Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

meine Fritzbox 7490 ist defekt - wie bekomme ich eine neue?


teccus
Neuling
Telefonie und Internet (per LAN) sind OK.
nur per WLAN bekomme ich keinen Zugang mehr, obwohl die WLAN-LED permanent leuchtet.

Lösung von Q

Bei der Werkswiederherstellung bräuchtest du die angepasste Software für O2, die auf der CD/DVD ist wohl zu alt.

Vor der Laborversion solltest du dich bei Leihgeräten vorsehen.

Bei Problemen mit WLAN prüfe zuerst die Kanalbelegung von dir und allen empfangbaren Nachbarn.

Wer mit dem 5-GHz-Band auskommt (alle Endgeräte können das?) sollte nur dieses nutzen, dort gibt er weniger Störungen.

Bei 2,4 GHz stört jeder der Kanal 2, 3, 4, 6, 7, 8, 10, 11 oder 12 noch benutzt, das war voriges Jahrtausend sinnvoll, jetzt nicht mehr. Wenn alle nur noch die übrigen Kanäle oder das 5-GHz-Band nutzen sind im 2,4-GHz-Band bis zu 4 gleichzeitige WLANs am selben Ort oder nebeneinander störungsfrei möglich. Das reicht für Nachbarn links, rechts, über und unter dir. — Leider grassieren im Netz noch zahllose veraltete oder falsche Tips zur Kanalnutzung. Vorsicht!

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

6 Antworten

mahjo
Lehrling
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 24. November 2016
Findest du denn die SSID (den Namen) deines WLANs noch mit den Geräten, die sich anmelden sollen? Also wird der noch angezeigt? Kommt beim Anmeldeversuch irgendeine Fehlermeldung?


teccus
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 24. November 2016
Hallo Mahjo

Die SSID wird nicht mit angezeig. Nur die meiner Nachbarn. Eine Fehlermeldung erscheint nicht. Ich habe die FB neu gestartet- brachte nichts.

Dann auf Werkseinstellung zurückgesetzt- brachte auch nichts. Beide Laptops zeigen den selben Effekt. An denen liegt es mit Sicherheit nicht. Meiner Meinung nach kommt nur die FB als Ursache in Frage.

Beste Grüße


mahjo
Lehrling
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 25. November 2016
Guten Morgen teccus,

das scheint mir in der Tat sehr ungewöhnlich. Aber die von dir getätigten Schritte wären jetzt auch der Weg, den ich gegangen wäre. Und von der Art, wie du Schreibst, gehe ich mal davon aus, dass du Ahnung von den Einstellungen hast. Tja, sehr schade, dann würde ich tatsächlich auch entgegen meiner Meinung, dass die Fritzboxen eigentlich unkaputtbar sind, davon ausgehen, dass hier ein Defekt vorliegt.

Wenn du sie jetzt tauschen willst führt nichts am direkten Kontakt mit o2 vorbei. Leider kann es nach meinen Beobachtungen hier ein bisschen dauern, bis sich ein Mod meldet - ein Forum ist für so etwas immer eine subotpimale Plattform.

Alternativ kannst du dich noch an die Hotline oder den Chat unter https://www.o2online.de/chat-ui/chat.html wenden. Ich persönlich habe momentan mit dem Chat bessere Erfahrungen gemacht was die Wartezeiten angeht, dies nur als persönlicher Tipp.

Ich wünsche dir viel Erfolg!


teccus
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 28. November 2016
ich schildere Dir mal den genauen Werdegang, den ich auch AVM habe zukommen lassen.
" ich bekomme in kürze von O2 eine neue Fritzbox7490.

Da dieser Fall sehr merkwürdig ist schildere ich Ihnen noch einmal den Ablauf.
Vergangenen Freitag Vormittag (ZDF-Frühstücksfernsehen) wurde empfohlen die SSID zu verbergen. Ich dacht OK, kein Problem.

Die Fritzbox Software geöffnet, WLAN/Funknetz und den Haken bei " Name des WLAN-Funknetzes sichtbar"

weggeklickt, übernehmen und danach Logout.

Das war der Beginn des Dramas.
Im Menue "verbunden mit" wurde meine FB nicht mehr aufgeführt, auch nicht als "andere", obwohl die WLAN LED leuchtete, allerdings wurden die Router meiner Nachbarn angezeigt. OK, Laptop defekt (Medionteil ca. 8 Jahre alt - funktionierte bisher ganz gut - WIN7) - kein Problem: meinen fast neuen HP Laptop (WIN10) angeworfen und der zeigte meine FB ebenfalls nicht an.
Dann habe ich den Haken wieder gesetzt und übernommen, was das Problem nicht beseitigt hat, schade.

Aber!!!: mein Samsung S5 Mini und das Samsung Tablett meiner Frau hatte beste WLAN Verbindung und zeigt auch meine FB an!!???

Dazu kommt noch eine Erscheinung: ab und zu wird meine Fritzbox kurz bei den Laptops angezeigt, verschwindet aber wieder nach kurzer Zeit. Das ist bei beiden Laptops der Fall.
Meine FB neu gestartet - brachte keinen Erfolg.
Meine FB auf Werkseinstellung mit Rücksicherung zurückgesetzt - auch keinen Erfolg
Danach Ihren Tipp folgend - Meine FB auf Werkseinstellung ohne Rücksicherung zurückgesetzt und die Zugangsdaten manuell eingegeben - auch keinen Erfolg
Die Reparatursftware von O2 brachte auch keinen Erfolg.
Die Werkrückstellungssoftware von Ihnen (AVM) funktionierte nicht, da sie sich selber abgebrochen hat. Meldung (in etwa): Rückstellung kann nicht durchgeführt werden, da die providerspezifischen Voreinstellungen gelöscht werden und die FB dann nicht mehr funktioniert (Provider bei mir = O2).

Übrigens LAN und Telefonie funktionieren bestens. Es ist nur das WLAN betroffen.

Meine FB habe ich seit April 2016 und machte bisher keine "Zicken".

Ich meine, das diese Fehlererscheinung irgendetwie mit der internen WLAN-Software zusammenhängt


mahjo
Lehrling
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 28. November 2016
Mhm, Ohne jetzt irgendwem die Schuld in die Schuhe schieben zu wollen, es scheint mir jedoch nach meinem Sachverstand ein Problem der Software der Fritzbox zu sein und kein Defekt.

Du könntest mal versuchen, eine der Labor-Firmwares von AVM drauf zu spielen, vielleicht geht es ja dann wieder.

Ansonsten bin ich auch überfragt! Sorry dafür.


Q
Meister/In
  • Meister/In
  • 1263 Antworten
  • Lösung
  • 28. November 2016
Bei der Werkswiederherstellung bräuchtest du die angepasste Software für O2, die auf der CD/DVD ist wohl zu alt.

Vor der Laborversion solltest du dich bei Leihgeräten vorsehen.

Bei Problemen mit WLAN prüfe zuerst die Kanalbelegung von dir und allen empfangbaren Nachbarn.

Wer mit dem 5-GHz-Band auskommt (alle Endgeräte können das?) sollte nur dieses nutzen, dort gibt er weniger Störungen.

Bei 2,4 GHz stört jeder der Kanal 2, 3, 4, 6, 7, 8, 10, 11 oder 12 noch benutzt, das war voriges Jahrtausend sinnvoll, jetzt nicht mehr. Wenn alle nur noch die übrigen Kanäle oder das 5-GHz-Band nutzen sind im 2,4-GHz-Band bis zu 4 gleichzeitige WLANs am selben Ort oder nebeneinander störungsfrei möglich. Das reicht für Nachbarn links, rechts, über und unter dir. — Leider grassieren im Netz noch zahllose veraltete oder falsche Tips zur Kanalnutzung. Vorsicht!


Deine Antwort