Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Probleme mit den O2 Homespot


Hallo, ich habe seid jetzt etwas mehr als 1 jahr Den O2 homespot durch ein umzug musste ich leider auf diesen wechseln da an der addresse kein DSL verfügbar ist!

nun habe ich ein paar probleme mir wurden mit LTE max. 225 mb/s versprochen. 
von diesen bekomme ich grade mal wens gut läuft 2,5 mB/s und ab und zu kommt es vor das meine verbindung richtig schlecht wird obwohl er an der selben stelle steht wie immer.
jetzt würde ich gern wissen kann ich mit eine kleine antenne hohlen dir mir dabei hilft besseres internet (also schneller und bessere verbindung) zu bekommen?


 

hier ist dieses daten blatt vom router was man unter den einstellungs seite findet

Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen. den langsam wird es etwas nervig wen man in der hauptstadt internet hat wie als wen man aufm land wohnt… nein selbst die haben besseres internet als ich.

Lösung von Tom_

Timothy_berlin schrieb:

soo ich habe es jetzt getestet mit 3G habe ich 5Mbps zurzeit. mit LTE 1.2 Mbps
was seltsam ist weil vorher hatte ich nur LTE aktiv und kam bist 16Mbps 

also wen ich ZBS auf steam was gedownloaded habe stand dan da 1.6 Mb/s jetzt steht da 600 Kb/s

gäbe es keine antenne bei der ich den 1. basis punkt besser reinbekomme?

Gut, also mein Tipp wäre hier, nicht nur auf eine Außenantenne zu setzen, sondern auf einen anderen LTE Router+Antenne.

 

Denn ich würde davon ausgehen, dass die Basisstation im “Großer Seeweg” bald einen LTE Band 1 Ausbau erhalten wird, so dass sich ein anderer Router (der Band 1 unterstützt) rechnen würde.

Zur Antenne, ich denke die günstige Variante wäre beispielsweise eine:

Panorama WMMG-7-27-5sp  (die würde es oft günstig, gebraucht im Onlineauktionshaus geben)

kombiniert mit einen

Huawei B528a-23s

 

Die teure Lösung wäre beispielsweise eine

Qupanel lte hp mimo 2x2

kombiniert mit ebenfalls einen Huawei B528a-23s, oder einen Huawei B818-263

 

In beiden Fällen wäre ein Halter für die Antenne notwendig, das können solche Halter sein wie sie @4Gfan hier in diesen Thread gezeigt hat, oder eine “Antennenhalterung für die Fensterbank”. Falls du einen der oben genannten LTE Router mit der Antenne einsetzen möchtest, wären zudem “SMA TS9 Adapter” notwendig.

 

Ich denke insgesamt wird eine Antenne die aktuelle Datenrate nicht deutlich verbessern, allerdings hättest du mit der oben genannten Lösung in den nächsten Monaten noch auf UMTS zu setzen, um dann (sobald LTE Band 1 ausgebaut ist) das LTE der Basisstation “Großer Seeweg” zu nutzen.

Das ganze ist jetzt nur ein Vorschlag, ob das jetzt effektiv etwas bewirkt, wird man schauen müssen. Versprechen kann ich (hier in deinen Fall) leider nichts. :disappointed_relieved:

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

16 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • 22. April 2021

Hallo @Timothy_berlin 

dein Homespot wäre hier mit der eNodeB 22734 verbunden,

Nüßlerstraße 44, 13088 Berlin

 

Hast du zufällig Sichtkontakt zu dieser Adresse? Und hast du schon mal versucht, den Homespot direkt ein Fenster zu stellen, welches (optimalerweise) in Richtung der oben genannten Adresse zeigt?

 

 

Timothy_berlin schrieb:

nun habe ich ein paar probleme mir wurden mit LTE max. 225 mb/s versprochen. 
von diesen bekomme ich grade mal wens gut läuft 2,5 mB/s und ab und zu kommt es vor das meine verbindung richtig schlecht wird

Generell muss man sagen, dass im Mobilfunkbereich keine Datenrate “versprochen” werden kann, da es ein “Shared Medium” ist, und man sich die verfügbare Bandbreite mit allen anderen Nutzern teilt.

 

Gut wäre es auch zu wissen, von welcher Einheit du hier sprichst. :blush: Wie hast du die Geschwindigkeit gemessen? Durch einen Speedtest, oder durch einen Downloadmanager?

Denn Mbit/s sollte man nicht mit MB/s verwechseln. :wink: Vielleicht magst du ja einen Speedtest durchführen, und das Ergebnis hier posten?

https://fast.com/de/#

 

Viele Grüße :relaxed:
Tom

 


Tom_ schrieb:

Hallo @Timothy_berlin 

dein Homespot wäre hier mit der eNodeB 22734 verbunden,

Nüßlerstraße 44, 13088 Berlin

 

Hast du zufällig Sichtkontakt zu dieser Adresse? Und hast du schon mal versucht, den Homespot direkt ein Fenster zu stellen, welches (optimalerweise) in Richtung der oben genannten Adresse zeigt?

 

 

Timothy_berlin schrieb:

nun habe ich ein paar probleme mir wurden mit LTE max. 225 mb/s versprochen. 
von diesen bekomme ich grade mal wens gut läuft 2,5 mB/s und ab und zu kommt es vor das meine verbindung richtig schlecht wird

Generell muss man sagen, dass im Mobilfunkbereich keine Datenrate “versprochen” werden kann, da es ein “Shared Medium” ist, und man sich die verfügbare Bandbreite mit allen anderen Nutzern teilt.

 

Gut wäre es auch zu wissen, von welcher Einheit du hier sprichst. :blush: Wie hast du die Geschwindigkeit gemessen? Durch einen Speedtest, oder durch einen Downloadmanager?

Denn Mbit/s sollte man nicht MB/s verwechseln. :wink: Vielleicht magst du ja einen Speedtest durchführen, und das Ergebnis hier posten?

https://fast.com/de/#

 

Viele Grüße :relaxed:
Tom

 

Ich habe mein gerät am fenster immer und es wechelt immer von 2 strichen zu 4 strichen,
die straße liegt in der anderen richtung als meine fenster zeigen. ist das möglichweiße ein problem?
und kann man das mit einer antenne verbessern?


 

Hier ist der download test jetzt grade geht es aber letzter zeit wiederhohlt es sich das ich so starke einbrüche habe das ich nichtmal mehr ein viedeo starten kann ohne das es alle 3 sekunden buffert und das bei 360p.

Übrigends danke für die schnelle antwort habe gehofft das sie antworten 

Grüß 
Timothy


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • 22. April 2021

Sehr gerne :blush:

 

Also ich denke prinzipiell könnte hier eine Antenne schon etwas bewirken. Die Frage ist allerdings: hättest du denn die Möglichkeit, irgendwo außen eine Antenne zu montieren?

 

Verfügt deine Wohnung vielleicht über einen Balkon, auf dem du den Homespot testweise stellen könntest, um dann vielleicht nochmals einen Speedtest+ “LTE / 3G Status” zu kontrollieren?


 

Tom_ schrieb:

Sehr gerne :blush:

 

Also ich denke prinzipiell könnte hier eine Antenne schon etwas bewirken. Die Frage ist allerdings: hättest du denn die Möglichkeit, irgendwo außen eine Antenne zu montieren?

 

Verfügt deine Wohnung vielleicht über einen Balkon, auf dem du den Homespot testweise stellen könntest, um dann vielleicht nochmals einen Speedtest+ “LTE / 3G Status” zu kontrollieren?

Leider nicht ich glaube auch nicht das ich eine möglichkeit habe eine große antenne anzubringen giebt es keine kleinere antennen die ich dafür nutzen kann? die man einfach auserhalb aufs fensterbrett stellt oder so?

ich bin für alles offen



hauptsache ich kann wieder das internet normal benutzen.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • 22. April 2021

gut, ich muss sagen, dass es in deinen Fall nicht so einfach ist, sofort eine Antennenlösung zu empfehlen.. Daher würde ich lieber nochmals etwas ausprobieren. :blush:

Magst du vielleicht mal den Homespot an ein komplett geöffnetes Fenster stellen, und dann nochmals Speedtest+ LTE /3G Status hier posten? (Vorsicht bei diesen Test, dass keine Gegenstände aus dem Fenster fliegen..)

 

Und verfügt deine Wohnung über ein Fenster, welches in eine andere Richtung zeigt? Ich habe einfach mal die o2 Basisstationen in deiner Umgebung durchnummeriert:

Gibt es eine Basisstation, die deiner Wohnung vielleicht etwas näher liegt?


Tom_ schrieb:

gut, ich muss sagen, dass es in deinen Fall nicht so einfach ist, sofort eine Antennenlösung zu empfehlen.. Daher würde ich lieber nochmals etwas ausprobieren. :blush:

Magst du vielleicht mal den Homespot an ein komplett geöffnetes Fenster stellen, und dann nochmals Speedtest+ LTE /3G Status hier posten? (Vorsicht bei diesen Test, dass keine Gegenstände aus dem Fenster fliegen..)

 

Und verfügt deine Wohnung über ein Fenster, welches in eine andere Richtung zeigen? Ich habe einfach mal die o2 Basisstationen in deiner Umgebung durchnummeriert:

Gibt es eine Basisstation, die deiner Wohnung vielleicht etwas näher liegt?

So erstmal nein es giebt kein fenster in die richtung die nächste basis sation is die nummer 3 da zeigt mein router jetzt auch hin
 

das ist jetzt mit offenen fenster.

und hier nochmal von der hotspot seite

ich habe das gefühl das der immer hin und her springt.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • 22. April 2021

Ja, der Homespot schwankt hier zwischen zwei eNodeBs:

Cell-ID 5916931 → eNB 23113 → Große Seestraße 18, 13086 Berlin

Cell-ID 5819931 → eNB 22734 → Nüßlerstraße 44, 13088 Berlin

 

Das Problem ist, dass die Basisstation in der “Große Seestraße” leider nur Band 20 anbietet. :disappointed_relieved: Hmmm, ich bin leider inzwischen nicht mehr wirklich sicher, ob hier eine Antenne wirklich helfen würde. Der Speedtest mit den “640 Kbit/s” war vermutlich, als dein Homespot die Cell-ID “5916931” genutzt hat?

 

Magst du vielleicht einmal probieren, was passiert wenn du den Homespot in den “nur 3G” Modus wechselst? Bist du dann vielleicht etwas schneller unterwegs? Also man kann es hier sicher mit einer LTE Antenne probieren, aber ob das in deinen Fall etwas bewirkt, kann ich nicht versprechen. :disappointed_relieved: Tut mir leid.

 

Ist deine Wohnung eher weiter oben, oder eher in den unteren Stockwerken? (also hättest du Sichtkontakt auf eine Mobilfunkbasisstation? - ich weiß, “Sichtkontakt zu einen Sendemast” ist in einer Stadt wie Berlin nicht so einfach  :blush: )


Tom_ schrieb:

Ja, der Homespot schwankt hier zwischen zwei eNodeBs:

Cell-ID 5916931 → eNB 23113 → Große Seestraße 18, 13086 Berlin

Cell-ID 5819931 → eNB 22734 → Nüßlerstraße 44, 13088 Berlin

 

Das Problem ist, dass die Basisstation in der “Große Seestraße” leider nur Band 20 anbietet. :disappointed_relieved: Hmmm, ich bin leider inzwischen nicht mehr wirklich sicher, ob hier eine Antenne wirklich helfen würde. Der Speedtest mit den “640 Kbit/s” war vermutlich, als dein Homespot die Cell-ID “5916931” genutzt hat?

 

Magst du vielleicht einmal probieren, was passiert wenn du den Homespot in den “nur 3G” Modus wechselst? Bist du dann vielleicht etwas schneller unterwegs? Also man kann es hier sicher mit einer LTE Antenne probieren, aber ob das in deinen Fall etwas bewirkt, kann ich nicht versprechen. :disappointed_relieved: Tut mir leid.

