Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Plötzlich keine DSL Verbindung mehr an meiner FritzBox 7490 was nun?


Guten moorgen,

Momentan hab ich einfach kein Glück mit O2, seit 10 Jahren ca. Kunde, immer zufrieden keine Probleme aber zur Zeit hab ich das Gefühl das irgendwas schief geht und das enttäuscht mich sehr.

Ich habe seit gestern mittag, den 22en Januar, keine internetverbindung mehr nichts geht. Habe alle Kabel probiert, habe die fritzbox abgesteckt und 15 min gewartet, habe die fritzbox geupdatet und eine Diagnose durchgeführt, habe mit der o2 service app geprüft und weiß jetz nicht mehr weiter. Dachte vllt löst sich das Problem von selbst aber Pustekuchen. Hotline kann ich nonet anrufen weil ich meine persönliche kennnummer wissen muss und die leider in den Gefilden meiner Dokumente untergegangen ist die ich vor 10 Jahren mit O2 abgeschlossen habe. 

 

Hat hier noch jemand einen Tipp oder vllt ein Mitarbeiter? 

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

 

Lösung von pufferueberlauf0

### DSL

Da Du eine Fritzbox hast, dann poste doch bitte Screenshot von allen Tabs im Bereich:
Internet -> DSL-Informationen
Deiner Fritzbox.

Dabei beachte bitte die folgenden Punkte:
a) Bei Tabs die ueber mehrere Bildschirmseiten gehen, bitte auch mehrere Screenshots machen und posten
b) Beim Spektrum Tab bitte erst auf den Link "Maximum und Minimum anzeigen klicken"


Des weiteren waere es gut zu wissen:
a) ob Du oder einer Deiner Nachbarn Powerline/PLC Adapter verwenden (die interferieren oft mit VDSL)
b) wie viele TAE-Dosen bei Dir im Einsatz sind? (Bonus, vielleicht kannst Du ein Photo von der ersten TAE machen, bei dem man sieht welche Adern mit welchen Anschluessen verbunden sind und welche Farben/Bandcodes diese Adern jeweils haben). Wie eine TAE aussiewht findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit
c) wie der APL aussieht (auch hier kann ein Photo helfen) (APL: Abschlusspunkt Linientechnik: https://de.wikipedia.org/wiki/Abschlusspunkt_Linientechnik)

Als Ergaenzung zu den Screenshots der Fritzbox waere es schoen, wenn Du go-dsl installieren koenntest (https://github.com/janh/go-dsl , Binaries gibt es dort unter https://github.com/janh/go-dsl/releases) und einen Screenshot machen koenntest, dabei bitte go-dsl mit dem folgenden Befehl ausfuehren:
./dsl-gui -d fritzbox -o LoadSupportData=1 fritz.box
Bei go-dsl bitte die beiden Checkboxen: "Show minimum/maximum" und "Auto-scale graphs" anklicken.
Wenn man das laufen laesst, dann zeigen die X per 5 minutes Graphen die Aenderung bestimmter Fehler- und Proto-Fehler-Zaehler in 5 Minuten Bloecken an. Das kann hilfreich sein um Stoerer zu entdecken die nur zu bestimmten Zeiten aktiv sind, allerdings gibt es bei Fritzboxen das Problem, dass zumindest wenn man "-o LoadSupportData=1" verwendet die Fritzbox nach wenigen Stunden abstuerzt... (vermutlich weil die Menge an erzeugten Supportdatenarchiven zu gross wird).
 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

12 Antworten

  • Neuling
  • 3135 Antworten
  • 23. Januar 2025

@Alex_30 Ohne persönliches Kennwort kommst nirgends weiter. Die sollte mal schon bei der Hand haben. Zumindest musst du eine Störung melden 

Hast schon mal einen anderen Router probiert? Der jüngste ist es ja auch nicht mehr 


### DSL

Da Du eine Fritzbox hast, dann poste doch bitte Screenshot von allen Tabs im Bereich:
Internet -> DSL-Informationen
Deiner Fritzbox.

Dabei beachte bitte die folgenden Punkte:
a) Bei Tabs die ueber mehrere Bildschirmseiten gehen, bitte auch mehrere Screenshots machen und posten
b) Beim Spektrum Tab bitte erst auf den Link "Maximum und Minimum anzeigen klicken"


Des weiteren waere es gut zu wissen:
a) ob Du oder einer Deiner Nachbarn Powerline/PLC Adapter verwenden (die interferieren oft mit VDSL)
b) wie viele TAE-Dosen bei Dir im Einsatz sind? (Bonus, vielleicht kannst Du ein Photo von der ersten TAE machen, bei dem man sieht welche Adern mit welchen Anschluessen verbunden sind und welche Farben/Bandcodes diese Adern jeweils haben). Wie eine TAE aussiewht findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Telekommunikations-Anschluss-Einheit
c) wie der APL aussieht (auch hier kann ein Photo helfen) (APL: Abschlusspunkt Linientechnik: https://de.wikipedia.org/wiki/Abschlusspunkt_Linientechnik)

Als Ergaenzung zu den Screenshots der Fritzbox waere es schoen, wenn Du go-dsl installieren koenntest (https://github.com/janh/go-dsl , Binaries gibt es dort unter https://github.com/janh/go-dsl/releases) und einen Screenshot machen koenntest, dabei bitte go-dsl mit dem folgenden Befehl ausfuehren:
./dsl-gui -d fritzbox -o LoadSupportData=1 fritz.box
Bei go-dsl bitte die beiden Checkboxen: "Show minimum/maximum" und "Auto-scale graphs" anklicken.
Wenn man das laufen laesst, dann zeigen die X per 5 minutes Graphen die Aenderung bestimmter Fehler- und Proto-Fehler-Zaehler in 5 Minuten Bloecken an. Das kann hilfreich sein um Stoerer zu entdecken die nur zu bestimmten Zeiten aktiv sind, allerdings gibt es bei Fritzboxen das Problem, dass zumindest wenn man "-o LoadSupportData=1" verwendet die Fritzbox nach wenigen Stunden abstuerzt... (vermutlich weil die Menge an erzeugten Supportdatenarchiven zu gross wird).
 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 23. Januar 2025

Ja hab mir das kennwort schon zuschicken lassen per Post, kann es online auf der my o2 Seite auch nicht anzeigen lassen. 

 

Nein habe ich nicht, habe auch noch keinen zur Hand, wenn müsste ich einen bestellen. Aber laut Router Diagnose steht dort das ich keine DSL verbindung zum router habe.

Ich dachte vllt gibt es bei O2 selbst momentan probleme oder Störungen das es sich von selber löst? 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 23. Januar 2025

Habe jetzt ein paar Screenshots gemacht kann aber nicht sagen ob das alles so passt 😅

 


  • Neuling
  • 3135 Antworten
  • 23. Januar 2025

Da ist der ganze MFG ausgefallen. Wird auf Flächenstörung laufen.

 


Danke, da ist leider jenseits von “unterbrochen” nichts verwertbares drin…

Kannst Du bei Dir kontrollieren, dass das Modem mit der TAE Dose verbunden ist? Wahrscheinlich schon, aber das sollte leicht zu testen sein… und kannst Du Deine Nachbarn fragen ob sie das gleiche Problem haben?

 

Ansonsten melde eine Stoerung:

Um eine Stoerung im Festnetz zu melden, bitte den folgenden Link nutzen:
https://www.o2online.de/service/internet-festnetz-stoerung/

Oder die Festnetz-Technik Hotline anrufen
zu Geschaeftszeiten: 
0800 5251378
ausserhalb der Geschaeftszeiten (Notfallhotline):
0800 1237744


poales
Profi
  • Profi
  • 11183 Antworten
  • 23. Januar 2025

@Alex_30

Grundsätzlich  kann  eine Störung  auch

ohne PKk gemeldet  werden.

Für eine  Entschädigung ist das sinnvoll falls es länger  dauert.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 23. Januar 2025

@pufferueberlauf0 

 

Dose hab ich überprüft und Stecker steckt fest drin. 

 

Nachbarn hab ich gefragt 

 

So eine Störungsmail hab ich schon geschrieben.

 

Vielen Dank schonmal an alle die mir hier helfen!


Sächsin
Superstar
  • 25521 Antworten
  • 23. Januar 2025

"So eine Störungsmail hab ich schon geschrieben."

 

Die Störung muss telefonisch gemeldet werden...

 


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23757 Antworten
  • 23. Januar 2025

Hallo ​@Alex_30,
es freut mich sehr, dass du hier schon einige Tipps erhalten hast. Wenn es zu einer Störung deines Anschlusses kommt, solltest du dich an unsere Störungshotline unter 0800/525 1378 (Mo.-Fr. 07:00-20:00Uhr Sa. 10:00-18:00Uhr) wenden. Die Kolleg:innen können es prüfen und ggf. eine Ticket an den zuständigen Fachbereich weiterleiten. So bekommst du auf dem schnellsten Weg Hilfe.
Liebe Grüße Bianca


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 23. Januar 2025

@o2_Bianca 

Hab ich, hab auch ein Ticket bekommen und warte jetzt auf den Techniker der sich bei mir melden soll.


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23757 Antworten
  • 23. Januar 2025

Ah super ​@Alex_30 Danke dir für die Rückmeldung. Dann ist es ja bereits in den richtigen Händen und du bekommst schnellstmöglich eine Rückmeldung dazu.
Liebe Grüße Bianca


Deine Antwort