Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Glasfaser bei O2 über Telekomleitung


Hallo zusammen (und frohes Neues!),

Ich wohne zur Miete in einem Mehrfamilienhaus, welches einer Eigentümergemeinschaft gehört.

 

Das Haus ist bisher nicht per Glasfaser erschlossen.

Nun hat eine Nachbarin (Mieterin bei einem anderen Vermieter) bei der Telekom einen Glasfaseranschluss beauftragt. Ich habe leider (noch) keine näheren Details.

 

Ich hätte aber dazu folgende Fragen:

  1. Wie sieht es aus, wenn die Nachbarin dann tatsächlich FTTH von der Telekom bekommt? Ist damit dann das Haus erschlossen und ich könnte dann von meinem o2-DSL-Anschluss auf einen o2-Glasfaser-Anschluss wechseln?
  2. Oder geht dann das ganze Spiel von vorne los und es gibt eine zweite Faser ins Haus weil das aufgrund der Eigentümergemeinschaft alles getrennt betrachtet wird? Muss ich mich dann trotzdem noch separat mit meinem Vermieter dazu auseinandersetzen? Oder mit der Hausverwaltung?

Und auch eher schwierig: Wenn ich bei o2 einen Verfügbarkeitscheck anstoße, sagt dieser mir, es gäbe an meiner Adresse _überhaupt_ kein Internet, was etwas “amüsant” ist, da ich hier gerade recht flott mit meinem o2-DSL-Tarif unterwegs bin. ;)

  1. Wie würde der Vertragswechsel ablaufen? Offenbar nicht über das Webinterface, da hier keine Verfügbarkeit angezeigt wird (weder von DSL noch Glasfaser noch Kabel)...

Hat jemand hier helfende Hinweise?

 

Vielen Dank und beste Grüße!

Lösung von kampfschaf

Hej ​@o2_Solveig und hej ​@Anfänger1,

Danke für die Info. :)

 

Zum Glück läuft bei mir ja soweit alles - insofern gibt es hier keine wirkliche Not...Aber so’n zentrales Verzeichnis, abgeglichen mit dem Katasteramt auf das dann die Telkos gemeinsam zugreifen können, das wäre ja mal was <träum>… ;)

 

Wie das hier mit FTTH weitergeht - darauf bin ich auch gespannt. Aber das lasse ich jetzt erstmal die enthusiastischen Nachbarn herausfinden (die in ihrem Leben bisher recht wenig mit Telkos zu tun hatten)...ich hoffe deren Optimismus wird nicht allzu hart enttäuscht.

 

Beste Grüße

Malte.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

14 Antworten

  • Neuling
  • 3096 Antworten
  • 5. Januar 2025

  • Neuling
  • 33 Antworten
  • 5. Januar 2025

@kampfschaf 

Eine Miterin kann viel bestellen, ob das wirklich umgesetzt wird, ist eine andere Sachen.

Erst mal müsste sie beim Vermieter anfragen ob und wie dieser zum GF AS steht.

Ob ud wie die Eigentünergemeinschaft dem ganzen zustimmt wäre zu klären, danach müssen die Leitunswege bei einer Begehung besprochen werden, hier ist dann die Hausverwaltung Ansprechpartner.

Da aber noch nicht mal Glas im Gebäude liegt wird das ohnehin noch eine ganze Weile dauern. Bis sich die Gemeinschaft darüber einigt kann auch eine ganze Zeit vergehen. Kurz, nur weil eine Mieterin GF bestellt hat, hat sie ihn noch lange nicht.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 5. Januar 2025

Hallo ​@kampfschaf ,
herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Schön dass du dich für einen Glasfaseranschluß interessierst.
Wenn in unserem Verfügbarkeitscheck kein Glasfaser angeboten wird, können wir diesen aktuell nicht schalten. 
Ansonsten gilt das, was hier schon gesagt wurde. 
Der erste Schritt wäre sich mit dem Vermieter/Hausverwalter zu sprechen was geplant ist. 
Gruß Solveig 


  • Autor
  • Lehrling
  • 75 Antworten
  • 5. Januar 2025

Moin ​@W24 ,

Ja, so dachte ich mir das auch… ;)

Schauen wir mal, wie es sich entwickelt. Ich bin im Moment noch fein raus: Ich scheine die letzte SUpervectoring-Line hier abbekommen zu haben und bin momentan per DSL mit 250/40 MBit/s unterwegs - die Nachbar:innen z.T. mit 16 MBit/s oder eben mit LTE…

Im Prinzip wohne ich in einem “Glasfaser-Ausbaugebiet”. Es wird mit 05/2025 gerechnet - das glaube ich aber nicht so recht. Erschwerend bzgl. der Erschließung kommt hinzu, daß es sich um ein Hinterhof-Haus handelt und die Zufahrt allerdings zum Vorderhaus mit anderer Besitzung und Verwaltung gehört… Großer Spaß.


  • Neuling
  • 3096 Antworten
  • 5. Januar 2025

@kampfschaf Wenn er Ausbau bereits läuft war der Koordinator von der Telekom schon längst da und hat alles mit dem Eigentümer besprochen. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 75 Antworten
  • 5. Januar 2025

Moin ​@Anfänger1 ,

Der Hinterhof hier wird gerne mal “übersehen”...wie gesagt, die Wohnungen bei mir im Haus gehören einer Eigentümergemeinschaft, das Vorderhaus einem Einzeleigentümer, der das Wegerecht besitzt und sich auch schon bei anderen Sachen eher sperrig gezeigt hat.

