Hallo.
Zuerst mal möchte ich sagen das ich schon alter “Alice Kunde” war, seit 2002. Dann zu Telefonica mit übergegangen und seit 2009 glaube ich mit zu O2 gewechselt. Also eigentlich Kunde seit über 18 Jahren. Alles lief auch soweit ganz gut, ich hatte damals 16 Mbits DSL. Es gab immer mit irgendetwas Probleme, Verbindungsabbrüche, Routerprobleme. Allerdings war de Service immer sehr schnell und zuvorkommend und auch sehr entgegenkommend. Alles wurde irgendwie unkompliziert und schnell gelöst so das ich weiterhin immer zufrieden war. Dann brauchte ich, vor ungefähr 6 Jahren, eine Möglichkeit einen Gastzugang zu schalten was nur mit Fritzbox ging damals. Das wollte man nicht verstehen und hat sich zuerst mal geweigert das ich meine eigene Fritzbox installiere. Darauf hin habe ich gekündigt. Dann hat sich die Kundenrückgewinnung gemeldet bei mir und gesagt das man so alte Kunden nicht einfach so laufen lässt. Nach einigen Verhandlungen habe ich dann eine Fritzbox geschenkt bekommen sowie eine 50Mbits DSL Leitung, für 2 Jahre glaube ich, zum gleichen Preis wie die 16Mbits DSL Leitung, um mich weiterhin als Kunde zu behalten. Nach 2 Jahren habe ich auch nicht gekündigt, da ich sehr zufrieden war und den Mehrpreis dann einfach akzeptiert habe. (ich bin auch nicht so ein Pfennigfuchser, gute Leistung soll auch bezahlt werden)
Dann gab es ein Problem mit der DSL Box, die ja eigentlich mir gehört hat. Ich habe bei O2 angerufen und die Sache erklärt. Wieder hat man mir eine Fritzbox geschickt und auch diese nicht berechnet. Ich sollte die alte Box zurückschicken, das habe ich auch getan denn das ging nur Zug um Zug mit der Lieferung der neuen. Diese hat man mir aber dann wieder zurück geschickt mit dem Hinweis das es die falsche Box wäre. (???) Für mich völlig unverständlich weil ich nur diese eine Box habe, habe ich bei O2 angerufen und gefragt was ich denn jetzt machen soll. Genau so habe ich es dem Mitarbeiter erklärt das es ja eigentlich meine Box war und wie das denn dann läuft, sie vielleicht aus diesem Grund als eine falsche erkannt haben oder was weiß ich.
Der Mitarbeiter sagte mir ich soll gar nichts machen, das wird sich schon regeln. Ich sagte ihm dann “Nicht das ich eine Rechnung bekomme weil ich etwas nicht zurückgegeben habe”
Nein nein, das passiert nicht hat der Mitarbeiter mir versichert.
Ok, neue Box dran, alles lief wieder einwandfrei. Bis sich vor über 2 Jahren, ungefähr, Internetabbrüche häuften….erst 1x die Woche, dann 2x die Woche usw. Im laufe eines Jahres wurden es immer mehr. O2 Störungshotline angerufen, ohne Ergebnisse. Es wurde zuletzt immer schlimmer, es gab bis zu 5 Abbrüche an einem Tag.
Daraufhin, ich glaube ende Januar Anfang Februar 2021 wieder die Störung angerufen mit dem Hinweis das die Fritzbox ungewöhnlich heiß wird und auch komische Geräusche macht. Das ganze zog sich dann irgendwie ein paar Tage hin. Dann begann der Lockdown, meine Frau hat eine Sportsbar, und wir hatten alles andere im Kopf als sich mit O2 auseinanderzusetzen.
Zwischendurch jedoch wieder mal angerufen und man sagte mir das ich eine neue bekomme, mit dem Hinweis das es paar Wochen dauern kann wegen dem Lockdown. Und dann hat uns hier auch richtig der Kopf gequalmt, wegen dem Lockdown, Coronahilfe usw.
Ich habe mich nicht weiter gekümmert weil es die Zeit auch nicht zugelassen hat und der Kopf ganz woanders war. Ich bekam dann am 24.03.2021 eine erhöhte Rechnung, über 83.46€. Dann habe ich natürlich angerufen und gefragt was das denn sei. Man sagte mir wegen nicht zurückgeschickter Hardware, also Fritzbox. Somit kam die Sache wieder ins Rollen und ich sagte das ich gar keine Fritzbox bekommen habe, das hatte ich bis dahin auch nicht. Daraufhin sagte man mir ok, dann schicken wir jetzt nochmal eine raus ich muss aber erklären das ich sie nicht erhalten habe. Also eidesstattliche Versicherung unterschrieben und wieder an O2 gesendet. Zwischenzeitlich kam dann die Fritzbox die neu versandt wurde, innerhalb 2 oder 3 Tage, sehr fix. Daraufhin, die wohl defekte Fritzbox, zurück geschickt, Bestätigung erhalten an 03.Juni 2021 das diese auch angekommen ist und der Auftrag/Vorgang damit erledigt ist. Gutschrift auf meine Rechnungen erhalten, also alles gut.
Gar nicht gut war das meine Internetabbrüche nicht besser wurden sondern nur noch schlimmer. Also wieder Störung, alles tausendmal erklären, alles am ende ohne Ergebnis und dann diese Stunden die man am Telefon in den Warteschleifen verbringt und und und, das interessiert irgendwie niemanden. Zudem noch von einem Mitarbeiter ziemlich unfreundlich abgewiesen worden und daraufhin war ich dann so erbost das ich alles gekündigt habe.
Dann habe ich durch die Kundenrückgewinnung wieder ein neues Angebot bekommen. Dieses Angebot habe ich mir angesehen und festgestellt das es bei O2 jetzt auch Fritzbox Cable gibt, also mit Koaxialkabel. Das alte zweiadrige Kabel hier im Haus war immer ein Thema, obwohl es allerdings auch zweimal als ok gemessen wurde, es blieb immer ein Thema. Also dachte ich mir das ich ja mit so einem Abschluss des Vertrags auch ein neues unberührtes Koaxialkabel bekomme und damit vielleicht meine Probleme verschwinden. Also wieder angerufen bei der Kundenrückgewinnung, mich über den neuen Anschluss informiert. Nochmal das Problem geschildert habe und dann zu dem Ergebnis gekommen bin das meine Probleme wohl verschwinden wenn ich ein ganz neues Koaxialkabel verwende.
Und jetzt muss man sich mal überlegen das man mir wieder einen 100Mbits DSL Vertrag angeboten hat (also von 50 auf 100Mbits) zum alten Preis für 2 Jahre. Ich aber dann gesagt habe, ohne wenn und aber, dann möchte ich auch gerne den 250 Mbits DSL Vertrag, ungeachtet der Kosten. Das hebe ich nur hier hervor weil ich deutlich machen möchte das ich das alles nicht abziehe um Geld zu sparen oder mir einen Vorteil zu verschaffen. So bin ich nicht. Ich möchte nur einen anständigen funktionierenden Anschluss haben ohne Ärger.
Ich musste keine Anschluss Gebühren bezahlen, da habe ich noch nicht mal nach gefragt. Und es gab noch irgend eine kleine Vergünstigung, aber nicht auf Nachfrage, sondern als Kulanz für den ganzen Ärger in der letzten Zeit. Die Abmachung am Telefon war halt nur von meiner Seite das nun nichts mehr zu bezahlen ist für Hardware oder sonst etwas. Nein nein, alles ok, alles sauber, neuer Vertrag, alles beginnt bei 0. So die Aussage des Mitarbeiters.
Ich bin so voller Hoffnung gewesen das mir die Kosten egal waren und es auch noch sind.
Denn siehe da, ich habe ein neues Koaxialkabel aus dem Keller verlegt ins mein Büro, der Techniker war da, alles ok, der Anschluß wurde geschaltet und ich habe seit dem letzten 01. keinen einzigen Abbruch mehr, alles läuft einwandfrei und problemlos und sehr sehr schnell.
Und jetzt kommt der eigentliche Hammer und das verärgert mich so dermaßen das ich schon wieder, am liebsten alles kündigen möchte. Ich bekomme für diesen Monat eine Rechnung über 133,68 €. Und siehe da, es ist wieder eine alte Fritzbox berechnet,-nicht zurückgesendete Hardware +75,00€.
Trotzdem immer noch sehr erfreut über den jetzigen Anschluß, ohne Abbrüche, habe ich mich wieder an die unmögliche Hotline gewandt. Wieder alles tausendmal erklärt, es wird ja nicht weniger sondern immer mehr. Und?, alles ohne Ergebnis, eine sehr unverständnissvolle Mitarbeiterin erwischt, die leider gar nichts verstanden hat und und und.
Nochmals angerufen und dann eine Mitarbeiterin erwischt die wirklich der Sache auf den Grund gegangen ist und mir ganz klar gesagt hat, weil sie es anhand der Seriennummern verglichen hat, es geht tatsächlich um die Fritzbox die ich schon zurückgeschickt habe, es geht um diesen Vorgang wofür ich schon eine Eingangsbestätigung von O2 erhalten habe am 03.Juni 2021 und wofür ich schon eine eidesstattliche Versicherung abgegeben habe an O2 das ich den ersten Router nicht erhalten habe. Das war am 03.Juni20201, an dem Tag hat man mir von O2 geschrieben das der Vorgang abgeschlossen ist. Und die nette Mitarbeiterin hat mir versichert das der Vorgang in der entsprechenden Abteilung schon vorliegt und das es anhand der Daten nur zu meinen Gunsten ausgehen kann da alles sehr offensichtlich ist.
Und Wochen später verlangt man von mir jetzt wieder 75€ für etwas was es nicht gibt und was unter der Bedingung das nun alles gecancelt wird ein Neuauftrag zur Folge hatte.
Was soll ich denn jetzt machen.???? Ich habe die 133,68€ erst mal bezahlt. Aber so kann ich das nicht stehen lassen und werde auch prüfen ob das nicht auch ein Grund für eine außerordentliche Kündigung ist. Ich fühle mich wirklich richtig verarscht.
Nun bin ich mal gespannt ob es irgendjemanden gibt der hier helfen kann.
Vielen Dank schon mal.
Edit by o2_Katja: Titel aussagekräftiger gestaltet