Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Hilfe bei der Auswahl von Glasfasergeräten: Fritz!Box 5530 und andere Empfehlungen


  • Lehrling
  • 22 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich Glasfaser-Internet von O2 bestellt und brauche jetzt passende Geräte. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen:

1. Fritz!Box 5530
Ist die von O2 empfohlene Fritz!Box 5530 gut? Wie sind eure Erfahrungen damit?

2. Andere Router-Empfehlungen
Habt ihr bessere Alternativen zur Fritz!Box 5530, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und starke Leistung bieten?

3. Kompatibilität von Glasfasermodem und Router
Wenn das Glasfasermodem separat ist, können viele Router verwendet werden. Welche Router sind in diesem Fall besser als die Fritz!Box?

4. Wahl des Glasfasermodems
Kann man das Glasfasermodem selbst kaufen (z.B. von Telekom), oder muss es von O2 sein? Welche Modelle würdet ihr empfehlen?

Danke für eure Hilfe!

Freue mich auf eure Antworten.

Lösung von o2_Gerrit

Hallo @Hanqi,

wenn du einen Vertrag mit uns über UGG (Unsere Grüne Glasfaser) gemacht hast, ist seitens UGG bei der Installation ein Glasfaser-Modem (ONT) mit enthalten und wird im Haus installiert.

An dieses kann dann ein Glasfaser- aber auch ein DSL-Router angeschlossen werden.

Viele Grüße,

Gerrit

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

4 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31473 Antworten
  • 17. Juli 2024

Wenn ich einen Glasfaserrouter kaufen wollte, dan würde ich für normale Consumer-Anforderungen eine 55xx-Fritzbox nehmen. Andere Router sind auch nicht billiger und haben wesentlich mehr Probleme im Support.
Fragt sich auch, ob man so einen GF-Router braucht. Alternativ ein Glasfasermodem (ist bei UGG  dabei) vom Netzbetreiber, auch wieder aus Supportgründen. Mir gefällt ein Modem (ONT) besser mit Digitalanzeige und Gedöns. Aber wozu?

Bei mir läuft es recht konservativ über ONT und eigene Fritzbox, einfach weil ich die noch rumliegen hatte. Wozu neue Router kaufen, wenn das keine Vorteile in der Nachhaltigkeit hat?


  • Autor
  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 17. Juli 2024
Klaus_VoIP schrieb:

Wenn ich einen Glasfaserrouter kaufen wollte, dan würde ich für normale Consumer-Anforderungen eine 55xx-Fritzbox nehmen. Andere Router sind auch nicht billiger und haben wesentlich mehr Probleme im Support.
Fragt sich auch, ob man so einen GF-Router braucht. Alternativ ein Glasfasermodem (ist bei UGG  dabei) vom Netzbetreiber, auch wieder aus Supportgründen. Mir gefällt ein Modem (ONT) besser mit Digitalanzeige und Gedöns. Aber wozu?

Bei mir läuft es recht konservativ über ONT und eigene Fritzbox, einfach weil ich die noch rumliegen hatte. Wozu neue Router kaufen, wenn das keine Vorteile in der Nachhaltigkeit hat?

Stimmt, aber eine habe noch nicht verstanden, meinst du man bekommt doch ein Modem beim Installation? Bei mir überlege gerade zwischen Fritz Box 5530 oder Modem plus ein Router...


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 5685 Antworten
  • Lösung
  • 17. Juli 2024

Hallo @Hanqi,

wenn du einen Vertrag mit uns über UGG (Unsere Grüne Glasfaser) gemacht hast, ist seitens UGG bei der Installation ein Glasfaser-Modem (ONT) mit enthalten und wird im Haus installiert.

An dieses kann dann ein Glasfaser- aber auch ein DSL-Router angeschlossen werden.

Viele Grüße,

Gerrit


Klaus_VoIP
Legende
  • 31473 Antworten
  • 17. Juli 2024
Hanqi schrieb:

meinst du man bekommt doch ein Modem beim Installation?

UGG-Netz - ja, wie erwähnt!

Telekom-Netz - nein!

Jeder Router mit WAN-Eingang und Einstellmöglichkeit frü VLAN=7 ermöglicht dann Zugriff auf Glasfaser.


Deine Antwort