Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Umstellung von ISDN auf IP-basierten Anschluss möglich?


LazySpawn
Neuling
Hallo O2-Online-Team,

aufgrund der Entfernung und Höher Dämpfung ist an meinem Wohnort bisher nur eine Verbindung mit knapp ~2,5 MBit möglich.

Nun wurde vor ca. 4 Wochen in der Wohnung unter mir (wo bisher nur 1 Mbit bei Vodafone möglich war) eine O2-Leitung erfoglreich mit 6 MBit geschalten. Entgegen meiner ISDN-Leitung handelt es sich sich wohl um einen IP-basierten Anschluss. Ich vermute darin liegt auch der spontane Geschwindigkeitszuwachs.

Mit dem Anliegen bin ich daher auf die O2-Technik Hotline zugegeangen, hier wurde aber mir von der Mitarbeiterin gesagt, dass dieses mit meiner Leitung nicht möglich ist, der Anschluss der unteren Wohnung wahrscheinlich auf einem anderen Verteiler sitzt und ich warten muss bis der Breitbandausbau vorangeschritten ist. So ganz nehme ich das aber nicht ab, schließlich war bei der unteren Wohnung ursprünglich die Leitung deutlich schlechter und hatte die selbe Dämpfung wie meine. Die Telekom bewirbt doch auch Ihre IP-basierten Anschlüsse damit, dass man einen Geschwindigkeitszuwachs hat da nichts mehr exklusiv für ISDN geblockt wird.

Könnt Ihr Bestands-ISDN-Anschlüße nicht dementsprechend abändern? Oder bleibt mir nur übrig mein Glück bei der Telekom zu versuchen (auf was ich auch nicht wirklich scharf bin), dort wird aber laut Verfügbarkeitsprüfung ebenso DSL 6000 RAM IP (2) als machbar angezeigt.

Gruß

Christian

36 Antworten

Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 16. September 2015
Eigentlich kann die bloße Umstellung von echtem ISDN auf VoIP nicht diesen Geschwindigkeits unterschied.

Bei echtem ISDN werden die Anschlüsse als Annex B geschaltet. Dabei sind die Frequenzen bis 138 kHz für Telefonie reserviert. Anschließend kommt der Bereich für Upstream und erst dann Downstream.

Bei VoIP-Anschlüssen kann auch Annex J geschaltet werden. Dabei gibt es keinen für Telefonie reservierten Bereich. Dadurch vergrößert sich der für Upstream zur Verfügung stehende Frequenzbereich, aber nicht der für den Downstream zur Verfügung stehende Frequenzbereich. Es vergrößert sich also erst mal nur die Upstream-Geschwindigkeit.

Hier kann man das schön sehen: Asymmetric Digital Subscriber Line 2 – Wikipedia

Neue Anschlüsse schaltet o2 aber vermehrt über die Telekom. Es kann also sein, dass dein Nachbar jetzt über einen Telkom-Port geschaltet ist, der sich näher an deiner Wohnung befindet, als der o2-Port über den du geschaltet bist.

Mein Vorschlag wäre, dass du erst mal wartest, bis ein Moderator sich deine Leitung angesehen hat. Vielleicht können die ja noch mehr Geschwindigkeit rausbekommen.

Die VoIP-Anschlüsse haben ja auch gewisse Nachteile wie z.B. die Einschränkung bei der Routerwahl, bzw. dass man die Zwangsrouter von o2 nutzen muss.


LazySpawn
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 16. September 2015
Danke für deine Antwort und den Link. Also dann muss sich wirklich was auf der Gegenseite verändert haben.

Meine Nachbarn sind von Vodafone (da dort nichtmal die 1000er stabil lief) zu O2 gewechselt. Erst hieß es VDSL würde gehen, nach Prüfung ging das aber dann doch nicht und man hat den Vertrag gewandelt und eine 16.000er geschaltet die aber wie gesagt immerhin noch als reale 6.000 läuft.

Meine Leitung hatte ich schon letztes Jahr soweit ausgereizt das ich mit starker Reduzierung des Rauschwerts und verschiedenen Modem-Tests so auf die 2500 KBit/s gekommen bin. Daher würde ich gerne wissen was an denen Ihrer Leitung anders ist und wie ich davon partizipieren kann.

@O2 Moderatoren, könnt Ihr das herausfinden wenn ich euch von beiden Anschlüssen die Daten per PM sende?


