuzweifeln.  Leider!

Eine Möglichkeit wäre natürlich jetzt schon zum Vertragsende zu kündigen und explizit als Kündigungsgrund diesen Fall anzugeben.

Nun, für mich steht derzeit fest, dass ich wohl kein Gerät von o2 mehr nehme. Dennoch würde ich deshalb nicht meine guten Verträge bei o2 aufgeben. Für mich sind das verschiedene Dinge. Aber das kann auch jeder halten wie er will.



Eine Möglichkeit wäre natürlich jetzt schon zum Vertragsende zu kündigen und explizit als Kündigungsgrund diesen Fall anzugeben.

Vermutlich auch dann nicht. In großen Firmen sind zB bei Preisanpassungen oder strategische Entscheidungen ein gewisse Prozentzahl an Abgang mit einkalkuliert. Man wird ja nie erleben, dass man es jeden Recht macht.

Schade ist eben, dass o2 das nicht kommuniziert, ob sie Updates noch bringen oder nicht. Da ich weiß, was die Mods hier dazu im System sehen können, mache ich denen keinen Vorwurf. Sie können nur das kommunizieren, was sie wissen und wenn sie dann schweigen, sollten wir uns denken können, warum.

Aktuelle Antwort vom O2 Twitter-Account zum Thema Android 5.1.1:

"[color=#6ab497]@janole[/color] Soll voraussichtlich nächste Woche kommen. ^DR"

Nur zur Dokumentation - vielleicht hilft das ja später jemandem bei der Entscheidung ob man ein O2-Handy kaufen sollte oder nicht.



Damit wird O2 Deutschland es vielleicht schaffen, der allerletzte Netzbetreiber mit dem 5.1.1 Sicherheitsupdate zu werden.



Bei Telekom, Vodafone und ungebrandeter DBT-Firmware ist offensichtlich schon die zweite (oder dritte?) 5.1.1 raus.



So ein Murks!


Benutzerebene 3


Aktuelle Antwort vom O2 Twitter-Account zum Thema Android 5.1.1:

"[color=#6ab497]@janole[/color] Soll voraussichtlich nächste Woche kommen. ^DR"



So ein Murks!




*Soll*  *voraussichtlich*

Wenn das keine eindeutige Zeitangabe ist. Das lässt wirklich hoffen.😀

Ich finde auch, dass es allmählich Zeit wird, dass dieses Update ausgerollt wird.

Zuerst die verzögerte Bereitstellung von Samsung, und dann setzt O2 noch einen drauf und verzögert nochmal um 2 MONATE!!!

Gerade bei einem solch wichtigen Performance- und Sicherheitsupdate!

Erst ab 5.1.1 soll das Note 4 so laufen, wie man es von einem Gerät mit dieser Ausstattung erwarten darf. Das wichtige Sicherheitslücken nicht geschlossen werden ist mehr als fragwürdig.

Für die deutsche, brandingfreie 5.1.1 gab es bereits 2 weitere Updates!!!. O2 bekommt das erste nicht hin...

Gibt es irgendwo eine Übersicht oder Quelle, wieviele Sicherheitsvorfälle aufgetreten sind?

Ich glaube nicht.

Aber da mittlerweile alle Netzbetreiber - außer O2 Deutschland - die Kunden mit 5.1.1 oder sogar schon dem zweiten 5.1.1 versorgt haben, scheint es sich um ein wichtiges Update zu handeln.

Tja. Ich möchte mal wissen, ob's O2 einfach egal ist? Wahrscheinlich haben die nur eine geringe Zahl an Note 4's verkauft.

@janole

Benutzerebene 3


Aber da mittlerweile alle Netzbetreiber - außer O2 Deutschland - die Kunden mit 5.1.1 oder sogar schon dem zweiten 5.1.1 versorgt haben, scheint es sich um ein wichtiges Update zu handeln.



Es scheint nicht nur, es ist ein wichtiges, sicherheitsrelevantes Update.

Und es erfüllt schon langsam den Tatbestand der Fahrlässigkeit, es nicht zeitnah anzubieten.



Tja. Ich möchte mal wissen, ob's O2 einfach egal ist? Wahrscheinlich haben die nur eine geringe Zahl an Note 4's verkauft.



Das sollte für den Kunden nebensächlich sein.

Und ja, es scheint O2 vollumfänglich egal zu sein.

So geht man aber nicht ungestraft mit Kunden um! Das sollte einem Unternehmen eigentlich klar sein.

Vermutlich ist selbst das O2 vollumfänglich egal.

Benutzerebene 7
Hallo zusammen,

das Warten hat nun bald ein Ende. Das Update soll nun im Laufe der nächsten Woche ausgerollt werden.

Gruß,

Carina

Benutzerebene 3
Warten wir es also ab.

Die Frage die daraus erwächst:

Um welche Version des Updates 5.1.1 handelt es sich dabei?

Ist es die Finale, also die bereits 2 mal geupdatete Version der FW 5.1.1, oder um die erste Version?

Wäre es die erste Version der FW 5.1.1 ist diese bereits veraltet und das Warten ginge in die zweite Runde.

Nun - erst das letzte Update hat die Sicherheitslücken komplett geschlossen...

Ich habe jedenfalls gestern die Nerven verloren und habe auf mein Note 4 die offizielle deutsche Firmware aufgespielt - nochmal mache ich dieses Trauerspiel nicht mit.

Bisheriges Fazit: So rund lief das Gerät noch nie - 5.1.1 gibt einen richtigen Performanceschub, Akkulaufzeit ein ganzes Stück besser...

Benutzerebene 3
Darum ist es so eklatant wichtig zu wissen, um welches 5.1.1 Update es sich handeln wird.

Das sollte O2 wissen (wenn nicht, wer sonst) und dann auch hier kommunizieren.

Benutzerebene 3


Ich habe jedenfalls gestern die Nerven verloren und habe auf mein Note 4 die offizielle deutsche Firmware aufgespielt - nochmal mache ich dieses Trauerspiel nicht mit.

Bisheriges Fazit: So rund lief das Gerät noch nie - 5.1.1 gibt einen richtigen Performanceschub, Akkulaufzeit ein ganzes Stück besser...



Welche Version hast Du genommen?

DBT?

Ist der CSC auch geändert worden?

Per Odin?

Ja, die DBT und per Odin aufgespielt.

Da es eine originale Firmware ist wird Knox nicht ausgelöst und die Garantie bleibt erhalten.

PDA: N910FXXU1COJ3

CSC: N910FOXA1COJ3

Benutzerebene 3
OXA ist aber eine Multi, die auch DBT beinhaltet.

Darf ich fragen, woher Du sie hast und wie Du vorgegangen bist?

Ich weiß nicht, ob Du das per PN (gibt es hier so etwas überhaupt) machen möchtest.

Danke.

PM scheint´s nicht zu geben...

Also (bei Android-Hilfe):

Die Firmware [N910F][Stock ROM] *14.09.2015* N910FXXU1COI3 [5.1.1]- DBT

Der Vorgang [Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin

Viel Spaß...

Benutzerebene 3
Vielen Dank für Deine Mühe.

Ich muss das noch für ein Familienmitglied machen. Dann ist das O2 Branding wenigstens vom Tisch.

Am Wochenende werde ich das durchführen.

Gehe einmal davon aus, dass kommende DBT Updates dann auch per OTA erfolgen? Hast Du da irgendwelche Infos?

Das ist richtig,  weitere Updates kommen online von Samsung