Hallo zusammen (und frohes Neues!),
Ich wohne zur Miete in einem Mehrfamilienhaus, welches einer Eigentümergemeinschaft gehört.
Das Haus ist bisher nicht per Glasfaser erschlossen.
Nun hat eine Nachbarin (Mieterin bei einem anderen Vermieter) bei der Telekom einen Glasfaseranschluss beauftragt. Ich habe leider (noch) keine näheren Details.
Ich hätte aber dazu folgende Fragen:
- Wie sieht es aus, wenn die Nachbarin dann tatsächlich FTTH von der Telekom bekommt? Ist damit dann das Haus erschlossen und ich könnte dann von meinem o2-DSL-Anschluss auf einen o2-Glasfaser-Anschluss wechseln?
- Oder geht dann das ganze Spiel von vorne los und es gibt eine zweite Faser ins Haus weil das aufgrund der Eigentümergemeinschaft alles getrennt betrachtet wird? Muss ich mich dann trotzdem noch separat mit meinem Vermieter dazu auseinandersetzen? Oder mit der Hausverwaltung?
Und auch eher schwierig: Wenn ich bei o2 einen Verfügbarkeitscheck anstoße, sagt dieser mir, es gäbe an meiner Adresse _überhaupt_ kein Internet, was etwas “amüsant” ist, da ich hier gerade recht flott mit meinem o2-DSL-Tarif unterwegs bin. ;)
- Wie würde der Vertragswechsel ablaufen? Offenbar nicht über das Webinterface, da hier keine Verfügbarkeit angezeigt wird (weder von DSL noch Glasfaser noch Kabel)...
Hat jemand hier helfende Hinweise?
Vielen Dank und beste Grüße!