Hallo,
ich möchte mal von meinen aktuellen Erlebnissen mit o2 berichten.
Vorgeschichte (Kurzfassung):
- Mitte Oktober entschied ich von o2 zur Telekom zu wechseln da o2 kein VDSL anbieten konnte
- ich bestellte bei der Telekom einen Anschluss mit analoger Telefonleitung und VDSL50
- ich fragte dann ca. 10 Tage später bei der Telekom nach, warum ich denn nichts weiter gehört hätte und bekam die Antwort, o2 würde die Portierungsanfrage einfach nicht beantworten
- deshalb fragte ich bei o2 nach; o2 behauptete plötzlich man könne nun doch auch VDSL liefern und man würde mir das innerhalb von 10 Tagen schalten (und versprach zusätzlich weitere attraktive Konditionen; gut; dann würde ich halt bei o2 bleiben ☺️ )
- ich stornierte die Bestellung bei der Telekom und freute mich auf VDSL 😀
- nach 10 Tagen war VDSL noch nicht geschaltet und ich fragte bei o2 nach (auch weil ich ein falsches; nicht VDSL-geeignetes Modem erhielt 😖 )
- nach etlichen Gespräche mit der Hotline als auch mit den Moderatoren hier stellte sich heraus, dass:
-- o2 VDSL frühstens nächstes Jahr schalten könne; wann genau wusste keiner 😮
-- die versprochen Kondtionen auch nicht eingehalten werden können (z.B. dauerhafter Treuerabatt; da hätte sich der Hotline-Mitarbeiter wohl geirrt) 😐
-- es niemand richtig klären konnte ob man bei VDSL die echte analoge Telefonleitung behalten könne 😠
- ich widerrief deshalb die Vertragsverlängerung bei o2
- ich bestellte erneut bei der Telekom am 21.11. und nahm mir vor mich garantiert nicht mehr von o2 umstimmen zu lassen 😊
Aktueller Status:
- o2 interpretierte den Widerruf der Vertragsverlängerung als Kündigung und bestätigte mir die Kündingung zum 31.12.2012 😮
- o2 schaffte es erneut nicht innerhalb von den vorgegebenen 10 Tagen die Portierungsanfrage der Telekom zu beantworten (laut Hotline und Moderator hier hatte man versehentlich das Dokument falsch einsortiert / übersehen - komisch - schon wieder? Zufall?) 😠
- die Telekom fragte deshalb am 17.12. erneut bei o2 an (mit Portierungsdatum zum 16.01.2013; die Telekom rechnet scheinbar mit 4 Wochen Vorlaufzeit)
- o2 will mich laut Kündigungsbestätigung am 31.12.2012 abschalten :frowning
- die Telekom kann mich erst - wenn o2 es denn mal schafft die Portierung zu bestätigen (ist meines Wissens bisher aber auch noch nicht geschehen) - zum 16.01.2013 schalten 😖
--> mindestens 2 Wochen Unterbrechung
- sowohl per Mail und Fax als auch hier über die Moderatoren hier im Forum versuchte ich o2 zu "bitten", doch die Kündigung bis zum Umschalttermin zu verschieben, damit keine längere Leistungsunterbrechnung passiert --> das hat o2 bisher auch nicht bestätigt (auch der Moderator bisher nicht; er könnte nur einmal anfragen) - 😠 auch bot ich an für diese Zeit der Verzögerung nicht nur die gesetzlich herabgesetzt halbe Grundgebühr, sondern die volle Grundgebühr weiter zu zahlen
- die Gesetzeslage ist recht eindeutig 😉 :
Bei der Portierung müssen die Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten und die Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze sicherstellen, dass die Leistung des abgebenden Unternehmens gegenüber dem Teilnehmer nicht unterbrochen wird, bevor die vertraglichen und technischen Voraussetzungen für einen Anbieterwechseln vorliegen (§ 46 Abs. 1 S. 1 TKG).
Bei einem Anbieterwechsel darf der Dienst nicht länger als einen Kalendertag unterbrochen werden. Die technische Aktivierung der Rufnummer hat in jedem Fall innerhalb eines Kalendertages zu erfolgen (§ 46 Abs. 4 S. 2 TKG).
😠 Nun - da ich nicht weiß was ich noch tun kann (die zwei Wochen ohne Telefon und Internet wären sicherlich nicht so arg schlimm, ich befürchte aber dass o2 erneut die Portierungsanfrage der Telekom nicht beantworten wird und sich damit alles noch deutlich länger hin zieht oder gar meine Telefonnummer verloren geht) habe ich das ganze nun gestern (20.12.2012) an die Bundesnetzagentur gemeldet (http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1931/DE/Verbraucher/VerbraucherserviceTelekommunikation/Anbieterwechsel/Anbieterwechsel_node.html); ) aber auch noch nichts gehört. :frowning
Ich werde weiterhin berichten ob:
- o2 mal endlich ordnungsgemäß die Portierung bestätigt (internes Chaos?) :frowning
- o2 doch noch die Abschaltung wie gefordert bis zum Wechseltermin verschiebt 😐
- ob das alles zum 16.01.2013 dann wenigstens klappt ☺️
- in wie weit die Bundesnetzagentur nun aktiv wird 😖
- und was noch alles passiert 😖
Ich habe hier keine Frage gestellt; ich würde mir aber wünschen wenn sich jemand von o2 (o2_Stefan hatte sich der Sache schon angenommen, ich bekam bisher aber auch noch keine richtige Rückmeldung) anschaut und klärt. Gibt es bei o2 denn keinen 2nd- oder 3rd-Level-Support?
Ebenso will ich andere Kunden / Wechsler über das Verhalten von o2 informieren.
Warum klappt denn bei o2 gerade echt gar nichts mehr bei mir? 😠 :
- ein Fehler nach dem anderen 😠 : http://hilfe.o2online.de/t5/Service/10-Jahre-o2-Gute-Besserung-o2/m-p/358614
- Falschaussagen bezüglich Verfügbarkeit von VDSL50 sowie Unklarheit über die echten analogen Telefonanschlüsse 😠 : http://hilfe.o2online.de/t5/Tarife-Rechnung-Vertrag/o2-DSL-Neues-Highspeed-Internet-mit-50-MBit-s-gilt-nicht-f%C3%BCr-O2/td-p/341682
- Tarifkonditionen beim Handyvertrag ändern sich plötzlich versehentlich 😠 : http://hilfe.o2online.de/t5/Tarifwechsel/Rechnungsrabatt-l%C3%A4uft-pl%C3%B6tzlich-aus/td-p/347184
- und und und 😠
Gelöst
Anbieterwechsel - gesetzeswidriges Verhalten?
Lösung von Andy
So - nun mal noch ein vorerst letztes Update:
Seit heute funktionieren sowohl Telefon als auch DSL endlich wieder! :-)
Nun sind die Leitungen magenta.
Zusammenfassung und mein Fazit:
1. Der Festnetzanschluss (Telefon und Internet) war vom 31.12.2012 bis 09.01.2013 (gegen 9 Uhr) nicht verfügbar - also 10 Tage!Nach dem TKG darf durch solch einen Anbieterwechsel aber maximal einen Tag die Versorgung unterbrochen sein. 2. Ich habe diese Unterbrechnung ja bereits vorher abgesehen können und deshalb bereits am 20.12.2012 sowohl die BNetzA als auch o2 und auch die Telekom um Unterstützung gebeten - also noch rechtzeitig um etwas zu unternehmen.Weder die BNetzA noch o2 oder die Telekom haben jedoch etwas präventiv unternommen, sondern die längere Unterbrechnung scheinbar akzeptiert.Auch von der BNetzA habe ich erst am 02.01.2013 eine Nachfrage erhalten, ob die Versorgung denn nun unterbrochen sei ("ob das Kind also nun in den Brunnen gefallen ist"), was ich dann am gleichen Tag noch rückmeldete. Richtig "aktiv" wurde die BNetzA nach eigener Aussage erst am 07.01. - also wirklich deutlich zu spät.Auch die Rückmeldung der BNetzA war falsch, diese schrieben der Anschluss würde seit dem 08.01. wieder funktionieren - hat er aber nicht - definitiv erst seit dem 09.01. (vermutlich wollte da wieder einer die Ausfallstatistiken beschönen). Mal höflich ausgedrückt - es gibt da deutliche Verbesserungspotentiale sowohl bei der Reaktionszeit