Skip to main content
Warum O2 Service

DSL Classic S Tarif mit Speed Option zu langsam


Hallo liebe O2-Moderatoren,

 

Ich habe einen O2 DSL Classic S Tarif mit 50/10 Mbit (Speed Option am 4,99€ pro Monat), der läuft seit 2012. Aber haben meine Messungen an verschiedenen Tagen und Uhrzeiten derzeit nur maximal 16/5 Mbit ergeben. Ich habe eine O2 Box 6431.

Ich hoffe das sich ein Moderator mal meine Settings O2-seitig angucken kann oder ob ich irgendwie in den O2 my Home M verschoben werden kann. Das ist der 50 Mbit Tarif zu meinem jetzigen Preis den ich zahle. 

 

Vielen Dank im Voraus,
Mit freundlichen Grüßen


Angela

 

10 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10866 Antworten
  • 21. April 2022

Wurde für den Test die WLAN-Funktion deaktiviert und genau ein Gerät per LAN-Kabel angeschlossen? Falls nein, so hast du wahrscheinlich nur den Datendurchsatz im WLAN ermittelt und nicht die Geschwindigkeit des o2 DSL Anschlusses. Der Upload spricht für ein 25/5 Mbit/s Profil. 

Im übrigen würde ich empfehlen, die o2 Box 6431 kostenlos gegen eine o2 Homebox tauschen zu lassen. Die o2 Box 6431 wird schon lange nicht mehr vertrieben und erhält keine Updates mehr. Allein schon aus diesem Grund sollte sie gegen ein aktuelles Gerät getauscht werden. 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 23. April 2022

Danke für Ihre Antwort.
Wir werden eine o2 Homebox anfordern.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 29. April 2022

Hallo @AngOli, willkommen in unserer o2 Community :-)

Eine Messung über LAN-Kabel ist immer der richtige Weg, da bei einer Messung über WLAN zu viele Faktoren mit hinein spielen, die die Geschwindigkeit beeinflussen.

Auch, wenn die o2 Homebox 6431 schon ein wenig älter ist, reicht diese von de Geschwindigkeit her für Anschlüsse bis 100MBit/s an sich aus. Auch die Verbindung per LAN Kabel sollte dann ungefähr dem entsprechen, was auch am Anschluss geschaltet ist.

Bei WLAN-Verbindungen gibt es aber schon eine Menge aktuellerer Geräte, die dort eine deutlich höhere Leistung (mit den entsprechenden Endgeräten= erreichen.

Du hattest jetzt mit uns schon Kontakt aufgenommen? Konnte da eine Lösung für dich gefunden werden? :-)

Gruß,

Lars

 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 29. April 2022

Hallo @o2_Lars ,

vielen Dank für die komplementäre Information. Wir haben schon einen neuen Router bestellt und werden schon sehen, ob das hilft. Wenn nicht, werden wir noch einmal das Technik Service Team von O2 kontaktieren, um zu sehen, was weiter gemacht werden kann.

Danke und herzliche Grüße.


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 40918 Antworten
  • 5. Mai 2022

@AngOli Lieben Dank für die Rückmeldung, halte uns gerne weiter auf dem Laufenden.
Hast du den neuen Router denn bereits erhalten?
Wenn du magst, schauen wir auch sehr gerne nach einem Verlängerungsangebot für den o2 My Home M und lassen dir dieses per Mail zukommen.

Gruß
Antje
 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 6. Mai 2022

 

Hallo @o2_Antje,

 

Danke für deine Nachricht. Wir haben tatsächlich den neuen Router bekommen und die Leitung ist besser mit dem WLAN geworden (von 15/3 MB zu ca 25/7 MB). Wir können nicht durch dem LAN Kabel die Leitung probieren, da wir zuhause keine Gerät, das ein LAN Steckdose hat, und können nur die Computer durch WLAN zum Internet verbinden. Wir werden nächste Woche überlegen, welche Vertragsoption ist für uns besser, da wir müssen eine noch stabiler und schneller Leitung (im Vergleich mit was wir jetzt haben) fürs Homeoffice und Videokonferenzen haben. 

Herzliche Grüße

AngOli

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10866 Antworten
  • 6. Mai 2022

Für Homeoffice und gerade für Videokonferenzen würde ich empfehlen, den Computer per LAN-Kabel mit dem DSL-Router zu verbinden. Jeder Büro-PC besitzt eine Ethernet-Buchse. Auch in Firmen werden die Bürocomputer und Videokonferenzsystem per Kabel angebunden und nicht per WLAN, und das aus gutem Grund. Ggf. sollte der Arbeitgeber geeignete Computer zur Verfügung stellen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 6. Mai 2022

Danke für Ihre Empfehlung @blablup, aber wir sind Freiberufler und daher für den Einkauf unserer Geräte zuständig.

Aus technischen Gründen arbeiten wir mit Apple-Computern und haben ein MacBook Pro und ein MacBook Air, die kein Ethernet-Kabel, sondern Thunderbolt-Anschlüsse, haben.

Die von Apple vertriebenen Thunderbolt/Ethernet-Adapter nicht mit unseren zu neuen Geräten kompatibel sind: https://www.apple.com/de/shop/product/MD463ZM/A/thunderbolt-auf-gigabit-ethernet-adapter

Außerdem möchten wir nicht mit Ethernet arbeiten, da der Router in einem anderen Teil der Wohnung steht, der zu weit von unseren Büros entfernt ist.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10866 Antworten
  • 6. Mai 2022
AngOli schrieb:

da der Router in einem anderen Teil der Wohnung steht, der zu weit von unseren Büros entfernt ist.

Möglicherweise ist das auch die Ursache für den unbefriedigenden Datendurchsatz per WLAN. In diesem Fall würde ein Tarifwechsel daran nichts ändern. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19880 Antworten
  • 9. Mai 2022

Hallo @AngOli,

hast du denn weiterhin Interesse an einem Wechsel auf einen schnelleren Tarif? An deiner Adresse können wir über die DSL-Leitung auch deutlich höhere Geschwindigkeiten anbieten. Gib uns gerne Bescheid, wenn wir dir ein Angebot zusenden sollen. Du kannst es dann in Ruhe prüfen und bei Gefallen über einen Link in der Email bestellen.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort