Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Geschwindigkeit gedrosselt trotz unlimited


Irgendwie ist das ganze komisch, habe ne zeit meine 80mbit bekommen und von jetzt auf nachher nur noch 20 MBit.

Das beste ist ja, das der LTE-Mast gerade mal 50m Luftlinie von mir entfernt ist, eigentlich müsste ich weit über 150 MBit bekommen. 

 

Laut O2 wäre das Signal bei mir astrein, jo is klar, was soll das O2 ????? 

 

 

Bin stinke sauer, wer hat denn noch die Probleme??? 

 

Edit o2_Vivian: verschoben von Vertrag & Tarife zu Mobilfunknetz

Lösung von o2_Kurt

Hallo @Matze_AMW ,

 

Limits sollten nicht vorhanden sein (da Unlimited). Ich denke auch, die genannten Werte laufen noch nicht einmal im Bereich Poweruser.

Ein schneller Blick auf die Businesswebsite zeigt einzig die mögliche langsamere Verbindung ehemaliger Eplus-Karten und die möglich Anpassung der Geschwindigkeit durch die Netzabteilung bei drohender Überlastung.

Eine Maßnahme, die natürlich auf Stationsbasis umgesetzt werden sollte, nicht auf Kundengruppen.

 

Eine Prüfung der Kollegen der Businessnetzabteilung sollte da auf jeden Fall gestartet werden, meiner Meinung nach.

Vielleicht sogar etwas so einfaches wie ein SIM-Tausch? Diese sind zwar zu 99 % nie der Fehler, aber zu 1% dann aber manchmal doch.

 

Tut mir leid, dass sich noch nichts neues ergeben hat! Ich hoffe, man kann es bald aufklären!


Viele Grüße,
Kurt

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

50 Antworten

o2_Juliane
  • Team
  • 3445 Antworten
  • 29. Februar 2020

Hallo @dark1625 und Willkommen in der Community! :wave:

 

Ich kann verstehen, dass du dich ärgerst. Hast du das Problem nur an einem bestimmten Ort, oder auch woanders?
Im LiveCheck werden dir keine Einschränkungen angezeigt?

Nenne mir gerne die Postleitzahl, wo du die Einschränkungen genau hast. Vielleicht haben ja @Tom_ und @Droggelbecher noch eine Idee? :blush:

 

Viele Grüße
Juliane

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 1. März 2020

Ich teste ausschließlich die Geschwindigkeit in 68219, wie gesagt, in der Nähe ist ein Mast. Ich sollte mindestens meine 100 MBit bekommen aber erhalte nur ein Bruchteil obwohl ich zb 4g+ mit 4 Balken habe, ich Messe zu unterschiedlichen Zeiten und das max was ich bisher bekommen habe war gerade mal 50 MBit für ne kurze zeit.

 

Mir kommt es vor das etwas an meiner Geschwindigkeit gemacht wurde!

 

 


Warum sollte das so sein? Magst du bitte auch den Rest der Fragen beantworten?


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 1. März 2020

Gibt wahrscheinlich einen oder 2 o2 Kunden mehr in deinem Mast, oder einer hat einen homespot dort.


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 4. März 2020

Hallo @dark1625 ,

 

herzlich Willkommen, hier bei uns im Forum. Schön, dass du jetzt hier bist.

 

Ich benötige deine Rufnummer und die persönliche Kundenkennzahl, um einmal für dich nachschauen zu können. Dazu schreibe ich dir eine private Nachricht von o2_Support aus. Bitte antworte mir dort und melde dich hinterher wieder einmal kurz hier im Beitrag.

 

Viele Grüße,

Andrea


  • Lehrling
  • 65 Antworten
  • 4. März 2020

Hallo dark1625,

Beachte Bitte, dass es sich um "bis zu" Werte handelt. Solche Bandbreiten dienen dazu, Kapazitäten zu schaffen, damit möglichst viele gleichzeitg online sein können.

