Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Downloadgeschwindigkeit viel zur gering


MohammadAliHussein
Neuling

Hallo :)

leider ist meine Downloadgeschwindigkeit sehr viel geringer (durchschnittlich 20 mbits) als die vereinbarten 100 mbits (o2 my home L). Ich habe eine Fritzbox 7490. 

Kann mir da bitte jemand helfen? 
Ich habe die Fritzbox auch schonmal ausgesteckt gehabt und auch zahlreiche Tipps im Internet probiert. Leider war alles erfolglos.

 

Danke vorab :)

 

18 Antworten

MohammadAliHussein
Neuling

Und hier noch ein aktueller Speedtest vom Wlan.

 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12393 Antworten
  • 20. Februar 2021

@MohammadAliHussein Könntest Du bitte testweise WPA3 in der Fritzbox deaktivieren und erneut dann einen Speedtest machen?

P.S.: Deine anderen Werte sehen für mich unverdächtig aus und erklärt nicht den bescheidenen Download. 
Hast Du die Möglichkeit den Speedtest per LAN zu wiederholen?

 


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 20. Februar 2021

Ist deine Leitung als stabil zu bezeichnen oder hast du zufällig auch das Problem das du öfters Leitungsabbrüche hast?


MohammadAliHussein
Neuling

@Joe Doe Ich habe jetzt am Handy folgende Downloadgeschwindigkeit direkt neben dem Router:
 

Aber am Laptop mit Wlan leider diese Downloadgeschwindigkeit direkt neben dem Router:

Und am Laptop mit Lan Kabel diese Downloadgeschwindigkeit:

 


MohammadAliHussein
Neuling

@Mister79 also ich weis nicht was man ganz genau darunter versteht, aber es kommt manchmal vor das das Internet so schlecht ist, dass selbst Google Inhalte gefühlt Jahre brauchen bis sie laden.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12393 Antworten
  • 20. Februar 2021

@MohammadAliHussein Kurze Frage weil Du nicht direkt geschrieben hast. Die WLAN Werte sind nachdem Du WPA3 in der Fritzbox deaktiviert hast?


MohammadAliHussein
Neuling

@Joe Doe Entschuldigung, ja das sind die Werte nachdem ich WPA3 deaktiviert habe.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12393 Antworten
  • 20. Februar 2021

@MohammadAliHussein Die Werte sehen ja schon sehr gut aus und gehe davon aus das Du massiv andere WLAN Netzwerke im Bereich 2.4 GHz Bereich hast. Geh mal auf die Seite vom Screenshot und benutze WLAN Kanäle die nicht so häufig bei Dir benutzt werden. Siehst Du auch auf der Seite wenn Du ganz nach unten scrollst. 
Frage: Unterstützt dein Notebook auch 5 GHz WLAN? Wenn möglich sollten sich die Geräte mit dem 5 GHz WLAN verbinden. Notfalls mit unterschiedlichen WLAN Namen arbeiten. 
 

 


MohammadAliHussein
Neuling

@Joe Doe 

vor der Kanaländerung (ich habe schon die neuen Kanäle gewählt):

Nach der Kanaländerung:


Nun eine Frage: Wie kann ich auf der Fritzbox die Frequenz nur von einem Gerät ändern?


MohammadAliHussein
Neuling

@Joe Doe kommt das mir nur so vor oder hab ich die Aufteilung vom 2,4 schlechter gemacht? XD


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12393 Antworten
  • 20. Februar 2021

@MohammadAliHussein Ich würde das 2.4 GHz auf Kanal 10 und das 5 GHz auf Kanal 52 oder 56 (manche Endgeräte mögen keine Kanäle über 100) setzen. 


MohammadAliHussein
Neuling

@Joe Doe jetzt sieht es so aus mit Ihrer Einteilung:


wie kann ich die Frequenz eines einzelnen Gerätes ändern an der Fritzbox? Ich habe gerade zum Test die 2,4Ghz ausgeschaltet und dann hat der Laptop 90mbits geschafft! Aber das Handy meines Sohnes hat dann kein wlam empfang mehr gehabt weil es scheinbar keine 5ghz Unterstützt.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12393 Antworten
  • 20. Februar 2021

@MohammadAliHussein Gebe deinem WLAN Netz unterschiedliche Namen. Lasse beim 2.4 GHz WLAN den alten Namen und füge dem 5GHz Namen ein Kürzel (z.b. 5GHz) hinzu. Alle Endgeräte die 5 GHz können sollen sich dann einmal neu mit dem neuen Netznamen verbinden.

 


MohammadAliHussein
Neuling

@Joe Doe lieben lieben Dank für Ihre Hilfe! Also es schwankt jetzt oft. Jetzt erreichen wir manchmal 90 mbits und dann wieder 10 mbits oder 50. Woran kann das liegen?

 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12393 Antworten
  • 20. Februar 2021

@MohammadAliHussein ich würde bei den Endgeräten, die 5 GHz unterstützen, die bekannte WLAN Verbindung für das 2.4 GHz Netzwerk löschen. Nicht das die Endgeräte zwischen den beiden Netzwerken hin und her switchen. Und sind eigentlich bei Euch in der Wohnung Bluetooth Endgeräte (Lautsprecher usw.) Im Einsatz. Bluetooth Endgeräte stören auch das 2.4 GHz WLAN.

Das 5 GHz WLAN eine geringe Reichweite hat als das 2.4GHz ist bekannt? Wie groß ist eure Wohnung und was muss die Fritzbox mit dem WLAN abdecken? Hast Du auch die Schwankungen im Speed wenn Du Dich mit dem Notebook die ganze Zeit in der Nähe der Fritzbox aufhältst?

Halte uns auf den laufenden. Ihr habt wirklich massiv viele 2.4 GHz WLAN Netze bei Euch. 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 28. Februar 2021

Hallo @MohammadAliHussein,

gerade in Bereichen, wo es mehrere andere WLAN-Netze gibt, beeinflussen sich alle Geräte, die auf das WLAN zugreifen gegenseitig, was sich in einer niedrigen Datenrate und ebenso niedriger Reichweite äußern kann.

Ich habe für mich zum Beispiel die Lösung gefunden, nur noch das WLAN um 5GHz zu nutzen und das um 2.4GHz komplett deaktiviert.

Zwar ist die Reichweite geringer, das hat aber eben auch zur Folge, dass der Einfluss anderer WLAN-Netze in dem Frequenzbereich nicht so groß ist :-)

Gruß,

Lars


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16489 Antworten
  • 1. März 2021
o2_Lars schrieb:

,

 

Ich habe für mich zum Beispiel die Lösung gefunden, nur noch das WLAN um 5GHz zu nutzen und das um 2.4GHz komplett deaktiviert.

 

Ist sicher eine Lösung aber diese Lösung endet wenn du z.B einen Rasenroboter von Works einsetzten würdest oder eine Klimaanlage mit Wlan Netzwerkzugriff, oder Steckdosen für eine Alexa. Alles Geräte welche lieber im 2,4er Band arbeiten und somit gar nicht genutzt werden könnten.

 

Wenn das alles Dinge sind welche überhaupt nicht genutzt werden, dann mag die Lösung funktionieren. Ich habe alleine 10 Geräte mit 2,4 only im Einsatz, dann kommen die noch die Geräte im Netzwerk aus dem EG dazu.

 

Beim Rasenroboter muss man bei der Installation das 5GHz ausschalten, einrichten und kann es dann wieder zuschalten. Ändert aber nichts daran das mit 5GHz only alle online Funktionen dieses Gerätes nicht nutzbar wären.

 

Das ist also eine absolute Einzelfallentscheidung… Dein Netzwerk scheint nicht sonderlich groß zu sein...


o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 8. März 2021

Hallo @Mister79,

daher ja auch der Satz “Ich habe für mich..:”. Das dies keine allgemein gültige Lösung ist, sollte alleine daher schon klar sein :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort