Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Naträgliche Rufnummerportierung Festnetz


YannickPf
Lehrling

Hallo,

Ich hab leider beim Vertragsabschluss vergessen meine Rufnummermitnahme anzumelden. (laut Onlineformular auch nur möglich wenn der Vertrag nicht gekündigt wurde) Mein Vertrag bei der Telekom wurde aber auf Kulanz widerrufen, und die Nummer will ich mitnehmen (Ist schon zur Telekom portiert worden) Nun hat mir die Dame aus der Vertragsabteilung einen Link  per SMS zukommen lassen über den das wohl gehen soll. Leider lande ich da aber nur in der Rufnummermitnahme meines Mobilfunkvertrags.

Kann mir jemand sagen ob der Link erst nach Aktivierung des Festnetzanschlusses funktioniert?

vG

Lösung von Klaus_VoIP

Leider ist es so, das der Fragesteller darunter leidet und Nerven verliert, wenn er unpassende Infos bekommt aufgrund unklarer Vorgaben und wir Helfer unnötige Arbeit haben. Vergiss den ganzen Kram mit TR-069 vorerst. Es geht auch so! Habe ich 2 Jahre mit einer 6490 + Sipgate auf Unitymedia betrieben. Du musst evtl. Seiten aus der Fritzbox per Screenshot hier posten, wenn es um Anbieterdienste geht. 
Aber keine Sorge - das bekommen wir hin. :wink:

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

29 Antworten

Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 22. Juni 2021

Hallo,

sobald der DSL geschalten ist, kann keine andere Rufnummer mehr reinportiert werden.

LG


Klaus_VoIP
Legende
  • 31780 Antworten
  • 22. Juni 2021
YannickPf schrieb:

(Ist schon zur Telekom portiert worden)

Das hört sich aber abenteuerlich an. Wurde eine neue Nummer von o2 zugeteilt, dann geht da nichts mehr. Da stimme ich Vilureef zu.

Eine Notlösung wäre eine Portierung der Festnetznr. entweder zu einem Mobilfunkvertrag (mit Festnetznr.) oder auf einen freien VoIP-Anbieter und dann die Nummer über eine Fritzbox zusätzlich nutzen. 


YannickPf
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 24. Juni 2021
Vilureef schrieb:

Hallo,

sobald der DSL geschalten ist, kann keine andere Rufnummer mehr reinportiert werden.

LG


Noch ist aber nichts geschalten, erst am 09.07 soll der Anschluss geschalten werden.

Klaus_VoIP schrieb:
YannickPf schrieb:

(Ist schon zur Telekom portiert worden)

Das hört sich aber abenteuerlich an. Wurde eine neue Nummer von o2 zugeteilt, dann geht da nichts mehr. Da stimme ich Vilureef zu.

Eine Notlösung wäre eine Portierung der Festnetznr. entweder zu einem Mobilfunkvertrag (mit Festnetznr.) oder auf einen freien VoIP-Anbieter und dann die Nummer über eine Fritzbox zusätzlich nutzen. 


Ja in meinem Auftrag steht bereits eine o2 Nummer, die steht da aber schon seit Bestelleingang. Die Dame am Telefon hatte damals eben diese SMS geschickt mit dem Link, nur komm ich über diesen lediglich auf meinen Mobilfunkvertrag zur Rufnummermitnahme, wo ich ja meine “alte” Festnetznummer nicht brauch.

 

Ich glaub ich werde nochmal bei o2 anrufen und nochmal nachhaken, muss doch gehen solange der Anschluss noch nicht aktiv ist und meine alte Festnentznummer noch an niemanden vergeben ist (was sie laut Telekom und auch o2, 90 Tage nach Vertragsende nicht wird, ausser bei Portierungsanfragen)


Klaus_VoIP
Legende
  • 31780 Antworten
  • 24. Juni 2021
YannickPf schrieb:

Ich glaub ich werde nochmal bei o2 anrufen und nochmal nachhaken, muss doch gehen solange der Anschluss noch nicht aktiv ist und meine alte Festnentznummer noch an niemanden vergeben ist (was sie laut Telekom und auch o2, 90 Tage nach Vertragsende nicht wird, ausser bei Portierungsanfragen)

Da würde ich mir nicht zu viel Hoffnung machen. Das was o2 im Mobilfunkbereich den Mitbewerbern voraus hat, das hinkt o2 im DSL-Bereich hinterher. Nur in der Widerrufsfrist könnte man entsprechend Druck ausüben. Das ging auch schon so oft schief …
Mein Tipp: Nr. zu einem SIP-Provider portieren und für eingehende Anrufe nutzen. Spart im Prinzip die ISDN-Option und so ist es ganz praktisch. 


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 5. Juli 2021

Hi @YannickPf,

herzlich willkommen in unserer Community :blue_heart: Freut mich, dass du zu uns wechsel möchtest :blush:

Eine nachträgliche Beauftragung einer Portierung bieten wir nicht an. Nur bei einem Neuauftrag ist die Veranlassung einer Rufnummernmitnahme möglich.

Du hast daher die Möglichkeit den Auftrag noch zu widerrufen und neu zu beauftragen, diesmal direkt mit Rufnummernmitnahme :wink:

Alternativ, falls du bereits einen o2 Handyvertrag mit Festnetznummer hast, kannst du die Festnetznummer auch auf deinen Mobilfunkvertrag mit Festnetznummer schalten lassen. Dann bist du sogar unterwegs auf deiner Festnetznummer erreichbar. Wäre das eine Lösung für dich?

Danke an die lieben Helferlein @Klaus_VoIP und @Vilureef :shamrock:

Liebe Grüße
Larissa


YannickPf
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 7. Juli 2021
o2_Larissa schrieb:

Hi @YannickPf,

herzlich willkommen in unserer Community :blue_heart: Freut mich, dass du zu uns wechsel möchtest :blush:

Eine nachträgliche Beauftragung einer Portierung bieten wir nicht an. Nur bei einem Neuauftrag ist die Veranlassung einer Rufnummernmitnahme möglich.

Du hast daher die Möglichkeit den Auftrag noch zu widerrufen und neu zu beauftragen, diesmal direkt mit Rufnummernmitnahme :wink:

Alternativ, falls du bereits einen o2 Handyvertrag mit Festnetznummer hast, kannst du die Festnetznummer auch auf deinen Mobilfunkvertrag mit Festnetznummer schalten lassen. Dann bist du sogar unterwegs auf deiner Festnetznummer erreichbar. Wäre das eine Lösung für dich?

Danke an die lieben Helferlein @Klaus_VoIP und @Vilureef :shamrock:

Liebe Grüße
Larissa


Hallo Larissa,

das würde mein Problem nur dann Lösen wenn ich diese Festnetznummer dann wieder auf meinen Festnetzanschluss übertragen könnte. Ausserdem bräuchte ich dann noch die Information wo ich eine derartige übertragung Anmelden kann.

Übrigens das Thema Widerruf steht für mich ausser Frage da mein Anschluss am 09.07.21 geschalten werden soll und ich den Vertrag vor mehr als 2 Wochen bestellt hab. Außerdem benötige ich den Internetanschluss so schnell wie möglich, daher würde für ein Widerruf und eine Neubestelung keine Zeit mehr sein.

 

Grüße

Yannick


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 21. Juli 2021

Hallo @YannickPf ,

eine nachträgliche Portierung der Rufnummer ist im Festnetzbereich einfach nicht vorgesehen, auch nicht mit einem Umweg. Es gibt die Alternativen die @Klaus_VoIP erläuterte, für die Portierung der Nummer auf einen Mobilfunkvertrag gibt es extra ein Formular .

 

Freundliche Grüße, Sven


YannickPf
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 21. Juli 2021
o2_Sven schrieb:

Hallo @YannickPf ,

eine nachträgliche Portierung der Rufnummer ist im Festnetzbereich einfach nicht vorgesehen, auch nicht mit einem Umweg. Es gibt die Alternativen die @Klaus_VoIP erläuterte, für die Portierung der Nummer auf einen Mobilfunkvertrag gibt es extra ein Formular .

 

Freundliche Grüße, Sven

Hallo Sven,

wie kann es dann sein das mit jetzt telefonisch zugesichert werden könnte das mein Auftrag zur Rufnummerportierung eingegangen ist und auf die Priorität “hoch” gesetzt wurde?

Grüße

Yannick 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 26. Juli 2021

Hallo @YannickPf ,

ich kann schlecht beurteilen was in einem Telefonat gesagt wurde. Der Auftrag mag eingegangen sein und jemand hat den entsprechenden Vermerk dann auf hoch gesetzt. Nur Fakt bleibt das es sich um eine nachträgliche Portierung der Festnetznummer handelt und diese bietet o2 nicht an, dass wurde dir hier auch schon von mehreren Personen so bestätigt.

 

Schöne Grüße, Sven


YannickPf
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 28. Juli 2021
Klaus_VoIP schrieb:
YannickPf schrieb:

Ich glaub ich werde nochmal bei o2 anrufen und nochmal nachhaken, muss doch gehen solange der Anschluss noch nicht aktiv ist und meine alte Festnentznummer noch an niemanden vergeben ist (was sie laut Telekom und auch o2, 90 Tage nach Vertragsende nicht wird, ausser bei Portierungsanfragen)

Da würde ich mir nicht zu viel Hoffnung machen. Das was o2 im Mobilfunkbereich den Mitbewerbern voraus hat, das hinkt o2 im DSL-Bereich hinterher. Nur in der Widerrufsfrist könnte man entsprechend Druck ausüben. Das ging auch schon so oft schief …
Mein Tipp: Nr. zu einem SIP-Provider portieren und für eingehende Anrufe nutzen. Spart im Prinzip die ISDN-Option und so ist es ganz praktisch. 

@Klaus_VoIP Kannst du mir kurz schildern wie genau das geht, also das mit dem SIP-Anbieter. Ich hab mir jetzt ein Konto bei einem SIP-Anbieter gemacht, damit ich da “demnächst” meine Rufnummer hinportieren kann. Muss ich dann einfach wenn ich die entsprechenden Daten vom SIP-Anbieter hab in der Benutzeroberfläche meiner Fritzbox eine neue Rufnummer hinzufügen und da die entsprechenden Daten eingeben? Und dann natürlich noch hinterlegen das von dieser Nummer nicht “Raustelefoniert” werden darf?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31780 Antworten
  • 28. Juli 2021

Genau so!

Die Rufnummern werden mit den Angaben des SIP-Anbieters unter “Eigene Rufnummern” eingetragen. Über Rufbehandlung legt man die Wahlregeln fest - also welche Nummer für ausgehende Anrufe verwendet wird usw..

Wichtig: unter Internet/Zugangsdaten die Fernkonfiguration der Fritzbox durch o2 deaktivieren, denn sonst könnten die fremden SIP-Konten gelöscht werden. Und Sicherung der Fritzbox-Einstellungen nach Konfiguration nicht vergessen.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 28. Juli 2021

Danke für die Ausführungen @Klaus_VoIP . Wenn bei der Einrichtung der SIP-Rufnummer noch weitere Fragen aufkommen @YannickPf , dann kannst du diese hier stellen und die Wahrscheinlichkeit tendiert gegen 100% das Klaus_VoIP dann eine richtige Antwort dazu hat :grinning: .

 

Schöne Grüße, Sven


YannickPf
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 28. Juli 2021

@Klaus_VoIP Danke für die Hilfe. Ich steh jetzt etwas auf dem Schlauch bei dem Thema Internet/Zugangsdaten. Ist das auf dem Bild die richtige Option? Und was genau muss ich da dann einstellen?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31780 Antworten
  • 28. Juli 2021

Nein. Es geht um diesen Dienst:

TR-069 (Technische Richtlinie): TR-069 ist ein Protokoll zur Kommunikation mit dem Konfigurationsserver des DSL-Anbieters. Es wird für die automatische Einrichtung des Internetzugangs bei DSL-Anschlüssen sowie für automatische FRITZ!OS-Updates verwendet. Für den störungsfreien Ablauf dieser Vorgänge findet die Datenübertragung priorisiert statt.

 

Da ich keine DSL-Fritzbox betreibe, kann ich es nur über die Texte von AVM indirekt erklären. Unten ist eine Beschreibung zur Aktivierung.
Du müsstest aber die Fernkonfiguration DE-Aktivieren, da das fremde SIP-Anbieter zerschiessen könnte.

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
  2. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Anbieter-Dienste". Falls die Registerkarte nicht angezeigt wird, ist TR-069 nicht aktiv und kann auch nicht aktiviert werden.  (Was bei Dir gut wäre ...)
  4. Aktivieren Sie die Option "Automatische Einrichtung durch den Dienstanbieter zulassen", damit Ihr Internetanbieter den Internetzugang und die Telefonie automatisch einrichten kann.
  5. Aktivieren Sie die Option "Automatische Updates zulassen", damit Ihr Internetanbieter das FRITZ!OS Ihrer FRITZ!Box bei Bedarf aktualisieren kann.
  6. Aktivieren Sie die Option "URL des Auto Configuration Servers über DHCP beachten", damit die FRITZ!Box die Adresse (URL) des Autokonfigurations-Servers beachtet, falls der Internetanbieter diese über DHCP mitteilt.

    Hinweis:Diese Option ist nur nutzbar, wenn die FRITZ!Box ihre IP-Einstellungen per DHCP vom Internetanbieter erhält.

  7. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

Quelle: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1472_Unterstutzt-die-FRITZ-Box-TR-069/


YannickPf
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 29. Juli 2021

@Klaus_VoIPOkay das klingt alles sehr kompliziert, was ich ehrlichgesagt nicht rauslesen kann, wenn ich diese Einstellung nicht vornehmen kann geht das mit dem SIP-Anbieter garnicht oder wie ist das zu verstehen?

Kann sich zu diesem Thema auch @o2_Sven oder @o2_Larissa äußern?

Vllt auch noch der Hinweis, ich hab eine Fritz!Box 6660 Cabel von o2 bekommen. Nur falls das in irgendeiner Form relevant sein sollte.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31780 Antworten
  • 29. Juli 2021
YannickPf schrieb:

Vllt auch noch der Hinweis, ich hab eine Fritz!Box 6660 Cabel von o2 bekommen. Nur falls das in irgendeiner Form relevant sein sollte.

Das ist die wichtigste Info überhaupt gewesen. Du hast somit auch kein DSL. Das hättest Du weiter oben bereits aufklären können. 


YannickPf
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 29. Juli 2021
Klaus_VoIP schrieb:
YannickPf schrieb:

Vllt auch noch der Hinweis, ich hab eine Fritz!Box 6660 Cabel von o2 bekommen. Nur falls das in irgendeiner Form relevant sein sollte.

Das ist die wichtigste Info überhaupt gewesen. Du hast somit auch kein DSL. Das hättest Du weiter oben bereits aufklären können. 

