Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Eine Frage über LTE.:)


chris_otto
Neuling
Hallo Leute, kann ich mit einen O2 go Prepaid damit auch im LTE Netz oder mit LTE Geschwindigkeit surfen? Wo ich wohne gibt es nur EDGE, kein UMTS, aber LTE. Deswegen frage ich mich, ob es möglich wäre. Ich würde mich auf jeder Antwort freuen, im voraus Danke. ☺️
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

8 Antworten

  • 0 Antworten
  • 16. Dezember 2013
Gemäß der Tarifübersicht sieht es schlecht aus, das scheint nur beim entsprechenden Postpaid-Tarif möglich zu sein.


Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 17. Dezember 2013
Nein, o2 LTE lässt sich mit Prepaid garnicht nutzen, und auch mit den meisten Postpaid-Smartphone Tarifen nicht. :frowning


chris_otto
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 18. Dezember 2013
Das verstehe ich nicht, wo ist dann das schnelle Internet? Deswegen buche ich nur noch, Tagesflat. Um nur Emails oder Nachrichten zuversenden, mehr kann man auch nicht machen mit EDGE. Ich kann leider keine Filme ansehen oder sonst was. Ich könnte es noch verstehen, wenn UMTS habe, habe ich von O2 nicht mal. Schade für O2, ich werde nicht eine Flat buchen, mit 25 oder 35 Euro. Weil die Geschwindigkeit zu langsam ist. Was ich nicht verstehe ist , Eplus = UMTS, Telekom =UMTS, Vodafone = UMTS, O2 = EDGE. Das ist doch ein witz, ehrlich. Jetzt ist LTE da und ich kann es nicht nutzen, für was macht ihr LTE in meinen Ort, wenn ich doch EDGE bekomme. Das ist nicht Kundenfreundlich, ich mein Geld nichts wert oder warum werde ich als zweite Kunden behandelt, ehrlich leute. Wo ist verbrechen, das jeder ein schnelles Internet bekommt. Sorry. Mein Fehler, das ich mir diesen STick anschwerzen lies, zum Glück hat es nur 15 Euro gekostet. Mir hat am Anfang, das Angebot gefallen, jetzt bin ich nur noch enttäuscht von O2, sorry, muss mal gesagt werden. Noch einen schonen Tag

Dann nutze den o2 go in der Postpaidvariante und du kannst auch LTE nutzen. Wird zur Zeit für kleines Geld angeboten.

 

Wenn o2 es nicht für Prepaid freischaltet das ist das so, bei den anderen Anbietern wird es auch nicht im Prepaidbereich vermaktet.

 

Gruß Sandroschubert


my_mobile
Lehrling
  • Lehrling
  • 38 Antworten
  • 18. Dezember 2013
Hallo Sandro,

 

die Aussage hinkt ein wenig. Nur weil es andere nicht machen, muss es O2 doch nicht nachmachen, oder ? Wenn doch, dann muss O2 dort auch schnellstens UMTS ausbauen damit es so ist 'wie bei den anderen Anbietern' ! Wenn schon vergleichen, dann richtig.

 

Ich habe bereits vor vielen Monaten versucht herauszubekommen, wie die Strategie von O2 in Zukunft sein wird. Mein Verdacht war, es wird kein UMTS mehr ausgebaut sondern nur noch LTE, was ja vielleicht durchaus sinnvoll sein mag. Allerdings war mein Kommentar dann darauf, dass kein Weg daran vorbeiführt, LTE für alle Kunden auch freizuschalten. Denn wenn ich einen Datentarif habe, ist es mir als Kunde fürchterlich egal über welche Technik das realisiert ist. 

 

Nun haben wir scheinbar einen Fall wo es nur EDGE gibt und nun auch LTE. Kein UMTS.

 

Gruß,
Alex

 


my_mobile schrieb:
Hallo Sandro,

 

die Aussage hinkt ein wenig. Nur weil es andere nicht machen, muss es O2 doch nicht nachmachen, oder ?

Ok dann bleibt meine Kernaussage, o2 bietet LTE im Moment nicht in den Prepaidtarifen an.

 

Ist für den ein oder anderen sehr ärgerlich ist aber so. Zumal man bei Prepaid Null Risiko hat.

 

Gruß


llurme
Meister/In
  • Meister/In
  • 1375 Antworten
  • 18. Dezember 2013
LTE wird früher oder später für alle freigeschaltet werden. War damals mit dem Start von UMTS nicht anders. Kann mich noch erinnern, als man die UMTS-Option buchen konnte und man dafür eine "UMTS" Sim Karte bekam.

 

Heute alles selbstverständlich, damals noch nicht.

 

Wird daher mit LTE nicht anders ablaufen. LTE ist halt relativ jung.


Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 20. Dezember 2013
Bei UMTS ging es damals aber schon schneller.

Bei o2 gab es da zwar damals auch schon die Einschränkung, das nur die damals extra neu eingeführten o2 Active Tarife (Minutenpakete) ins o2 UMTS Netz kamen. Und dieses Tarife waren leider nicht mit einer Festnetznummer kombinierbar.

Aber damals gabs ja noch das National Roaming mit T-Mobile, und T-Mobile UMTS konnte man auch in den anderen Tarifen nutzen. Sogar in Gegenden wo T-Mobile GSM schon gesperrt war. 😉