Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Anbieterwechsel zur Telekom


Reviansi
Neuling

Hallo!

 

Am 19. April 2020 habe ich über die Telekom einen Anbieterwechsel bezüglich meines DSL-Anschlusses beauftragt. Die Telekom hat entsprechend bei O2 einen Wechsel des Anschlusses zum 2. Juni 2020 angefragt. O2 stimmt dem Wechsel mit Schreiben an die Telekom und per Mail an mich vom 6. Mai 2020 zum Termin 10. August 2020 zu.

Da mein O2 Vertrag ein FLEX-Vertrag ist, habe ich ja vertragsgemäß einen Monat Kündigungsfrist. Daher frage ich mich, warum O2 die Kündigung erst zum 10. August 2020 und nicht zum 10. Juni 2020 akzeptiert. Die Anfrage zum Anbieterwechsel wurde ja vor dem 10. Mai 2020 beantwortet und damit sollte als Wechseldatum der 10. Juni 2020 möglich sein.

Ich habe deshalb bereits am 6. Mai, am 8. Mai und am 14. Mai 2020 mit der O2-Hotline telefoniert. Der Mitarbeiter der angeblichen Fachabteilung, zu welchem ich dann weiterverbunden wurde versicherte mir jeweils, dass die Kündigung und der Anschlusswechsel zum 10. Juni 2020 möglich ist und man die Terminänderung entsprechend der Telekom übermittelt. Bei meiner ersten Nachfrage am 8. Mai erfuhr ich, dass mein Telefonat vom 6. Mai bei O2 wohl nicht nicht im Profil registriert wurde. Sprich: Ich gehe davon aus, dass man mir zwar mein Recht bestätigt hat, aber kein Auftrag ausgelöst wurde.

Am 8. Mai wurde dann ein (erneuter) Auftrag ausgelöst. Am 14. Mai wurde mir bestätigt, dass es in meinem Profil einen Systemeintrag vom 8. Mai gibt, der noch in Bearbeitung ist. Was der Inhalt dieses Eintrags ist, erfuhr ich aber nicht. Daraufhin habe ich per Fax auch noch eine offizielle Beschwerde an O2 verfasst.  

Bisher ist immer noch keine Änderungsmitteilung bei der Telekom oder bei mir eingegangen.

Vielleicht kann man mir hier sagen, was ich noch machen kann. Zumal O2 gegenüber der Telekom wohl nicht direkt den 10. Juni bestätigen wird, sondern ich denke erstmal den 10. August storniert. Dann muss die Telekom eine neue Anfrage stellen, die dann von O2 wieder bearbeitet wird. Ich denke, bevor das Thema durch ist fliegen Flugzeuge vom BER. Ich sehe somit den 10. Juni langsam als Termion schwinden und stehe dann vielleicht ohne Anschluss da oder muss noch bis zum 10. Juli warten. 

Nichts für ungut und vielen Dank für eine kurze Antwort.

 

LG Revians

10 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10957 Antworten
  • 18. Mai 2020
Reviansi schrieb:

Da mein O2 Vertrag ein FLEX-Vertrag ist, habe ich ja vertragsgemäß einen Monat Kündigungsfrist.

Das ist nicht korrekt. Die exakte vertragliche Formulierung lautet:

Verträge mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten verlängern sich nach Ablauf der Mindestlaufzeit um jeweils weitere 12 Monaten, soweit sie nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Mindestlaufzeit bzw. zum Ende einer jeweiligen Verlängerungsperiode gekündigt werden. Verträge ohne Mindestlaufzeit können jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden.

 

Bei Eingang der Kündigung bei o2 im April wird die Kündigung also vertragsgemäß zum 31. Mai wirksam. 

Siehe auch:

Rech­te beim An­bie­ter­wech­sel

Im Falle eines Anbieterwechsels stehen Ihnen insbesondere folgende Rechte zu:

 

Keine Abschaltung bei Vertragsende

Wenn Sie rechtzeitig zum Vertragsende einen Anbieterwechsel eingeleitet haben und das Vertragsende erreicht ist, darf Ihr bisheriger Anbieter nicht einfach seine Leistung einstellen. Ihr bisheriger Anbieter muss Sie grundsätzlich solange weiterversorgen bis der Wechsel zum neuen Anbieter abgeschlossen ist.

 

Zulässige Unterbrechung und Pflicht zur Weiterversorgung

Am Tag der Umschaltung kann es zwar zu einer Versorgungsunterbrechung kommen, diese Unterbrechung sollte jedoch nicht länger als einen Kalendertag andauern. Gelingt die Umschaltung zum angekündigten Termin wider Erwarten nicht und sind Sie länger als einen Kalendertag ohne Telekommunikationsversorgung, sind die Anbieter verpflichtet, sich kurzfristig um Ihre Weiterversorgung zu kümmern.

 

Reduzierung der Entgelte und taggenaue Abrechnung

Im Falle einer Weiterversorgung hat Ihr bisheriger Anbieter weiterhin einen Anspruch auf Entgeltzahlung ab Beendigung des ursprünglichen Vertrags bis zur Umschaltung. Die Höhe des Entgelts richtet sich dabei nach den ursprünglich vereinbarten Vertragsbedingungen mit der Maßgabe, dass sich die vereinbarten Anschlussentgelte um 50 Prozent reduzieren. Dies gilt jedoch nicht, wenn das Unternehmen nachweist, dass Sie das Scheitern des Anbieterwechsels zu vertreten haben. Es muss eine taggenaue Abrechnung erfolgen. Der Entgeltanspruch Ihres neuen Anbieters entsteht erst mit dem erfolgreichen Abschluss des Anbieterwechsels.

 


Reviansi
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 19. Mai 2020

Dann verstehe ich aber nicht, warum o2 dem Wechsel zum 10.08. zustimmt und nicht zum neuen Monat. Das hier steht derzeit in meinem Vertrag (online):

 

Vertragsbeginn: 11.05.2020

Vertragsende: 10.06.2020

Kündigungsfrist: 1 Monat(e) zum Vertragsende

 

Heisst für mich eigentlich 10.06.!

 

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10957 Antworten
  • 19. Mai 2020

Das von dir kopierte ist nicht “Dein Vertrag”, sondern eine (falsche) Anzeige in “Mein o2”. Schaue doch in deine Auftragsbestätigung und die AGB, da steht es richtig.

Gemäß vertraglicher Regelung haben die Flex-Verträge keine Laufzeit und laufen somit auf unbestimmte Zeit, sofern sie nicht gekündigt worden sind. Trotzdem steht da immer ein fälschlich “Vertragsende”, was es so überhaupt nicht gibt. Die Kündigungsfrist stimmt auch nicht mit der vertraglichen Regelung überein, weil es nur 4 Wochen und nicht ein Monat sind und zum Ende eines Kalendermonats gilt, und nicht zu einem von o2 erdachten Vertragsende. Das Problem besteht seit der Umstellung auf das neue “Mein o2” zum 27.04.2017 und o2 hat es bis heute nicht geschafft, diese und viele weitere Probleme abzustellen.

“Frist von 4 Wochen zum Ende eines Kalendermonats” - da war zu schwierig für die IT-Praktikaten die das wahrscheinlich in unbezahlter Heimarbeit zusammenklöppeln durften. Jetzt sind sie weg und die neuen Praktikanten können das leider nicht beheben. Das ist zwar Ironie meinerseits, aber deine Erfahrung zeigt ja, mit welcher “Sorgfalt” bei o2 gearbeitet wird. 


Reviansi
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 20. Mai 2020
  1. Du scheinst damit recht zu haben.
  2. Aber warum kündigt man dann zum 10.08. und nicht zum 31.07. oder 30.08.??? Das ist mir zu hoch…

PS: Immer noch nichts passiert...


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10957 Antworten
  • 20. Mai 2020

Das spart o2 Geld. Wenn dein Vertrag im April mit Wirkung zum 31.5. gekündigt ist, müsste o2 die Weiterversorgung so lange übernehmen, bis die Umschaltung auf den neuen Anbieter erfolgen kann. Für die Weiterversorgung müsstest du aber nur 50% der vereinbarten Entgelte an o2 zahlen, siehe oben. Das spart man sich natürlich, wenn man einfach das Vertragsende auf ein anderes Datum legt.

Zum anderen ist man bei o2 offensichtlich nicht in der Lage, den Inhalt von “Frist von 4 Wochen zum Ende eines Kalendermonats” zu begreifen. 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20300 Antworten
  • 22. Mai 2020

Hallo @Reviansi,

 

ich stimme @blablup zu, der richtige Kündigungstermin wäre hier der 30.05.2020 gewesen. Die Mitarbeiter der Kundenbetreuung haben bereits mit deinem neuen Anbieter Kontakt aufgenommen, um den Wechsel vorzuziehen. Aktuell warten wir noch auf die Rückmeldung von dort, denn hier muss ja auch sichergestellt werden, dass dein neuer Anbieter so kurzfristig auch schalten kann. Ich gehe davon aus, dass wir Mitte nächster Woche dann Klarheit haben werden. Melde dich gerne noch einmal, wenn du bis dahin noch keine Info dazu erhalten hast.

 

Für die Umstände möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen.

 

Viele Grüße

Giulia

 

 


Reviansi
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 25. Mai 2020

Hallo o2_Giulia,

 

vielen Dank für deine Antwort. Dann bin ich ja mal gespannt, was sich jetzt tut…

 

Liebe Grüße

Revians


Reviansi
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 29. Mai 2020
o2_Giulia schrieb:

Hallo @Reviansi,

 

ich stimme @blablup zu, der richtige Kündigungstermin wäre hier der 30.05.2020 gewesen. Die Mitarbeiter der Kundenbetreuung haben bereits mit deinem neuen Anbieter Kontakt aufgenommen, um den Wechsel vorzuziehen. Aktuell warten wir noch auf die Rückmeldung von dort, denn hier muss ja auch sichergestellt werden, dass dein neuer Anbieter so kurzfristig auch schalten kann. Ich gehe davon aus, dass wir Mitte nächster Woche dann Klarheit haben werden. Melde dich gerne noch einmal, wenn du bis dahin noch keine Info dazu erhalten hast.

 

Für die Umstände möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen.

 

Viele Grüße

Giulia

 

 


Hallo @o2_Giulia,

 

hier wird man echt verrückt!

Nachdem ich Mitttwoch mit der Telekom telefoniert habe, hat man mir bestätigt, dass O2 die Stornierung an die Telekom mit dem Hinweis auf “Vorziehung des Termins” versandt hat. Die Telekom hat dann zum 24.06.2020 neu angefragt. Heute hab ich die Antwort von O2 und die neue Terminbestätigung per Mail bekommen: 10.08.2020!!!

Ich weiss nicht, was ich verbrochen habe, ober ob das die richtigte Art und Weise ist. Das kann doch nicht wahr sein??? Was soll der Blödsinn?

Ich habe eben direkt bei der Hotline ein neues Ticket eröffnet. Ich gehe davon aus, dass o2 sich jetzt erstmal wieder tot stellt, dann (vielleicht) irgendwann wieder storniert, die Telekom dann wieder 5 Tage warten muss und dann einen neuen Termin beantragt. Der dann 5 Tage später von o2 wieder bestätigt werden muss. Das letzte Prozedere dieser Art alles in allem vom  6.Mai bis heute 23 Tage gedauert. Das heisst der nächste Termin wird frühestens Mitte Juli…

Kann man nicht vernünftig mit der Telekom kommunizieren wenn doch der Fehler hier eindeutig bei o2 liegt?? Wenn das Kundendienst sein soll, dann verstehe ich wohl nichts davon…Auf meine offizielle Beschwerde vom 14. Mai 2020 gibt es auch keine Reaktion. Immerhin hat es o2 vor 2 Tagen auch geschafft, mich anzurufen und mich zum Bleiben überreden zu wollen.

Ich verstehe die Welt nicht mehr… Und für den Anbieterwechsel stellt man mir großzügig eine “Servicepauschale” von 11 Euro in Rechnung. FÜR WELCHEN SERVICE BITTESCHÖN??? Ich sehe hier keinen… Und meinen Vertrag, der ja eigentlich dann schon nicht mehr bestehen dürfte, darf ich natürlich auch weiterzahlen...

 

Liebe Grüße aus Potsdam

von einem absolut bedienten und enttäuschen Kunden

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10957 Antworten
  • 29. Mai 2020

Ist doch kein Problem, für die Zeit vom 31.05. bis 10.08. brauchst du dann nur die Hälfte an o2 bezahlen. Billiger ist die Telekom wahrscheinlich auch nicht.

Vielleicht kann @o2_Giulia da auch gleich mal ein Auge darauf haben, dass sich o2 an die gesetzlichen Regelungen zur Reduzierung der Entgelte bei Weiterversorgung hält.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 3. Juni 2020

Hallo @Reviansi 

Ich kann deinen Unmut durchaus verstehen. Aktuell warten wir auf eine neue Exportanfrage.

Bitte melde dich noch mal bei deinem neuen Provider und bitte diesen das sie noch mal alles weitere

veranlassen, damit der Anschluss und die Rufnummer nun zeitnah übergeben werden kann. 

VG Matze 


Deine Antwort