Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Keine erste TAE Dose vorhanden


Hallo o2 Team,

auf mein o2 wurde die Freischaltung des my Home-Anschlusses zum 19.07.21 bestätigt.

“Sie benötigen keinen Technikereinsatz” hat mich dann doch etwas verunsichert,

da vor dem ISDN Splitter keine erste TAE Dose vorhanden ist.

Bisher dachte ich, dass generell bei VDSL alle Splitter entfernt werden müssen.

 

Viele Grüße,

priv66

Lösung von priv66

Gute Idee!

Ich nehme aberdas DSL Anschlusskabel der alten Fritzbox, zwicke den TAE Stecker weg und klemme die Telekom Anschlussleitung drauf. Verpolen kann man die Leitung ja nicht.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

7 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31472 Antworten
  • 10. Juni 2021

Richtig. Es darf vor dem Router kein Splitter, NTBA o.ä. sein.

Ist der Splitter per Kabel direkt am APL? 

Was war vorher geschaltet? ISDN???


  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 11. Juni 2021

Ja, der Splitter ist direkt per Kabel am APL angeschlossen.

Zur Zeit ist noch ein Maxi Komplett 6000 (ISDN) Vertrag aktiv.

Merkmale: Bestandstarif, DSL, ISDN,  6/0,5 MBit/s, Flat


Klaus_VoIP
Legende
  • 31472 Antworten
  • 11. Juni 2021

Anrufen und darauf hinweisen. Dann kommt der Anschalttechniker ins Haus und setzt die TAE.


  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 14. Juni 2021

Der O2 Kundenservice meint, da es ein Einfamilienhaus ist und schon ein funktionierender Anschluss vorhanden ist, kann man jetzt nur nach der Freischaltung bei der Telekom einen Strörungsantrag stellen damit vielleicht am nächsten Tag ein Servictechniker vorbei kommt um die erste TAE Dose zu setzten.

Alternativ könne ich auch eine Dose selbst zu installieren, es funktioniert ja auch ohne PPA (Prüfwiderstand).


Klaus_VoIP
Legende
  • 31472 Antworten
  • 14. Juni 2021

Dann eben so  … :thinking:

Statt TAE kaufen kannst Du Dir auch aus einem LAN-Kabel einen Adapter für den Router basteln, damit der Anschluss nutzbar wird. 

Der Splitter sieht so alt aus - der ist bestimmt nicht VDSL-fähig.


  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • Lösung
  • 15. Juni 2021

Gute Idee!

Ich nehme aberdas DSL Anschlusskabel der alten Fritzbox, zwicke den TAE Stecker weg und klemme die Telekom Anschlussleitung drauf. Verpolen kann man die Leitung ja nicht.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23459 Antworten
  • 25. Juni 2021

Hallo @priv66,

das klingt ein wenig nach Bastelarbeit, aber das it ja auch nicht verkehrt :-)

Gerade wenn es sich um ein eigenes haus handelt, ist die Verkabelung mitunter ja etwas eigen, aber nichts was sich nicht hjnbekommen ließe :-)
Auf jeden Fall hast @Klaus_VoIP schon mal tatkräftige Unterstützung erhalten, wenn es noch Fragen geben sollte, immer her damit, ich bin sicher, dass sich das alles klären lässt :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort