Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

o2 HomeSpot - instabile Verbindung


Guten Tag,

 

ich habe seit Oktober den O2 HomeSpot und bin sehr unzufrieden. Ich habe ständig Internetabbrüche, Totalausfälle oder eine sehr geringe Bandbreite. Ich habe bereits die anderen Beiträge durchgelesen und versucht, diese Lösungen umzusetzen. Aber das hat alles nix gebracht.

 

Hier ist noch die Daten zu dem HomeSpot. Das war zu dem Zeitpunkt als das Internet erst eine schwache Verbindung hatte und dann komplett ausgefallen ist.

Die LED’s leucheteten (von oben nach unten) blau, rot, blau, blau.

 

Vielleicht findet man ja hier eine Lösung dafür.

 

Freundliche Grüße

 

Marius

14 Antworten

  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 27. Dezember 2020

Du kannst mir deine Postleitzahl nennen dann kann ich für dich nachschauen ob eine Störung vorliegt.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 28. Dezember 2020

Das ist die 41541. Aber es kann ja nicht sein dass ständig Störungen vorliegen


schluej
Superstar
  • 15642 Antworten
  • 28. Dezember 2020

@ma3007 Du kannst es auch selbst Prüfen:

https://www.o2online.de/service/netzstoerung/

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19501 Antworten
  • 28. Dezember 2020

Hallo @ma3007 

laut den Daten ist dein Homespot mit der eNodeB “60701” verbunden. Diese befindet sich in der

Heesenstraße 6, 41540 Dormagen

Die Station bietet LTE Band 1, 3, 7 und 20 an.

 

Laut Livecheck liegt hier keine Netzstörung vor. Nachdem du allerdings in einen anderen Postleitzahlengebiet lebst, und die Empfangswerte eher schlecht sind, würde ich mal die übliche Vorgehensweise wählen:

 

Hast du Sichtkontakt zu dieser Station?

Hast du vielleicht schon mal versucht, den Homespot an ein Fenster zu stellen (möglichst hoch im Gebäude), am besten wäre ein Fenster, welches in Richtung der Station zeigt.

 

Wichtig wäre es halt, RSRP und RSRQ zu verbessern. Gute Werte wäre beispielsweise ein RSRP von -72 dBm, und ein RSRQ von -5dBm.

 

Viele Grüße :blush:

Tom


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 28. Dezember 2020

Hallo Tom,

das habe ich schon probiert. Der HomeSpot steht fast in Richtung der Station. Besser geht das bei meiner Wohnung nicht. Er steht auch schon direkt auf der Fensterbank.

Ich weiß halt langsam nicht mehr was ich machen soll. 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19501 Antworten
  • 28. Dezember 2020

okay, wie weit bist du (ungefähre Luftlinie) von der Basisstation entfernt?

 

Hat deine Wohnung auch einen Balkon? Falls ja, vielleicht könntest du den Homespot mal testweise dort aufstellen, um zu sehen ob+wie sich Empfangswerte, Ergebnisse im Speedtest, oder Cell-ID verändern.

 

Und gäbe es in deiner Umgebung vielleicht eine Bassistation, die etwas näher und günstiger gelegen ist?


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 28. Dezember 2020

Das sind ca 3 Kilometer. Im Ort gibt es auch noch eine Station, aber ich weiß nicht wie die heißt und wie ich mich mit der verbinden kann.

Einen Balkon habe ich nicht um das zu testen


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 30. Dezember 2020

Gibt’s sonst noch irgendwelche Lösungsvorschläge? Oder soll ich mich direkt an den Kundensupport wenden?


Antennenfreak
Lehrling

Bitte teste den Homespot mal VOR dem Fenster in allen verfügbaren Richtungen. Ist eine dabei, wo es besser wird, kann ich Dir eine gute Außenantenne empfehlen. Auch der Wechsel zu einem besseren Router wie dem Huawei B818 oder Netgear Orbi 4G dürfte deutlich was bringen. 


o2_Vivian
  • Team
  • 8569 Antworten
  • 8. Januar 2021

Hallo @ma3007,

herzlich willkommen bei uns in der Community! 

Schön, dass du dich bereits mit den anderen so gut ausgetauscht hast. :thumbsup_tone2:

Konntest du in den vergangenen Tagen einen anderen (besseren?) Standort für deinen Homespot in deiner Wohnung finden? Hast du dir Gedanken über eine Außenantenne gemacht?

Laut Live Check liegt aktuell keine Störungsmeldung vor. Hast du dort bereits eine Meldung aufgegeben, wenn du an deiner Adresse so starke Einschränkungen hast (über den Button “Ich stimme nicht zu”)? 

Viele Grüße

Vivian 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 31. Januar 2021

Hallo zusammen,

 

ich habe diesen Thread in den letzten Wochen vergessen, da es sich eigentlich relativ gut entwickelt hat. Aber mittlerweile habe ich wieder Ausfalle alle 5 Minuten. Ich habe keine konstante Verbindung, die Datenübertragung ist echt schlecht. Die LED leuchtet auch ständig rot, einen anderen Standort kann nicht wählen, da der HomeSpot sonst vor einer gemauerten Wand stehen würde und auf der anderen Seite der Wohnung, die nicht in Richtung des Senders zeigt.
Vor ca. 2 Wochen habe ich mich bei dem Kundendienst informiert was man machen kann, wenn es nicht besser wird. Dort hat man mir gesagt dass man eine außerordentliche Kündigung einreichen kann. Hat da jemand Erfahrungen oder vielleicht eine Vorlage die man verwenden kann? Weil so hat das für mich keinen Sinn mehr...


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41453 Antworten
  • 10. Februar 2021

@ma3007 Ich bedaure, dass du erneut Einschränkungen erlebst.
Sonderkündigungen müssen immer schriftlich eingereicht werden, der Fachbereich entscheidet nach Prüfung darüber.
Wie hat es sich in den letzten Tagen entwickelt, ist eine Besserung eingetreten?

 

Gruß
Antje
 


  • Lehrling
  • 91 Antworten
  • 10. Februar 2021

Der Empfang ist indoor bei Dir eben schlecht. Du solltest wirklich mal testen, ob es draußen besser wird. Regen, Nebel und Schnee verschlechtern den Empfang indoor weiter, da auch die Wände sehr viel vom Signal schlucken. Ggfs. wirst Du in eine Außenantenne investieren müssen. Auf die Baumaterialien der Häuser hat O2 keinen Einfluss. 


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 18. Februar 2021

Hallo @4Gfan ,

 

danke noch mal für den Hinweis zur Außenantenne. Möglicherweise hilft sie tatsächlich. @ma3007 hast du noch mal darüber nachgedacht? Halte uns gern auf dem Laufenden.

 

Viele Grüße,

Andrea


Deine Antwort