Moin,
ich würde mich gern rein prophylaktisch informieren, bevor es mir wie einigen anderen Usern bzw. Kunden hier ergeht, die vonseiten O2 eine Kündigung aufgrund zu hohen Traffics (ordentlich) erhalten haben.
Ich nutze ebenfalls einen solchen Tarif und bin auch nicht gerade ein Nutzer mit wenig Traffic. Dies liegt daran, dass ich derzeit meine Daten, die sich auf jahrealten Festplatten befanden, die, wie ich kürzlich festgestellt habe, sich so langsam in den Ruhestand verabschieden, auf meine Clouds als Backup transferiere. Über die Jahre sind hier viele Daten, mitunter auch größere, zusammengekommen, sodass hiermit ein höherer Verbrauch generiert wird. Clouds sind mitunter als Backuplösung gedacht, daher sollte ein solcher Transfer, der auch zur Datensicherung dient, eigentlich kein Problem sein. Es gibt auch verschiedene Cloudanbieter (MS, Strato, Google etc.) die Cloud mit einer Kapazität von mehr als 1 TB anbieten.
Meine Sorge ist einfach, dass der Vertrag aufgrund dessen vonseiten o2 ebenfalls gekündigt wird und am Ende der Internetzugang entfällt, denn DSL sowie Kabel funktioneiren hier nicht einwandfrei und nur mit häufigen Verbindungsunterbrechnungen. Deswegen hat man sich für Mobilfunk entschieden. Zu dem Unlimited Max wurde auch eine MC gebucht, die in einem Mobilfunkrouter FRITZ!Box 6860 5G untergebracht wurde und sowohl Internet als auch die Telefonie zur Verfügung stellt. Sollte nur die MC gekündigt werden, weil man den hohen Datenverbrauch auf dieser erkennt, würde die Erreichbarkeit hier zusammenbrechen, da innerhalb der Wohnung aufgrund von beschichteten Fensterscheiben kein halbwegs vernünftiges Netz zu empfangen ist. Die Telefonie wird entweder via WiFi Calling, also WLAN mit Verbindung zum Router, oder mittels der von AVM herausgegebenen App FRITZ!Fon, ebenfalls über WLAN, realisiert. Der Router selbst wurde, eben wegen des Empfangsproblems innerhalb der Wohnung, an einer Außenfensterscheibe angebracht und ist auch für den Betrieb außerhalb eines Hauses oder Wohnung konzipiert.
Ich habe mich versucht online über Kriterien, die zu einer solchen Kündigung führen könne, zu erkundigen, jedoch erfahre ich nur, dass solche Kündigungen ausgesprochen werden, jedoch nicht, was o2 als “zu hohes” Datenvolumen bezeichnet. Ich meine, es gibt Volumentarife mit 300 GB monatlich, da dürfte ein Traffic in derselben Höhe kein Kündigungsgrund sein. Auch ein höherer Verbrauch dürfte meines Erachtens nicht zur Kündigung führen, denn bei einem mit “Unlimited Max” bezeichneten Tarif, geht der Kunde davon aus, auch eine Leistung, in dem Fall des unbegrenzten Datenvolumens, Allnet-Flat und SMS-Flat zu einem Pauschalpreis zu erhalten. Unbegrenzt bedeutet auch ohne jede Grenze, also ohne das man wegen eines zu hohen Traffics mit einer Kündigung rechnen muss, anderenfalls führt es den Begriff “Unlimited” oder “Flatrate” ad absurdum.
Ich wäre wirklich dankbar, wenn ich hier Reaktionen erhielte.