Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Extrem schwaches Wi-Fi Signal mit ständigen Kontaktabbrüchen mit der Homebox3


Hallo 😀,

o2 entwickelt sich für mich zum wahren Alptraum. Anfang Juli 2022 kam ich nach Hause und bemerkte das meine W-Lan Signalstärke extrem schwach geworden ist und ich seit dieser Zeit weder Fernsehen gucken kann noch kann ich mein W-Lan für mein Smartphone etc. nutzen. Monatelang hatte ich keine Probleme mit meinem W-Lan. 

Ich habe die Kundenhotline angerufen. Zweieinhalb Wochen habe ich mehrfach mit der Hotline telefoniert. Alle Anweisungen wurden von mir befolgt. Wir haben die Kanäle gewechselt, die Hombox resettet u.s.w. Leider führten diese Dinge alle nicht zum Erfolg. W-Lan funktioniert weiterhin nicht / ständige Kontaktabbrüche oder auch außer Reichweite.

Eine andere Dame dieser Hotline versprach mir den Techniker vorbei zu schicken und öffnete daraufhin ein vorangegangenes Ticket erneut. Puhh, dachte ich, jetzt wird mir geholfen. Ein Techniker hat sich bei mir nie gemeldet. 

Nach drei Wochen schrieb ich eine Beschwerde an Telefonica, per Einschreiben und verwies auf meine Problematik. Auch setzte ich eine Frist von 14 Tagen um das Problem zu beheben. Hatte ja monatelang zuvor alles funktioniert. Ich habe mir auch keine neuen Geräte gekauft, die das Signal eventuell mindern könnten. Auf meine Beschwerde mit Fristsetzung hat sich bisher niemand gemeldet. 

Damit ich überhaupt noch von zu Hause aus Handlungsfähig bin habe ich mir für den Monat Juli zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 49,- Euro für mein Handy dazu gebucht.

Jetzt haben wir bereits August und ich zahle monatlich fleißig weiter für mein gestörtes W-Lan, das ich nicht nutzen kann.

Da bleibt wohl nur noch eine außerordentliche Kündigung über die Rechtschutzversicherung, auch wenn diese, wie ich im Netz gelesen habe, unbeantwortet bleiben.

10 Punkte kann ich leider nicht vergeben - wahrhaftiger Kundenservice sieht bei mir ganz anders aus. 

Liebe Grüße

NeleHolzpalette

 

105 Antworten

Hallo 😀,

o2 entwickelt sich für mich zum wahren Alptraum. Anfang Juli 2022 kam ich nach Hause und bemerkte das meine W-Lan Signalstärke extrem schwach geworden ist und ich seit dieser Zeit weder Fernsehen gucken kann noch kann ich mein W-Lan für mein Smartphone etc. nutzen. Monatelang hatte ich keine Probleme mit meinem W-Lan. 

Ich habe die Kundenhotline angerufen. Zweieinhalb Wochen habe ich mehrfach mit der Hotline telefoniert. Alle Anweisungen wurden von mir befolgt. Wir haben die Kanäle gewechselt, die Hombox resettet u.s.w. Leider führten diese Dinge alle nicht zum Erfolg. W-Lan funktioniert weiterhin nicht / ständige Kontaktabbrüche oder auch außer Reichweite.

Eine andere Dame dieser Hotline versprach mir den Techniker vorbei zu schicken und öffnete daraufhin ein vorangegangenes Ticket erneut. Puhh, dachte ich, jetzt wird mir geholfen. Ein Techniker hat sich bei mir nie gemeldet. 

Nach drei Wochen schrieb ich eine Beschwerde an Telefonica, per Einschreiben und verwies auf meine Problematik. Auch setzte ich eine Frist von 14 Tagen um das Problem zu beheben. Hatte ja monatelang zuvor alles funktioniert. Ich habe mir auch keine neuen Geräte gekauft, die das Signal eventuell mindern könnten. Auf meine Beschwerde mit Fristsetzung hat sich bisher niemand gemeldet. 

Damit ich überhaupt noch von zu Hause aus Handlungsfähig bin habe ich mir für den Monat Juli zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 49,- Euro für mein Handy dazu gebucht.

Jetzt haben wir bereits August und ich zahle monatlich fleißig weiter für mein gestörtes W-Lan, das ich nicht nutzen kann.

Da bleibt wohl nur noch eine außerordentliche Kündigung über die Rechtschutzversicherung, auch wenn diese, wie ich im Netz gelesen habe, unbeantwortet bleiben.

10 Punkte kann ich leider nicht vergeben - wahrhaftiger Kundenservice sieht bei mir ganz anders aus. 

Liebe Grüße

NeleHolzpalette

 

Edit o2_Sven 12.08.2023/12:06: Beiträge zusammengeführt

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41472 Antworten
  • 12. August 2023

Dein WLAN hat mit o2 nichts zu tun. Dafür wird also kein Techniker vorbeikommen. Auch eine außerordentliche Kündigung wirst du deswegen nicht durchsetzen können. Beantwortet (sic) wird diese schon, aber wohl mit einer Ablehnung.

Leider erwähnst du nicht was du für einen Router nutzt. Ist es ein Mietrouter, soll o2 diesen eventuell tauschen. Hast du das angesprochen?


Hallo 😀,

o2 entwickelt sich für mich zum wahren Alptraum. Anfang Juli 2022 kam ich nach Hause und bemerkte das meine W-Lan Signalstärke extrem schwach geworden ist und ich seit dieser Zeit weder Fernsehen gucken kann noch kann ich mein W-Lan für mein Smartphone etc. nutzen. Monatelang hatte ich keine Probleme mit meinem W-Lan. 

Ich habe die Kundenhotline angerufen. Zweieinhalb Wochen habe ich mehrfach mit der Hotline telefoniert. Alle Anweisungen wurden von mir befolgt. Wir haben die Kanäle gewechselt, die Hombox resettet u.s.w. Leider führten diese Dinge alle nicht zum Erfolg. W-Lan funktioniert weiterhin nicht / ständige Kontaktabbrüche oder auch außer Reichweite.

Eine andere Dame dieser Hotline versprach mir den Techniker vorbei zu schicken und öffnete daraufhin ein vorangegangenes Ticket erneut. Puhh, dachte ich, jetzt wird mir geholfen. Ein Techniker hat sich bei mir nie gemeldet. 

Nach drei Wochen schrieb ich eine Beschwerde an Telefonica, per Einschreiben und verwies auf meine Problematik. Auch setzte ich eine Frist von 14 Tagen um das Problem zu beheben. Hatte ja monatelang zuvor alles funktioniert. Ich habe mir auch keine neuen Geräte gekauft, die das Signal eventuell mindern könnten. Auf meine Beschwerde mit Fristsetzung hat sich bisher niemand gemeldet. 

Damit ich überhaupt noch von zu Hause aus Handlungsfähig bin habe ich mir für den Monat Juli zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 49,- Euro für mein Handy dazu gebucht.

Jetzt haben wir bereits August und ich zahle monatlich fleißig weiter für mein gestörtes W-Lan, das ich nicht nutzen kann.

Da bleibt wohl nur noch eine außerordentliche Kündigung über die Rechtschutzversicherung, auch wenn diese, wie ich im Netz gelesen habe, unbeantwortet bleiben.

10 Punkte kann ich leider nicht vergeben - wahrhaftiger Kundenservice sieht bei mir ganz anders aus. 

Liebe Grüße

NeleHolzpalette

 


schluej
Superstar
  • 15517 Antworten
  • 12. August 2023

Moin Moin,

wenn wir von WLAN sprechen dann ist die schnurlose Verbindung zwischen Router und Endgeräte gemeint. Mit der Qualität dieser Verbindung hat O2 nichts zutun!

Gründe für Störungen gibt es viele andere Router, gestörte Endgeräte oder auch starke Nutzung des WLAN durch die Nachbarn. Denn Funk ist immer ein Medium das man sich teilt.

Ich würde hier dann den Kauf einer FRITZ!Box 75[2,3,9]0 (AX) empfehlen. Die HomeBox ist jetzt nicht berühmt für ein super WLAN.

Wenn Du auch schon dem 5GHz Netzwerk und dem 2,4 GHz Netzwerk einen eigenen Namen gegeben hast. Dann würde ich den Wechsel empfehlen.

Wenn es aber um eine Störung der DSL Verbindung geht (das ist dann aber nicht WLAN), dann ist O2 verantwortlich. Das könnte man herausfinden in dem man mal eine Kabelverbindung nutzt. Wenn da dann alles OK ist, dann ist das WLAN die Ursache. Und dann musst Du dich um die Lösung kümmern.

 


  • Neuling
  • 3064 Antworten
  • 12. August 2023

@NeleHolzpalette Was willst jetzt mit O2 erreichen? WLAN Stärke ist Kundensache und interessiert den Provider nicht die Bohne, das wurde dir ja schon alles geschrieben. 
 

Deine Beschwerde mit Fristsetzung ist uninteressant 

Sonderkündigung besteht nicht und steht nicht zu. 
 

Aber das wurde ja dir schon alles gesagt. 
 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 12. August 2023

Hallo @NeleHolzpalette ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Bitte unterlasse es dein Anliegen hier mehrfach über verschiedene Themen zu verteilen. Dies macht es nur unübersichtlich für alle und sorgt nicht dafür, dass dir hier geholfen werden kann.
Wie hier bereits gesagt wurde, wäre es halt wichtig zu wissen ob es hier wirklich um die WLAN Verbindung oder den Internetanschluss selber geht. Dies wäre am einfachsten durch zu testen wenn hier ein entsprechendes Endgerät per LAN-Kabel angeschlosen wird und zu schauen wie sich die Verbindung dann verhält.

 

Schöne Grüße, Sven


@schluej 

 

Vielen Dank für Deine Rückmeldung 😀

Ich habe eine Homebox 3. Das W-Lan lief doch monatelang zuvor. DSL ist stabil, es geht um das W-Lan.

 

Wenn Du auch schon dem 5GHz Netzwerk und dem 2,4 GHz Netzwerk einen eigenen Namen gegeben hast. Dann würde ich den Wechsel empfehlen.

Haben wir auch schon ausprobiert. Leider funktioniert es nicht. 

An eine Fritz Box hatte ich auch schon gedacht. Danke für Deinen Tip. 

Okay, ich besorge mir eine Fritz Box, weiterhin werde ich wohl die monatliche Gebühr für die Homebox 3 zahlen müssen,

vielen Dank o2 !

Liebe Grüße

NeleHolzpalette

 

 

 


o2_Sven 

 

Entschuldigung - das war ein Versehen 😀


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10884 Antworten
  • 12. August 2023
NeleHolzpalette schrieb:

Okay, ich besorge mir eine Fritz Box, weiterhin werde ich wohl die monatliche Gebühr für die Homebox 3 zahlen müssen,

Du kannst die Miete jederzeit durch Rücksendung des Geräts beenden. Dazu bitte das o2 Rücksendeportal nutzen.


blablup 

Dankeschön, das ist ja super 😀

 

 


Schau doch am mit einer WiFi Analyse-App wie z.B.:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vrem.wifianalyzer&hl=en

was bei Dir in der Naehe so alles rum-funkt (poste am besten die Channel Graphen fuer alle 2.4 und 5 GHz Baender). Kann ja sein, dass seit kurzem eine neue Funkquelle aktiv ist, die bei Die Probleme macht (oder das WiFi der gemietetnb HomeBox macht gerade die “Graetsche”)… Ansonsten waere es gut wenn Du einen Computer per Kabel an den Router anschliessen koenntest (um das potentiell kaputte WIFi zu umgehen) und mal einen Test bei https://speed.cloudflare.com machst und dann einen Screenshot hier posten koenntest.


@Anfänger1 

 

Ja vielen Dank auch für Ihren Beitrag 😀 Ja, wurde alles schon gesagt - deshalb einen doppelten Dank, dass Sie es für mich wiederholen.

Zitat: Was willst jetzt mit O2 erreichen?

Nun, ich hätte mir von der telefonischen Hotline gewünscht, dass Dinge wie am Telefon besprochen, auch gemacht werden. Eine Mitarbeiterin der Hotline hat sich selbst mal die Maske mit den ständigen Verbindungsabbrüchen auf ihrem PC angeschaut und daraufhin ein bereits geschlossenes Ticket wieder geöffnet, damit sich ein Techniker mit mir in Verbindung setzt. Es hat sich leider nie ein Techniker daraufhin gemeldet. 

Auch habe ich hier gerade gelesen, das so ein WiFi einer Homebox auch die Grätsche machen kann. O2 ist nun mal mein Ansprechpartner - ich wünschte mittlerweile selbst es wäre anders 😀

Liebe Grüße

NeleHolzpalette


@pufferueberlauf0 

 

Hallo,

vielen Dank für Ihre Hilfestellung. Ich werde das mal ausprobieren. Können Sie mir sagen, wie ich hier Bilder poste?

 

Liebe Grüße

NeleHolzpalette


  • Neuling
  • 3064 Antworten
  • 12. August 2023

@NeleHolzpalette  Es kommt keine Techniker bei Wlan Probleme. Alle Tikets werden geschlossen. Logischerweise. Wenn dann kannst nur kostenpflichtig einen Techniker buchen für rund 99€. 
 

Oder Kauf dir einen gescheiten Router und das Thema ist erledigt 


NeleHolzpalette schrieb:

[...]Können Sie mir sagen, wie ich hier Bilder poste?[...]

Im Editor gibt es einen dunklen Button mit einem kleineren und einem groesseren hellen Dreieck und dem Pop-Up Text “Bild hinzufuegen” da drauf klicken und dann die Bilddatei auswaehlen. Oder halt Bild bei einen Image-Hoster wie abload.de hochladen und hier den Link posten…

Was den Router angeht, die HomeBoxen sind (meines Wissens nach) recht eingeschraenkt in ihren Diagnosemoeglichkeiten, was die Fehlersuche erschwert. ABER wenn Du eine HomeBox gemietet hast und die nicht mehr korrekt funktioniert also defekt ist sollte O2 die auch umtauschen/reparieren. (Ist halt nicht ganz einfach klar zu zeigen, dass ein Router auf diese Art kaputt ist.)

Kann aber sein, dass bei Dir schlicht zu viel “Schmutz” in der Luft ist (also RF-Stoerungen, oder zuviele WiFi APs in der Naehe) und dass weder Dein Internetzugang noch der WiFi-Router schuld an den Problemem sind.


Anfänger1

 

Es ist ja alles eine Geldfrage. Verzeihen Sie bitte, dass ich monatlich gut rechnen muss, um  gescheit Leben zu können. Für mich ist das nicht so einfach. 

Und dann sprechen Sie von einem gescheiten Router, den ich kaufen soll. Im Umkehrschluss heißt das

für mich, Homebox 3 von o2 Sondermüll??

Liebe Grüße

NeleHolzpalette


Jein, Sondermuell ist etwas hart formuliert, wie viele andere Provider-Router ist die HomeBox Serie hauptsaechlich aus ISP-Sicht optimiert, d.h. nicht zu viele Optionen und Konfigurationsmoeglichkeiten (damit die Kunden weniger Hotline Hilfe brauchen). Waehrend Router im “freien Verkauf” sich halt unterscheiden muessen, und oft mehr Optionen und/oder Diagnosemoeglichkeiten anbieten.

Die Homebox3 kostet momentan 3.99 EUR/Monat (plus 49EUR Bereitstellung, aber die hast Du ja bereits bezahlt), d.h. ueber 24 Monate 24*3.99 = 95.76 EUR. Das ist gar nicht mal so wenig Geld… wenn man es ueber die Lebenszeit eines Router betrachtet (meiner Erfahrung nach >= 5 Jahre fuer ein Model das bei Anschaffung nicht schon obsolet war).

Fuer DSL-Router ist hierzulande AVM die erste Anlaufstelle, je nachdem was Du brauchst gibt es da neue Router ab 110 EUR oder halt 2er Hand bei Ebay oder bei Kleinanzeigen.
(Ich nutze selber eine gebrauchte FB 7520 als Modem die war mit 60EUR okay im Preis und ist ein gutes Modem allerdings nutze ich weder das WLAN noch die Router-Funktionalitaet kann also nicht sagen ob/wie die sich in diesen Disziplinen schlaegt).


@pufferueberlauf0 

 

Ich werde das erst im Laufe der Woche ausprobieren können um Bilder zu posten. Ich muss immer einen Bekannten fragen, der mir bei allem hilft, weil ich selbst keine Ahnung von den Dingen habe. Der hat dann auch das Lan-Kabel, das ich ja dafür benötige.

Ich habe es auch mal mit einem W-Lan-Repeater probiert. Auch von Fritz. Da gab es leider auch keine Veränderung. 

Liebe Grüße

NeleHolzpalette


@pufferueberlauf0 

 

Dankeschön, für Ihren informativen Beitrag. Ich möchte das Problem ja auch beheben. Ist nicht schön, Internet gebucht zu haben, um es dann doch nicht verwenden zu können. 

Sagen Sie, meine Freundin hat die Fritzbox 7520 bei sich zu Hause. Kann ich diese nicht einfach mal bei mir ausprobieren, bevor ich eine kaufe? Nicht das hinterher sämtliche Einstellungen weg sind und meine Freundin dann nicht mehr ins Netz kann.

Für diese Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Liebe Grüße

NeleHolzpalette


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12418 Antworten
  • 12. August 2023

@NeleHolzpalette Stelle testweise mal die Wlan WPA3 Verschlüsselung auf WPA2 in der Homebox 3 um. Bringt aber nichts, wenn die Signal Stärke schwach ist.


Das sollte eigentlich klappen, hier ist eine Anleitung von AVM wie man EInstellungen sichert und wieder herstellt. D.h. erst bei der Freundin deren Einstellung sichern (und auf einem Computer/USB-Stick speichern)), dann die FB7520 als Ersatz fier die HomeBox3 verwenden (dafuer muss die natuerlich am neuen Anschluss mit O2 Nutzername und Passwort eingerichtet werden).
Dann bitte die WiFi Tests und Speedtests (https://speed.cloudflare.com) machen und auch Screenshots der DSL Spektren* machen und hier posten.

Danach Fritzbox zurueck an den Anschluss der Freundin und die gesicherte Konfiguration wieder einspielen...

 

*) Die DSL Spektren sollten sich in der Web-Oberflaeche unter Internet->DSL-Informationen im Reiter Spektrum finden lassen. Zusaetzlich meine ich sind die Reiter Uebersicht, DSL, und Statistik ebenfalls interessant fuer eine Bewertung des Problems. ABER, ich habe kein FritzOS und kann das daher nicht selber auf Korrektheit ueberpruefen.

Hier ein Video-Link von AVM welche die relevanten Reiter mal zeigt und teilweise erklaert:

https://www.youtube.com/watch?v=D34yOhRQkbY (ich hatte gehofft da eine Beschreibung ohne Video zu finden, aber das hat leider nicht geklappt).


@pufferueberlauf0 

 

Puuh, danke. Tolle Anleitung! Einstellungen sind gesichert. Morgen kommt die Freundin und die Fritz Box wird bei mir eingerichtet. Ich bin gespannt. Wenn diese dann reibungslos funktioniert werde ich mir eine kaufen, o2 kündigen, weil die Hotline für mich eine Katastrophe gewesen ist und viel Zeit verschlungen hat. Nie wieder o2, zumindest für mich.

Ich gebe morgen mal eine Rückmeldung, ob es funktioniert.

Nochmals vielen Dank.

Liebe Grüße

NeleHolzpalette


@Joe Doe 

 

Hallo, 

das ist ja leider das Hauptproblem fehlende Signalstärke am w-Lan 😀


Ich kann Deinen Frust mit O2 nachfuehlen. Ich bin nicht sicher ob es im Massenmarkt ISPs gibt mit besserem (ersten) Kundenkontakt. Hier im Forum finde ich persoenlich die O2 Mitarbeiter eigentlich sehr freundlich und hilfreich, was aber wenig bringt wenn Hotline und Chatbot die Nerven schon strapaziert haben.
Ist aber auch egal, erst mal herausfinden was denn eigentlich im Argen liegt und ob/wie das verbessert werden kann.


Guten Morgen 😀,

 

mal als Zwischenbericht einen Live-Check gemacht, bevor die Fritzbox zum Einsatz kommt. Die Kanäle hatten wir ja schon gewechselt ohne Verbesserung. 

 


Deine Antwort