Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Verlängerung des 2. Vertrages trotz Kündigung


Hallo Leute, ich habe im Januar 22 meinen 2. Vertrag zur Kündigung vorgemerkt, da ich mich von der Nutzerin getrennt habe. Im April 22 habe ich mir ein neues Handy geholt und meinen Hauptvertrag verlängert. Wie ich dann später rausfand wurde der Kündigungsvorgang ohne Info übergangen und eine erneute 1 jährige Vertragslaufzeit für beide Nummern eingestellt. Nach Meldung an o2 Kundenservice warte ich nun seit vielen Wochen auf Behebung des Problems, während ich brav weiter beide Rechnungen zahlen darf und sich niemand wie versprochen bei mir meldet. Zugesagt wurde mir die Kündigung zumindest telefonisch. 

Ich habe zwar eine gute Rechtsschutzversicherung würde dies aber gerne einfacher regeln. 

Wie seht ihr das Thema? Ab wann soll ich den Anwalt einschalten?

Ich würde für Rückzahlung und Auflösung des 2. Vertrags plädieren.

 

Bitte um Hilfe

MfG

19 Antworten

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27132 Antworten
  • 3. Juli 2022

Hallo @Kenneth A. 

 

Verträge verlängern sich seit 1.12.2021 nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit nicht mehr um 12 Monate sondern jeweils um 1 Monat. 

 

Hast du die vorgemerkte Kündigung denn auch telefonisch bestätigt? 

 

 


  • 0 Antworten
  • 3. Juli 2022
Kenneth A. schrieb:

Hallo Leute, ich habe im Januar 22 meinen 2. Vertrag zur Kündigung vorgemerkt, da ich mich von der Nutzerin getrennt habe. Im April 22 habe ich mir ein neues Handy geholt und meinen Hauptvertrag verlängert. Wie ich dann später rausfand wurde der Kündigungsvorgang ohne Info übergangen und eine erneute 1 jährige Vertragslaufzeit für beide Nummern eingestellt. Nach Meldung an o2 Kundenservice warte ich nun seit vielen Wochen auf Behebung des Problems, während ich brav weiter beide Rechnungen zahlen darf und sich niemand wie versprochen bei mir meldet. Zugesagt wurde mir die Kündigung zumindest telefonisch. 

Ich habe zwar eine gute Rechtsschutzversicherung würde dies aber gerne einfacher regeln. 

Wie seht ihr das Thema? Ab wann soll ich den Anwalt einschalten?

Ich würde für Rückzahlung und Auflösung des 2. Vertrags plädieren.

 

Bitte um Hilfe

MfG

@Kenneth A.

hi, meines Wissens gibt es keine Verlängerung um 12 Monate.

Ab Verlängerungsdatum wird normalerweise für 24 Monate der Mobilfunkvertrag  verlängert.

Der myHandy-Ratenkaufvertrag muss in jedem Fall abbezahlt werden.

Bitte schau mal auf deine Rechnung was dort unter gut zu wissen eingetragen ist.

Hast du dich schriftlich an O2 gewendet?

Das würde ich bei Vertragsfragen immer tun.

Kündigen kannst du jetzt auch online:

https://info.o2online.de/kuendigung/

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 3. Juli 2022

Also warum auch immer das jetzt als gelöst angezeigt wird... das ist es nicht..

 

Kann man das rückgängig machen?

 

Ja ich habe die Kündigung auch telefonisch bestätigt. 

Die 12 Monate sind durch den 1. vertrag und Neukauf des Handys bestimmt. Das ist auch legitim aber genau wie ihr schreibt dürfte der 2. Vertrag dadurch nicht einfach verlängert werden.

In gut zu wissen stehen genau die daten drin. Kündigung ist zwar vorgemerkt aber nicht mehr wie ursprünglich für 2022 sondern jetzt April 2023


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27132 Antworten
  • 3. Juli 2022

@Kenneth A. Und wann war die letzte Vertragsverlängerung? 

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 3. Juli 2022
Bollermann schrieb:

@Kenneth A. Und wann war die letzte Vertragsverlängerung? 

 

 

Wie ich oben schrieb: 

Hauptvertrag wurde von mir April 22 verlängert inklusive neuem Handy und o2 shop hat zeitgleich einfach auch den bereits im Januar 22 gekündigten Zweitvertrag verlängert, der jetzt bis 2023 gehen soll.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41648 Antworten
  • 3. Juli 2022

Das kann nicht sein, weil eine aktive Verlängerung immer 24 Monate geht. Was sagt die Kundenbetreuung dazu?


