Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Glasfer Modem ID Wechsel


Hallo zusammen,

ich versuche nun seit zwei Tagen über den Chat und auch die Hotline meinen neuen Glasfaser Router (AVM Fritz!Box 5690 Pro) aktivieren zu lassen. Man sagt mir immer, dass die Modem-ID hinterlegt wäre. Versuche ich dann eine Verbindung mit der Fritzbox und dem GPON Modul herzustellen, wird die Verbindung versucht herzustellen, gelingt jedoch nicht.

Ich kann jederzeit meinen bisherigen Telekom ONT Modem anschließen, und das funktioniert einwandfrei. Das war natürlich nicht Sinn und Zweck der Anschaffung des Routers mit integriertem Glasfaser-Modem.

Heute wurde zu dem Fall über die Hotline ein Ticket eröffnet (XXXXX) und gegen 15 Uhr wurde es als “gelöst” geschlossen. Grund des Tickets: An der Hotline konnte man die Modem-ID ebenfalls nicht ändern. Eine Verbindung mit der 5690 Pro ist jedoch weiterhin nicht möglich.

Ich habe inzwischen mehrfach gechattet, heute drei mal angerufen, und weiß wirklich nicht an wen ich geraten muss, damit das Problem aus der Welt geschafft werden kann.

Die Glasfaser Initialisierung pendelt zwischen dem Status O2 (Pending) und O3 (Modem ID übermitteln).

Edit o2_Antje: Ticketnummer editiert / 02.04.2025 / 11:44 Uhr

Lösung von almightyloaf

Dann heißt es es muss ein Techniker kommen, Ticket wird eröffnet und wieder geschlossen, so wie heute.

Daher die Vermutung mit der erfolgreichen PPPoE Session. Das deckt sich für die Technik natürlich nicht mit “kein Internet”, wenn die da sehen dass Traffic läuft (o.Ä., ich kenne die Prozesse von o2 nicht).

Wenn ich dich richtig verstehe, soll ich mal in den sauren Apfel beißen und die Aktivierung inklusive Ticket erneut versuchen lassen, und dann 1-2 Tage offline bleiben damit alles abgeschlossen bleiben kann, und o2 dann weiter versuchen kann die Modem-ID zu aktivieren.

Ich befürchte dass da kein Weg drum herum führt. Sonst sieht der Sachbearbeiter wieder eine erfolgreiche Verbindung und geht davon aus dass der ONT registriert ist (weil die Verbindung aufgebaut werden konnte).

Dabei ist der registrierte ONT in deinem Fall dann aber wieder “der falsche”.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

22 Antworten

o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41430 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo ​@ZSKB88,

herzlich willkommen in der o2 Community.
Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Sehe ich richtig, dass der Router inzwischen erfolgreich eingebunden werden konnte?

PS. Da bei uns alles öffentlich einsehbar ist, habe ich deine Ticketnummer aus Datenschutzgründen entfernt.

Gruß
Antje
 


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo ​@o2_Antje,

vielen Dank für deine Rückmeldung.

Nein, der Router funktioniert derzeit nicht.

Der Kollege aus dem Chat heute morgen hat mir gesagt, dass zwei Tickets offen sind. Es gibt wohl noch ein weiteres Ticket, welches sich mit der Glasfaser Modem ID befasst. Dieses sei noch nicht gelöst, und daher funktioniert die Verbindung nicht.

Das Thema ist also derzeit nicht gelöst, leider.

Grüße


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6050 Antworten
  • 3. April 2025

Hallo ​@ZSKB88,

das zweite Ticket wurde ebenfalls mit Verweis auf das erste, welches laut Eintrag jedoch gelöst ist, geschlossen.

Es hat sich aber zwischenzeitlich bei deinem Anschluss nichts daran geändert, dass dein neuer Glasfaser Router 5690 Pro weiterhin keine Verbindung hat, ist das richtig?

Viele Grüße,

Gerrit


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 3. April 2025

Hallo ​@o2_Gerrit,

vielen Dank auch dir für deine Rückmeldung.

Schade dass ich zur Schließung des zweiten Tickets nicht informiert wurde.

Ich habe die Verbindung mit dem Glasfaser Router soeben getestet, leider funktioniert es weiterhin nicht.

Wie kommen wir bei diesem Thema zu einer Lösung?

Beste Grüße


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6050 Antworten
  • 3. April 2025

@ZSKB88 Oh, das ist schade, dass du weiterhin keine Verbindung bekommst.

Ich empfehle dir, nochmal unsere Kolleg:innen von unserer Hotline für Festnetzstörungen zu kontaktieren und ein neues Ticket erstellen zu lassen, da auch nach einer Überprüfung der Verkabelung durch dich weiterhin keine Verbindung besteht.

Viele Grüße,

Gerrit


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6050 Antworten
  • 10. April 2025

Hallo ​@ZSKB88, konntest du die Kolleg:innen von unserer Hotline für Festnetzstörungen erneut kontaktieren und wird die Störung deines Anschlusses neu geprüft?

Viele Grüße,

Gerrit


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 12. April 2025

@ZSKB88 schau dir den Beitrag mal an, 1. Firmware 2. ONT Kennung und du solltest weiterkommen. 
VG citnas


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 14. April 2025

Hallo ​@o2_Gerrit ich habe inzwischen mehrfach mit den Kollegen gesprochen, doch nichts half. Die Modem ID wurde hinterlegt, eine Verbindung kann damit nicht aufgebaut werden. Die Fritzbox bleibt im PON Status “O3 (Serial Number)” hängen.

 

@citnas Danke, ich versuche derzeit die ONT-Kennung über den o2 Support zu erfragen. Leider bisher erfolglos. Das ist wirklich ein riesiges Durcheinander, und kaum jemand vom o2 Support versteht was ich wirklich benötige, leider.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20300 Antworten
  • 14. April 2025

Hallo ​@ZSKB88,

der Beitrag, den ​@citnas verlinkt hat ist zwar in vielen Fällen hilfreich, hier könnte er aber durchaus zu Verwirrungen führen, da es dort um UGG-Anschlüsse geht.

Deine Glasfaserleitung ist jedoch von der Deutschen Telekom. Dort ist die Aktivierung des neuen Glasfaser-Routers etwas anders (eigentlich viel einfacher).

Die Modem ID deines neuen Routers findest du auf dem Aufkleber unter dem Router. Du kannst sie auch einfach ohne die Hilfe der Kundenbetreuung online eingeben: Zugangsdaten

Die komplette Anleitung für die Einrichtung eines Glasfaserrouters von AVM an o2 Anschlüssen findest du hier: Fritzbox am o2-Glasfaseranschluss einrichten

Es kann unter Umständen ein wenig dauern, bis die Modem-ID übermittelt ist.

Das wäre die normale Vorgangsweise. An welcher Stelle kommen denn die Fehlermeldungen? Nachdem der Router schon eingerichtet ist?

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 15. April 2025

Hallo ​@o2_Giulia,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich hatte gestern ein Telefonat mit eurem Support, dort haben wir nochmal den Router auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es kann mit dem AVM Router keine Verbindung zum Netz hergestellt werden.

Mein Glasfaser Anschluss ist kein „Standard“ Anschluss. Es ist ein alter FTTH 1.7 Anschluss. Ich habe keine Glasfaser-ID auf meinem Hausanschluss, diese musstet ihr damals bei eurer Leitungsschaltung bei der Telekom erfragen.

Sobald ich das Telekom Glasfasermodem 1 anschließe, habe ich wieder Internet. Aber eben nicht über meine FRITZ!Box, sondern über das alte Glasfasermodem der Telekom. Das habe ich dem Kollegen erklärt, und er wollte es im Ticket vermerken, damit das Ticket nicht geschlossen wird, wenn im Nachgang jemand prüft ob das Problem noch besteht. Weil es eben nicht besteht, solang ich das Modem der Telekom verwende.

Da ich nicht tagelang offline sein kann, da ich von zuhause aus arbeite, stecke ich nach all den gescheiterten Lösungsversuchen zur Übernrückung das Telekom Glasfasermodem 1 an.

Gestern im Gespräch hat der Kollege alles mit mir probiert und dokumentiert, mehrfach Rücksprache mit der Technik gehalten und mit mir einen Techniker-Termin für morgen, Mittwoch den 16.04.2025 vereinbart. Zwischen 8 und 14 Uhr. Die Ticketnummer dazu lautet 9547809.

Heute habe ich jedoch per SMS die Meldung erhalten, dass das Ticket geschlossen wurde.

Ich verstehe  das Theater der ständigen Ticketschließung nicht, derzeit werde ich gezwungen das ONT der Telekom zu verwenden, obwohl ich ein Recht auf die freie Modemwahl habe. Und genau davon möchte ich gebrauch machen, ich möchte meinen AVM Router an meinem Anschluss nutzen. Bitte schickt mir einen Techniker vorbei, damit dieser die benötigte Adapterplatte (das ist wohl notwendig bei alten FTTH 1.7 Anschlüssen) in meinem Hausanschluss verbaut.


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 364 Antworten
  • 15. April 2025

Mein Glasfaser Anschluss ist kein „Standard“ Anschluss. Es ist ein alter FTTH 1.7 Anschluss.

o2 schaltet keine Produkte auf der FTTH 1.7 Plattform der Telekom. Wenn du ein o2 Anschluss hast, wird dieser über die GGS Plattform realisiert.

Wenn der Infrastrukturbetreiber es nicht gebacken kriegt, die Glasfaserdose umzubauen ist es seine Sache.

Sobald ich das Telekom Glasfasermodem 1 anschließe, habe ich wieder Internet.

Dann vermutlich mit deinem bisherigen Internetanbieter, richtig?

Bitte schickt mir einen Techniker vorbei, damit dieser die benötigte Adapterplatte (das ist wohl notwendig bei alten FTTH 1.7 Anschlüssen) in meinem Hausanschluss verbaut.

Dieser Schritt wird vor der Schaltung deines o2 Anschlusses vom Infrastrukturbetreiber gemacht. In dem Fall hat dieser das wohl nicht korrekt umgesetzt. “Die Adapterplatte” hat aber technisch keinen Effekt, gehört aber zu einem korrekt umgerüsteten Anschluss dazu.

Es gibt bei der Einrichtung eines anderen ONTs durchaus hier und da probleme, das muss der Infrastrukturbetreiber selbst beheben, das dauert meistens wenige Tage. Aber hier ist es wohl “anders wild”.


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 15. April 2025

Hey ​@almightyloaf,

vielen Dank für deine Rückmeldung!

Bezüglich des FTTH 1.7 Anschlusses bin ich ebenfalls nur über eigene Recherche gestolpert. Die Bilder und Beschreibung passen zu meiner örtlichen Situation.

 

Sobald ich das Telekom Glasfasermodem 1 anschließe, habe ich wieder Internet.

Dann vermutlich mit deinem bisherigen Internetanbieter, richtig?

Am o2 Anschluss. Das ist der einzige Provider den ich habe.

Wenn der Adapterplatten-Umbau keine Rolle spielt, frage ich mich warum es nicht funktioniert.

Ich habe drei mal versucht an die ONT-Installationskennung zu gelangen. Alle o2 Mitarbeiter sagten mir, dass es soetwas nicht gibt, und es ganz einfach mit der Umschreibung der Modem-ID klappen muss. Alle diese Mitarbeiter konnten dann aber keine Verbindung mit mir herstellen. Danach schließe ich das Telekom ONT an die Glasfaser und meiner Fritzbox an, wechsle in meiner FRITZ!Box von Glasfaser auf DSL FTTH, hinterlege die o2 Zugangsdaten und habe sofort eine Verbindung.

 


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 364 Antworten
  • 15. April 2025

Ich habe drei mal versucht an die ONT-Installationskennung zu gelangen. Alle o2 Mitarbeiter sagten mir, dass es soetwas nicht gibt

Diese Kennung gibt es meines Wissens nur in Gebieten, wo der Infrastrukturbetreiber die “Unsere Grüne Glasfaser” ist. Das hat dir Giulia auch schon geschrieben.

Für ein Anschluss, wo der Infrastrukturbetreiber die Telekom ist, hat die Hotline recht. Es wird lediglich die PON/ONT-Seriennummer oder FSAN (je Hersteller, auch hier oft “Modem-ID” genannt) gebraucht.

Danach schließe ich das Telekom ONT an die Glasfaser und meiner Fritzbox an, wechsle in meiner FRITZ!Box von Glasfaser auf DSL FTTH, hinterlege die o2 Zugangsdaten und habe sofort eine Verbindung.

Welches ONT genau ist es denn? Ggf. zusätzlich die ersten 2 Blöcke der oben genannten PON/ONT-Seriennummer oder FSAN (je Hersteller, auch hier oft “Modem-ID” genannt) hier posten, oder wenn die PON/ONT-Seriennummer nur aus 12 statt 16 Zeichen besteht, dann nur die ersten 4 statt 8.


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 15. April 2025


So sieht der funktionierende Aufbau aus. Gewünscht ist, dass ich die Glasfaser mit dem Router verbinde.

Die neue (und wohl auch bei o2 hinterlegte) Modem-ID beginnt mit AVMG7B


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 364 Antworten
  • 15. April 2025

Ok, das ist kein FTTH 1.7. Es fehlt sogar, wenn ich richtig sehe, die Glasfaser-Dose mit entsprechenden Glasfaser-ID (die nicht den Format AZZZZZZ (A stehend für A, Z für eine Zahl)) komplett.

Das ist allerdings eine Sache des Infrastrukturbetreibers, er muss schon wissen was er macht.

Das hat auch technisch keine Auswirkung, gehört aber zu einem korrekt aufgebauten Anschluss dazu.

In dem Fall ist meine Vermutung, dass die freischaltung der neuen PON/ONT-Seriennummer oder FSAN (je Hersteller, auch hier oft “Modem-ID” genannt) beim Infrastrukturanbieter “hängt” und dieser da händisch ran muss.

Allerdings vermute ich auch, dass es hilfreich ist, wenn der (neue) ONT an die Faser hängt, in deinem Fall den im Router intergierte, wenn die Technik von o2 versucht diese zu aktivieren. Ggf. ist das das problem. Ich vermute dass die eine erfolgreiche PPPoE Verbindung sehen (durch deinen externen ONT) und daher daraus schliessen dass es so passt.


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 15. April 2025

Hey ​@almightyloaf, die Glasfaser-ID (A0000011) hat mir die o2 Hotline nennen können. Diese war es damals auch, welche bei der Telekom aus der Datenbank erfragt werden musste.

Vielen Dank für deine Bemühungen, ich lasse mich gern eines besseren belehren um die gewünschte Funktion herzustellen.

Wenn ich mit o2 telefoniere, und man versucht die Modem-ID zu aktivieren, hängt auch der AVM Router an der Glasfaser. Und dann gibt es Rückfragen zur Technik, hatte inzwischen drei dieser Telefonate über 40 Minuten. Dann heißt es es muss ein Techniker kommen, Ticket wird eröffnet und wieder geschlossen, so wie heute.

Wenn ich dich richtig verstehe, soll ich mal in den sauren Apfel beißen und die Aktivierung inklusive Ticket erneut versuchen lassen, und dann 1-2 Tage offline bleiben damit alles angeschlossen bleibt, und o2 dann weiter versuchen kann die Modem-ID zu aktivieren. Wenn es denn hoffentlich in 1-2 Tagen erledigt ist.


Forum|alt.badge.img
  • Lehrling
  • 364 Antworten
  • Lösung
  • 15. April 2025

Dann heißt es es muss ein Techniker kommen, Ticket wird eröffnet und wieder geschlossen, so wie heute.

Daher die Vermutung mit der erfolgreichen PPPoE Session. Das deckt sich für die Technik natürlich nicht mit “kein Internet”, wenn die da sehen dass Traffic läuft (o.Ä., ich kenne die Prozesse von o2 nicht).

Wenn ich dich richtig verstehe, soll ich mal in den sauren Apfel beißen und die Aktivierung inklusive Ticket erneut versuchen lassen, und dann 1-2 Tage offline bleiben damit alles abgeschlossen bleiben kann, und o2 dann weiter versuchen kann die Modem-ID zu aktivieren.

Ich befürchte dass da kein Weg drum herum führt. Sonst sieht der Sachbearbeiter wieder eine erfolgreiche Verbindung und geht davon aus dass der ONT registriert ist (weil die Verbindung aufgebaut werden konnte).

Dabei ist der registrierte ONT in deinem Fall dann aber wieder “der falsche”.


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6050 Antworten
  • 16. April 2025

Hallo ​@ZSKB88,

ich schließe mich eurer Folgerung an und habe es zur Sicherheit so nochmal im Datensatz deines Anschlusses für die Kolleg:innen hinterlegt, dass du bei der Erstellung deines Tickets dann die Fritzbox angeschlossen hast und dass es vorher das alte Glasfasermodem war.

Die Fritzbox wird jedoch nicht verbunden, das ist der Knackpunkt.

Sag hier gerne Bescheid, wenn du ein neues Ticket erstellt hast oder, falls du länger ohne verbundenen Router bleiben solltest um sicherzugehen, dass es auch das letzte und erfolgreiche Ticket bleibt, damit wir dir notfalls Datenvolumen auf deinen Mobilfunkvertrag buchen können zur Überbrückung.

Viele Grüße,

Gerrit


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 16. April 2025

Hey ​@o2_Gerrit,

vielen Dank auch für deine Rückmeldung. Ich habe nun den Fall wieder eröffnen lassen durch die Hotline, die Hardware bleibt nun auch angeschlossen. Die Kollegin hat mir auch direkt angeboten kostenfrei 200GB Datenvolumen aufs Handy zu buchen. Bin gespannt, ob das jetzt im laufe des Tages behoben werden kann.

Beste Grüße!


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6050 Antworten
  • 16. April 2025

Es kann ein wenig länger dauern als heute, ​@ZSKB88, daher ist es gut, dass du für alle Fälle die 200GB Datenvolumen hast.

Ich habe nun nochmal in das Ticket geschrieben, dass du nun deine Fritzbox angeschlossen hast und dass diese nicht verbindet - und dass vorher das alte Glasfasermodem verbunden war.

Ich drücke die Daumen, dass du bald deine neue Fritzbox verwenden kannst 🙂

Viele Grüße,

Gerrit


  • Autor
  • Neuling
  • 9 Antworten
  • 16. April 2025

Die Technik hat soeben die Fritzbox aktivieren können. Wir haben es geschafft :)
Tatsächlich muss man wohl leider 1-2 Tage ohne Internet ausharren in solche einem Fall.


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6050 Antworten
  • 18. April 2025

Vielen Dank für deine Rückmeldung, ​@ZSKB88, das ist schön, dass du nun endlich deine Fritzbox verwenden kannst 🙂

Ich wünsche dir schöne Feiertage,

Gerrit


Deine Antwort