 

Ist deine Wohnung eher weiter oben, oder eher in den unteren Stockwerken? (also hättest du Sichtkontakt auf eine Mobilfunkbasisstation? - ich weiß, “Sichtkontakt zu einen Sendemast” ist in einer Stadt wie Berlin nicht so einfach  :blush: )

ich kann versuchen auf 3g zu wescheln aber ich bezweifle stark das ich da schneller sein werde nein ich habe kein sicht kontakt ich bin im 2og und hier sind häuser bis zum 5og 

jetzt wo ich mit der verbunden bin habe ich wieder 1.8 Mbps


Tom_ schrieb:

Ja, der Homespot schwankt hier zwischen zwei eNodeBs:

Cell-ID 5916931 → eNB 23113 → Große Seestraße 18, 13086 Berlin

Cell-ID 5819931 → eNB 22734 → Nüßlerstraße 44, 13088 Berlin

 

Das Problem ist, dass die Basisstation in der “Große Seestraße” leider nur Band 20 anbietet. :disappointed_relieved: Hmmm, ich bin leider inzwischen nicht mehr wirklich sicher, ob hier eine Antenne wirklich helfen würde. Der Speedtest mit den “640 Kbit/s” war vermutlich, als dein Homespot die Cell-ID “5916931” genutzt hat?

 

Magst du vielleicht einmal probieren, was passiert wenn du den Homespot in den “nur 3G” Modus wechselst? Bist du dann vielleicht etwas schneller unterwegs? Also man kann es hier sicher mit einer LTE Antenne probieren, aber ob das in deinen Fall etwas bewirkt, kann ich nicht versprechen. :disappointed_relieved: Tut mir leid.

 

Ist deine Wohnung eher weiter oben, oder eher in den unteren Stockwerken? (also hättest du Sichtkontakt auf eine Mobilfunkbasisstation? - ich weiß, “Sichtkontakt zu einen Sendemast” ist in einer Stadt wie Berlin nicht so einfach  :blush: )

soo ich habe es jetzt getestet mit 3G habe ich 5Mbps zurzeit. mit LTE 1.2 Mbps
was seltsam ist weil vorher hatte ich nur LTE aktiv und kam bist 16Mbps 

also wen ich ZBS auf steam was gedownloaded habe stand dan da 1.6 Mb/s jetzt steht da 600 Kb/s

gäbe es keine antenne bei der ich den 1. basis punkt besser reinbekomme?


Tom_ schrieb:

Ja, der Homespot schwankt hier zwischen zwei eNodeBs:

Cell-ID 5916931 → eNB 23113 → Große Seestraße 18, 13086 Berlin

Cell-ID 5819931 → eNB 22734 → Nüßlerstraße 44, 13088 Berlin

 

Das Problem ist, dass die Basisstation in der “Große Seestraße” leider nur Band 20 anbietet. :disappointed_relieved: Hmmm, ich bin leider inzwischen nicht mehr wirklich sicher, ob hier eine Antenne wirklich helfen würde. Der Speedtest mit den “640 Kbit/s” war vermutlich, als dein Homespot die Cell-ID “5916931” genutzt hat?

 

Magst du vielleicht einmal probieren, was passiert wenn du den Homespot in den “nur 3G” Modus wechselst? Bist du dann vielleicht etwas schneller unterwegs? Also man kann es hier sicher mit einer LTE Antenne probieren, aber ob das in deinen Fall etwas bewirkt, kann ich nicht versprechen. :disappointed_relieved: Tut mir leid.

 

Ist deine Wohnung eher weiter oben, oder eher in den unteren Stockwerken? (also hättest du Sichtkontakt auf eine Mobilfunkbasisstation? - ich weiß, “Sichtkontakt zu einen Sendemast” ist in einer Stadt wie Berlin nicht so einfach  :blush: )

Also wen sie eine antenne kennen die mir helfen könnte wäre es sehr nett wen sie mit diese sagen könnten damit ich es wenigtens testen kann

gruß
timothy


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • Lösung
  • 23. April 2021
Timothy_berlin schrieb:

soo ich habe es jetzt getestet mit 3G habe ich 5Mbps zurzeit. mit LTE 1.2 Mbps
was seltsam ist weil vorher hatte ich nur LTE aktiv und kam bist 16Mbps 

also wen ich ZBS auf steam was gedownloaded habe stand dan da 1.6 Mb/s jetzt steht da 600 Kb/s

gäbe es keine antenne bei der ich den 1. basis punkt besser reinbekomme?