Lustigerweise hat mir gerade ein Nachbar (und Eigentümer seiner Wohnung) geschrieben, daß er da noch von nichts weiß...und gerade wechselt auch die Hausverwaltung und die alte rückt irgendwelche Daten nicht raus..

Ist also ein ziemliches Getümmel und erstmal Glaskugelei. ;)

Ich beobachte mal, wie es bei der Nachbarin, die jetzt bestellt hat, so weitergeht.

Aber die Info, daß ich, wenn erstmal Glas im Haus liegt, da mit dran kann (so habe ich es zumindest verstanden?) ist ja schonmal hilfreich.


  • Autor
  • Lehrling
  • 75 Antworten
  • 5. Januar 2025

Hallo ​@o2_Solveig ,

Jepp, danke für die Info.

Aber mal davon abgeleitet und hier jetzt etwas Off-Topic:

Kann mir jemand verlässlich sagen, was die Anschlussadresse bzw. der Anschlusspunkt meiner (nun schon seit vielen Jahren vorhandenen) DSL-Leitung ist?

Meine Wohnung ist, wie geschrieben, in einem Hinterhof. Alle Hausanschlüsse wie z.B. die Heizung sind im Vorderhaus Nr. 53 realisiert. Meine Hausnummer orientiert sich allerdings am Vorderhaus Nr. 55…Der EVz hängt bei uns im Haus und da steht glaub ich noch “Deutsche Bundespost” drauf...  😅

 

Gibt es eine andere Möglichkeit, den Anschluss zu lokalisieren? Kommt zum Glück nicht häufig vor, daß das was gestört ist, aber vor ein paar Jahren stand der Techniker halt schonmal vor’m falschen Haus. Da wäre es ja schon “praktisch”, verbindlich sagen zu können: “mein Anschluss ist diese Linecard in diesem DSLAM” und nicht: “keine Ahnung - vielleicht das hier? Ach nee, das ist die Klingel”)...


  • Neuling
  • 3096 Antworten
  • 5. Januar 2025

@kampfschaf Wo alles verbaut ist weiß der Techniker schon. Steht alles in seiner App drin. Ja kannst auch selbst ca erforschen 


  • Neuling
  • 3096 Antworten
  • 5. Januar 2025

  • Autor
  • Lehrling
  • 75 Antworten
  • 5. Januar 2025

Moin ​@Anfänger1 ,

Danke für den Link.

Laut FritzBox ist der DSLAM ca. 180m entfernt...sieht die Trassenauskunftskarte offenbar anders.

Wenn auf der OpenStreetmap dort die roten, gestrichelten Linien die Trasse darstellen, ist da in meiner Nähe weit und breit: nichts.

Ich habe also kein DSL bzw. vermutlich ist es doch IPoAC gemäß RFC 1149 / RFC 6214   🤣

Anyway - so dringend ist diese Frage nicht...hätte mich nur interessiert.

 


  • Neuling
  • 3096 Antworten
  • 5. Januar 2025

@kampfschaf Fritzbox gibt nur ca Werte aus. Bei 180 Meter sind es in der realität meistens ca 70 Meter. mehr 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 14. Januar 2025

Hallo ​@kampfschaf ,
da hat die Anfänger1 schon einige Tipps gegeben. 
Ich habe bei uns hier auch nur die Adresse für den DSL Anschluss hinterlegt, die du auch in der Mein o2 APP oder auf dem Portal siehst.
Ich bin gespannt wie es mit deiner Glasfaser-Geschichte weiter geht. 😊
Gruß, Solveig 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 75 Antworten
  • Lösung
  • 14. Januar 2025

Hej ​@o2_Solveig und hej ​@Anfänger1,

Danke für die Info. :)

 

Zum Glück läuft bei mir ja soweit alles - insofern gibt es hier keine wirkliche Not...Aber so’n zentrales Verzeichnis, abgeglichen mit dem Katasteramt auf das dann die Telkos gemeinsam zugreifen können, das wäre ja mal was <träum>… ;)

 

Wie das hier mit FTTH weitergeht - darauf bin ich auch gespannt. Aber das lasse ich jetzt erstmal die enthusiastischen Nachbarn herausfinden (die in ihrem Leben bisher recht wenig mit Telkos zu tun hatten)...ich hoffe deren Optimismus wird nicht allzu hart enttäuscht.

 

Beste Grüße

Malte.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35366 Antworten
  • 15. Januar 2025

Hallo ​@kampfschaf ,
ich träume auch manchmal von Vereinfachungen in verschiedenen Bereichen. 
Ob nun im Büro oder im Privaten. 
Warum es manchmal so schwer läuft, kann ich nicht sagen. 
Ich denke oft, warum hat mich keiner gefragt ? 
Das hätte ich ihnen gleich sagen können, dass das so nicht klappt. 
Aber ich habe meinen Enthusiasmus auch noch nicht verloren. 😊
Gruß, Solveig 
 


Deine Antwort