Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Massive Vertragsprobleme, Falschberatungen und drohende Konsequenzen


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin ehrlich gesagt ratlos, was ich in dieser Angelegenheit noch tun soll.

Am 04.04.2025 habe ich per E-Mail ein Angebot von einem Ihrer Mitarbeiter erhalten, in dem mir zugesichert wurde, dass ich für ca. 21 Euro ein Angebot mit unbegrenztem Datenvolumen ("Unlimited") erhalten würde. Auf Basis dieser Aussage habe ich das Angebot bestätigt, da ich mich auf die Information des Mitarbeiters verlassen habe.

Im Nachhinein musste ich feststellen, dass mir stattdessen ein "Mobile L"-Vertrag mit 100 GB Datenvolumen zu einem Preis von ca. 26 Euro eingerichtet wurde. Diesen Vertrag habe ich daraufhin am 05.04.2025 widerrufen. Anschließend habe ich mit einem anderen Mitarbeiter telefonisch den "Unlimited On Demand"-Tarif abgeschlossen. Dieser Kollege hat mir am Telefon – was auch aufgezeichnet wurde – bestätigt, dass der Vertrag 26,99 Euro kosten würde.

Während des Gesprächs wurden mir die Vertragsdetails per E-Mail zugesandt, allerdings begann die Aufnahme des Vertragsabschlusses sofort, sodass mir keine Zeit blieb, die Details vorab zu prüfen.

Was sehe ich anschließend? Der monatliche Preis beträgt 36,99 Euro, da mir offenbar eine MultiCard für 10 Euro hinzugebucht wurde – ohne dass ich dem bewusst zugestimmt habe.

Zusätzlich habe ich vor ca. zwei Wochen eine Vertragsänderung vorgenommen:
Ich habe meinen bestehenden „O2 Home M“-Vertrag mit 100 Mbit/s auf „Kabel XL“ mit 500 Mbit/s umstellen lassen. Zum Glück habe ich die Entscheidung nochmals durch einen anderen Kollegen prüfen lassen – denn der Vertrag wurde auf eine falsche Adresse abgeschlossen. Ich musste den Vertrag daraufhin stornieren und neu aufsetzen lassen.

Da ich erst kürzlich in die neue Wohnung gezogen bin, habe ich ausdrücklich gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, vorab einen Techniker zu schicken, um die Kabelverbindung im Haus zu prüfen. Die Aussage Ihres Mitarbeiters: Das sei nicht notwendig, man müsse nur das Kabel anschließen – die Verfügbarkeit sei eindeutig.

Dann wurde mein vorheriger Vertrag abgeschaltet – und siehe da: Die Fritzbox meldet, dass keine Internetverbindung besteht. Ich arbeite im Homeoffice, bin auf eine stabile Verbindung angewiesen – permanente Ausfälle und ein völliges Vertragschaos sind das Letzte, was ich jetzt brauchen kann.

Was ich brauche, ist ein übersichtlicher, funktionierender Service – und keinen „netten Service“, bei dem ich ständig hinterherlaufen muss, weil intern nichts abgestimmt ist.

Mit nachdrücklicher Bitte um Klärung und Rückmeldung.

Lösung von poales

@AroSahin 

alles was nicht passt solltest du zeitnah widerrufen

und nicht auf die Rechnung warten.

E-Mail: widerruf@cc.o2online.de

Telefonische Aufzeichnungen stehen nicht für Überprüfungen zur Verfügung.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

7 Antworten

poales
Profi
  • Profi
  • 12078 Antworten
  • Lösung
  • 7. April 2025

@AroSahin 

alles was nicht passt solltest du zeitnah widerrufen

und nicht auf die Rechnung warten.

E-Mail: widerruf@cc.o2online.de

Telefonische Aufzeichnungen stehen nicht für Überprüfungen zur Verfügung.


jsc
Meister/In
Forum|alt.badge.img+4
  • Meister/In
  • 6328 Antworten
  • 7. April 2025

Widerrufe alles erst mal wieder und warte hier auf einen Moderator, der dir so weiterhilft, das dann alles passt...


Libertas
Star
  • Star
  • 2818 Antworten
  • 7. April 2025

So sehr ich bei dem Fall auf deiner Seite bin und das Ganze von der Hotline unmöglich finde, bringt es dir absolut gar nichts mit der Verbraucherzentrale zu drohen. Das bewirkt absolut gar nichts. Davon abgesehen musst du ja jedem Vertrag aktiv zustimmen. Es ist das also gültig, was im Vertrag steht, dem du entsprochen haben musst, ganz egal, was der Hotlinemensch da erzählt hat. Es wird dann auch nicht als versteckte Kosten gewertet, wenn diese Kosten im Vertrag aufgeführt sind und diesen, wie eben gesagt, zugestimmt hast. Die Telefonaufnahmen bringen dir auch nichts. O2 gibt die niemals raus. 

Einzige Lösung: der Widerruf.


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 7030 Antworten
  • 7. April 2025

Hallo ​@AroSahin,

herzlich willkommen hier  bei uns in unserer o2 Community 🙂

Oh weh, das ist schlimm, dass es zum zweiten Mal bei der Verlängerung deines Mobilfunkvertrages zu Unklarheiten kommt und dass du zudem mit dem Umzug über Kabel nun keine Internetverbindung hast.

Welchen Tarif hattest du für dienen Mobilfunkvertrag zuvor? War für diesen eventuell eine zweite SIM Karte, eine Multicard aktiv, welche nun mit 10 € berechnet wird?

Konntest du deine an deiner neuen Adresse nicht vorhandene Internetverbindung bereits an unsere Technik zur Prüfung melden?

Viele Grüße,

Gerrit

 


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 7. April 2025

Hallo Gerrit,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Ich hatte zuvor einen O2 Free Boost M-Vertrag. Beim Durchsehen meiner alten Rechnungen konnte ich jedoch keinen Hinweis auf eine MultiCard 2 finden. Was es mit dieser Zusatzoption genau auf sich hat, ist mir leider nicht klar – daher habe ich die Vertragsverlängerung vorsorglich widerrufen.

Bezüglich der Adresse: Ich habe meine aktuelle Anschrift vor etwa vier Monaten im Online-Portal aktualisiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein anderer Vertrag – O2 Home S, den ich nun seit fast zwei Jahren habe – offenbar von Anfang an auf eine völlig andere Adresse registriert war. Es handelt sich dabei nicht einmal um meine vorherige Wohnadresse, sondern um einen Standort, an dem ich nie gewohnt habe. Das irritiert mich sehr, da meine beiden anderen Verträge korrekt auf meine damalige Adresse liefen und ich alle Verträge gleichzeitig abgeschlossen habe.

Rückblickend erklärt das wahrscheinlich auch, warum ich seit Vertragsbeginn nur 5–8 Mbit/s statt der gebuchten 50 Mbit/s erreichen konnte.

Ich warte nun erstmal auf den Techniker, der morgen im Rahmen des neuen Kabelvertrags O2 Home XL 500 vorbeikommt, und werde mich im Anschluss erneut an den Kundenservice wenden, sofern noch Klärungsbedarf besteht.

Viele Grüße, 
Aro


Sandroschubert
Legende

Beim boost steht eine 2. Multicard nicht auf der Rechnung. Allerdings kannst du diese in Mein-o2 oder in der o2-App deaktivieren. Und dann passt der Preis.

 


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 7030 Antworten
  • 7. April 2025

Das ist ein guter Hinweis von ​@Sandroschubert, bei einem Boost-Tarif ist eine zweite Multicard kostenfrei, bei einem Unlimited Tarif wird sie mit 10 € monatlich berechnet, ​@AroSahin.

Das ist ja ärgerlich, wenn dein vertrag mit dem Home S an einer anderen Adresse gebucht wurde, es handelt sich um einen Homespot-Vertrag, ist dies richtig?

Viele Grüße,

Gerrit

 


Deine Antwort