Ich finde das wirklich sehr merkwürdig, wie hier manche Forenmitglieder sich ja quasi darüber freuen, dass ein Konzern seinen Kunden kündigen kann, wenn die “Mischkalkulation” bei Internetzugängen doch nicht aufgeht. Die Anführungsstriche sollen die Absurdität verdeutlichen. Wieso gibt es denn überhaupt den Tarif inkl. TV-Option, wenn man dadurch für o2 zu viel Traffic verursacht?
Gearscht ist leider der Kunde, der sich den 4G/5G-Router gekauft hat, anstatt zu mieten. Ganz schön teurer Elektroschrott jetzt.
Mich hat es ebenfalls mit der Kündigung getroffen und ich bin verärgert - einfach die Kunden, die das meiste “kosten” (es kostet nichts zusätzlich, weil die Bandbreite schon da ist und man ja sowieso die geringste Priorität hat) zu kündigen - das ist schlicht unprofessionell. Habt ihr sowas jemals schonmal von irgend einem anderen Internetprovider gehört?
Ich frage mich ausserdem, was mit dem Anschlusspreis ist - wenn man z.B. nur einen Monat in den “Genuss” von o2 kam, in dem man den Anschlusspreis von 60Eur aber komplett bezahlt hat, ist das dann auch noch “voll in Ordnung”?
Ich würde gerne wissen, ob o2 das nur bei Kunden gemacht hat, die schön länger dabei sind, oder ob sie auch neue Kunden direkt wieder rausgeworfen haben, die ggf. Anschaffungs- und Anschlusskosten hatten.