Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Offene Fragen zur Umstellung auf Glasfaser (Freischaltungstermin am 19.6.24)


Hallo,

am Freitag den 7. Juni erhielten wir von O2 die Email, dass unser “ Internet- und Festnetzanschluss am 19.06.2024 “ freigeschaltet wird. Es geht darum, dass wir von DSL auf Glasfaser wechseln. Unser alter DSL Tarif mit 50 Mbit läuft über den O2 Homebox 2 Router.

Da ich mir sicher bin, dass ein neuer und damit kompatibler Router für Glasfaser nötig sein wird, frage ich nun hier danach, wie es damit aussieht, simpel ausgedrückt. Weil seitens O2 haben wir bis jetzt keine Benachrichtigung erhalten, dass uns ein neues Gerät zugesendet wird. Unter Mein O2 wird man ja leider auch nicht schlauer, da nur die Angabe “ Wenn Sie einen WLAN-Router von O2 bestellt haben “ vorhanden ist und Nein, wir haben keinen bisher bestellt, weil sowieso lange Zeit nicht klar war, wann hier genau, das Glasfasernetz ausgebaut wird. Ursprünglich hieß es, dass es ab Herbst 2024 der Fall ist und dann ging es doch auf einmal schneller hier...

Also konkret sind es 2 Fragen,

       1. wie erhalte ich den entsprechenden Router? Weil ohne ihn ist der Betrieb ja nicht möglich.

  1. Da ich es bezweifel, dass alles bis zum 19. 6. geregelt sein wird, wie schaut es dann über dieses Datum mit dem bestehenden Vertrag und vor allem mit dem Internet aus? Ich möchte nicht dann am 19. 6. hier im Haushalt ohne Internet dahstehen ohne irgendeinerweise Bescheid zu wissen.

 

So viel zur Einleitung, wenn mir hier weiter geholfen werden kann, teile ich gerne relevante Details wie die Auftragsnummer (datiert 1. November 2023) mit. In dem Zusammenhang ist auch die Frage vorhanden, wann denn der neue Tarifvertrag (Glasfaser 250 Mbit O2 Home L) in Kraft tritt?

Danke im Voraus.

 

Arne

14 Antworten

Sächsin
Superstar
  • 25440 Antworten
  • 9. Juni 2024

Wurde bei Beauftragung des Technologiewechsels (mit Tarifwechsel) denn ein Router mit bestellt (sollte aus der Auftragsbestätigung ersichtlich sein)?

Wenn nicht, muss selbst einer besorgt werden.

 

Der neue Tarif tritt nach Freischaltung (dazu sollte dann eine Freischalte-Mail seitens o2 kommen) in Kraft.


o2_Daniela
  • Moderatorin
  • 2134 Antworten
  • 17. Juni 2024

Hallo @SirJethro,

konnten dir die Informationen von Sächsin weiterhelfen und hast in der Auftragsbestätigung geschaut, ob ein Router mit in Auftrag gegeben wurde?

Sofern ein Router mit bestellt wurde, wird dieser vorab per DHL versendet und trifft vor der Freischaltung bei dir ein.

Viele Grüße
Daniela


  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 18. Juni 2024
o2_Daniela schrieb:

Hallo @SirJethro,

konnten dir die Informationen von Sächsin weiterhelfen und hast in der Auftragsbestätigung geschaut, ob ein Router mit in Auftrag gegeben wurde?

Sofern ein Router mit bestellt wurde, wird dieser vorab per DHL versendet und trifft vor der Freischaltung bei dir ein.

Viele Grüße
Daniela

 

Hallo Daniela,

 

jein, bzw. es spielt jetzt weniger eine Rolle, da ich weiß, dass kein Router mit im Auftrag enthalten war und ich nun mir selbst eine Fritzbox mit integrierten WLAN- Router bestellt haben.

Im Zuge dessen hat sich aber ein größeres Problem aufgetan, das ich versucht habe zu klären. Der Kundenservice sagte mir dann, dass ich mich mit dem Anliegen an die impressum@cc.o2online.de wenden soll, da mir da “auf jeden Fall schnell geholfen wird”.

Ich habe die Email am letzten Freitag versandt und auch die Eingangsbestätigung erhalten, mehr aber noch nicht. Ich hänge hier jedoch im komplett luftleeren Raum und benötige dringend eine Antwort auf diese Email. Wenn es etwas bringt, kann ich sie gerne (per privater Nachricht) übermitteln.

Ich habe halt echt die Befürchtung, dass Morgen einfach das DSL Netz abgeschaltet wird, obwohl die Glasfaserdose noch nicht installiert ist. Warum und Weswegen habe ich detalliert in der Email wiedergegeben.


  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 18. Juni 2024

Edit:

Ich konnte mit der Technik-Hotline telefonieren, die mir weiterhelfen konnte sodass meine Punkte aus der Email besprochen wurden.


  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 20. Juni 2024

Oder auch zu früh gefreut…

 

Ganz ehrlich, ich kann absolut nicht nachvollziehen und will es gar nicht erst verstehen, wie die Erfahrung mit der O2 Kundenhotline so unterschiedlich ausfällt, wobei das Negative überwiegt.

Wie eine Nachricht über mir konnte mir der Herr Regenberg (glaube das war sein Name) von Technik/Störung - Hotline am Dienstag Abend sehr weiterhelfen.

Er sagte mir, “wenn die Telekom am 19.06. die Glasfaser aktiviert und sie kein Internet haben sollten, dann rufen sie uns wieder an, sodass wir wieder auf VDSL wechseln können, bis ihre Glasfaser wirklich vollständig eingerichtet ist. Ich habe ihren Fall erfasst”. Anmerkung: der Hausübergabepunkt wurde installiert, jedoch nicht die Glasfaserdose.

Eine vollkommen verständliche Aussage, mir wurde da wirklich weitergeholfen.

Gestern am 19.06. wurde dann offensichtlich Glasfaser aktiviert und die DSL Leitung gekappt, sodass wir uns nicht mehr mit unseren Geräten ins WLAN/Internet verbinden konnten.

Ich rief also gestern nach 17 Uhr bei O2 wieder an, ließ mich an die Technik Abteilung weiterleiten, nur um dann insgesamt querbeet hin und her geschickt zu werden, weil offenbar niemand mein Anliegen verstand, obwohl ich dann bei jeder Person den Fall geschildert habe, die persönliche Kundenkennzahl angegeben habe und ebenfalls gesagt habe, dass der Fall am 18.06. erfasst wurde und es nur darum geht, die DSL Leitung wieder nutzen zu können, bis wir unsere Glasfaserdose installiert haben (den passenden Glasmodemrouter habe ich).

Nach 25 Minuten gab ich entnervt auf...


  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 21. Juni 2024

Mein letzter entnervter Beitrag dazu, weils jetzt eh nichts mehr bringt.

Ich hing gestern fast 90 Minuten in der Leitung. Vor allem wegen endloser Warteschleifen mit bitteren Ergebnissen, dass ich nach 15 Minuten warten einfach rausgeworfen wurde. Und das Prozedere wieder von vorne starten durfte.

Beim letzten Telefonat bekam ich dann gesagt, dass es eben nicht - und wie am Dienstag dargestellt - mal eben so temporär wieder die DSL Leitung einschalten könnte, solange bis die Glasfaserleitung noch nicht steht. Dabei klang das so simpel und sei alles “mit einem Anruf erledigt”

Auch deshalb weil der neue Vertrag ab dem 19.6. 24 in Kraft getreten ist, weil das System aka die Telekom gemeldet hat, das alles vorbereitet ist. Selten so gelacht. Dabei dürfte klar ersichtlich sein, dass wir aus bekannten Gründen zur Zeit die Glasfaser gar nicht nutzen können und unter Mein O2 wird weiterhin der DSL Tarif als aktuell genutzer angezeigt.

Wir haben also bis mindestens Montag (dann wird vielleicht die Glasfaserdose installiert) weder Internet noch Festnetzanschluss. (Diese Nachricht schreibe ich von der Arbeit aus) Alles sehr frustierend.

 

 


o2_Daniela
  • Moderatorin
  • 2134 Antworten
  • 23. Juni 2024

@SirJethro 

das ist nicht schön zu lesen. Ich verstehe, dass man dann frustriert ist.

Gerne hätte ich mir das im System angeschaut, allerdings unter deinem Namen nur eine Prepaidkarte gefunden. Der Glasfaservertrag wurde über deinen Namen abgeschlossen?

Viele Grüße
Daniela


  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 24. Juni 2024

Hallo @o2_Daniela

 

das liegt der daran, dass der Vertrag auf den Namen meiner Mutter (D. Schr.) läuft. Da meine Eltern nicht so fit in der Technik sind (Hauptsache das Internet funktioniert), bin ich derjenige, der sich darum kümmert. Ich habe alle Zugangsdaten des Accounts, sodass ich auf Mein o2 etc. zugreifen kann.

Und dort wird momentan unter Aktueller Vertrag der Classic S Flex DSL Tarif angegeben. Wie auch immer, die Modem ID des Glasfaserrouters habe ich eben eingeben und vielleicht kann ich das Gerät heute Abend einrichten, sofern zuhause die erfoderlichen Arbeiten abgeschlossen sind.

 

Gruß

 

Arne


  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 24. Juni 2024

Nachtrag. 

 

Ich kann auf die Routeroberfläche zugreifen. Aber jetzt scheitert es an der ONT Installationserkennung, die habe ich nicht und wird offenbar benötigt. Der Installateur heute hat nur einen qr Code mit einer 7 stelligen Nummer dagelassen. Die bringt mir für o2 aber nichts und laut Aussage weiß er die auch nicht, weil quasi nur die für die Telekom parat hat. Habe auch die 02 Hotline angerufen, sagten zu mir, sie rufen mich bis 20 Uhr wieder zurück, woraus nichts wurde. Danke auch wieder dafür. Die Problematik mit der ONT Erkennung scheint es öfter zu geben. Daraus schlau werde ich als Laie aber nicht, also wäre es echt großartig, wenn man sie mitteilen könnten bzw wie ich an sie gelange. 


o2_Daniela
  • Moderatorin
  • 2134 Antworten
  • 24. Juni 2024

@SirJethro,

alles klar. Das erklärt dann, warum ich im System nichts finde😉

Wird dort denn ein ONT genutzt? Die Nummer steht dann dort irgendwo drauf.

Wenn du nur einen Router hast, hast du auch die Modem ID, die auf dem Aufkleber am Router steht. Schau sonst gerne mal hier:

https://www.o2online.de/video/internet-festnetz/?video=Fritz%21Box+5530+Fiber+f%C3%BCr+deinen+o2+Glasfaser-Anschluss+einrichten+%E2%80%93+So+funktioniert_s#id-862118

Viele Grüße
Daniela


  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 25. Juni 2024

@o2_Daniela _daniela

 

Hallo,

ich habe mir die Fritzbox 5590 geholt, die ein Glasfasermodem integriert hat. Auf den Router kann ich auch zugreifen und die Modem ID habe ich sowohl auf der Routeroberfläche als auch auf Mein O2 angegeben.

Der Aufbau der Verbindung klappte dennoch nicht, laut Anzeige liegt es an der “Glasfasergegenseite”. Daher dachte ich, ich benötige zusätzlich auch die ONT und bei allem, was ich bisher gelesen habe, ist das auch der Fall. Und ich gehe jetzt nicht davon, dass die ONT ebenfalls die Modem ID des Routers ist?

Wie gesagt hat der Techniker gestern nur eine 7-stellige Nummer dagelassen, die aber nur funktioneren würde, wenn man Telekom Kunde ist. Für O2 sollen die Nummern bis zu 16 Stellen betragen (ebenfalls gelesen).

Die Telekom hatte mich gestern Abend noch zurückgerufen. Laut Aussage, haben sie die ONT-Erkennungsnummer parat, können sie aber nicht rausgeben, weil wir nicht Telekomkunden sind.(was für ein Kindergarten)

Zusätzlich wurde gesagt, dass O2 die ONT bei der Telekom erfragen soll, damit diese dann letzten Endes uns mitgeteilt werden kann. Genau das werde ich heute angeben, wenn ich abermals bei der O2 Kundenhotline anrufe.

 

Zum Video zur Fritzbox 7530 AX: Das Video zeigt den Vorgang beim Einrichten eine DSL Verbindung und nicht Glasfaser (auch wenn es vom Prinzip her egal ist)

Interessant ist dennoch, dass es (ab Minute 3:27) die Option gibt auszuwählen, ob die Verbindung eine O2 DSL Leitung ist oder eine O2 FTTH.

Auf unserer Routeroberfläche der Fritzbox 5590 gibt es diese Option nicht. Da kann ich nur den Anbieter auswählen.


  • Autor
  • Lehrling
  • 29 Antworten
  • 25. Juni 2024

Lange Rede, kurze Antwort.

Die Leitung funktioniert nun und ich konnte mich über den Router verbinden. Schön, dass das nun funktioniert. Aber die gesamte Umstellung war einfach nicht elegant.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10896 Antworten
  • 25. Juni 2024
SirJethro schrieb:

Auf unserer Routeroberfläche der Fritzbox 5590 gibt es diese Option nicht. Da kann ich nur den Anbieter auswählen.

Die Fritzbox 5590 Fiber verfügt ja auch nicht über ein DSL-Modem. 


o2_Daniela
  • Moderatorin
  • 2134 Antworten
  • 26. Juni 2024

@SirJethro,

schön zu lesen, dass du den Router doch noch verbinden konntest und nun alles funktioniert😃

Da uns dein Feedback zur Verbesserung der Umstellung wichtig ist, leite ich dies gerne an die zuständigen Kolleg:innen weiter. Vielen Dank dafür🙂

Wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst, komm gerne auf uns zu.

Viele Grüße
Daniela


Deine Antwort