@Klaus_VoIP  Okay, das wusste ich nicht das das so wichtig ist, sonst hätte ich es direkt gesagt. Dachte zwischen DSL und Kabel sein unterschied, immerhin wird es hier im Forum auch nicht “getrennt” behandelt. Aber was bedeutet das dann jetzt für mich? Das ich komplett verloren hab und garnichts in diese richtung klappen wird?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31780 Antworten
  • Lösung
  • 29. Juli 2021

Leider ist es so, das der Fragesteller darunter leidet und Nerven verliert, wenn er unpassende Infos bekommt aufgrund unklarer Vorgaben und wir Helfer unnötige Arbeit haben. Vergiss den ganzen Kram mit TR-069 vorerst. Es geht auch so! Habe ich 2 Jahre mit einer 6490 + Sipgate auf Unitymedia betrieben. Du musst evtl. Seiten aus der Fritzbox per Screenshot hier posten, wenn es um Anbieterdienste geht. 
Aber keine Sorge - das bekommen wir hin. :wink:


YannickPf
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 29. Juli 2021
Klaus_VoIP schrieb:

Leider ist es so, das der Fragesteller darunter leidet und Nerven verliert, wenn er unpassende Infos bekommt aufgrund unklarer Vorgaben und wir Helfer unnötige Arbeit haben. Vergiss den ganzen Kram mit TR-069 vorerst. Es geht auch so! Habe ich 2 Jahre mit einer 6490 + Sipgate auf Unitymedia betrieben. Du musst evtl. Seiten aus der Fritzbox per Screenshot hier posten, wenn es um Anbieterdienste geht. 
Aber keine Sorge - das bekommen wir hin. :wink:

Wurde hier eine Antwort entfernt? Der Anfang klingt so.

Vielen Dank @Klaus_VoIP für deine Geduld mit mir. Also ich warte noch auf den Aktivierungsbrief von sipgate dann werde ich meine Rufnummer dort hin portieren lassen. Dann ist die Nummer zumindest schonmal gesichert.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 30. Juli 2021

Hallo @YannickPf ,

die Formulierung von @Klaus_VoIP mag ein wenig seltsam sein, einen gelöschten Beitrag gibt es aber definitiv nicht in diesem Thema.

 

Schöne Grüße, Sven


Klaus_VoIP
Legende
  • 31780 Antworten
  • 30. Juli 2021

What? Seltsam? Das war philosophisch! :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ah, Sipgate ist gut, denn da läuft es über wenige Hops idiotensicher. Andere SIP-Anbieter tun sich da bisweilen etwas schwer bei DS-Lite. 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 30. Juli 2021

"Die Philosophie ist ein Kampf gegen die Verhexung unsres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache."  - Ludwig Wittgenstein

Ich glaube damit kommen wir aber vom eigentlichen Thema ab :grinning: .

 

Schöne Grüße, Sven


YannickPf
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 2. August 2021
Klaus_VoIP schrieb:

What? Seltsam? Das war philosophisch! :stuck_out_tongue_winking_eye:

Ah, Sipgate ist gut, denn da läuft es über wenige Hops idiotensicher. Andere SIP-Anbieter tun sich da bisweilen etwas schwer bei DS-Lite. 

@Klaus_VoIP  Also kurze Statusinfo meinerseits, ich hab jetzt die Poprtierung von der Telekom zu Sipgate beauftragt und warte quasi jetzt auf die Nummer. Kann ich denn jetzt schon irgendetwas am Router einstellen was ich dann später brauch?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31780 Antworten
  • 2. August 2021

Wenn Du bereits einen Sipgate-Account hast, dann kannst Du den Account in der Fritzbox eintragen sobald eine Rufnr. mit Zugangsdaten in deren Portal steht. Keine Ahnung wie das heute gehandhabt wird, denn Rufnr. sind ein teures Gut geworden. Vor 15 Jahren wurde man damit noch überhäuft.


YannickPf
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 43 Antworten
  • 2. August 2021

@Klaus_VoIP  Alles klar. Dann schau ich mal ob ich das ohne weitere Hilfe hinbekomm. 

Ja das mit dem Rufnummern überhäuft werden kenn ich von meinen Eltern die haben damals von der Telekom einfach direkt 10(!) Rufnummern bekommen, gebraucht wurde eine. Darum ist mir auch wichtig das ich meine Rufnummer behalten kann (zumindest für eingehende Anrufe)


Deine Antwort