Hallo,
ich erhalte nicht jede sms, machche verschwinden im nirwana, sie kommen nie an.
Die Hotline sagt nur: Wir bemühen uns den Fehler zu finden, können aber offensichtlich nicht helfen.
Nachdem ich letzten Monat sms'e mit mit alten sms vermischt bekommen habe "reihenweise!!!" und da das Chaos perfekt war und nun einige sms fehlen habe ich so richtig den Kaffee auf.
Und das alles noch von O2 zu O2!!!
Am Handy LG P990 kann es nicht liegen, nur Standardsachen drauf, und keine Änderungen in den letzten Wochen gemacht.
Wer kann helfen??
Grüße
Gelöst
sms kommen nicht an!!! + alte und neue SMS vermischt!!!
Lösung von Sisyphos
Wenn es bei SMS oder Telefonie zu Problemen kommt, sind meist mehrere Ursachen möglich. Die konkrete Ursache ist zwar durch das Fehlerbild oft eingeschränkt, aber einige kann man nur identifizieren, wenn man SIM-Karte und Handy vorliegen hat, andere nur wenn man Zugriff auf die Software oder Hardware des Anbieters hat. Man könnte vielleicht folgende Fehlergruppen identifizieren.
1. Fehlerhaftes oder unausgebautes Netz, wobei es sein kann, dass nur das 1a) GSM- oder nur das 1b) UMTS-Netz betroffen ist (1c LTE werden wir in Zukunft wohl ergänzen müssen), wodurch man als Nutzer eventuell erreichen kann, dass wenigstens Telefonie und SMS noch gehen, wenn man das Handy auf nur GSM oder nie GSM einstellt. Im Ausland kann auch die Wahl eines festen Roaming-Partners helfen.
2. Falsche individuelle Einstellungen beim Mobilfunkanbieter (hierher gehören z. B. Sperren (davon gibt es sehr viele von der kompletten SIM-Kartensperre bis hin zur Sperre von anonymen Anrufen), falsche HLR-Einträge, unvollständige Portierungen, falsche Multicard-Einstellungen, fehlgeschlagene oder noch nicht abgeschlossene SIM-Karten-Aktivierung, falsch eingerichtete Weiterleitungen, falsche Mailboxeinstellungen ...). Der Fehler tritt dann nur beim einzelnen auf und kann fast immer nur durch den Mobilfunkanbieter behoben werden. In einigen Fällen geht es aber auch durch den Nutzer (z. B. auf der o2-Webseite, über die Eingabe spezieller Codes am Handy oder über den Versand von SMS, die bestimmte automatische Prozesse auslöse), durch Neueinwahl ins Mobilfunknetz via Aus- und Einschalten des Gerätes oder vorübergehenden Wechsel in den Flugmodus oder durch Bezahlen der Rechnung. Mitunter sind diese für den Nutzer ungewollten Einstellungen vom Mobilfunkanbieter durchaus gewollt, z. B. SIM-Sperre bei ungewöhnlich langen und teuren Gesprächen im Ausland, Unterbrechung von Gesprächen nach 120 Minuten, um unerwartet teure Hosentaschen-Calls zu beenden ...
3. Fehlerhafte oder veraltete SIM-Karte. Diesen Fehler kann man durch einen Kreuztausch gewöhnlich erkennen. Der Mobilfunkanbieter könnte einem höchstens sagen, wenn sie veraltet ist. Mitunter hilft die Reinigung der Kontakte, sicherer ein SIM-Tausch. Möglich ist hier auch, dass die SIM-Karte falsch eingelegt wurde oder dass aus Versehen eine andere SIM-Karte eingelegt wurde. Um Auszuschließen, dass die SIM-Karte falsch eingelegt ist, kann man auch die SIM-Karte einfach einmal herausnehmen und dann wieder einlegen.
4. Fehlerhaftes Handy. Diesen Fehler kann man ebenfalls durch Kreuztausch gewöhnlich erkennen. Es gibt verschiedene Untergruppen, so
4a) Fehlerhaftes Mobilfunkgerät
4b) Fehler im Betriebssystem oder in den verwendeten Apps. Hierher gehören auch Fehler die durch Jailbreak, Flashen, Debranding, SIM-Lock ... entstehen. Hier hilft bisweilen ein Zurücksetzen des Handys, das nochmalige Aufspielen der Firmware oder ein Firmware-Update. Beim SIM-Lock muss die SIM-Lock-Sperre entfernt werden. Manchmal hilft es auch schon das gewünschte Zeichen langsamer einzugeben, damit das richtige Zeichen übergeben wird. Hier gibt es bisweilen sehr bizarre Lösungen für Probleme.
