Skip to main content
Warum O2
Warenkorb
Service

Die 5G Plus Option ist schon seit einiger Zeit buchbar, nun kommt die Unterstützung für eSIM-Karten dazu. Somit ermöglichen wir noch mehr Menschen den Zugang zum 5G Plus Netz.

Neuverträge mit 5G Plus eSIM

Ab dem 7. Februar 2025 bieten wir für alle Mobilfunkverträge mit Laufzeit automatisch und kostenfrei die 5G Plus-fähige eSIM an. Alle eSIM-kompatiblen Smartphones können die neue 5G Plus eSIM nutzen. Unterstützt euer Handy kein 5G Plus, bekommt ihr automatisch eine Info und wir stellen euch die passende eSIM zur Verfügung.

Voraussetzungen für 5G Plus

Das braucht ihr, um 5G Plus nutzen zu können:

  • die Netzabdeckung in eurer Umgebung mit 5G ✅
  • ein 5G Plus-kompatibles Smartphone ✅
  • einen Mobilfunktarif mit 5G (Bestandskund:innen + aktive 5G Plus Option✅
  • wahlweise eine SIM oder eSIM, welche 5G Plus unterstützt ✅

Kostenloser Tausch für unsere Bestandkund:innen

Ihr habt bei uns bereits einen passenden Mobilfunktarif mit Laufzeit? Dann könnt ihr über die Mein o2 App, online oder unseren Kundenservice auf die neue eSIM wechseln. Alle Datenkarten und Multicards, die ihr nachfolgend bestellt sind ebenfalls 5G Plus-fähig. Ist eure aktuelle eSIM nicht kompatibel mit 5G Plus, bekommt ihr bei der Buchung der 5G Plus Option eine Info-SMS.

Vorteile mit 5G Plus

5G Plus ist der neueste Mobilfunkstandard und ermöglicht höhere Geschwindigkeiten und eine verbesserte Sprachqualität über Voice over New Radio (VoNR). Durch die schnelle Reaktionszeit und 5G Geschwindigkeit ist das Erlebnis bei Echtzeitanwendungen, beim Streaming, Onlinegames und Herunterladen von großen Dateien schnell und ohne Verzögerung möglich. 5G Plus oder auch 5G SA (5G Standalone) genannt, nutzt ausschließlich unser 5G Netz und damit die für 5G vorgesehenen Frequenzen.

Habt ihr Fragen zu 5G Plus mit der eSIM oder schon Erfahrungen mit 5G Plus gemacht? Schreibt eure Meinung oder Fragen gerne in die Kommentare.

@Bumer Heißt das jetzt, das auch meine eSIM, die ich am heutigen Dienstag (11. März 2025) im Austauch bekommen habe, in meinem Samsung Handy “Galaxy S23 Ultra” 5G SA fähig ist, d. h. ich kann damit auch die “5G Plus”-Option von meinem “o2 Grow”-Tarif in meinem Samsung Handy “Galaxy S23 Ultra” nutzen?

Gruß, Sonic28


Ja, das heißt es. Siehe auch den Eröffnungspost.


Moin ​@Sonic28 👋😊

ich wollte mal nachfragen, ob du die 5G Plus Option schon gebucht hast. Falls ja: hat es bei dir vor Ort der Empfang etwas verbessert bzw. merkst du einen Unterschied zu vorher?

Viele Grüße,

Michi


@o2_Michi schrieb:

Moin ​@Sonic28 👋😊

ich wollte mal nachfragen, ob du die 5G Plus Option schon gebucht hast.

Diese hatte ich bereits am 03. März 2025 dazugebucht. Da hatte ich noch eine Plastik SIM in meinem Samsung Handy “Galaxy S23 Ultra”.

 

@o2_Michi schrieb:

Falls ja: hat es bei dir vor Ort der Empfang etwas verbessert bzw. merkst du einen Unterschied zu vorher?

Bei mir, wo ich wohne, hab ich bis jetzt keinen Unterschied bemerkt. Vielleicht auch nur ein subjektiver Eindruck, da ich nicht erkennen kann, ob die eSIM, die ich jetzt im Samsung Handy “Galaxy S23 Ultra” drin habe, eine ist, die für die 5G Plus Option geeignet ist. Ich weiß jetzt auch nicht, wie ich in meinem Samsung Handy “Galaxy S23 Ultra” sehen kann, ob die 5G Plus Option dort, wo ich gerade bin, greift. In der SMS, die ich am 11. März 2025 um 17:29 Uhr bekam, steht folgendes drin:

Guten Tag, Ihre neue SIM-Karte Galaxy S23 Ultra haben wir erfolgreich für Sie aktiviert.

 

Und wenn ich auf meinem Samsung Handy “Galaxy S23 Ultra” in die “Mein o2”-App einlogge und dort zum Punkt “SIM-Karte” gehe, dann steht dort:

Aktiv

Galaxy S23 Ultra

Multicard

und wenn ich das anklicke, dann steht dort unter anderem folgendes:

Aktivierung am:

04.Mai 2022

Ich hab aber nur diese eine SIM Karte, was bis zum 11. März 2025 die Plastik SIM war, die ich dann komplett gratis (kostenlos ; umsonst) in eine eSIM getauscht hatte.

Gruß, Sonic28


Schon bei 2 gleichen Smartphones nebeneinander und den selben Bedingungen reagiert das Netz je nach Nutzung und vorhandenen Frequenzen total unterschiedlich. Wenn du tiefgreifende Infos möchtest, mit Netmonster kann man die Verbindung zum Mobilfunk recht sicher auslesen. Man sieht da auch welche Standorte mit welchen Zellen das Telefon gerade nutzt. Ansonsten gilt, zufrieden sein wenn alles funktioniert. Lieber ein starkes LTE als ein schwaches 5G+. o2 ist alleine schon um Sendeenergie zu sparen daran interessiert dir die Daten auf dem günstigsten Weg zu senden. 


Deine Antwort