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27132 Antworten
  • 3. Juli 2022

Das kann nicht sein. 

 

Wann war die letzte Vertragsverlängerung des 2. Vertrages? Was steht dazu auf der Dezember  Rechnung? 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 3. Juli 2022

Das ist wirklich eine hilfreiche Aussage... Muss ich das jetzt beweisen oder können wir davon ausgehen dass es doch sein kann und wie ich damit umgehen soll?

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 3. Juli 2022
Bollermann schrieb:

Das kann nicht sein. 

 

Wann war die letzte Vertragsverlängerung des 2. Vertrages? Was steht dazu auf der Dezember  Rechnung? 

Ich drehe mich mit ihnen im Kreis. Der Zweitvertrag wurde zeitgleich und ohne mein Wissen im April Verlängert zusammen mit dem Hauptvertrag obwohl die Kündigung im Januar bestätigt wurde. 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41648 Antworten
  • 3. Juli 2022

Das haben wir verstanden, aber Verträge verlängern sich eben entweder um 1 Monat (passiv) oder 24 (aktiv). Wenn der Shop im April den 2. Vertrag aktiv verlängert hat, dann bis 2024. Da das nicht der Fall ist, liegt offensichtlich ein Fehler vor, der bereinigt werden muss.

Nochmal: Was sagt die Kundenbetreuung dazu?

@Bollermann wollte übrigens wissen wann die letzte Verlängerung war.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 3. Juli 2022

Kundenbetreuung sagt sie melden sich aber es passiert nichts und weiterhin kommen Rechnungen rein.

Der erste Kommentar vom CC war dass das Problem schnell gelöst wird und der Zweite nach einem Monat war wieder zurückhaltender.. dass Thema ist noch offen und wird irgendwann bearbeitet mit ungewissem Ausgang 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27132 Antworten
  • 3. Juli 2022

Hallo @Kenneth A. 

 

Wenn der Vertrag  2021 abgeschlossen/verlängert wurde, passt das mit 2023. Wurde der Vertrag 2020 abgeschlossen/verlängert und die Mindestvertragslaufzeit war bis 2022, passt die Kündigung/Verlängerung zu 2023  nicht. 

 

Und ja, für die Kündigung trägst du als Kunde die Beweislast. 

 

Hat deine Ex evtl den Vertrag ohne dein Wissen/Einverständnis verlängert ? 🤷🏻‍♀️

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 3. Juli 2022

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41648 Antworten
  • 3. Juli 2022

Der Vertrag, der gekündigt ist, wurde im April 2021 geschlossen, also passt das Vertragsende im April 2023!


Danke für die Screenshots. Sie zeigen genau was dir bereits mehrfach gesagt wurde. die Verträge wurden 2021 verlängert und enden frühestens 2023.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 3. Juli 2022

Laut Gesetz darf es doch aber keine automatische Verlängerung um 2 jahre geben. Dass die Vertragsverlängerung des 2. Vertrags inkludiert ist muss unter die Informationspflicht fallen.

Der 2. Vertrag wurde im April 2019 erstellt. 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41648 Antworten
  • 3. Juli 2022

... und offensichtlich 2021 aktiv verlängert.

Im April 2021 hast du den 1. aber nicht den 2. Vertrag aktiv verlängert bzw. verlängern wollen? Und dazu kamen keine Vertragsunterlagen?


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27132 Antworten
  • 3. Juli 2022
Kenneth A. schrieb:

Laut Gesetz darf es doch aber keine automatische Verlängerung um 2 jahre geben. Dass die Vertragsverlängerung des 2. Vertrags inkludiert ist muss unter die Informationspflicht fallen.

Der 2. Vertrag wurde im April 2019 erstellt. 

 

 

@Kenneth A. 

 

Verträge verlängern sich seit Dezember 2021 nur noch um jeweils 1 Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit. 

 

Wenn die letzte Vertragsverlängerung um 24 Monate Mindestvertragslaufzeit 2021 war, endet diese 2023.  


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 15. Juli 2022

Hallo @Kenneth A.,

es wurden beide Mobilfunkverträge von dir im April 2021 verlängert, dementsprechend geht die reguläre Laufzeit von 24 Monaten noch bis zum April 2023 bei diesen beiden Verträgen. Wenn du persönlich für den zweiten Vertrag keinen Nutzen mehr hast, will vielleicht deine vorherige Partnerin den Vertrag übernehmen? Ein Inhaberwechsel scheint mir hier eine passende Lösung zu sein.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort