Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

speedport für ip telefonie einrichten


Ramm
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
Hallo,

bin jetzt neu nei o2 und möchte meinen Speddport W 921V weiter nutzen, wie kann ich dort meine beiden Rufnummern konfigurieren?

Benötigt werden Benutzername und Passwort. Gebe ich die von o2 bereitgestellten Benutzer und Passwort Daten ein ergalte ich eine Fehlermeldung :-(

Bin dankbar für Hilfe

Lösung von blue_screen

Woher soll O2 sich denn mit Speedport und XY-Routern, deren Spezifikationen und Einstellmöglichkeiten auskennen? Du bekommst von O2 ein Gerät zur Verfügung gestellt, dass sich sehr einfach vom Kunden konfigurieren lässt. Diesen Service gibt es aus gutem Grund.

Wenn du das von O2 geliehende Gerät nicht nutzen möchtest, ist das im wesentlichen deine Sache. Die Zugangsdaten hast du ja schon erhalten. Brauchst du mehr Hilfe -> wende dich an den Support des Herstellers.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
6% fanden die Informationen hilfreich

17 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31702 Antworten
  • 18. Oktober 2016
DSL(Internet) geht eigentlich mit jedem geeigneten Gerät. VoIP ist schon schwieriger.

Da Du aber nicht mal angibst welche Fehler bestehen und was Du für einen Anschluß hast, wird es schwierig irgendwie zu helfen. Eigentlich sollten die Fehlermeldungen Dir helfen die Ursache weiter zu eliminieren.


Ramm
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 18. Oktober 2016
Hallo VoIP-Droide,

ich habe den DSL All in S. Internet hat auch Problemlos funktioniert.

Aber die Telefon Konfiguration macht mich fertig.

Die Fehlermeldung lautet: "Eine oder mehrere Rufnummern konnten nicht erfolgreich geprüft werden! Ihre Eingaben wurden daher noch nicht gespeichert."

Ich möchte 2 Rufnummern konfigurieren, und mit einer ISDN basis mit 2 Mobilteilen nutzen.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31702 Antworten
  • 18. Oktober 2016
Wenn der Router keine sinnvollere Meldungen von sich gibt sehe ich schwarz Außerdem kennt hier kaum jemand so einen Router.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 18. Oktober 2016
Du brauchst von O2 die Zugangsdaten für Dsl und für VoIP Telefonie. Soweit ich weiß muss die Telekom Box noch auf eine fritzbox gefritzt werden.

Die Daten gibt es seit Oktober exclusive über die hotline oder per Briefpost


Ramm
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 18. Oktober 2016
Internet funktioniert ja.

ICh habe sowohl "Internet" Zugangsdaten als auch "Telefon" Zugangsdaten.

Zugangsdaten für Telefon:

SIP-Server: sip.alice-voip.de

und für jede einzelne Rufnummer dann noch ein SIP Benutzername und ein SIP Passwort.

SIP Benutzername ist die "49Rufnummer"

SIP Passwort ist "kryptisch"

Ich weiß nicht wie ich die Infos unterbringen soll damit es funzt


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 18. Oktober 2016
Garnicht, ein Speedport ist meines Wissens eine Fritzbox, die in ein Telekomgehäuse verbaut wird und mit einer Telekomfirmware ausgeliefert wird.

Manche Speedports lassen sich mit einem Hack umflashen zu einer Fritzbox, da müsstest Du mal nach googlen.

Ansonsten nimm die O2 Box, die Du bekommen hast.

Zudem wird ein 2ter PVC oder PCV für die Telefonie benötigt (Du gehtst über Leitung 1 ins Internet und Telefonierst über Leitung 2).

Das ist schon bei privaten Fritzboxen tricky (siehe Faq) aber bei einer auf Telekom gedöngelten Speedport wohl nicht möglich.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31702 Antworten
  • 18. Oktober 2016
Denner schrieb:


Garnicht, ein Speedport ist meines Wissens eine Fritzbox,

Stimmt aber nicht bei allen Speedports. Das Modell ist von einem Billig-Produzenten (Arcadyn o.ä.) für Telekom produziert. Der Hersteller hat auch früher für O2 angepasste Router gebaut.


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • 18. Oktober 2016
Im aktuellen Sortiment der Telekom gibt es gar kein Gerät aus AVM-Produktion. Beim Speedport W724V Typ A ist Huawei der Hersteller, bei Typ B Arcadyan, bei Typ C Sercomm.

Bei O2 gibt es viele Geräte von Arcadyan, z.B. die aktuelle O2 Homebox 6441. An älteren Geräten gibt es z.B. die O2 Box 6431. Selbst bei Alice gab es schon Geräte von Arcadyan, z.B. das Alice Modem WLAN 1421  oder das Alice IAD 4421 WLAN.

Bei Fragen zur Konfiguration eines Speedports an fremden Anschlüssen wendest du dich am besten an die Telekom. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob derartiges überhaupt vorgesehen ist. Es sollte eine entsprechende Anbieterauswahl im Menü geben. Ist da T-Online o.ä eingestellt, wird es wohl nicht funktionieren.

An einer fehlenden 2. PVC wird es aber nicht liegen. Neukunden werden als Telekom-Bitstreamanschlüsse geschaltet und die Telekom gestattet nur eine Einwahl. Daher kommt keine 2. PVC für die Telefonie zum Einsatz. Im Router-Log findest du vielleicht weitere Hinweise auf die Fehlerursache.


Ramm
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 19. Oktober 2016
Die Anbieter sind seit kurzem verpflichtet "Ihre Router" für Fremd o. Drittanbieter frei zugeben.

Bei meinem Speedport W 921V habe ich ein "Drop down Feld" um andere Anbieter auszuwählen.

Die Telekom sehe ich aber nicht als Ansprechpartner, eher o2.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31702 Antworten
  • 19. Oktober 2016
Ramm schrieb:


Die Anbieter sind seit kurzem verpflichtet "Ihre Router" für Fremd o. Drittanbieter frei zugeben.



Falsch! Im FTEG ist geregelt, das Zugangsdaten und Spezifikationen bekanntgegeben werden vom Provider. Der Rest ist Sache des Kunden. Der kann sich dann allenfalls an seinen Routerlieferanten wenden - mehr Anspruch besteht nicht.


blue_screen
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 8244 Antworten
  • Lösung
  • 19. Oktober 2016
Woher soll O2 sich denn mit Speedport und XY-Routern, deren Spezifikationen und Einstellmöglichkeiten auskennen? Du bekommst von O2 ein Gerät zur Verfügung gestellt, dass sich sehr einfach vom Kunden konfigurieren lässt. Diesen Service gibt es aus gutem Grund.

Wenn du das von O2 geliehende Gerät nicht nutzen möchtest, ist das im wesentlichen deine Sache. Die Zugangsdaten hast du ja schon erhalten. Brauchst du mehr Hilfe -> wende dich an den Support des Herstellers.


thommi01
Neuling
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 20. Oktober 2016
Hallo, mich würde mal interessieren wie Du die Internetverbindung hinbekommen hast. Ich scheitere da schon dran. Bei mir Speedport Smart: Auswahl andere Anbieter - O2 eintragen - Benutzername+Passwort eingeben - andere Einstellungen sind vorgegeben - speichern und dann versucht der Speedport eine Verbindung aufzubauen. Schafft er aber nicht. Wie hast Du die Verbindung hinbekommen bzw. wie sind Deine Einstellungen?


Hallo zusammen,

Da habe ich auch länger rumprobiert, aber jetzt geht es auf meinem Speedport 921V problemlos.

Hier die Einstellungen im Speedport unter Telefonie - Internet-Telefonie (weil ich das genau so nirgends richtig gefunden habe, schreibe ich sie mal auf, vielleicht hilft es ja wem):

Anbieter: Anderer Anbieter

Rufnummer (mit Vorwahl): 49....

Name des Anbieters: o2

Benutzername: 49.....
(Das ist der SIP Username, den man im o2-Kundencenter unter "Tarif&Optionen - Vertrag verwalten - Zugangsdaten für Ihren DSL-Router" verzeichnet findet.
!Achtung: Nicht der Username fürs Internet!)

Passwort: ....
(Das ist das 16-stellige SIP Passwort, das man im o2-Kundencenter unter "Tarif&Optionen - Vertrag verwalten - Zugangsdaten für Ihren DSL-Router" verzeichnet findet.
!Achtung: Nicht das Voip-Passwort fürs Internet!)

Registrar/Proxy: sip@alice-voip.de

Port: 5060

  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 16. Juli 2021

Hallo,

ich habe hier auch das Problem, dass ich mein Telefon nicht eingerichtet bekomme.

Ich habe alles exakt wie von Aliceohnebob beschrieben eingegeben. Dann kommt folgende Fehlermeldung:

“Bei der Prüfung der Rufnummer(n) sind Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.”

ich habe folgende Varianten für die Telefonnummer probiert. Annahme 49 steht für Deutschland. 511 für die Vorwahl. 123 für die Telefonnumer ohne Vorwahl:

49511123

511123

123

Wo könnte hier der Fehler sein?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20234 Antworten
  • 30. Juli 2021

Hallo @Mark898,

herzlich willkommen in unserer o2 Community :relaxed:

Bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Nun sind ja bereits einige Tage vergangen, konntest du das Telefon zwischenzeitlich vielleicht schon einrichten? Falls nicht, um was für einen Router handelt es sich denn bei dir genau? Deine SIP-Daten hast du online gefunden und eingetragen?

Lass uns gerne wissen, falls Fragen offen sind.

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 14. Oktober 2022

Ich stand gerade vor dem gleichen Problem. Das Telefon hat plötzlich nicht mehr funktioniert, die Telefonie-LED auf dem Speedport W 921 V war aus. Bei mir hat es letztendlich (nach “Telefon löschen” und Routerneustart) mit etwas anderen Daten als bei Aliceohnebob geklappt, die ich hier teilen möchte, vielleicht hilft es ja noch jemand weiter:

 

Anbieter: Anderer Anbieter
Rufnummer (mit Vorwahl): 49....
Name des Anbieters: sip.alice-voip.de
Benutzername: 49..…
Passwort: .… (16 Zeichen)
Registrar/Proxy: sip.alice-voip.de
Port: 5060

 

Viele Grüße 😃
 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 26. Oktober 2022

Hallo @c6h12o6 ,

danke für die Infos und schön dass du dir helfen konntest. Es wird sicherlich dann auch in Zukunft noch Speedort Nutzer:innen geben die mit den Infos ihre Telefonie einrichten werden.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort