Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Ständige DSL Störungen und stark gedrosselte Geschwindigkeit


Hallo liebe Community,

seit Monaten bricht bei uns öfters mal (auch mehrmals pro Tag) die Internetverbindung über DSL ab. Die geschwindigkeit wenn das Internet dann mal funktioniert ist aber weit unter der eigentlich erreichbaren Geschwindigkeit.

Mein Router ist eine Fritzbox 4790 und mein Vertrag: my Home M

Hier ein paar Daten aus der FritzBox falls diese weiterhelfen solten.

 

Lösung von rentek

Du kannst bspw. bei Amazon oder einem anderen Händler ein längeres DSL-Anschlusskabel kaufen, zB 6 Meter oder 10 Meter. In Suchfeld “dsl anschlusskabel fritzbox 10m” eingeben.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

31 Antworten

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27117 Antworten
  • 3. Dezember 2022

Hast du über Handy bei der DSL Technik unter der

08005251378 angerufen und die Störungen gemeldet? 


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 3. Dezember 2022

Erstmals danke für die Schnelle Antwort.

Ich wollte mich erstmals an die Community wenden da ich mit dem o2 Support über Telefonie bis jetzt nur schlechte erfahrung gemacht habe. Falls es keine andere Lösung gibt und ich doch dort anrufen muss, welche Daten und Infos müsste ich denn dafür bereithalten?


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27117 Antworten
  • 3. Dezember 2022

@Noa28 

 

Es ist ja nicht verkehrt, sich hier zu melden.evtl hat hier jemand Tipps für dich. 

 

 

Offizielle Störungsmeldungen und Störungstickets, welche du ggf für einen Technikertermin und eine Gutschrift benötigst,  werden von hier aus aber weder bearbeitet noch erstellt. 

 

 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12485 Antworten
  • 3. Dezember 2022

@Noa28 Melde unbedingt eine Störung. Bei knapp 600m Leitungslänge solltest Du noch einen 60/20 Sync haben. Obwohl in Fritzbox davon nichts angezeigt wird: Nur eine TAE Dose in Wohnung vorhanden? Es werden keinerlei Powerline Adapter eingesetzt?


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 3. Dezember 2022

Anhand des Spektrums kann man erkennen, dass es starke Schwankungen im Signal-Rauschabstand gibt. Dies hat meistens Kontaktprobleme als Ursache.

Wurde vor kurzer Zeit mal die Wohnung geweißelt und dabei die TAE-Dose überweißelt bzw. aus der Wand genommen? Wurde das DSL-Anschlusskabel zwischen TAE-Dose und Fritzbox beschädigt (Saugroboter) oder verlängert?

Hast du von einer anderen Fritzbox ein Austauschnetzteil?

Nutzt du PLC-Adapter?

Wie viele TAE-Dosen sind vorhanden?


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 4. Dezember 2022

Tatsächlich war hinter dem Wohnzimerschrank versteckt das DSL-Anschluss Kabel erweitert. Hab es direkt mal gegen ein anderes ausgetauscht und bis jetzt sehen die werte schon direkt besser aus.

Ich werde jetzt noch ein paar Tage warten und gucken ob die Geschwindigkeit der Verbindung vielleicht jetzt auch wieder hoch gestuft wird.

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 4. Dezember 2022

Immerhin ist nun in Empfangsrichtung Fastpath wieder aktiv, und die Leitungsdämpfung hat sich um 1dB gesenkt. Ich denke jedoch, dass noch anderweitig ein Fehler vorliegt.

Wie viele TAE-Dosen gibt es? Sind diese ggf. verschmutzt oder überweißelt?

Nutzt du PLC-Adapter?


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 19. Dezember 2022

Hallo @Noa28 ,

schön dass du zu uns in die o2 Community gekommen bist 💙.

Entschuldige dass wir uns erst jetzt hier melden. Wie sieht es denn bei dir und deinem DSL Anschluss mittlerweile aus? Der Austausch des Kabels scheint ja zumindest etwas Abhilfe geschaffen zu haben.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Die DSL Verbindung scheint auf jedenfall stabieler zu seien und hat keine Abbrüche mehr.

An der Verfügbaren Geschwindigkeit hat sich aber noch nichts getan. Diese ist immernoch nicht höher als 35mbits obwohl nach der Leitung und dem Vertrag 50mbits locker drinne seien sollten.

Nach der Fritzbox her scheint die DSL Verbindung sich grob alle 7 Tage neu zu Verbinden. Ist das so Normal?

 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Hallo @Noa28 ,

es gibt prinzipiell alle 24 Stunden eine Trennung der Verbindung. Was gibt die FritzBox denn bei dieser wiederkehrenden wöchentlichen Unterbrechung an?

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Die normale Trennung alle 24 Stunden funktioniert normal und wird auch so in den Ereignissen angezeigt.

Bei der anderen Trennung kommt die Zusatzmeldung “DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)”

 

Das die Verbindung anders als bei der automatischen 24Stunden Trennnung abbricht weiß ich durch die Verbindungsdauer anzeige die sich danach wieder zurücksetzt 

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 21. Dezember 2022
rentek schrieb:

Immerhin ist nun in Empfangsrichtung Fastpath wieder aktiv, und die Leitungsdämpfung hat sich um 1dB gesenkt. Ich denke jedoch, dass noch anderweitig ein Fehler vorliegt.

Wie viele TAE-Dosen gibt es? Sind diese ggf. verschmutzt oder überweißelt?

Nutzt du PLC-Adapter?

Bitte diese Fragen beantworten.


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Tut mir leid Rentek, hab deine Frage wohl übersehen.

Von TAE-Dosen ist nur eine Vorhanden. Verschmutzt scheint sie nicht zu seien und beim Streichen der Wände wurde sie sorgfältig geschützt.

Powerline wurde für eine Zeit zwar benutzt aber seit ungefähr 3 Monaten habe ich die Repeater nicht mehr in benutzung da sie Probleme verursacht haben.

Das zweite Kabel was auf dem Bild zusehen ist ist nur das Alte was noch in der Leiste verlegt ist.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Sollte das schwarze TAE-Kabel in Nutzung sein, ist es definitv das falsche. Man sollte nur das mitgelieferte, unverlängerte Anschlusskabel verwenden.

Kannst du mal von der TAE-Dose die Blende abschrauben und dann ein Bild der Dose in geöffnetem Zustand machen? Ggf. kann man dann schon mehr sagen.


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 21. Dezember 2022

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Du könnest mal beide Adern lösen, mit Spiritus oder Isopropanol reinigen (Ader für Ader, keine Sorge, da ist eine Spannung im Millivoltbereich drauf, wie bei einer Alkalibatterie also ungefährlich), und dann wieder sauber festziehen. Idealerweise lieber das abisolierte blanke Kupfer möglichst weit in die Öffnung reinstecken, damit möglichst viel Fläche beim Anziehen der Schrauben festgezogen wird.

Adern nicht zusammenbringen, sonst Kurzschlussgefahr!


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Hab jetzt mal genau das gemacht was du gesagt hast und es hat sich quasi nichts verändert.

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Schade. Dann werden wir hier keinen weiteren Lösungsansatz haben. Man müsste wissen, ob die Endleitung wirklich an einem Stück vom APL zu dieser TAE-Dose geht oder es noch irgendwo weitere Teilstücke oder gar eine - nicht bekannte übertapezierte - zweite TAE-Dose oder sonstige Verbindungsstücke gibt.

Imwieweit ein Störungsticket unter 0800-5251378 zielführend ist, kann ich nicht beurteilen. Du kannst es probieren, ggf. kommt ein Techniker, misst die Leitung durch und macht eine Profilrekonfiguration.


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Der APL befindet sich direkt auf der anderen Seite der Hauswand von der TAE-Dose.

Ihn wie fern würde das mit einem Elektriker ablaufen? Würden da kosten anfallen?

Was mich noch ziemlich wundert ist das in der Senderichtung tatsächlich eine Leistungskapazität von 22mbits besteht und vergleichsweise nur 39mbits in der Empfangsrichtung ankommen. 

Damit sieht ja die Senderichtung so aus wie es seien soll aber die Empfangsrichtung ist stark darunter.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Das heißt: das Kabel geht vom APL direkt zu besagter TAE-Dose?

Kannst du den APL öffnen und hiervon ein Bild machen?


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Den APL werde ich selbst nicht anfassen. Aber ja die Verbindung ist direkt und geht durch eine einzige Einfach Holzhauswand.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 21. Dezember 2022

Dann solltest du telefonisch eine Störung melden und hoffen, dass ein Techniker kommt. Hier im Forum können die Moderatoren keine Störungstickets aufnehmen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 22. Dezember 2022

Ich habe zwar tatsächlich nicht daran geglaubt aber ich hab jetzt mal ein Kürzeres (Glaube ist das Original) DSL-Kabel Testweise benutzt und die Box auf den Boden gestellt. 

Ich würde mal behaupten das die Werte schon gleich besser und realistischer aussehen.

Das ein einfaches Kabel mit 2-3 Meter Unterschied so einen Unterschied machen kann.

Jetzt ist ja zumindestens die Leitungskapazität in einem sehr guten Bereich. Wie ist das mit der DSLAM-Datenrate? Die scheint ja auf 35mbits beschränkt zu seien. Steigert sich die von Selbst oder wie läuft das?


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 22. Dezember 2022

Wie bereits ausgeführt, darf man nur das Original-DSL-Kabel verwenden. Telefonanschlusskabel für analoge Geräte sind ungeeignet, da sie die hohen Datenraten nicht übertragen können (anderer Wellenwiderstand und nicht verdrilltes Kabel).

Die Werte jetzt sind realistisch. Eine Störung musst du nicht mehr melden. ASSIA wird deinen Anschluss, wenn du jetzt die Fritzbox nicht mehr neustartest und die DSL-Synchronisation unterbrichst, wieder in max. 28 Tagen Nacht für Nacht auf 63.680 kbit/s hochstufen. Hier ist nun Geduld gefragt.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9408 Antworten
  • 22. Dezember 2022

@Noa28 Bitte die Fritzbox nicht auf einen Teppichboden stellen, das würde den Hitzetod bedeuten. Nur Bodenbeläge, die die Abwärme der Fritzbox ableiten können, verwenden.


Deine Antwort