Sehr geehrte Damen und Herren,
Mitte August unterrichtete ich O2 mit Hilfe des Umzugsformulars, das ich zum 01.09.2013 einen neuen Wohnsitz besäße und ich gerne den DSL Festnetzanschluss an der neuen Adresse weiter verwenden würde.
Einige Tage später erhielt ich eine Bestätigung von O2 sowie einen Umzugstermin mit dem Freischaltdatum des Festnetzanschlusses. Dieser sollte in der ersten Septemberwoche sein. Nachdem Mitte der zweiten Septemberwoche kein DSL verfügbar war, meldete ich mich beim O2 Support was denn das Problem sei. Dies konnte mir zu diesem Zeitpunkt der O2 Support nicht sagen, nur das die Telekom den Antrag nicht akzeptierte, sondern abgelehnt hatte. Nach Rücksprache mit dem Vormieter konnte dieser den Anschluss nicht fristlos kündigen, obwohl er in ein Gebiet gezogen ist, in dem die Telekom keinen Anschluss bereitstellen konnte und der Vertrag bis Ende Oktober laufen würde.
Dies hatte ich dem O2 Support weitergeleitet und um eine Einstellung der Abbuchung für September und Oktober gebeten, da ich in diesen zwei Monaten ja keinen Anschluss und somit die Dienste nicht nutzen konnte. Dies wurde mir zu diesem Zeitpunkt mit der Aussage verwehrt, das ich in Vorleistung gehen müsse und ich diese Kosten nach Freischaltung des Anschlusses wieder erhalten würde. Dies hatte ich zu diesem Zeitpunkt akzeptiert, da ich mit einer Freischaltung des Festnetzes zum ersten November gerechnet hatte.
Nach zwei Monaten ohne Festnetzanschluss wartete ich Anfang November vergebens auf die Freischaltung bzw. einer Information Seitens O2, wie es nun weiter gehen sollte. Nachdem auch in der zweiten Woche nichts geschah, rief ich wiederum beim O2 Support an. Dieser konnte mir wiederum nicht mitteilen, warum eine Freischaltung nicht gelang. Diese Situation zog sich bis Ende Dezember hin.
Die Grundgebühr für den Festnetzanschluss plus der Mietgebühr für die Telekom wurde mir weiter ohne Anmerkungen oder Gutschriften vom Konto abgebucht!
Eine zwischenzeitliche Rückbuchung der Lastschrift mit schriftlicher Aufforderung, die Zahlungen Aufgrund nicht gelieferter Dienste einzustellen, wurden prompt mit einer Mahnung und Drohung ein Inkassounternehmen einzuschalten beantwortet!
Nach mehreren Telefonaten mit dem O2 Support Anfang Januar wurde das Problem auf nicht vorhandene Ports im Verteilerschrank der Telekom für Drittanbieter eingegrenzt. Eine Lösung des Problems wurde mir zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mitgeteilt, sondern man müsse warten bis die Telekom den Verteilerschrank ausbauen würde. Die Grund- und Mietgebühr wurde mir jedoch weiterhin fleißig abgebucht!
Mitte Februar dann der erste Lichtblick. Unaufgefordert erhielt ich einen Anruf vom O2 Support, in dem mir eine Lösung vorgeschlagen wurde. Diese beinhaltet einen Abschluss eines Telekom Festnetzvertrages, welcher eine kurze Kündigungsfrist aufweist. Nach der Schaltung dieses sollte ich mich beim O2 Support melden und die Festnetznummer mitteilen. O2 würde den Vertrag kündigen und diesen Port weiterverwenden. Die einmalige Telekomgebühr für das Einrichten des Festnetzanschlusses würde ich nach Einreichen der Rechnung erstattet bekommen.
Zwischenzeitlich konnte ich zumindest vorerst die Lastschrift für die monatliche Grundgebühr über den O2 Support stoppen.
Nachdem der Anschluss der Telekom geschaltet wurde, verständigte ich den O2 Support und diese veranlassten die Kündigung und den Umzug auf einen O2 DSL Anschluss am 07.03.2014.
Nachdem Mitte April immer noch kein DSL Verfügbar war und keine Informationen seitens O2 kamen, folgten wiederum etliche Anrufe beim O2 Support. Hierbei wurde mir mitgeteilt, dass die Schaltfrist Seitens der Telekom bei 21 Werktagen läge. Dieser ist heute und ich sehe noch nicht, dass das funktioniert.
Wie erwartet ist nach 21 Werktagen immer noch kein O2 DSL vorhanden.
Die gesammten aufgelaufene Kosten belaufen sich aktuell auf knapp 250€
Wen bzw. wo muß ich mich melden damit ich mal ernst genommen werde und mir geholfen wird?
Mit freundlichen Grüßen
Sven Maier
edit nemesis03: Tags gelöscht, da ganze Sätze
Gelöst
O2 DSL nach Umzug seit 01.09.2013 nicht verfügbar, monatliche Beiträge werden weiter abgebucht!!!
Lösung von o2_Matze
MrFreeze schrieb:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wie erwartet ist nach 21 Werktagen immer noch kein O2 DSL vorhanden.
Die gesammten aufgelaufene Kosten belaufen sich aktuell auf knapp 250€
Wen bzw. wo muß ich mich melden damit ich mal ernst genommen werde und mir geholfen wird?
Mit freundlichen Grüßen
Sven Maier
Hi Sven, ich habe mir deinen Fall mal anschaut, ohne Frage, da haben wir schon besser performed :frowning
Leider ist so eine Freischaltung immer extrem komplex, und sobald systemseitig da erst einmal der Wurm drin ist und manuell nachgesteuert werden muss können leider auch mal Fehler passieren :frowning
Du hast ja heute mit den Kollegen der Hotline gesprochen, dort wurde der ganze Fall noch mal an die entsprehende Abteilung eskaliert. Ich hoffe, dass hier jetzt Bewegung in die Sache kommt.
Dein Mobilfunkvertrag war schon limitiert bezüglich Datengeschwindigkeit, hier habe ich deine Karte wieder freigegeben. Wenn du wünscht kann ich dir ein größeres Pack buchen, dieses natürlich kostenfrei, dann kannst du weiterhin dein Handy als WLAN Hotspot verwenden.
Beste Grüße, Matze
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.