Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Rufnummernänderung im DSL/Kabelanschluss


eggamull
Lehrling

Hallo zusammen,

von meinem Festnetzanschluss möchte ich eine der 4 Rufnummern ändern. Dies ist für € 49,99 machbar und die neue Rufnummer wird zufällig generiert. Anschließend steht die alte Rufnummer nach Auskunft des Kundenservice 90 Tage im Rufnummernpool von O2, bevor sie zurück an die “Allgemeinheit” geht.

Folgende Fragen:

  1. Kann die Rufnummer während der 90 Tage zu meinem Internet-Tel.- Anschluss portiert werden?
  2. Ist es sicher, dass kein Dritter diese Rufnummer erhält?
  3. Wenn nichts funktioniert, ist der Vorgang rückgängig zu machen?
  4. Hat jemand dies schon einmal durchexerziert?

Grund für die Aktion ist die ständige Nerverei durch Telefonakquise, sowie die Schaffung eines Backups, da der Anschluss zwar selten ausfällt, aber wenn, immer längerfristig.

 

Bin gespannt!

Gruß

Lösung von eggamull

Ok Manuela (und alle anderen), ich danke für die Vorschläge,

aber ich denke ich warte nun doch bis zum Vertragsende.

Eigentlich hatte ich die Info, dass nach einem Rufnummerntausch die freiwerdende Nummer portierbar ist (O2-Kundenservice) , wenn es nicht die Hauptnummer ist; da die Meinungen aber offensichtlich 50/50 verteilt sind, ist mir die Sache zu heiß. 

Nachteil:  2-maliger Anbieterwechsel nötig

Vorteil:  alle Nummern sind portierbar

Das mit dem Stick praktiziere ich ja tatsächlich schon länger und es läuft gut, bis auf die falsche Nummer.

Danke Euch für Eure Zeit und die Infos; ich warte jetzt das Jahr noch ab und starte dann den 08/15-Prozess

Grüße in die Community

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

8 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11158 Antworten
  • 1. November 2021

Wäre es nicht sinnvoller:

  1. die nervende anrufende Nummer zu sperren
  2. für deine betroffene Rufnummer keine eingehenden Anrufe zuzulassen oder
  3. ACR einzurichten?

eggamull
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 5. November 2021

Danke für den Vorschlag,

aber Prio 1 hat tatsächlich die Backup Lösung und da kann ich ACR und CD o.ä. nicht gebrauchen. So lässt sich einfach beim Ausfall der IP-Telefonie über Mobilfunk umrouten.

Danke trotzdem


Klaus_VoIP
Legende
  • 32267 Antworten
  • 5. November 2021
eggamull schrieb:
  1. Kann die Rufnummer während der 90 Tage zu meinem Internet-Tel.- Anschluss portiert werden?
  2. Ist es sicher, dass kein Dritter diese Rufnummer erhält?

zu 1. so sehen es die Portierungsregeln vor. Der Zeitraum könnte inzwischen verkürzt sein.

zu 2. Irgendwann wird die Nr. neu vergeben, wenn der Besitzer diese nicht portiert.  Im Zweifelsfall an Dritte.

Rückgängig machen läuft nicht. Sehr unwahrscheinlich. Fragt sich überhaupt, ob genau diese Nummer als Backup dienen muss, denn eine neue, nomadische Nummer ist günstiger. 


o2_Manuela
  • Team
  • 4991 Antworten
  • 15. November 2021

Hallo @eggamull , 

ich stehe zurzeit etwas auf dem Schlauch was deine Anfrage betrifft, daher habe ich ein paar Verständnisfragen:sweat_smile:

Du möchtest eine deiner Festnetzrufnummern ändern und die alte Rufnummer wieder auf deinem Anschluss zurück portieren?

Oder soll diese als HomeZone Nummer eingerichtet werden auf einen Mobilfunktarif? Dies wäre nämlich leider nicht möglich, da eine interne Portierung nicht machbar ist.

Ich würde da eher in die Richtung von blablup gehen, also ACR einrichten zum Beispiel → einfach Bescheid geben, ich richte das dann gerne ein.

Zudem habe ich noch nicht ganz nachvollziehen können, wovon genau du ein Backup benötigst und wie da die Rufnummernportierung helfen kann:thinking:

Vielleicht kannst du mich da ja thematisch aufklären, dann findet man bestimmt eine Lösung.