der BNetzA als auch bei den beiden beteiligten Telefonanbietern (wer jetzt auch immer daran wirklich Schuld war...). Es ist den Verbrauchern überhaupt nicht damit geholfen, dass Gesetze existieren, die Telefonanbieter diese nicht einhalten und auch die BNetzA viel zu spät aktiv wird. An alle anderen Wechsler: Viel Glück und hoffentlich klappt es bei euch schneller und reibungsloser als bei mir. Und: Durchhalten und immer wieder drängeln und nachfragen. Ob die BNetzA tatsächlich bei mir noch etwas geholfen hat weiß ich nicht (ich glaube eher meine häufigen Nachfragen bei o2 und Telekom haben das beschleunigt) - es ist aber sicherlich immer empfehlenswert diese mit zu involvieren. Das Formular dort auszufüllen dauert nicht lang. Viel mehr Zeit habe ich in den letzten 4 Wochen in den Warteschleifen der beiden Telefonanbieter verbracht. Die Melodien kann ich nun auswendig. 😉 Hier jetzt alle Telefonate und E-Mails im Detail aufzulisten erspare ich uns allen. 😉
Zur Antwort springenSeit heute funktionieren sowohl Telefon als auch DSL endlich wieder! :-)
Nun sind die Leitungen magenta.
Zusammenfassung und mein Fazit:
1. Der Festnetzanschluss (Telefon und Internet) war vom 31.12.2012 bis 09.01.2013 (gegen 9 Uhr) nicht verfügbar - also 10 Tage!Nach dem TKG darf durch solch einen Anbieterwechsel aber maximal einen Tag die Versorgung unterbrochen sein. 2. Ich habe diese Unterbrechnung ja bereits vorher abgesehen können und deshalb bereits am 20.12.2012 sowohl die BNetzA als auch o2 und auch die Telekom um Unterstützung gebeten - also noch rechtzeitig um etwas zu unternehmen.Weder die BNetzA noch o2 oder die Telekom haben jedoch etwas präventiv unternommen, sondern die längere Unterbrechnung scheinbar akzeptiert.Auch von der BNetzA habe ich erst am 02.01.2013 eine Nachfrage erhalten, ob die Versorgung denn nun unterbrochen sei ("ob das Kind also nun in den Brunnen gefallen ist"), was ich dann am gleichen Tag noch rückmeldete. Richtig "aktiv" wurde die BNetzA nach eigener Aussage erst am 07.01. - also wirklich deutlich zu spät.Auch die Rückmeldung der BNetzA war falsch, diese schrieben der Anschluss würde seit dem 08.01. wieder funktionieren - hat er aber nicht - definitiv erst seit dem 09.01. (vermutlich wollte da wieder einer die Ausfallstatistiken beschönen). Mal höflich ausgedrückt - es gibt da deutliche Verbesserungspotentiale sowohl bei der Reaktionszeit der BNetzA als auch bei den beiden beteiligten Telefonanbietern (wer jetzt auch immer daran wirklich Schuld war...). Es ist den Verbrauchern überhaupt nicht damit geholfen, dass Gesetze existieren, die Telefonanbieter diese nicht einhalten und auch die BNetzA viel zu spät aktiv wird. An alle anderen Wechsler: Viel Glück und hoffentlich klappt es bei euch schneller und reibungsloser als bei mir. Und: Durchhalten und immer wieder drängeln und nachfragen. Ob die BNetzA tatsächlich bei mir noch etwas geholfen hat weiß ich nicht (ich glaube eher meine häufigen Nachfragen bei o2 und Telekom haben das beschleunigt) - es ist aber sicherlich immer empfehlenswert diese mit zu involvieren. Das Formular dort auszufüllen dauert nicht lang. Viel mehr Zeit habe ich in den letzten 4 Wochen in den Warteschleifen der beiden Telefonanbieter verbracht. Die Melodien kann ich nun auswendig. 😉 Hier jetzt alle Telefonate und E-Mails im Detail aufzulisten erspare ich uns allen. 😉
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.