4c) Fehlerhafte Einstellungen am Gerät (z. B. falsche SMS-Zentrale, gesperrte Dienste, gesperrte Rufnummern, falsche Rufnummern im Adressbuch, falsche Vorwahlen, nicht aktiviertes iPhone, falsche PIN/PUK verwendet, SMS im Dualmodus und nicht im GSM-Modus versandt, falscher Antwortpfad, zu geringe Gültigkeitsdauer der SMS, Deaktivierung von Diensten auf dem Handy, z. B. SMS-Blockade durch die Blackberry-Firewall ...)
4d) Speicherprobleme. Bei durcheinander geratenem Arbeitsspeicher, hilft An- und Ausschalten häufig. Beim übervollen SMS-Speicher (und dass ist nicht erst bei 100 😵 hilft löschen einzelner SMS. Bei Android-Handys kann es auch helfen den SMS-Cache zu löschen.
4e) Probleme mit zusätzlicher Hardware, z. B. Dual-SIM-Adaptern.
Diese Fehler kann der Nutzer meist selbst beseitigen, obwohl er sicherlich häufig Unterstützung durch andere braucht. Ist nur die Verbindung zwischen zwei Teilnehmern betroffen, ist immer zu beachten, dass der Fehler auf beiden Seiten liegen kann.
Die Fehler können auch kombiniert auftreten, was aber nicht so häufig zu sein scheint.
Man sieht, dass es Fehler gibt, die nur der Mobilfunkbetreiber erkennen kann, aber dass es auch viele Fehlergruppen gibt, die man nur erkennen kann, wenn man das Handy und die SIM-Karte in der Hand hat. Ganz viele mögliche Fehler kann man ausschließen, wenn man einen SIM-Karten-Kreuztausch gemacht hat. Deshalb spart man viel Zeit (und eventuell auch Geld), wenn man ihn macht. Allzu häufig wird einfach eine neue SIM-Karte verwendet, was nur eine teure und noch aufwändigere Form des (unvollständigen) Kreuztausches ist. Ein anderes wichtiges Diagnoseverfahren ist es, eine SMS an sich selbst zu schicken, einige SMS-Probleme lassen sich durch Einlegen der SIM-Karte in ein anderes Handy beseitigen, was ja dann auch wieder ein halber Kreuztausch ist.
Hier im Forum können wir nur in letzteren Fällen helfen und ansonsten helfen den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Der Vergleich mit dem falschen Benzin hinkt übrigens. Wenn das Licht an meinem Auto nicht geht, ist es durchaus sinnvoll die Glühbirne an einem anderen Gerät zu probieren oder mal eine andere Glühbirne in die nicht funktionierende Lampe zu tun. Das Risiko, dass man dann zwei kaputte Glühbirnen hat, ist übrigens ungleich höher als beim Kreuztausch von SIM-Karten, denn ich habe noch nie gehört, dass ein Kreuztausch ein Handy oder eine SIM-Karte kaputt gemacht hat.
Sisyphos
PS: Die Aufzählungen sind natürlich unvollständig.
Zur Antwort springen1. Fehlerhaftes oder unausgebautes Netz, wobei es sein kann, dass nur das 1a) GSM- oder nur das 1b) UMTS-Netz betroffen ist (1c LTE werden wir in Zukunft wohl ergänzen müssen), wodurch man als Nutzer eventuell erreichen kann, dass wenigstens Telefonie und SMS noch gehen, wenn man das Handy auf nur GSM oder nie GSM einstellt. Im Ausland kann auch die Wahl eines festen Roaming-Partners helfen.
2. Falsche individuelle Einstellungen beim Mobilfunkanbieter (hierher gehören z. B. Sperren (davon gibt es sehr viele von der kompletten SIM-Kartensperre bis hin zur Sperre von anonymen Anrufen), falsche HLR-Einträge, unvollständige Portierungen, falsche Multicard-Einstellungen, fehlgeschlagene oder noch nicht abgeschlossene SIM-Karten-Aktivierung, falsch eingerichtete Weiterleitungen, falsche Mailboxeinstellungen ...). Der Fehler tritt dann nur beim einzelnen auf und kann fast immer nur durch den Mobilfunkanbieter behoben werden. In einigen Fällen geht es aber auch durch den Nutzer (z. B. auf der o2-Webseite, über die Eingabe spezieller Codes am Handy oder über den Versand von SMS, die bestimmte automatische Prozesse auslöse), durch Neueinwahl ins Mobilfunknetz via Aus- und Einschalten des Gerätes oder vorübergehenden Wechsel in den Flugmodus oder durch Bezahlen der Rechnung. Mitunter sind diese für den Nutzer ungewollten Einstellungen vom Mobilfunkanbieter durchaus gewollt, z. B. SIM-Sperre bei ungewöhnlich langen und teuren Gesprächen im Ausland, Unterbrechung von Gesprächen nach 120 Minuten, um unerwartet teure Hosentaschen-Calls zu beenden ...
3. Fehlerhafte oder veraltete SIM-Karte. Diesen Fehler kann man durch einen Kreuztausch gewöhnlich erkennen. Der Mobilfunkanbieter könnte einem höchstens sagen, wenn sie veraltet ist. Mitunter hilft die Reinigung der Kontakte, sicherer ein SIM-Tausch. Möglich ist hier auch, dass die SIM-Karte falsch eingelegt wurde oder dass aus Versehen eine andere SIM-Karte eingelegt wurde. Um Auszuschließen, dass die SIM-Karte falsch eingelegt ist, kann man auch die SIM-Karte einfach einmal herausnehmen und dann wieder einlegen.
4. Fehlerhaftes Handy. Diesen Fehler kann man ebenfalls durch Kreuztausch gewöhnlich erkennen. Es gibt verschiedene Untergruppen, so
4a) Fehlerhaftes Mobilfunkgerät
4b) Fehler im Betriebssystem oder in den verwendeten Apps. Hierher gehören auch Fehler die durch Jailbreak, Flashen, Debranding, SIM-Lock ... entstehen. Hier hilft bisweilen ein Zurücksetzen des Handys, das nochmalige Aufspielen der Firmware oder ein Firmware-Update. Beim SIM-Lock muss die SIM-Lock-Sperre entfernt werden. Manchmal hilft es auch schon das gewünschte Zeichen langsamer einzugeben, damit das richtige Zeichen übergeben wird. Hier gibt es bisweilen sehr bizarre Lösungen für Probleme.
4c) Fehlerhafte Einstellungen am Gerät (z. B. falsche SMS-Zentrale, gesperrte Dienste, gesperrte Rufnummern, falsche Rufnummern im Adressbuch, falsche Vorwahlen, nicht aktiviertes iPhone, falsche PIN/PUK verwendet, SMS im Dualmodus und nicht im GSM-Modus versandt, falscher Antwortpfad, zu geringe Gültigkeitsdauer der SMS, Deaktivierung von Diensten auf dem Handy, z. B. SMS-Blockade durch die Blackberry-Firewall ...)
4d) Speicherprobleme. Bei durcheinander geratenem Arbeitsspeicher, hilft An- und Ausschalten häufig. Beim übervollen SMS-Speicher (und dass ist nicht erst bei 100 😵 hilft löschen einzelner SMS. Bei Android-Handys kann es auch helfen den SMS-Cache zu löschen.
4e) Probleme mit zusätzlicher Hardware, z. B. Dual-SIM-Adaptern.
Diese Fehler kann der Nutzer meist selbst beseitigen, obwohl er sicherlich häufig Unterstützung durch andere braucht. Ist nur die Verbindung zwischen zwei Teilnehmern betroffen, ist immer zu beachten, dass der Fehler auf beiden Seiten liegen kann.
Die Fehler können auch kombiniert auftreten, was aber nicht so häufig zu sein scheint.
Man sieht, dass es Fehler gibt, die nur der Mobilfunkbetreiber erkennen kann, aber dass es auch viele Fehlergruppen gibt, die man nur erkennen kann, wenn man das Handy und die SIM-Karte in der Hand hat. Ganz viele mögliche Fehler kann man ausschließen, wenn man einen SIM-Karten-Kreuztausch gemacht hat. Deshalb spart man viel Zeit (und eventuell auch Geld), wenn man ihn macht. Allzu häufig wird einfach eine neue SIM-Karte verwendet, was nur eine teure und noch aufwändigere Form des (unvollständigen) Kreuztausches ist. Ein anderes wichtiges Diagnoseverfahren ist es, eine SMS an sich selbst zu schicken, einige SMS-Probleme lassen sich durch Einlegen der SIM-Karte in ein anderes Handy beseitigen, was ja dann auch wieder ein halber Kreuztausch ist.
Hier im Forum können wir nur in letzteren Fällen helfen und ansonsten helfen den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Der Vergleich mit dem falschen Benzin hinkt übrigens. Wenn das Licht an meinem Auto nicht geht, ist es durchaus sinnvoll die Glühbirne an einem anderen Gerät zu probieren oder mal eine andere Glühbirne in die nicht funktionierende Lampe zu tun. Das Risiko, dass man dann zwei kaputte Glühbirnen hat, ist übrigens ungleich höher als beim Kreuztausch von SIM-Karten, denn ich habe noch nie gehört, dass ein Kreuztausch ein Handy oder eine SIM-Karte kaputt gemacht hat.
Sisyphos
PS: Die Aufzählungen sind natürlich unvollständig.
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.