Manchmal braucht es mehr als nur ein Display. Manchmal müssen wir aber dennoch zwischen den Anwendungen hin und her springen, obwohl es doch auch viel angenehmer ablaufen könnte. Teste jetzt das Google Pixel 9 Pro Fold und erlebe die Vorteile von einem faltbaren Smartphone.
Hole mehr aus dem Google Pixel 9 Pro Fold heraus
Die Antwort auf die Frage, wofür man ein Smartphone braucht oder nutzt, wird wahrscheinlich vielfältig ausfallen. Ich zum Beispiel öffne die Kamera-App einmal im Quartal. Anstatt dann aber ein cooles und schönes Foto zu machen, fotografiere ich schnell irgendwelche handgeschriebenen Notizen oder den Bon meiner Pfandflaschenabgabe, um einen neuen Rekord zu protokollieren.
Zwar habe ich mein Handy gefühlt permanent in der Hand und mache da auch irgendwas mit, doch würde man mich fragen, was ich gerade mache, könnte ich wahrscheinlich nur antworten: Ich swipe sinnlos durch verschiedene Apps.
Andere hingegen haben einen Fotospeicher, den ich in einem ganzen Leben nicht füllen könnte. Andere sind mit ihrem Smartphone Produktiv unterwegs und wieder andere nutzen die Geräte, um einfach nur in Verbindung mit ihren Mitmenschen bleiben zu können.
Das Google Pixel 9 Pro Fold hat für alle etwas zu bieten. Mit dem Dreifach-Rückkamerasystem, welches aus einer 48-MP-Weitwinkelkamera, einer 10,5-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 10,8-MP-Kamera mit Teleobjektiv besteht, lässt sich sogar mein blöder Kassenzettel gut in Szene setzen. Und auch wenn es manche von uns nicht mehr lesen und hören können, sind die vielen KI-Tools für einige von uns eine echte Unterstützung. Denn selbst wenn der Moment der Aufnahme nun nicht mehr da ist, kann man im Nachhinein das Bild immer noch zu einem Hingucker machen. Füge zum Beispiel dich selbst dem Bild hinzu oder entferne störende Objekte, wie einen von Fliegen besetzten Mülleimer, der blöderweise vor einem wunderschönen Wasserfall steht. Bearbeiten lassen sich die Fotos natürlich bereits auf dem Außendisplay, welches 6,3 Zoll groß ist und eine Auflösung von 1080 × 2424 Pixel bietet. Noch bequemer funktioniert das aber auf dem faltbaren Innendisplay. Dieses ermöglicht dabei eine Auflösung von 2076 × 2152 Pixel und ist im ausgeklappten Zustand 8 Zoll groß.

Mehr Platz für mehr Möglichkeiten
Wer es lieber produktiv mag, ist wahrscheinlich ohnehin in vielen Momenten mit einem ausgeklappten Google Pixel 9 Pro Fold unterwegs. Die Möglichkeit, unterschiedliche Anwendungen in einer geteilten Anzeige auf dem Display sehen zu können, ist für viele bestimmt einer der wichtigsten Punkte. Damit das reibungslos klappt und man nicht die Sorge haben muss, dass bei mehreren genutzten Apps dem Smartphone gleich die Luft ausgeht, hat Google seinen Google Tensor G4 Chip verbaut. Damit solltest du auch in deinen stark übermotivierten Momenten keine Probleme mit dem Pixel 9 Pro Fold bekommen.
Jetzt haben wir aber natürlich noch so Leute wie mich. Machen keine Fotos, lesen höchstens mal Nachrichten auf dem Handy oder öffnen vielleicht mal den Messenger. Bringt mir so ein Gerät überhaupt irgendwas? Reicht es da nicht, dass ich weiterhin auf mein 4,9 Zoll Display starre und mich frage, was ich hier eigentlich gerade machen will? Nein, natürlich nicht. Du wirst überrascht sein, was du plötzlich alles mit dem Gerät anstellen und umsetzen willst. Und da das Scharnier aus mehrfach legiertem Stahl und einer Abdeckung aus einer hochfesten Aluminiumlegierung besteht, brauchst du dir auch keine Sorgen machen, dass dir nach einigen Tagen Klappspaß das Fold in der Hand zerbröselt.
Zu welcher Kategorie zählst du dich selbst bei der Smartphonenutzung? Fotomensch, Produktivitätsbombe, Kontakt halten, oder nutzt du dein Handy für was ganz anderes? Erzähle uns davon und schreibe es bis zum 31. März 2025 in die Kommentare.