Gut, also mein Tipp wäre hier, nicht nur auf eine Außenantenne zu setzen, sondern auf einen anderen LTE Router+Antenne.

 

Denn ich würde davon ausgehen, dass die Basisstation im “Großer Seeweg” bald einen LTE Band 1 Ausbau erhalten wird, so dass sich ein anderer Router (der Band 1 unterstützt) rechnen würde.

Zur Antenne, ich denke die günstige Variante wäre beispielsweise eine:

Panorama WMMG-7-27-5sp  (die würde es oft günstig, gebraucht im Onlineauktionshaus geben)

kombiniert mit einen

Huawei B528a-23s

 

Die teure Lösung wäre beispielsweise eine

Qupanel lte hp mimo 2x2

kombiniert mit ebenfalls einen Huawei B528a-23s, oder einen Huawei B818-263

 

In beiden Fällen wäre ein Halter für die Antenne notwendig, das können solche Halter sein wie sie @4Gfan hier in diesen Thread gezeigt hat, oder eine “Antennenhalterung für die Fensterbank”. Falls du einen der oben genannten LTE Router mit der Antenne einsetzen möchtest, wären zudem “SMA TS9 Adapter” notwendig.

 

Ich denke insgesamt wird eine Antenne die aktuelle Datenrate nicht deutlich verbessern, allerdings hättest du mit der oben genannten Lösung in den nächsten Monaten noch auf UMTS zu setzen, um dann (sobald LTE Band 1 ausgebaut ist) das LTE der Basisstation “Großer Seeweg” zu nutzen.

Das ganze ist jetzt nur ein Vorschlag, ob das jetzt effektiv etwas bewirkt, wird man schauen müssen. Versprechen kann ich (hier in deinen Fall) leider nichts. :disappointed_relieved:


Tom_ schrieb:
Timothy_berlin schrieb:

soo ich habe es jetzt getestet mit 3G habe ich 5Mbps zurzeit. mit LTE 1.2 Mbps
was seltsam ist weil vorher hatte ich nur LTE aktiv und kam bist 16Mbps 

also wen ich ZBS auf steam was gedownloaded habe stand dan da 1.6 Mb/s jetzt steht da 600 Kb/s

gäbe es keine antenne bei der ich den 1. basis punkt besser reinbekomme?

Gut, also mein Tipp wäre hier, nicht nur auf eine Außenantenne zu setzen, sondern auf einen anderen LTE Router+Antenne.

 

Denn ich würde davon ausgehen, dass die Basisstation im “Großer Seeweg” bald einen LTE Band 1 Ausbau erhalten wird, so dass sich ein anderer Router (der Band 1 unterstützt) rechnen würde.

Zur Antenne, ich denke die günstige Variante wäre beispielsweise eine:

Panorama WMMG-7-27-5sp  (die würde es oft günstig, gebraucht im Onlineauktionshaus geben)

kombiniert mit einen

Huawei B528a-23s

 

Die teure Lösung wäre beispielsweise eine

Qupanel lte hp mimo 2x2

kombiniert mit ebenfalls einen Huawei B528a-23s, oder einen Huawei B818-263

 

In beiden Fällen wäre ein Halter für die Antenne notwendig, das können solche Halter sein wie sie @4Gfan hier in diesen Thread gezeigt hat, oder eine “Antennenhalterung für die Fensterbank”. Falls du einen der oben genannten LTE Router mit der Antenne einsetzen möchtest, wären zudem “SMA TS9 Adapter” notwendig.

 

Ich denke insgesamt wird eine Antenne die aktuelle Datenrate nicht deutlich verbessern, allerdings hättest du mit der oben genannten Lösung in den nächsten Monaten noch auf UMTS zu setzen, um dann (sobald LTE Band 1 ausgebaut ist) das LTE der Basisstation “Großer Seeweg” zu nutzen.

Das ganze ist jetzt nur ein Vorschlag, ob das jetzt effektiv etwas bewirkt, wird man schauen müssen. Versprechen kann ich (hier in deinen Fall) leider nichts. :disappointed_relieved:

okay verstehe. kann ich den meine o2 simkarte die in den o2homespot auch in den huwei router nutzen?

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • 23. April 2021

Ja, deine SIM-Karte funktioniert auch in einen der genanntenHuawei-Router.


Tom_ schrieb:

Ja, deine SIM-Karte funktioniert auch in einen der genanntenHuawei-Router.

Alles klar danke für die hilfe. übrigends nachts funktioniert das internet irgendwie besser also so ab 22:30
da bekomme ich dan mit lte 25mbps rein.

und noch eine frage, der Sendemast bekommt band 1 ich weiß leider nicht wirklich was das bedeutet 


  • 0 Antworten
  • 23. April 2021

Timothy_berlin schrieb:

und noch eine frage, der Sendemast bekommt band 1 ich weiß leider nicht wirklich was das bedeutet 

Hallo @Timothy_berlin ,

ich mische mich nur ungern ein, da @Tom_ Dich bisher sehr gut beraten hat und Dir auch diese Frage locker beantworten könnte, aber er hat wohl ab einer gewissen Uhrzeit auch noch (im Gegensatz zu mir) andere Hobbies. Hier erst einmal, was die Bänder bedeuten:

https://www.lte-anbieter.info/ratgeber/frequenzen-lte.php

Band 1 also bedeutet, dass mit 2100 MHz gefunkt wird.

Was für Dich relevant ist ist (und da hat @Tom_  Dich ja bereits informiert), dass Du mit dieser Frequenz eine höhere Bandbreite erreichen wirst. Dein Homespot wiederum versteht diese Frequenz nicht.

Timothy_berlin schrieb:

Alles klar danke für die hilfe. übrigends nachts funktioniert das internet irgendwie besser also so ab 22:30
da bekomme ich dan mit lte 25mbps rein.

Das spricht wiederum dafür, was Dir @Tom_ bereits beschrieben hat, dass Du die MÖGLICHE Bandbreite mit vielen anderen teilen musst, denn Abends zwischen 20:00 und 22:00 Uhr ist die PrimeTime (Netflix und Co.) und wenn alle zu Bett gehen wird es besser!

Wenn Du nun mit 3G bessere Werte empfängst, solltest Du dies eben nutzen, bis bei Dir auch auf Band 1 gefunkt wird. Dafür aber musst Du Dir zumindest zunächst einmal einen besseren Router zulegen. Auch da hat Dir @Tom_ schon gute Hinweise gegeben. Bei der Routerwahl wiederum musst Du entscheiden, ob Du (Pseudo)Festnetztelefonie nutzen willst oder nicht.

Gruß

Joachim


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18644 Antworten
  • 28. April 2021

Hallo @Timothy_berlin ,

 

bezüglich Geräten und Tipps hat @Tom_ ja bereits super Tipps gegeben!

Zum Netz kann ich sagen, dass es in der Gegend mehrere Störungen an LTE-Stationen gibt, welche die Belastung der nicht betroffenen Stationen leider enorm steigen lässt.

 

Die Störungen sind recht aktuell (21. & 26.04.), Belastungswerte waren aber schon davor recht hoch.

Ein Enddatum haben wir leider noch nicht von der Technik erhalten können.

Auch kann ich derzeit keine Station oder Ausrichtigung empfehlen, da es alle näheren LTE-Stationen auf die eine oder andere Weise betrifft :frowning2:

 

Tut mir leid, dass ich dir derzeit nur Infos und keine Lösung für bessere Geschwindigkeiten anbieten kann!

 

Viele Grüße,

Kurt

 


Deine Antwort