Abuzze
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 782 Antworten
  • 16. September 2015
LazySpawn schrieb:
Entgegen meiner ISDN-Leitung handelt es sich sich wohl um einen IP-basierten Anschluss. Ich vermute darin liegt auch der spontane Geschwindigkeitszuwachs.

n

Vodafone hat in wenigen Bereichen noch alte ADSL1-Technik im Einsatz. Dann ist ADSL1 zu ADSL2+ durchaus mit solchen Sprüngen verbunden. Die Aussagen zum Verteiler deuten bei Dir auf alte O2-Technik hin, während der IP-anschluss sicher Telekom ist.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 17. September 2015
@LazySpawn

Du bist auf einen Telefonica ADSL2+ Port geschaltet. Vermitllung ist 5,8km entfernt.

Deine Nachbarn werden auf einen Telekom Outdoor DSLAM geschaltet sein, welcher halt wirklich einfach näher dran steht.

Gruß

Stefan


Klaus_VoIP
Legende
  • 32233 Antworten
  • 17. September 2015
Heisst im Klartext "wechsle von altem Vertrag und alter Technik auf neue IP-Technik und es gelten gleiche Bedingungen"  😉

Das O2 erst mal seine alte Technik nutzen will ist auch soweit ok. Vielleicht gibt es auch interne Vorgaben bei lokaler Technik keine vorzeitigen Umzüge anzubieten!?  Ein neuer Vertrag bzw. die Umstellung birgt auch immer Risiken und evtl. mehr Kosten. Daher ist es nachvollziehbar nicht aktiv den Kunden umziehen zu wollen. Ob sich das lohnen würde, musst Du selbst wissen.


LazySpawn
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 17. September 2015
OK, danke für die Aufklärung. Da meine Leitung mit ihren 5,8 km und 60dB Dämpfung sowieso sehr grenzwertig ist, werde ich wahrscheinlich mehr gewinnen als verlieren.

Mir ist nur unklar wie ich denn sowas erwirken kann, Tarifwechsel ist bei "Mein O2"gesperrt und die Technik-Hotline meinte ja das es nicht geht. Prinzipiell bin ich auch nicht abgeneigt einen Teil der Kosten zu übernehmen, aber wenn es das nicht mal als Option gibt


Klaus_VoIP
Legende
  • 32233 Antworten
  • 17. September 2015
Auf die Gefahr von Nackenschläge für mich aus HH - es ist ganz einfach (sofern Du kein direktes Angebot von einem Mod bekommst):

Einfach über Portal "Kündigung vormerken" gehen, dann Bestätigungsanruf tätigen und ganz kräftig jammern und die Sache mit dem anderen Kunden erzählen    😉

Du verstehst? Es wird vermutlich ein Rückgewinnungsangebot geben. Evtl. auch nicht gleich das erste Angebot annehmen, sondern O2 etwas zappeln lassen. 😀


Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 17. September 2015
Wenn man den momentanen Vertrag behalten möchte, könnte eine andere Möglichkeit sein, einen Umzugsantrag zu stellen, bei dem die neue Adresse gleich der alten Adresse ist. Durch den "Umzug" kann es passieren, dass man auf die neue Technik umgestellt wird (aber leider ist das nicht sicher).

Eine andere Möglichkeit könnte auch ein Anschlussinhaberwechsel sein, also z.B. von dir auf Lebenspartner/Ehepartner/Mitbewohner. Ich glaube auch dabei kann es sein, dass man technisch neu geschaltet wird (aber das ist natürlich auch nicht sicher).

Beide Möglichkeiten sind leider kostenpflichtig.

Falls du auf einen neuen Tarif wechselst, nimm unbedingt die Fritzbox 7490!


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 17. September 2015
Hast du noch bis Montag Zeit?

Heute schaffe ich das nicht mehr, Montag schaue ich dann mal ob und was ich da hinbekomme.

Gruß
Stefan


Klaus_VoIP
Legende
  • 32233 Antworten
  • 17. September 2015
Also wenn Stefan sich persönlich der Sache annimmt, dann würde ich noch ein paar Tage Geduld haben!  100x besser als so mancher an der Hotline ...


LazySpawn
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 18. September 2015
Ja klar - da warte ich! Ich konnte ja bisher auch mit der Verbindung leben, da kommt es auf ein paar Tage nicht an. 😉


LazySpawn
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 18. September 2015
@ nemesis03: Warum ist es empfehlenswert die Fritzbox zu nehmen - ist da das Modem besser?


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16618 Antworten
  • 18. September 2015
Mehr Möglichkeiten, keine NAT Probleme, stabileres modem und WLAN, regelmäßige updates durch avm selbst, stabilere Telefonie, da sich viele homeboxen laut forum da wohl aufhängen und nur mit Neustart zu Telefonie über reden lassen


Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 18. September 2015
Mister79 hat es auf den Punkt gebracht. Man könnte es auch als "Mehr Möglichkeiten, weniger Probleme" zusammenfassen.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16618 Antworten
  • 18. September 2015
Um es mit den Worten von Apple und seinem marketing zu sagen, wenn du keine fritzbox hast, hast du keine fritzbox...


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 21. September 2015
Ich kann dir leider kein VDSL anbieten. Daher macht auch ein Produktwechsel keinen Sinn. Dies wiederrum bedeutet, keine Fritzbox, da Fun Tarif.

Ich kann dir einen Technologiewechsel kostenfrei auf BSA anbieten + neue Homebox 2 .

Ich würde aber vorschlagen, das dein Nachbar sich eventuell auch einmal kurz hier meldet, damit ich mal schauen kann wie es bei ihm wirklich realsiert ist.

Gruß

Stefan


Klaus_VoIP
Legende
  • 32233 Antworten
  • 21. September 2015
o2_Stefan schrieb:
Ich kann dir einen Technologiewechsel kostenfrei auf BSA anbieten + neue Homebox 2 .

Das kommt sowieso früher oder später - daher zugreifen. Der Haken: Homebox 2 statt echter ISDN-Anschluß.

Wenn es aber um mehr Bandbreite geht, dann ist das aber die einzige Hoffnung auf O2-Leitung powerd by Telekom-BSA zu wechseln. Genau überlegen was benötigt wird und wie das mit den Rufnummern läuf. Und mal den NAchbarn wegen seinen Erfahrungen, auch wegen der Homebox befragen.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16618 Antworten
  • 21. September 2015
Der speed bei IP Anschlüssen steigt aber nur im upload...

Wie schon gesagt, den deal von Stefan annehmen...


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16618 Antworten
  • 21. September 2015
Ach so und nicht bei o2. Denn o2 bietet keine BSA Anschlüsse mit mehr als 1 Mbit im upload bei ADSL an. Die Kapazität wird zwar angezeigt aber auf 1 Mbit gedrosselt.

Unterm strich sind BSA ADSL Anschlüsse bei o2 schlechter gestellt als die der Telekom seine eigenen. Bei VDSL ist die Betrachtungsweise etwas anders mit dem kombivorteil...


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16618 Antworten
  • 21. September 2015
Ist ja schlimm das man in der mobilen Version keine Beiträge bearbeiten kann...

Also dreifach Beitrag...

Generell eine Umstellung auf irgendwas zu machen, ohne eine fritzbox bekommen zu können, macht keinen Sinn. Wenn die fritzbox dir nicht so viel wert ist, dann ist der deal OK aber wenn du eine haben möchtest, dann nur mit oder gar nicht. Persönlich würde ich niemals einen Anschluss ohne eine fritte bei o2 nehmen.

Eine homebox geht in meinen Augen gar nicht.

Unterm strich liegt es bei dir, alle infos hast du jetzt...


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 21. September 2015
Mister79 schrieb:
Ist ja schlimm das man in der mobilen Version keine Beiträge bearbeiten kann...


Das geht nur bei dir nicht. Habe ich ausgestellt, damit du nicht immer so viel umschreibst in der Zeit wo ich gerade am Antworten auf Textpassagen von dir bin, welche dann nach dem Absenden plötzlich nicht mehr da sind 😜 .


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16618 Antworten
  • 21. September 2015
Jaaaaaaa, hast ja recht.... Ich hab mich schon gebessert... Etwas, leicht, OK, ein wenig


Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 21. September 2015
Ich würde bei so einem Wechsel immer noch zusätzlich 200 Euro für den Kauf einer privaten Fritzbox 7490 kalkulieren.

Denn in den allermeisten Fällen funktioniert es ja mit der Fritzbox 7490.


LazySpawn
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 22. September 2015
Danke für deine Bemühungen, ich schau das ich nach der Arbeit mit dem Nachbar-Account hier einlogge, dann kannst du das mal gegenprüfen.


MBoehm
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 22. September 2015
Hallo Stefan,

das hier ist der Anschluss von der Nachbar-Wohnung. Anbei auch 2 Screens von der Fritz!Box 7490.

Gruß

Christian






Deine Antwort