Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Falscher Router beu Neuvertrag


  • Neuling
  • 3 Antworten
Hallo,

 

ich bin neu bei o2 und mein DSL im Tarif o2 DSL All-in L soll ab morgen, 01.07.2014 freigeschaltet werden.

 

Bereits im Vorfeld habe ich telefonisch wie schriftlich schon Kontakt mit o2 aufgenommen, da ich als Router eine FRITZBox - kostenpflichtig für mich! - haben möchte, und auch Entsprechendes auf einer Plattform (ich glaube teltarif.de) gelesen hatte. Mir wurde mehrfach die Lieferung der FRITZBox zugesagt; andere Boxen kämen nicht mehr zum Einsatz.

 

Am 24.06. habe ich als Hardware aber die 02 Box 6431 erhalten. Am gleichen Tag habe ich sofort Kontakt mit dem Service aufgenommen. Eine Frau Wxxxx sagte mir nach längerem Warten (oder Rückfrage?) zu, dass Sie die Zusendung der FRITZBox veranlasse, in der Annahme, dass der Router noch vor Freischaltenug bei mir ankommen sollte. Die Box kam nicht.

 

Heute, ein Tag vor der Freischaltung, wurde mir von einer Dame eher genervt mitgeteilt, ein Änderung/Austausch des Routers sei erst nach Freischaltung möglich; ich müsse halt warten. Sie könne da nichts ändern.

 

Mag sein, dass die Box 6431 auch funktioniert.  Ich habe aber ehrlicherweise keine Lust nach einer Woche - sollte es dann wirklich mit der FRITZBox klappen - , alle Geräte (einschl. Fernesher und div. Internetradios) nochmals neu zu konfigurieren.

 

Ich denke, ich bin für diese Unannehmlichkeiten wahrlich nicht verantwortlich und empfinde die widersprüchlichen Aussagen des Kundendienstes (Lieferung der FRITZBox noch vor Freischaltung oder erst danach) sehr ärgelich.

 

Ich hoffe ich liege mit meiner Verärgerung nicht vollständig neben der Spur; aber muss das wirklich so ablaufen?

 

In froher Hoffnung.....

 

shb

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

4 Antworten

o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 1. Juli 2014
shb schrieb:. 

Ich hoffe ich liege mit meiner Verärgerung nicht vollständig neben der Spur; aber muss das wirklich so ablaufen?

 

In froher Hoffnung.....

 

shb

Hallo shb,

 

ja, das muss leider so ablaufen. Ist der Auftrag einmal übermittelt und befindet sich im Freischaltungsprozess, durchläuft der automatisch mehrere Auftragssatationen. In diesem Zeitraum können wir ihn nicht mehr ändern.

 

Tut mir leid.

 

Gruß

Stefan


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 11. Juli 2014
Hallo und danke für die schnelle Antwort!

 

Inzwischen (10.07.) ist die FRIRTBox hier eingetroffen; angekündigt am 08.07.; angeblich an diesem Tag Freischaltung/Funktion.

 

Leider, leider hilft mir das nur wenig weiter; da ich noch immer keine DSL/Festnetzverbindung habe!

 

Am 1. Juli sollte es losgehen; am 2. habe ich dann reklamiert; am 3. Juli nach mehrfacher Rückfrage auch die "Ticket"nummer von einer Frau xxx bekommen: 5257064. Man wollte sich darum kümmern.

 

Dann am nächsten Tag mit einem Herrn xxx gesprochen: Problem sei erfasst; vermutlich müsse eine Prüfung durch die TELEKOM erfolgen.  Könne mit der Umstellung auf VDSL zusammenhängen.

 

05.07. Nachgefragt Bearbeitungsstatus; Auskunft: am Wochenende arbeitet die TELEKOM nicht.

 

Dann SMS vom o2 Technikteam. Angerufen und einen Termin für den TELEKOMmitarbeiter für  Donnerstag, 10.07. ab 14.00 Uhr bis spätestens 20.00 Uhr asugemacht.

 

Alle Termine abgesagt und am Donnerstagnachmittag die ganze Zeit gewartet.

 

Techniker kam nicht; nach 20 Uhr angerufen (diesmal 25 Minuten Wartezeit!): Es gäbe auch keine Rückmeldung der TELEKOM. Ich würde noch heute Abend; spätestens aber morgen informiert.

 

Freitag, 11.07 nach 15.30 Uhr angerufen, da keine Info durch o2 wie zugesagt: Es gäbe noch immer keine Rückmeldung der TELEKOM.

 

Ich denke es liegt nicht an mir: Ich gehe davon aus, dass ich die Box (z. Zt. noch die 6431) richtig installiert habe (an gleichem Anschluss lief eine andere FRITZBox bei einem anderen Provider über 12 Jahre einwandfrei); doch die DSL LED blinkert auch nach Reset weiter vor sich her.....

 

Ich bin jetzt den 12. Tag ohne DSL und insbesondere Festnetzversorgung; daher auf diesem Weg unerreichbar und gehe davon aus, dass sich auch anm Wochenende nichts ändert.

 

Ich kann nicht feststellen ob es an o2 oder Durchleitung der TELEKOM liegt und möchte mich auch nicht an diesem "Schwarzer-Peter-Spiel" beteiligen.

 

Ich versuche es noch irgendwie mit Humor zu nehmen, aber langsam wird´s gruselig. Meine Bekannten - in der Regel bei der TELEKOM - sind darüber recht belustigt.....

 

Oder gilt immer noch der Spruch "Never chnage a running system"?

 

shb

 

 

 

 

 

 


o2_Yvonne
  • Team
  • 2793 Antworten
  • 11. Juli 2014
Hallo shb,

 

tut mir leid aber da werden wir auch nur warten können. Die Kollegen werden dich baldmöglichst kontaktieren um einen erneuten Termin auszumachen. Ich habe es nochmal im Störungsticket hinterlegt.

Ich kann für die verpatzten Termine nur um Entschuldigung bitten.

 

Grüße

Yvonne


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 30. Juli 2014
Meine Freude als Neukunde bei o2 geht fröhlich weiter:

 

Nach 14 Tagen funktionierte nun endlich das DSL einschl. Internettelefonie. Ob es an o2 oder der Telekom (oder beiden) lag, kann ich nicht nachvollziehen und möchte auch Niemanden etwas unterstellen. Habe die freudige Nachricht der Störungshotline unverzüglich mitgeteilt. Eine sehr freundliche Dame bedankte sich für die Mitteilung und sagte mir telefonisch wg. der Unannehmlichkeiten eine Gutschrift auf die nächste Rechnung von 30,00 € zu.

 

Habe jetzt die 1. Rechnung am 28.07.2014 erhalten:

 

Auf der Rechnung werden 2 Router einschl. der ungewöhnlich hohen Versandkosten (jeweils 9,90 €) belastet. Der fälschlich gelieferte erste Router (siehe oben); sowie der 2., der am 8. Juli kam. Von der Rücksendung, die am 13.07.2014 erfolgte,  kein Wort oder Verrechnung. Ich gehe (noch) davon aus, dass dies noch erfolgen wird, dachte aber, dass dies nach zwei Wochen eigentlich möglich sein sollte.

 

Sicher kann ich noch warten; allerdings wird mir jetzt bereits der komplette Monat August auf der Rechnung belastet. Erst verzögerte Verfügbarkeit von 14 Tagen; dann Belastung für einen Monat, der noch gar nicht begonnen hat! Das ist - höflich gesagt - unüblich und entspricht nicht dem Praxis der Mitwettbewerber.

 

Von den zugesagten 30,00 € keine Spur!

 

Der Versuch über die angegebene Hotline bezüglich der Rechnung eine Klärung herbeizuführen scheiterte: Der Mitarbeiter am Telefon hatte die Rechnung nicht vorliegen (?); unterbrach zweimal das Gespräch wegen Rückfrage/Prüfung. Beim 2. Mal in der Warteschleife habe ich das Gespräch dann meinerseits nach 5 Minuten abgebrochen.

 

Ich habe die Probleme nun schriftlich per Fax mitgeteilt und reklamiert.

 

Ich wurde nun gebeten, auf meinen Kontakt hin vom 28.07.2014 ein Feedback zu geben. Da wurde ich u. a. gefragt, ob ich o2 weiterempfehlen kann. Was soll ich da antworten?

 

shb