Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

LTE Antenne ausrichten - Mit welchem Mast bin ich verbunden?


Hallo

In meinem Wohnbereich sind drei Sendemasten aktiv. Ich sitze genau in der Mitte der Masten. Üblicherweise bin ich mit folgender Cell-ID verbunden:

MCC 262
MNC 03
LAC 51542
CELLID 25844255

Wie kann ich feststellen welcher Mast das ist. Ich habe meine Antenne auf den unteren Mast direkt an der Autobahn ausgerichtet. Aktuell schaffe ich aber gerade noch 25MBit?

 

Über einen kleinen Tipp wäre ich sehr dankbar.

 

Gruß

 

Jochen Lindenmaier

Lösung von lindejo

Tom_ schrieb:

@lindejo

gut, in beiden Fällen (die genannte LTE 800 und LTE 900 Zelle) nutzt dein Huawei Router hier die eNodeB 100954, “89542 Bissingen ob Lontal”

 

Ich hab die Station mal mit einen “A” markiert:

 

Wenn du möchtest, dass dein Huawei Router in der 800er Zelle verbleibt, kann es sinnvoll sein, einen Bandlock auf LTE 800 zu setzen.

Das kannst du beispielsweise mit einen Windows-PC und diesen Tool:

https://www.lte-anbieter.info/ltewatch/huawei.php

(Tool öffnen, Login am Router, neben Frequenzband auf das kleine “+” drücken, und “nur 800 MHz / Band 20” auswählen)

 

Ist denn eine Außenantenne bei der geringen Entfernung zur Station “A” überhaupt notwendig? (oder sorgt diese sogar für schlechteren Empfang und Datenrate?)

 

Hallo

 

Ich halte die Antenne für sehr nützlich. Ich habe heute die Antenne auf mein Dach moniert. Nun ist es eine echte “Außenantenne”.  Aktuell schaffe ich die 50 Mbit wieder. Im Gebäude selbst geht das nicht. Ohne Antenne bin ich nur auf maximal 20Mbit gekommen. Ich denke das Problem sind die Nebengebäude und mein Nachbar, der sich direkt in Sichtrichtung zum Mast befindet.

 

Jetzt sitzt eine Novero 800Mhz Antenne am höchsten Punkt.

 

Danke für die Hilfe. Jetzt lasse ich das mal Laufen und beobachte wie es sich so verhält.

 

Einzig die Ping Zeit ist bei hoher Auslastung immer noch recht hoch.

 

Gruß

 

Jochen

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

15 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 17. Dezember 2022

Hallo

In meinem Wohnbereich sind drei Sendemasten aktiv. Ich sitze genau in der Mitte der Masten. Üblicherweise bin ich mit folgender Cell-ID verbunden:

MCC 262
MNC 03
LAC 51542
CELLID 25844255

Wie kann ich feststellen welcher Mast das ist. Ich habe meine Antenne auf den unteren Mast direkt an der Autobahn ausgerichtet. Aktuell schaffe ich aber gerade noch 25MBit?

 

Über einen kleinen Tipp wäre ich sehr dankbar.

 

Gruß

 

Jochen Lindenmaier

 

Edit Vilureef: doppelte Themen zusammengelegt! Beachte bitte die Netiquette! 17.12.22/19:05


  • 0 Antworten
  • 17. Dezember 2022

Hallo!

 

Klick auf die Antennen-Symbole bei Cellmapper und links öffnet sich ein Menü, wo du deine mit den eingetragenen Cell-IDs vergleichen kannst.

 

Oder du machst es wie ein Profi:

 

Du nimmst deine Cell-ID und teilst die Zahl durch 256

25844255 / 256 = 100954 und hast die eNodeB

Und ja, du bist mit dem unteren Mast verbunden.

 

Und wenn du 25844255 modulo 256 rechnest, dann findest du auch die Zellennummer 31


  • 0 Antworten
  • 17. Dezember 2022

  • 0 Antworten
  • 17. Dezember 2022

  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 18. Dezember 2022

Hallo

Danke für die Info. Ich komme langsam in das Programm rein. Das erklärt aber auch, warum ich nur bei 30MBit herauskomme. Kann man den Werten in der Tabelle glauben?

Gruß

Jochen


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19421 Antworten
  • 18. Dezember 2022
lindejo schrieb:

Kann man den Werten in der Tabelle glauben?

@lindejo 

Nein.

 

Ein Nutzer der hier mit Cellmapper App vor Ort war (und nebenbei die Speedtest App am laufen hatte), hat hier mal 32 Mbit/s erreicht.

 

Welche Werte du erzielen kannst, da kommt es ganz auf die Auslastung der Station an, auf deine Empfangswerte, auf die Ausrichtung deiner Außenantenne, auf die Dämpfung und Länge des Antennenkabels, auf den eingesetzten LTE / 5G Router, und ob dann dieser auch Lowband CA unterstützen würde.

 

o2 würde an dieser Station:

LTE 800

LTE 900

5G 700

anbieten.

Also mit einen passenden Router wäre beispielsweise auch eine höhere Datenrate möglich.


Für alle zur Info in dem Gebiet scheint es eine Störung aktuell zu geben 

und das mit der Ausrichtung wurde vor ~ einem Jahr schon einmal erklärt 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 18. Dezember 2022

OK - Die Frage nach der Ausrichtung der Antenne habe ich wieder aufgeworfen, da der Empfang vor einem Jahr deutlich besser war.

