Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

AW: Kündigung


Edin-
Lehrling
  • Lehrling
  • 85 Antworten
Nun, du hast ja auch keine bisherfast 9-monatige Odysse hinter dir. Im Februar ändert o2 etwas bei mir, ohne meine Genehmigung. Und seitdem gibt es Beschwerden über Beschwerden von mir, ohne dass auch nur im Ansatz eine Lösung in Sicht ist. Stattdessen habe ich das Gefühl, dass man sich über mich lustig macht. Vor allem sollte man bedenken, dass ich seit 2005 o2-Kunde bin und es bis zum Jahr 2014 recht normal lief. Wohl kein Kunststück, ich habe mich nämlich immer ruhig verhalten und habe einfach meinen Vertrag laufen lassen, der sich dann automatisch verlängert hat. Das hat o2 wohl sehr gut in den Kram gepasst. Trotzdem beschließt im Februar ein gewisser Herr xxxxxxxxx von der o2-Hotline einfach so meine Verträge um zwei Jahre zu verlängern, obwohl explizit von mir die Anweisung erfoglt, dass auf keinen Fall eine Verlängerung stattfinden soll. Und da ich damals noch an das Gute in o2 geglaubt habe, habe ich nicht aufgepasst, was da passiert ist. Die Verträge wurden verlängert, die zwei Wochen Einspruchsfrist sind vestrichen und ich hatte den Salat.

 

Wenn das der einzige Zwischenfall gewesen wäre, hätte man es sicher noch irgendwie unter Missverständnis abtun können. Aber ein klarer Fall von Denkste. Nachdem es von Februar bis Mai gedauert hat, bis ich überhaupt so etwas wie eine Klärung  bezüglich der unrechtmäßigen Verlängerung erlangen konnte, wurde schon die nächste Kundenveralberung seitens o2 gestartet. Meine Tarife, welche von Februar bis Mai ganz normal galten, wurden einfach so, ohne vorherige Kontaktaufnahme seitens o2 alle um jeweils fünf Euro "verteuert". Erst nach ca. zehn E-Mails und zehn Hotline-Anrufen hat man das wieder auf die ursprünglichen Tarife geändert. Ich fragte, warum das ohne Rücksprache mit mir passieren kann... Als Antwort bekomme ich lapidar, dass das ein Systemfehler war und mir aus Kulanz wieder die alten Tarife eingestellt werden. Aber natürlich. Ich bekomme aus Kulanz meine gültigen Tarife wieder eingestellt. Dass man als o2 eigene Fehler zugibt, das kann nicht sein.

 

Das Ende der Fahnenstange? Mitnichten. Im Juli/August beschließt o2 mir unberechtigte Forderungen eines Drittanbieters (welcher nachweislich eine Betrügerfirma mit unurchsichtiger Geschäftsstruktur ist) in Rechnung zu stellen. Erstens habe ich mit einem Schreiben aus dem März diesen Jahres (Kopie habe ich o2 zukommen lassen, obwohl sie diese ja nachweislich aus dem März schon haben müssten) veranlasst, dass sämtliche Dirttanbieterdienste gesperrt werden und zweitens ist diese Drittanbieter-Forderung gegen alle gesetzlichen Bestimmungen, sie verstößt gegen deutsches Recht und ich lasse mich sicher nicht veralbern. Ich habe nämlich nichts angewählt, kein Abo abgeschlossen. Gut, dachte ich. Das muss irgendwie meine Frau oder meine Schwester gewesen sein. Irgendwie aus Versehen haben sie etwas geklickt. Ich habe bei o2 angerufen und wurde dort in lächerlicher Art und Weise am Telefon veralbert. Ich solle mich mit dem Drittanbieter in Verbindung setzen. o2 kann da nichts machen. Und das hat dann das Fass zum Überlaufen gebracht. Ich bin sicher kein Jurist und habe besonders viel Ahnung von rechtlichen Dingen. Aber ich weiß, dass o2 der Forderungsinhaber ist. Sie stellen mir etwas in Rechnung. Da melde ich mich bestimmt nicht beim Drittanbieter, welcher über o2 abrechnen lässt (was o2 automatisch zum Forderungsinhaber macht), mit dem ich gar kein Geschäftsverhältnis habe und welcher laut meiner Recherche im Internet bis zu 30% der Forderung an o2 abtritt, da sie für ihn inkassieren. Wenn also o2 der Forderungsinhaber ist, dann muss auch einzig und alleine o2 mir nachweisen, dass ich Drittanbieterdienste in Anspruch genommen habe, muss o2 mir eine Forderungsabtretung seitens des Drittanbieters vorlegen und muss o2 mir ein allgemein gültiges Prüfprotokoll zukommen lassen. Alles den gesetzlichen Bestimmungen im TKG und BGB zufolge. Ist das passiert, nachdem ich sie Anfang August darauf hingewiesen habe? Auf gar keinen Fall ist das passiert. Vielmehr bekomme ich jedes Mal den lächerlichen und nicht dem Gesetz entsprechenden Rat, ich solle mich mit dem Drittanbieter in Verbindung setzen. Das habe ich aber zu keinem Zeitpunkt in Erwägung gezogen, weil ich wie gesagt nichts mit diesem Drittanbieter am Hut habe. Es sollte schon schlimm genug sein, dass o2 mit so einem ominösen Drittanbieter zusammenarbeitet und für ihn inkassiert. Aber am schilmmsten ist, dass o2 als Forderungsinhaber seine Kunden für selten dämlich verkaufen möchte und diese an den Drittanbieter verweist, obwohl o2 der Forderungsinhaber ist und nach § 404 BGB dazu verpflichtet ist als Forderungsinhaber gewisse Pflichten (unter anderem die Forderungsabtretung und das qualifizierte Prüfprotokoll) zu erfüllen. Folgender Link erklärt, was bei mir vorgefallen ist:

 

http://www.antispam-ev.de/wiki/Handy-Abo-Abzocke

 

Geht es mir um die 21,00 Euro Streitwert? Nein, mir geht es nicht um die lächerlichen 21,00 Euro. Wenn ich den obigen Link nicht gefunden hätte, hätte ich die 21,00 Euro wohl bezahlt. Auch wenn ich die Drittanbieterdienste weit vorher schon gesperrt hatte und obwohl ich weiß, dass ich keine Drittanbieter in Anspruch genommen habe. Warum also mein Kampf? Weil ich mich von o2 nicht veralbern lasse. Weil das eine selten dämliche Geschäftspolitik ist. Weil ich schon seit fast nen Jahren Kunde bin und auch meine ganze Familie zu o2 gebracht habe. Alleine an mir verdient o2 monatlich ca. 80,00 Euro. Und an meiner restlichen Familie auch. Und trotz allem hält o2 es für nötig die ominösen Dritanbieter zu unterstützen, sie ohne irgendeinen Beweis für Inanspruchnahme der Dienste vom Kunden abrechnen zu lassen und dann beim Kunden zu inkassieren, da bis zu 30% der Forderung an o2 selber gehen und das ein sehr lukratives Geschäft für sie ist. Da ist es für o2 und deren Mitarbeiter ein leichtes die Lüge zu verbreiten, dass man sich an den Drittanbieter wenden soll, wenn man Probleme hat, obwohl o2 mit der Rechnungsstellung alle Rechte und auch Pflichten hat und sich bei Beschwerden der Kunden äußern muss und dem Gesetz nach nicht an den Drittanbieter verweisen darf.

 

Da ich also von Natur aus ein sturer Mensch bin und mir nicht alles gefallen lassen muss, kämpfe ich dagegen an. Die 21,00 Euro behalte ich schon seit August immer ein, mit dem Hinweis auf die bestrittene Forderung von mir. Bis heute hat o2 es nicht geschafft, sich mit meinem Fall in angemessener Art und Weise auseinander zu setzen. Wenn ich mir einen Anwalt nehmen würde, würde o2 gnadenlos verlieren. Vor allem: Ich bin nicht der einzige. Es gibt unzählige Leute, auch Sat 1 hat davon in Akte 2013 berichtet, denen es so geht. Diese Leute wollen sich dann nicht den ganzen Ärger geben, bezahlen einfach und gut ist. So hat der Drittanbieter sein abgezocktes Geld, o2 die bis zu 30% der Forderung und der Kunde den Ärger.

 

Und das ist sogar noch die Kurzform dessen, wie o2 mich hinters Licht führen wollte. Ist das für dich immer noch kein Grund alles in Frage zu stellen und zu allem Ja und Amen zu sagen, was die Telekommunikationsanbieter machen? Wenn ja, dann gratuliere ich dir zu deinen über 22.000 wahrscheinlich o2-positiven Beiträgen, ich gratuliere dir für deine Ausgeglichenheit und deine Sicht der Dinge. Ebenso wünsche ich dir alles Gute und Beste für die Zukunft und auf keinen Fall wünsche ich dir, dass jemand eine Rechnung an dich ausstellt für Dinge, die du niemals in Anspruch genommen hast.

 

#//Name aus Datenschutzgründen entfernt


Lösung von o2_Chantal

Hallo Eurosplitter,

 

magst du mir die letzten zwei Ziffern der besagten Rufnummer nennen?

 

Lieben Gruß,

Chantal

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein <a href="https://hilfe.o2online.de/topic/new">eigenes Thema</a> erstellen.

20 Antworten

o2_Carina
  • Team
  • 10793 Antworten
  • 6. November 2014
Hallo Edin,

 

da auf deinem Datensatz bereits einige Reklamationen ersichtlich sind, gehe ich davon aus, dass du dein Anliegen bereits voll umpfänglich auf anderen Kanälen dargelegt hast.

 

Ich hoffe sehr, dass dein Anliegen nun bald abschließend bearbeitet und dir eine Lösung angeboten wird.

 

Gruß,

Carina


Edin-
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 85 Antworten
  • 6. November 2014
Danke für deine Hoffnung, ich habe meine nämlich schon längst aufgegeben.

 

Du hast recht, ich habe mein Anliegen bereits auf schriftlichem Wege eingereicht. Angefangen mit den Beschwerden habe ich im März diesen Jahres. Und seitdem ist es immer schlimmer und schlimmer geworden. Das einzig und alleine aus dem Grund, weil o2 sich denkt, dass sie nicht auf meine Beschwerden reagieren müssen. Weil o2 sich denkt, dass ich ein dummer Kunde bin, der irgendwann alles auf sich beruhen lässt, wenn sie sich nur lange Zeit mit der Bearbeitung lassen.

 

Meine erste Beschwerde habe ich im März eingereicht. Es hat bis Mai gedauert, bis sich jemand bei mir gemeldet hat. Und erst, als ich mit Kündigung gedroht habe, konnten wir die Probleme, verursacht vom Hotline-Mitarbeiter XXXXXX, halbwegs zufriedenstellend lösen. Gemachte Versprechungen vom besagten Herr [color=#0000ff]XXXXXX wurden trotzdem nicht in Gänze eingelöst. Ich habe aber trotzdem alles auf sich beruhen lassen und den Fall im Mai als gelöst angesehen. Doch ein klarer Fall von Denkste, denn von da an hat o2 sich einen Spaß daraus gemacht, einfach so, ohne auch nur den Hauch einer Kontaktaufnahme mit mir, Dinge zu ändern.

 

Beispiele: Herr XXXXXX[/color] hatte mir drei Tarife für 24,99 Euro und einen Tarif für 7,49 Euro zugesagt. Das Ganze hat auch bis Anfang Juni geklappt, es wurde korrekt abgerechnet. Bis mich dann im Türkei-Urlaub vier E-Mails erreichen, welche mir unvermittelt und ohne irgendeine Kontaktaufnahme sagen, dass meine neuen Tarife wie gewünscht eingestellt worden sind. Und zwar allesamt um fünf Euro teurer. Die E-Mails habe ich aufgehoben und kann sie vorlegen. Auf meine Anrufe in der Hotline folgte mal wieder die gleiche Leier: "Ich weiß nicht, wie das passieren konnte. Da scheint das System irgendwas automatisch geändert zu haben. Sie haben natürlich recht, die Tarife werden wieder richtiggestellt aber aus Kulanzgründen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir das nur aus Kulanz machen können." Ja klar. Ich bin im Recht, mir wurden die Tarife zugesagt und trotzdem wird mir aus Kulanz der alte und versprochene Tarif eingestellt.

 

Wie im anderen Thema geschrieben, sollte bei mir alles klar dokumentiert sein. Alle Schreiben liegen vor, mit Datum versehen. Ich habe mir rein gar nichts vorwerfen zu lassen. Ich bin jahrelanger o2-Kunde und es war niemals mein Ansinnen in irgendeiner Art und Weise Ärger zu machen. Ich bin aber auch jemand, dem es ums Prinzip geht. Und wenn ich so, nach Strich und Faden veralbert werde, dann kann das nur so gipfeln, wie es aktuell der Fall ist. Und vor allem sollte man die Tatsache beachten, dass es niemals mein Ansinnen war, o2 wirklich zu verlassen. Noch im August, bei einem abermaligen Beschwerdeschreiben bezüglich der Lügen seitens o2 (--> ich solle mich mit dem Drittanbieter, welcher  nicht mein Vertragspartner ist, in Verbindung setzen, etc.) habe ich darauf hingewiesen, dass immer noch eine Möglichkeit besteht, dass ich bereits eingesendete Kündigungen zurücknehme, wenn o2 endlich den Schneid hat und sich erstens für das Verhalten entschuldigt und zweitens in einem annehmbaren zeitlichen Rahmen antwortet... Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass ich wieder verhöhnt worden bin. Es kam tatsächlich eine Antwort, aber nicht in einem annehmbaren Rahmen, sondern erst vor ein paar Tagen, nach fast drei Monaten Wartezeit. Und der Inhalt der Nachricht war an Dreistigkeit, Hohn und Spott nicht zu überbieten.

 

Wie gesagt: Ich stehe zu allen Dingen, die ich hier aufgeschrieben habe. Ich versichere, dass ich zu keinem Zeitpunkt und niemals übertrieben habe. Es ist alles in meinen Daten hinterlegt, es lässt sich alles, was ich geschrieben habe, nachvollziehen. Davon gehe ich zumindest aus. Von daher werde ich auch weiterhin meinen Unmut darüber äußern, wie o2 sich mir gegenüber verhalten hat. Einfach deshalb, weil es hier ums Prinzip geht. Nicht um lächerliche zwanzig Euro hier oder fünf Euro da. Es geht um das Prinzip und die Tatsache, dass ich mich nicht so behandeln lassen muss. Vor allem, weil es acht Jahre lang recht gut funktioniert hat und seit Februar diesen Jahres, seit ein gewisser [color=#0000ff]XXXXXX (oder auch XXXXXX[/color][color=#0000ff]XXXXXX den Stein der Schande ins Rollen gebracht hat.

 

Vielen Dank fürs Lesen.

 

EDIT: Name aus Datenschutzgründen entfernt von[/color]

[color=#0000ff]Fuchs[/color]


  • 0 Antworten
  • 6. November 2014
@Edin- 

 

Ich habe den von Dir mehrfach genannten Namen des o2-Mitarbeiters aus Gründen des Datenschutzes entfernen müssen.

 

Bedenke bitte, dass dies ein öffentliches Forum ist.

 

Es gehört sich m.E. nicht, Menschen an den Pranger zu stellen, auch und grade nicht in einem Forum, zu welchem weltweit jede(r)mann/-frau Zugang hat.


Edin-
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 85 Antworten
  • 6. November 2014
Hallo,

 

ich verstehe deine Unkenntlichmachung und akzeptiere diese. Ich war der Annahme, dass man im o2-Hilfeforum auch auf die Mitarbeiter hinweisen darf, welche das Ganze verbockt haben. Für diese falsche Annahme entschuldige ich mich und ich werde zukünftig keine Namen mehr nennen. Desweiteren kann ich dir aber nicht zustimmen. In diesem Fall und im Fall vom besagten Mitarbeiter ist es für mich persönlich vollkommen rechtens. Dieser Mitarbeiter war es, der nach folgenden Worten von mir:

 

  • Ich möchte mir das Ganze noch überlegen. Bitte nichts in dieser Sache unternehmen, bis ich mich gemeldet habe. Die Kündigungen haben weiterhin Bestand.
alles in Gang gesetzt hat. Er hat meine Verträge verlängert, er hat mir im Februar Versprechungen gemacht, welcher er nicht einhalten konnte. Diese Versprechungen hat er dann in einem zweiten Gespräch im April/Mai nochmals wiederholt und mir versichert, dass diesmal alles richtig laufen wird. Was es dann nicht ist... Von daher habe ich es als meine Pflicht angesehen in einem o2-Forum, in dem ich mich mit meiner o2-Nummer angemeldet habe, seinen Namen an den Pranger zu stellen.

 

Das Ganze auch deshalb, weil ihn ja vielleicht ein o2-Mitarbeiter, welcher hier das Forum aufsucht, kennt und darauf ansprechen kann. Dass es nicht unbedingt rühmlich ist, gewisse Namen an den Pranger zu stellen sehe ich ein und es ist absolut richtig von dir. Aber es ist auch nicht unbedingt rühmlich, langjährigen o2-Kunden, die ihre gesamte Familie und viele Freunde zu o2 geholt haben, so unverfroren Versprechungen zu machen, welche am Ende nicht gehalten werden.


  • 0 Antworten
  • 6. November 2014
Bitte verstehe mich nicht falsch: ich heiße nicht gut, was der o2-Mitarbeiter nach Deinen Angaben gemacht hat. Deinen Unmut kann ich nach dem, was Du schilderst, verstehen.

 

Ich finde es nur grundsätzlich nicht in Ordnung, Menschen "an den Pranger" zu stellen. Glücklicherweise sind wir nicht mehr im Mittelalter. 😉


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42015 Antworten
  • 6. November 2014
Sehe ich genauso und ich denke Edin würde das auch nicht so toll finden, wenn sein Name in irgendwelchen Foren auftauchen wurde, nur weil jemand ein persönliches Problem mit ihm hat. Und sowas geht alleine aus Gründen des Datenschutzes gar nicht. Für Beschwerden über einzelne Mitarbeiter eines Unternehmens ist alleine der direkte Kontakt (und idealerweise der Schriftweg) geeignet.


Edin-
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 85 Antworten
  • 6. November 2014
Eine sehr gute Strategie bereits eingesehene und geklärte Dinge noch einmal für die alle zusammenzufassen.  Ich kann mich nur wiederholt entschuldigen, dass ich durch das o2-Logo oben links und den nun mehr monatelangen  Hohn und Spott seitens o2 mir gegenüber, diesen blöden Fehler begangen habe.  Nein, mir würde es unter keinen Umständen gefallen, wenn mein Name zum Gegenstand der öffentlichen Diskussion werden würde. Ich habe mich wie gesagt durch das o2-Logo, die Seite hilfe.o2online.de und andere Dinge wie das Anmelden mit meiner o2-Nummer  dazu hinreißen lassen, zu glauben, dass es sich hier um o2 handelt und ich deren Mitarbeiter mit vollem Namen nennen kann. Diesen Irrtum habe ich eingesehen. Vielen Dank nochmal für die Rückmeldung und dafür, dass mir die Gelegenheit gegeben wird, meinen Fehler einzusehen.


  • 0 Antworten
  • 6. November 2014
Ist doch nicht so dramatisch.

 

Aber sei mir mal nicht böse: so ganz eingesehen hattest Du es offenbar doch nicht.

Denn nachdem Du den Fehler eingestanden hattest, hast Du ihn gleich wieder relativiert:

 

 

Edin- schrieb:

Desweiteren kann ich dir aber nicht zustimmen. In diesem Fall und im Fall vom besagten Mitarbeiter ist es für mich persönlich vollkommen rechtens. Dieser Mitarbeiter war es, der nach folgenden Worten von mir:

 

Das veranlasste uns dann, dazu nochmals Stellung zu nehmen.
 


Edin-
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 85 Antworten
  • 6. November 2014
Tatsächlich. Du hast Recht. Da habe ich meine Gedanken eindeutig falsch widergegeben. So, wie ich es geschrieben habe, ist es nicht richtig. Darum bitte ich um Entschuldigung. Besser wäre: "Desweiteren kann ich dir nicht zustimmen. Meine Wut darüber, dass der o2-Mitarbeiter mir diese Versprechen gemacht hat, welche am Ende nicht eingehalten wurden, hat dazu geführt, dass ich es als vollkommen legitim angesehen habe, seinen Namen an den Pranger zu stellen. Da haben mich meine Gefühle geleitet und diese dürfen niemals über den Verstand siegen."

 

Wiederholt ein Dankeschön für die Richtigstellung.


  • 0 Antworten
  • 6. November 2014
Vielen Dank für die Klarstellung. ☺️


Eurosplitter
Neuling
  • Neuling
  • 30 Antworten
  • 7. November 2014
O2 ist nun mal das letzte. Soviel Inkompetenz habe ich in Leben noch nie erlebt. Ich werde meine 2 Mobile Verträge und mein DSL Kündigen. 


DarthSideous
Lehrling
  • Lehrling
  • 199 Antworten
  • 7. November 2014
Eurosplitter schrieb:
O2 ist nun mal das letzte. Soviel Inkompetenz habe ich in Leben noch nie erlebt. Ich werde meine 2 Mobile Verträge und mein DSL Kündigen. 

Bitte halte dich an die Netiquette 😉

Es ist schade das du mit dem Service von o2 unzufrieden bist  :frowning

 

Es wäre viel sinnvoller wenn du hier dein Problem mal schilderst ☺️

Die Leute sind hier immer bemüht mit Rat und Tat zu Seite zu stehen  ☺️

Vielleicht kann man dir bei deinem Problem helfen  ☺️


Libermann
Lehrling
  • Lehrling
  • 1606 Antworten
  • 8. November 2014
Ich rat mal das es mit dem iPhone zu tun hat... mehr verkneif ich mir.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42015 Antworten
  • 8. November 2014
Libermann schrieb:
Ich rat mal das es mit dem iPhone zu tun hat... mehr verkneif ich mir.

Mehr brauchst du auch nicht schreiben 😉


Eurosplitter
Neuling
  • Neuling
  • 30 Antworten
  • 18. November 2014
Schieß keinen Vertrag ab. Ich warte schon sein mehr als 4 Wochen das mein Vertrag läuft, und es geht immer noch nicht. Habe ein Vertrag über 2 GB, doch das wird nicht erfüllt. Der im O2 Shop hat zusätzlich 300MB gebucht. Das heißt > ich habe laut Vertrag einen 2 GB und werde gedrosselt wenn ich die 300MB erreicht habe auf 32 kbit. Und was ich bezahlen soll ist meine 2GB. Ist das normal? Sucht euch einen anderen Anbieter wie T oder so.


Eurosplitter
Neuling
  • Neuling
  • 30 Antworten
  • 18. November 2014
Schieß keinen Vertrag ab. Ich warte schon sein mehr als 4 Wochen das mein Vertrag läuft, und es geht immer noch nicht. Habe ein Vertrag über 2 GB, doch das wird nicht erfüllt. Der im O2 Shop hat zusätzlich 300MB gebucht. Das heißt > ich habe laut Vertrag einen 2 GB und werde gedrosselt wenn ich die 300MB erreicht habe auf 32 kbit. Und was ich bezahlen soll ist meine 2GB. Ist das normal? Sucht euch einen anderen Anbieter wie T oder so.

 

 


o2_Chantal
  • Team
  • 2913 Antworten
  • Lösung
  • 19. November 2014
Hallo Eurosplitter,

 

magst du mir die letzten zwei Ziffern der besagten Rufnummer nennen?

 

Lieben Gruß,

Chantal


  • Lehrling
  • 491 Antworten
  • 20. November 2014
4 Wochen das wäre schön

Bei mir sind es jetzt fast genau 2 Jahre und O2 blickt mal wieder nicht durch

Aber interessanterweise scheint mein Problem gerade umgekehrt zu deinem zu sein. Man es gibt wohl einfach Dinge die muss man nicht verstehen

Aber von mir mal viel erfolg für dich

Tirolfer
Neuling
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 6. Juli 2016
hallo und guten tag,

bei mir ist genau die selbe scheisse mit den drittanbietern angefallen. ich habe weder irgendwelche dienste gebucht noch irgendwelch links für diese serviceangebote genutzt. trotzdem habe ich den scheissdreck schon zum 2 mal in rechnung gestellt bekommen. ich finde das von o2 eine riesen schweinerei wie sie ihre kunden versuchen abzuzocken oder es diesen anbietern ermöglichen. ich war jahrelanger kunde bei o2 (2003). aber es ist echt nichtmehr zu verstehen, wie so etwas vom anbieter o2 zugelassen werden kann. ich persönlich werde jetzt weitere schritte gehen und mich darüber schlau machen wie die rechtslage aussieht. vertrag  werde ich auch definitiv nicht mehr verlängern. bin einfach total enttäuscht das o2 es zulässt das die eigenen kunden abgezockt werden. war jahrelang zufrieden, aber mich verarschen lassen tue ich nicht . fetig


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 6. Juli 2016
Jo man, so ein Scheissendreck. Macke Du einfach Drittanbietersperre dann Nix passiere.

Guckst Du Spiegel, dann Du wisse.