Hallo 😀,
o2 entwickelt sich für mich zum wahren Alptraum. Anfang Juli 2022 kam ich nach Hause und bemerkte das meine W-Lan Signalstärke extrem schwach geworden ist und ich seit dieser Zeit weder Fernsehen gucken kann noch kann ich mein W-Lan für mein Smartphone etc. nutzen. Monatelang hatte ich keine Probleme mit meinem W-Lan.
Ich habe die Kundenhotline angerufen. Zweieinhalb Wochen habe ich mehrfach mit der Hotline telefoniert. Alle Anweisungen wurden von mir befolgt. Wir haben die Kanäle gewechselt, die Hombox resettet u.s.w. Leider führten diese Dinge alle nicht zum Erfolg. W-Lan funktioniert weiterhin nicht / ständige Kontaktabbrüche oder auch außer Reichweite.
Eine andere Dame dieser Hotline versprach mir den Techniker vorbei zu schicken und öffnete daraufhin ein vorangegangenes Ticket erneut. Puhh, dachte ich, jetzt wird mir geholfen. Ein Techniker hat sich bei mir nie gemeldet.
Nach drei Wochen schrieb ich eine Beschwerde an Telefonica, per Einschreiben und verwies auf meine Problematik. Auch setzte ich eine Frist von 14 Tagen um das Problem zu beheben. Hatte ja monatelang zuvor alles funktioniert. Ich habe mir auch keine neuen Geräte gekauft, die das Signal eventuell mindern könnten. Auf meine Beschwerde mit Fristsetzung hat sich bisher niemand gemeldet.
Damit ich überhaupt noch von zu Hause aus Handlungsfähig bin habe ich mir für den Monat Juli zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 49,- Euro für mein Handy dazu gebucht.
Jetzt haben wir bereits August und ich zahle monatlich fleißig weiter für mein gestörtes W-Lan, das ich nicht nutzen kann.
Da bleibt wohl nur noch eine außerordentliche Kündigung über die Rechtschutzversicherung, auch wenn diese, wie ich im Netz gelesen habe, unbeantwortet bleiben.
10 Punkte kann ich leider nicht vergeben - wahrhaftiger Kundenservice sieht bei mir ganz anders aus.
Liebe Grüße
NeleHolzpalette