 

Ich denke ich muss nochmal auf dem Dach mit der Antenne “spielen” gehen.

 

Aktuell nutze ich einen Huawei B528s-23a mit 800Mhz Außenantenne. Das sollte doch nicht ganz so falsch sein.

5G wir mir im Tarif noch nicht angeboten. Ich wäre schon froh wenn ich an die 50Mbit mit einem stabilen Ping kommen würde.

 

Gruß

 

Jochen

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19421 Antworten
  • 18. Dezember 2022

Magst du eine ungefähre Straße und Postleitzahl nennen?

(aus Gründen des Datenschutzes kann es irgendeine Straße in deiner näheren Umgebung sein)


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23569 Antworten
  • 27. Dezember 2022

Hallo @lindejo,

konntest du eine Verbesserung erreichen? Können wir dich von hier aus noch unterstützen?

Viele Grüße Bianca


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 28. Dezember 2022
Tom_ schrieb:

Magst du eine ungefähre Straße und Postleitzahl nennen?

(aus Gründen des Datenschutzes kann es irgendeine Straße in deiner näheren Umgebung sein)

 

Hallo

In meiner Nähe wären z.b. Die leneznhöfe in 89542 Herbrechtingen.

Gruß

Jochen

 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 28. Dezember 2022
o2_Bianca schrieb:

Hallo @lindejo,

konntest du eine Verbesserung erreichen? Können wir dich von hier aus noch unterstützen?

Viele Grüße Bianca

Hallo

Danke der Nachfrage. Ich bin heute mit der Antenne durch mein Haus (und auf dem Dach) gewandert. Ich konnte eine Steigerung ereichen. Leider nur auf knapp 30Mbit. An einem Punkt hatte ich kurzfristig 50Mbit.

 

Leider vebindet sich mein Router wechselweise mit zwei Funkzellen. Einer mit 800Mhz (CELLID 25844245) und einer mit 900Mhz (CELLID 25844255). Nur bei der 800Mhz erreiche ich hohe Werte. Einen Zusammenhang zwischen Antennenposition und Band konnte ich nicht feststellen.

 

Gruß

 

Jochen

 

 

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19421 Antworten
  • 28. Dezember 2022

@lindejo 

gut, in beiden Fällen (die genannte LTE 800 und LTE 900 Zelle) nutzt dein Huawei Router hier die eNodeB 100954, “89542 Bissingen ob Lontal”

 

Ich hab die Station mal mit einen “A” markiert:

 

Wenn du möchtest, dass dein Huawei Router in der 800er Zelle verbleibt, kann es sinnvoll sein, einen Bandlock auf LTE 800 zu setzen.

Das kannst du beispielsweise mit einen Windows-PC und diesen Tool:

https://www.lte-anbieter.info/ltewatch/huawei.php

(Tool öffnen, Login am Router, neben Frequenzband auf das kleine “+” drücken, und “nur 800 MHz / Band 20” auswählen)

 

Ist denn eine Außenantenne bei der geringen Entfernung zur Station “A” überhaupt notwendig? (oder sorgt diese sogar für schlechteren Empfang und Datenrate?)

 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • Lösung
  • 29. Dezember 2022
Tom_ schrieb:

@lindejo

gut, in beiden Fällen (die genannte LTE 800 und LTE 900 Zelle) nutzt dein Huawei Router hier die eNodeB 100954, “89542 Bissingen ob Lontal”

 

Ich hab die Station mal mit einen “A” markiert:

 

Wenn du möchtest, dass dein Huawei Router in der 800er Zelle verbleibt, kann es sinnvoll sein, einen Bandlock auf LTE 800 zu setzen.

Das kannst du beispielsweise mit einen Windows-PC und diesen Tool:

https://www.lte-anbieter.info/ltewatch/huawei.php

(Tool öffnen, Login am Router, neben Frequenzband auf das kleine “+” drücken, und “nur 800 MHz / Band 20” auswählen)

 

Ist denn eine Außenantenne bei der geringen Entfernung zur Station “A” überhaupt notwendig? (oder sorgt diese sogar für schlechteren Empfang und Datenrate?)

 

Hallo

 

Ich halte die Antenne für sehr nützlich. Ich habe heute die Antenne auf mein Dach moniert. Nun ist es eine echte “Außenantenne”.  Aktuell schaffe ich die 50 Mbit wieder. Im Gebäude selbst geht das nicht. Ohne Antenne bin ich nur auf maximal 20Mbit gekommen. Ich denke das Problem sind die Nebengebäude und mein Nachbar, der sich direkt in Sichtrichtung zum Mast befindet.

 

Jetzt sitzt eine Novero 800Mhz Antenne am höchsten Punkt.

 

Danke für die Hilfe. Jetzt lasse ich das mal Laufen und beobachte wie es sich so verhält.

 

Einzig die Ping Zeit ist bei hoher Auslastung immer noch recht hoch.

 

Gruß

 

Jochen


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21129 Antworten
  • 2. Januar 2023

Hallo @lindejo ,

danke für deine Rückmeldung.
Mh, wenn es jetzt mit der Antenne auf dem Dach etwas besser ist, war die Idee ja prima. 
Klar, es kann schon mal vorkommen, dass es von den anderen Gebäuden abgeschirmt wird.
Schön ist das natürlich nicht. 

Ich drücke dir die Daumen, dass es mit dem Empfang doch in Kürze besser wird,
durch einen weiteren Ausbau oder ähnliches. 

Liebe Grüße Maria


Deine Antwort