Beste Grüße


  • 0 Antworten
  • 4. März 2020

Hallo @dark1625 

diese Veränderungen in der Datenübertragungsgeschwindigkeit hat mich auch schon in der Vergangenheit beschäftigt.

Bei uns ist der Empfang nicht so toll.

Bei Testversuchen zuhause mit 1 und 1 und Aldi hatte ich anfangs ca 29000 kbit/s im O2 Netz. Nach Abschluß des Postpaidvertrages mit O2 erreichte ich mindestens die gleiche Geschwindigkeit.

Nachdem ich 2 Multikarten zusätzlich nutzte, sank die Geschwindigkeit bei den Multikarten auf ca 7 - 8000 kbits und die anfänglichen 29000 bei der Hauptkarte auf heute ca 17 -18000  kbit/s. Zwischenzeitlich erreichte ich auch bei der Hauptkarte teilweise nur 8000 kbit/s bei Erstmessungen.

Eine Reduzierung der Geschwindigkeit bei Multikarten wird nicht kommuniziert. Selbst falls dies keine Absicht sein sollte, ist es einfach nur mühselig sich mit solchen Unzulänglichkeiten herumzuschlagen.

Mir ist schon klar, daß ein günstiger Preis auch Zugeständnisse erfordert. 

Die Messungen erfolgten über wieistmeineip.de und lassen sich mit anderen apps rekonstruieren.

Das Netz erscheint mir gelinde gesagt unzuverlässig und instabil. Ich kann hier bestenfalls eine geschmeichelte  Note “4 = ausreichend” vergeben.

Gruß

Gmo


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 4. März 2020

Vielleicht teilt o2 den Speed auf die Karten auf?


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. März 2020

Nunja, ich besitze auch zusätzlich 2 multicards, ich denke nicht das O2 hier den Speed aufteilt, wenn dem doch so wäre dann wäre dies nicht korrekt, zumal hier nichts im Vertrag diesbezüglich steht.

Finde es nur heftig, das nicht mehr wie 50 MBit in der Stadt möglich sind, angeblich wäre ja alles hervorragend ausgebaut laut Karte. 

Das höchste waren knapp 90Mbit für eine Stunde was ich je gehabt habe..

@ O2, es ist mir schon bewusst das es bis zu heißt , ich arbeite bei der Konkurrenz als Techniker und ich weiß was möglich ist und was nicht und die 50mbit sind nicht vertretbar, würde ich aufm Dorf wohnen, dann könnte ich eventuell mit leben aber ich lebe in der Stadt. 

 

Grüße aus Mannheim 

 


  • 0 Antworten
  • 4. März 2020

Hallo @dark1625

wäre interessant zu sehen, ob bei dir ebenfalls Differenzen bei der Geschwindigkeit  der unterschiedlichen Kartentypen auftreten.

Mir wurde seinerzeit gesagt, es gäbe keine Einschränkung. Ich bin ebenfalls der Ansicht, daß der Vertrag eine solche Einschränkung nicht begründen würde.

 

Gruß

Gmo


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19518 Antworten
  • 4. März 2020

prinzipiell gibt es keine Geschwindigkeitsunterschiede bei Multicards, alle SIM-Karten sollten auf die selbe Geschwindigkeit kommen.


Es gibt allerdings Unterschiede bei den genutzten Endgeräten, hier sollte man darauf sehen, welche LTE Kategorie das jeweilige Smartphone,  Datengerät, Gadget unterstützt.

 

@dark1625 

Mit welcher eNodeB ist dein Smartphone verbunden? Zeigt der Livecheck (nach Eingabe einer vollständigen Adresse) eine Netzstörung an?

Und welches Smartphone oder Datengerät nutzt du?

