Leider gibt es Probleme mit dem Einstellen des Testberichts. Bis die Ursache geklärt und beseitigt wurde mal hier vorab mein Testbericht:
Testbericht Huawei Mate 8
Kaum ausgepackt, da kommt erste Freude auf über ein wirklich großes Smartphone aus dem Hause Huawei. Ansprechende Farbe, reichliche Zubehör für den Anfang, alles elegant verpackt in schwarzen Kartons. Fein!
Da bisher Bilder fehlten, stelle ich mal ein paar mehr ein. Alle sind entweder auf ein 16-tel verkleinert bzw. als Ausschnitt mit 128 Farben.
Am Ende sind noch 2 und 6 Fotos, die mit dem Mate 8 gemacht wurden, sowie ein Ausschnitt (Beeren), vor dem letzten Bild vom Huawei-Smartphone. Alle diese Bilder habe ich selbst ohne weitere Hilfsmittel und Zubehör mit dem Testgerät gemacht. In Originalgröße wirken sie noch schärfer und brillanter.
https://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21329/Bild 1.jpghttps://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21330/Bild C.jpg
Das Mate 8 liegt erstaunlich gut im der Hand, und auch die sehr kleinen Abstände zwischen Bildschirm und Seite sind knapp aber gut bemessen, damit Finger am Rand nicht zu oft die Bedienung stören. Dies ist bei einem 6-Zoll-Modell nicht einfach, doch die Aufgabe wurde gut gelöst. Die Tastenanordnung war zuerst ungewohnt, aber die Umgewöhnung ging schnell. Ob sich die Probleme mit dem Hauptspeicher, für die Marshmellow noch berüchtigt ist, auch hier zeigen würden, bleibt offen, da der Kurztest nicht genug Zeit dafür bot. Während des Tests sind rein gar keine Probleme aufgetreten. Erfreulich ist auch, wie wirksam die mitgelieferten Optimierungstools von Huawei sind. So erübrigen sich viele sonst sehr beliebte Apps.
https://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21331/Bild 3.jpghttps://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21332/Bild 2.jpg
Das Smartphone ist aufwendig verpackt, mitgeliefertes Zubehör größtenteils mehrfach. Das Ganze wirkt seht wertig. Besonders gut gefiel mir die mitgelieferte transparente Rückschale. Diese erwies sich als sehr nützlich. Auch das Netzteil, welches schnell-ladefähig ist, überzeugte deutlich.
https://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21336/Bild 3 Lautsprecher.jpg
Der Klang der eingebauten Lautsprecher neben dem USB-Anschluß ist gut und erstaunlich ausgewogen. Auch Bässe klingen einigermaßen kräftig. Ein Vergleich mit einem Modell von Motorola (moto g 2. LTE) zeigt, nur der Stereo-Effekt der Lautsprecher ist verbesserungswürdig. Dagegen ist der Klang der mitgelieferten Ohrhörer enttäuschend, besonders im direkten Vergleich mit den Lautsprechern. Einen hörbar besserer Klang scheint mit Ohrhörern fast unerreichbar, auch teure Markenprodukte scheitern hieran. Eine Empfehlung gibt es nur für hochwertige halboffene Kopfhörer. Leider sind diese nicht so einfach zu beziehen.
https://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21334/Bild 8 .jpghttps://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21335/Bild 1 Kurztest.jpg
Der Bildschirm ist so hoch aufgelöst, das nur mit Lupe Details unsauber erscheinen würden. 1920 mal 1080 Bildpunkte in Full-HD liefern ein verdammt scharfes Bild und eben solche Videos. Ohne zusätzliche Folie spiegelt das Bild jedoch sehr stark, so das sich die Ausgabe für solches Zubehör auf jeden Fall lohnt. Auch ein gutes Schutzglas ist zu empfehlen, damit Beschädigungen nicht zu leicht passieren.
https://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21337/Bild 4 Spiegelungen.jpghttps://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21338/Bild 5 EMOI.jpg
Die Oberfläche des Android 6 (Marshmellow) wird durch EMUI noch verschönert. Noch während des Kurztests gab es dafür ein Update. Dies zeigt, daß wohl noch ausgiebig daran gearbeitet wird. An die Besonderheiten gegenüber 'normalem Android' gewöhnt man sich schnell und gern. Die nicht mehr kreisrunden Gruppen und Symbole finde ich schöner. Das immer versucht wird 9 Symbole in eine Gruppe zu packen, ist weniger schön, aber Raum für Verbesserungen ist auch nötig. Das Gesamtbild überzeugt, nur Details bei Widgets, die teils zu groß dargestellt werden, zeigen Verbesserungsbedarf, sonst geht unnötig Platz verloren.
https://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21339/Bild 6 WLAN_HDR.jpghttps://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21340/Bild 0.jpg
Interessant ist, daß das Huawei mehr WLAN unterstützt, als angegeben, beim 5 GHz-Band, aber dann Kanäle falsch anzeigt. Wohl möglich werden die hohen Outdoor-Kanäle heimlich auf niedrigere gespiegelt. Scheinbar wird trotzdem immer korrekt mit Routern und APs bis Kanal 140 aufgebaut und nicht nur bis Kanal 48; das ganze rasend schnell (bis fast 270 Mbit/s). Dieser kleine Fehler beeinträchtigt aber nicht die Funktion. Bei 2,4 GHz ist bei 72 MBit/s meist Schluß mit der Geschwindigkeit, in einsamen Gebieten ist das doppelte denkbar.
Im LTE- und HSPA-Modus arbeitet das Mate 8 hervorragend und überträgt Daten sehr schnell.
https://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21341/Bild 7 Technik.jpg
Technisch wird das Modell als NXT-L29 bezeichnet. Das Handbuch ist leider nur ein Standard-Handbuch, das um wenige Sätze ergänzt wurde, wobei der bereits vorhandene Text nur erweitert wurde, ohne Widersprüche zu beseitigen. Am USB-Anschluß bei Medienfreigabe gibt sich das Gerät seltsamerweise dann als P8 aus, Ein 'Flüchtigkeitsfehler' bei der Firmware möglicherweise, der auch längst hätte bemerkt und beseitigt werden konnte, aber nicht wurde.
Fotoreihe:
https://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21342/Bilder e.jpghttps://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21343/Bilder d.jpg
Die Kameras liefern sehr gute Ergebnisse, solange das Licht nicht arg knapp wird. Wer oft genug auf den Auslöser drückt hat damit fast immer brauchbare Fotos dabei. Das passende Programm findet man leicht, dank verständlicher Einstellungen. Positiv überrascht besonders das HDR-Aufnahme-Programm, das besonders feine Bilder bei kontrastreichen Motiven liefert. Ich rate zukünftigen Nutzern dazu, dies doch etwas öfter und auch bei ungewohnten Aufnahmesituationen zu auszuprobieren.
https://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21344/Bilder a.jpghttps://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21345/Bilder b.jpghttps://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21346/Bilder c.jpghttps://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21347/Bilder f.jpghttps://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21348/Bilder g.jpghttps://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21349/Bilder h.jpg
Fazit:
Der Preis von 450 bis 500 € erscheint doch etwas hoch, da das Mate 8 ohne OLED-Anzeige daher kommt, mit fest eingebautem Akku und einer Schubladenlösung für entweder 2 Nano-SIMs oder eine nano-SIM und eine µSD-Speicherkarte. Bei nur 3 GB Arbeitspeicher und 32 GB eingebautem Flashspeicher, mit denen das Gerät gut zurechtkommt, empfehle ich, bei Gelegenheit dem Dual-SIM-Modus den Vorrang zu geben, der sehr gut gelöst wurde. Im Vergleich zum leider noch nicht getesteten, ein halbes Zoll kleinere OnePlus 3 wirkt der Preis dann aber zu hoch, da dieses jeweils doppelt so viel Speicher und ein 1920*1080-AMOLED bietet, ohne Einschränkungen bei WLAN- oder LTE-Funkbändern für mindestens 50 € weniger. Das Huawei P9 dagegen ist für rund 50 € mehr am Markt. Hier machen sich hoffentlich noch einige Gedanken um die Preisgestaltung.
Zugabe Foto-Ausschnitt:
[img]IMG_20160721_060533_Ausschnitt.jpg[/img]https://hilfe.o2online.de/servlet/JiveServlet/showImage/2-697734-21351/Mate 8.jpg
Insgesamt sehe ich das Huawei Mate 8 als gelungenes und sehr brauchbares Gerät. Die Ausstattung reicht an die Oberklasse heran. Weitere Details bitte ich den Fotos und Eikes Bericht zu entnehmen, da ich nicht unnötig etwas wiederholen will. Nur wenige kleinere Schwächen trüben das sonst sehr gute Bild. Eine Kaufempfehlung bleibt vom Preis und vom persönlichen Nutzen eines sehr guten Dual-SIM-Smartphones abhängig. → Das 2. Modell mit 4 GB Arbeitsspeicher und doppelt so viel fest eingebautem Flashspeicher dürfte allerdings bevorzugt werden, wenn es denn auf dem deutschen Markt noch offiziell angeboten wird. Dafür an Stelle des getesteten Modells wäre der gegenwärtig verlangte Preis dieses Jahr noch gerechtfertigt sein.
editiert von Tom__: abgetrennt vom Testgeräte-Thread ;-)
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.