Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Zulässigkeit von Richtantennen / max. Sendeleistung GSM und UMTS

  • 12. Oktober 2014
  • 1 Antwort
  • 106 Aufrufe

rkoe
Neuling
Hallo O2,

 

meines Wissens ist die Sendeleistung von Handys auf 2W (900MHz) bzw. 1W (1800MHz) beschränkt; zudem werden immer wieder Richtantennen angeboten. Hierzu habe ich ein paar Fragen:

 

1. Können Sie mir sagen, wo diese max. Sendeleistung (2W bzw. 1W) für Handys bzw. GSM-Modems definiert ist? (z.B. Gesetz, Richtlinie, Frequenzvergabevertrag, ...)

 

2. Ist nur eine maximale Sendeleistung für GSM-Mobilgeräte definiert, oder auch eine EIRP?

 

3. Darf ich an ein Handy bzw. ein GSM-Modem einfach eine Richtantenne anschließen, und damit die 2W bzw. 1W Sendeleistung beliebig bündeln? Oder muss ich entsprechend dem Antennengewinn dann die Sendeleistung reduzieren?

 

4. Wie sieht dies bei UMTS aus? Darf ich dort einfach eine Richtantenne anschließen, oder gibt es hier eine EIRP?

 

Mit freundlichen Grüßen,

rkoe

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

1 Antwort

drenn
Neuling
  • Neuling
  • 107 Antworten
  • 12. Oktober 2014
Moin,

 

Grenzwerte der max Ausgangsleistung kenne ich nur vom WLAN.

 

Ich hab hier

 http://emf3.bundesnetzagentur.de/pdf/Mobilfunk-BNetzA.pdf

jedoch ein schönes Dokument der Bundesnetzagentur gefunden, welches im Endeffekt deine Fragen klärt, da (so wie ich das Verstanden habe) die Basistation im UMTS die Sendeleistung des Endgerätes regelt.

 

Und natürlich bekommst du deine Infos unter 

http://www.brennpunkt-srl.de/UMTS%20Antennen.html#WasIstErlaubt 

Die Seite ist zwar etwas "bunt" enthält jedoch sehr viele Infos