 

Viele Grüße :relaxed:

Tom

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. März 2020

Ich nutze CAT 16 netgear nighthawk m1 bis zu 1GBIT 

 

Der Fehler liegt hier nicht am Endgerät, nutze schon high end im 5GHZ


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19518 Antworten
  • 4. März 2020
dark1625 schrieb:

Der Fehler liegt hier nicht am Endgerät, nutze schon high end im 5GHZ

das habe ich auch nicht behauptet. :wink: 

 

Ich habe nur Fragen gestellt, um vielleicht eine Löstung zu finden. Welche eNodeB nutzt dein Netgear Nighthawk? (oder magst du eine Straße nennen? Es kann aus Gründen des Datenschutzes auch irgendeine Straße in deiner Umgebung sein)

Zeigt dir denn der Livecheck eine bekannte Netzstörung an?


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. März 2020

Der live Check steht immer auf suuuupiii 🤣

 

Genutzt wird aktuell B1


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19518 Antworten
  • 4. März 2020

okay, also dann vermutlich

eNodeB “71816”

Relaisstraße 129, 68219 Mannheim

 

oder

eNodeB “71322”

Otterstadter Straße 1, 68219 Mannheim

 

oder

eNodeB “190519”

Rhenaniastraße 12, 68199 Mannheim

 

bei letzter Station scheint es laut Livecheck gerade eine Netzstörung/Überlastung zu geben:

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 4. März 2020

Jetzt bin ich etwas verwundert, nur durch B1 weißt die Gegend bzw die Str., echt übel ey.. 

 

Meine Station hat kein Fehler, wie so oft. 

 

47133


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 5. März 2020

Hallo @dark1625 ,

 

Gern habe ich nun einmal für dich nachgeschaut. An deiner hinterlegten Kontaktadresse wird das Netz störungsfrei angezeigt.

Wie @Tom_ bereits richtig geshrieben hat, gibt es keine Geschwindigkeitsunterschiede bei den Multicards.

Kannst du deine SIM-Karten einmal in ein anderes Handy legen, das gerade keine Geschwindigkeitseinbußen o.ä. aufweist? Wie sieht es dann aus?

 

Viele Grüße,

Andrea

 

Edit by o2_Andrea: Korrektur


  • 0 Antworten
  • 5. März 2020

Hallo @dark1625 

ich habe gestern einmal ein bischen rumgespielt und kam zu interessanten Ergebnissen.

Nach einem versuchsweisen Tausch der Hauptsimkarte durch eine meiner Multikarten in meinem S7edge sackte die Geschwindigkeit ab auf edge niveau, trotz LTE Anzeige.

Die Hauptsimkarte im P20 lite zeigte danach nur noch 2000 - 6000 kbit/s an.

Für mich sah es so aus, als wäre das System durch den Tausch total durcheinander geraten..

Ich habe danach die Karten wieder zurückgetauscht und zuvor ein Netzwerkreset gemacht in beiden Geräten. Danach zeigt das S7edge und P20 lite wieder die alten Downloadraten (Hauptsim 16000 und Multisim ca 6000 kbit/s.) die ich seit Monaten hatte.

Ich habe das Netzwerk erneut zurückgesetzt und alle Geräte einige Minuten ausgeschaltet, damit sich die Karten neu einloggen.

Soeben ein erneuter Test

S7edge = 24000 kbit/s Hauptsim

P20 lite = 140000 kbit/s Multisim

HuaweiY6 = 16000 kbit/s

 

Das mag man nun interpretieren, wie man will. Es spielen wohl sehr viele Faktoren mit.

Wenn es einigermaßen läuft, ist das für mich ok. 

Ich würde dir empfehlen, das Netzwerk einmal zurückzusetzen bei allen Geräten. Ich habe alle Geräte zuvor heruntergefahren und die Netzwerke einzeln zurückgesetzt, danach die Geräte für 10 Minuten ausgeschaltet.

Ich denke, daß sich deine Werte ebenfalls  bessern werden.

Oder war jemand von O2 bei mir mit einem Schraubenschlüssel zugange?

Gruß

Gmo

 

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19518 Antworten
  • 5. März 2020

@Gmo

prinzipiell unterstützen deine Smartphones unterschiedliche LTE Kategorien:

Samsung Galaxy S7 Edge = LTE Cat 9

Huawei P20 lite = LTE Cat 6

Huawei Y6 = LTE Cat 4

 

Somit sind die leichten Unterschiede (nach dem Tausch und zurücksetzen) normal. Moderne Smartphones haben aktuell LTE Cat 16 oder höher.

 

Der Unterschied liegt hier:

LTE Cat 4:

kann immer nur einen LTE Träger nutzen (auch wenn mehrere verfügbar wären)

 

LTE Cat 6:

kann zwei LTE Träger bündeln (= höhere Downloadgeschwindigkeiten sind möglich)

 

LTE Cat 9:

kann bis zu drei LTE Träger bündeln

 

LTE Cat 11:

unterstützt die Bündelung von drei LTE Trägern,

und zusätzlich noch 256 QAM → damit ist ca 30% mehr Downloadrate möglich

 

LTE Cat 16:

unterstützt die Bündelung von fünf LTE Trägern, und 256 QAM

 


  • 0 Antworten
  • 5. März 2020

Hallo @Tom_

Danke. Das erklärt einiges. 

Das Zurücksetzen des Netzwerkes war dennoch für mich ein enormer Geschwindigkeitsgewinn. 

Habe nunmehr bei den Multicards aktuell die doppelte Geschwindigkeit.

Bin zufrieden.

 

Gruß

Gmo


dark1625 schrieb:

Jetzt bin ich etwas verwundert, nur durch B1 weißt die Gegend bzw die Str., echt übel ey.. 

 

Wenn du die Postleitzahl schreibst weiss man die Gegend https://hilfe.o2online.de/mobilfunk-vertrag-tarife-15/geschwindigkeit-gedrosselt-trotz-unlimited-525342?postid=2040739

 

Das ist nicht übel sondern ganz einfach.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. März 2020
Sandroschubert schrieb:
dark1625 schrieb:

Jetzt bin ich etwas verwundert, nur durch B1 weißt die Gegend bzw die Str., echt übel ey.. 

 

Wenn du die Postleitzahl schreibst weiss man die Gegend https://hilfe.o2online.de/mobilfunk-vertrag-tarife-15/geschwindigkeit-gedrosselt-trotz-unlimited-525342?postid=2040739

 

Das ist nicht übel sondern ganz einfach.

 

Ich empfehle dir mal den Verlauf richtig zu lesen.. 

Meinst unter der PLZ gibt es nur 3 Str.? 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 5. März 2020

@Tom_ ist doch unlogisch was du schreibst. Die cat Angaben beschreiben die Max technische Möglichkeit, aber es erklärt nicht, warum gmo mit dem selben Handy 26 Mbit hat und ohne Netzwerk zurücksetzen nur 8 Mbit. 
 

Da stimmt doch bei o2 was nicht!


dark1625 schrieb:
Sandroschubert schrieb:
dark1625 schrieb:

Jetzt bin ich etwas verwundert, nur durch B1 weißt die Gegend bzw die Str., echt übel ey.. 

 

Wenn du die Postleitzahl schreibst weiss man die Gegend https://hilfe.o2online.de/mobilfunk-vertrag-tarife-15/geschwindigkeit-gedrosselt-trotz-unlimited-525342?postid=2040739

 

Das ist nicht übel sondern ganz einfach.

 

Ich empfehle dir mal den Verlauf richtig zu lesen.. 

Meinst unter der PLZ gibt es nur 3 Str.? 

Den gebe ich gern zurück. 3 Stationen 3 Strassen. Ist nicht so schwer nachzuvollziehen.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19518 Antworten
  • 5. März 2020

@Denner

bitte lese dir meinen Beitrag einfach nochmals durch, ich habe mich auf die Geschwindigkeitsunterschiede nach dem zurücksetzen bezogen.

 

Was genau hier bei @Gmo das Problem war, lässt sich jetzt wohl nicht mehr nachvollziehen. Solche Tests sind auch nur dann sinnvoll, wenn man sichergeht dass sich alle SIM-Karten in der selben Mobilfunkzelle befinden, und nicht ein Smartphone einen überlasteten Standort nutzt.


Deine Antwort