Danke auch an Klaus_VoIP und blablup für die Unterstützung :slight_smile:

Liebe Grüße:rosette:

Manuela


eggamull
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 15. November 2021

Hallo Manuela, hier kommt die Auflösung:

Der Kabelanschluss läuft eigentlich störungsfrei und mit stabiler Qualität, für den Fall, dass er mal gestört sein sollte ist es die Telefonie (VoC), die ja grundsätzlich auch auf IP basiert, aber in der Hand von VF ist und die reißen sich bisher kein Bein aus, wenn mal was klemmt und so gehen auch mal 24-30 Stunden ins Land, bevor wieder alles funktioniert. Die FB6591 stellt für diesen Fall weiter IP bereit (nur ohne VoC eben) und die TK-Anlage am S0-Port bedient sich solange, wie dieser kein Amt bereitstellt, mit einer von 2 Voice-over-Internet-Nummern (SIP). Und das sogar, wenn mal alles tot sein sollte: die FB schaltet dann um auf LTE und alles ist wieder schön, jedenfalls auf 1 oder 2 Nummern; mehr braucht man nicht.

Schönheitsfehler: Gibt man gehend keine „Fake-CLI“ über den SIP-Anschluss mit, wird er möglicherweise nicht erkannt oder abgewiesen, gibt man die betreffende O2-Nummer mit, geht der Rückruf ins Leere, denn die O2-Nummer ist ja nicht erreichbar.

Alternativ kann man natürlich auch der O2-Serivce bemühen und eine feste RUL im Amt schalten lassen, aber wer weiß, wie lange das noch gehen wird.

Daher der Plan: Eine Nummer kommend über SIP, im Notbetrieb auch gehend.

Also wenn sichergestellt ist, dass die Nummer portierbar wird und 30 Tage im Pool bleibt, könnte der Plan aufgehen (mit Hilfe vom O2-Support), Es sei denn, das ganze liegt in den Händen von VF; das wäre ein Grund die Finger davon zu lassen.

Danke für jeden Kommentar!

Gruß  


Klaus_VoIP
Legende
  • 32267 Antworten
  • 15. November 2021
eggamull schrieb:

Daher der Plan: Eine Nummer kommend über SIP, im Notbetrieb auch gehend.

Sehr weise! :wink:

Zusätzlich hätte man noch die Mobilfunknr. im Stick zum Telefonieren (falls voice-fähiger Stick), sofern keine Datenkarte.

eggamull schrieb:

Also wenn sichergestellt ist, dass die Nummer portierbar wird und 30 Tage im Pool bleibt, könnte der Plan aufgehen (mit Hilfe vom O2-Support), Es sei denn, das ganze liegt in den Händen von VF; das wäre ein Grund die Finger davon zu lassen.

Portierbar ja, aber nicht während der Vertragslaufzeit. Bei Festnetz ist das leider nicht so flexibel. Voice läuft alles über o2, wenn es denn mal funktioniert. 


o2_Manuela
  • Team
  • 4991 Antworten
  • 22. November 2021

Hallo @eggamull , 

danke für deine Rückmeldung.

Wie Klaus_VoIP schon richtig gesagt hat, ist eine Rufnummernportierung während der Vertragslaufzeit nicht möglich.

Dies würde nur zum Vertragsende funktionieren.

Ist Klaus_VoIP´s Vorschlag mit dem Stick noch eine alternative für dich?

Liebe Grüße:sunflower:

Manuela


eggamull
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • Lösung
  • 23. November 2021

Ok Manuela (und alle anderen), ich danke für die Vorschläge,

aber ich denke ich warte nun doch bis zum Vertragsende.

Eigentlich hatte ich die Info, dass nach einem Rufnummerntausch die freiwerdende Nummer portierbar ist (O2-Kundenservice) , wenn es nicht die Hauptnummer ist; da die Meinungen aber offensichtlich 50/50 verteilt sind, ist mir die Sache zu heiß. 

Nachteil:  2-maliger Anbieterwechsel nötig

Vorteil:  alle Nummern sind portierbar

Das mit dem Stick praktiziere ich ja tatsächlich schon länger und es läuft gut, bis auf die falsche Nummer.

Danke Euch für Eure Zeit und die Infos; ich warte jetzt das Jahr noch ab und starte dann den 08/15-Prozess

Grüße in die Community

 


War das hilfreich für dich?