Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

schlechtes Internet


Kompletten Beitrag anzeigen

60 Antworten

o2_Dennis
  • Moderator
  • 18069 Antworten
  • 22. August 2022

Hallo @Pvdude,

super, dass du hier bereits viele Hinweise bekommen hast.

Anhand der von dir o. g. Adresse, kann ich mir glaube ich jedoch aktuell sparen, dich nach dem derzeitigen Stand zu fragen. :( Laut unseren Infos gibt es dort weiterhin Schwierigkeiten im Netz. Aufgrund einer komplexeren Störung erfahren andere Stationen derzeit eine höhere Auslastung. Unsere Technik ist mit der Behebung beschäftigt. Jedoch konnte man uns bislang noch keinen bestimmten Zeitraum bis zur finalen Entstörung mitteilen.

Hat sich denn für dich aus den Hinweisen zum Router bereits ein weiteres Bild ergeben und hattest du eventuell die Möglichkeit einen anderen zu testen, um zumindest dort einen Teil der möglichen Einflüsse ausschließen zu können?

Halte uns dazu hier gerne auf dem Laufenden. :) 

VG
Dennis


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 24. August 2022

@o2_Dennis 

 

Danke für deine Antwort..... Diese Empfangsprobleme gibt es hier schon eine Weile.....aber anscheinend haben hier wenig Leute 0² mittlerweile verstehe ich auch warum .... Sicherlich ist bsp Telekom teurer aber da rücken sofort Techniker raus und reparieren den Kram einfach..…

 

Habe mir jetzt eigens nen Huawei Router mit cat7 gekauft statt den Router von 0² cat4..... Empfang hat sich etwas verbessert...…

Aber wir sind noch weit von den Angaben des 0² shop's weg ..... 

 

Finde es schade wie das abläuft..... 40euro sind rein für Internet nicht wenig ..... Habe so einen " großen" Vertrag und bekomme dafür quasi nichts ..…

 

Denke ich werde mir Glasfaser legen lassen und wohl mit allen zu Telekom wechseln da gibt es dann wahrscheinlich auch Rabatte

 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 24. August 2022

Es gibt wirklich gute Mittel und Wege aus dem Vertrag zu kommen. Die Rechte der Kunden sind derzeit stark wie nie. 

 

Wenn du Glasfaser bekommen kannst, zögere nicht und lass das dann nicht über o2 laufen. Ich würde immer beim Inhaber der Leitung den Vertrag machen. 

 

Dazu dann Mobilfunk von der Telekom und da gibt es dann auch Rabatte, deutlich besseres Netz und oft besseren Service. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 24. August 2022

@bielo 

Leider decken sich deine Aussagen mit meiner Erfahrung..... 

Es wird wohl oder übel das beste so ..…

Ärgert einen nur so sehr weil ich quasi schon immer bei 0² bin .... Aber einzelne Personen interessieren eben nicht ....


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 24. August 2022

Mobilfunk nutze ich privat von o2, weil ich damit klar komme, wo ich mich aufhalte. Dienstlich nutze ich Vodafone und Telekom. Jedes Netz hat Vor- und Nachteile, wobei ich außerhalb meines gewöhnlichen Aufenthaltgebietes mit o2 schlecht fahre. Ob es Bahn oder Autobahn ist, da kann o2 bei mir Vodafone und Telekom nicht mithalten.

 

Internet zu Hause nutze ich Kabel direkt von Vodafone. Würde das nie bei o2 machen. O2 vermarktet das nur. Da steht man im Zweifel zwischen den Stühlen. Liest man hier oft, auch bei DSL.


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 24. August 2022

@bielo 

Ich als normalo ohne Ahnung bin extra in dem Laden gegangen der nicht nur 0² vermarktet sondern eben mehrere Anbieter hat .... Sodass ich für meine Region das beste Angebot bekomme ..... Versprochen wurden 500mbits ..... Meine Aussage war wenn 250mbits ankommen mach ich nen Handstand und mit 100 wäre ich auch mehr als zufrieden..... Mit dem congstar Router waren es eher so 5mbits .... Der Huawei b535 oder ....den ich selber gekauft habe macht da schon eher 10mbit ..…

 

Fazit bin sehr enttäuscht

 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 24. August 2022

Ich bin da nicht der Profi, was Router betrifft, da ist @Tom_ meine Hilfe.

 

Ich konnte mit seiner Hilfe (Router und Richtfunkantenne) bei meinem Nebenwohnsitz mit o2 SIM stolze 150 MBit /s raus holen. Da es dort weder DSL noch Vodafone und Telekom gibt, war o2 mit seinem LTE die einzige Alternative. Der Turm ist fast 3 km weg, daher Richtfunkantenne.


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 24. August 2022

@bielo 

So eine Verstärker Antenne hab ich mir auch zugelegt..... Vermutlich bin ich zu dumm sie auszurichten oder so .... Hat in meinem Fall nichts gebracht das Teil 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 24. August 2022

Einfach Antenne kaufen, muss nicht helfen. @Tom_ hat bei mir die Station analysiert und dann was empfohlen. Hat er super gemacht. Meine vorherigen Käufe waren da auch Fehlkäufe. 

 

Evt meldet er sich.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 24. August 2022
Pvdude schrieb:

@bielo

1. Sodass ich für meine Region das beste Angebot bekomme .....

2. Versprochen wurden 500mbits .....

 

  1. Verkauft wird in solchen Läden das, was die höchste Provision erzielt.
  2. Der Home L hat eine Tarifliche Max Geschwindigkeit von 100 Mbit down, von daher wundert mit das 1000 Mbit, mindestens 500, wenn selbst in den 5G Verträgen ab 300 Mbit gedrosselt wird.

Solltest vielleicht darüber nachdenken, diesen Laden zu meiden. 
 

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 32162 Antworten
  • 24. August 2022

Es ist ganz einfach -  mit einem 2CV kann man auf dem Hockenheimring auch keine 200km/h fahren.

Schaut mal hier:  https://www.lte-anbieter.info/technik/kategorien-und-3gpp-release.php

Ein CAT7-Router schafft nie und nimmer 500 MBit/s. Das sind ohnehin theoretische Werte, die nur bei passenden Netzgegebenheiten klappen. So mancher Verkäufer sollte mal das kielholen kennenleren. 😁

Die modernen Handy´s schaffen da meist mehr. Meine persönliche Faustformel
         Theoretischer Wert geteilt durch 4 und zufrieden sein

Einen Kommentar zur Providerdiskussion erspare ich mir, denn das muss jeder selbst entscheiden und die Anforderungen sind nun mal sehr unterschiedlich. Wenn die Leistung nur bei “Mafia-Funk” für mich passen würden, dann würde ich dort Kunde werden.


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 24. August 2022

@Denner 

Hatte eigentlich nen gutes Gefühl dort .... Der junge man hat 2 Wochen vorher meinen Mobilfunk Vertrag von 39 auf 15 Euro runter gesetzt..... Mit diesem guten Gefühl bin ich dann wie gesagt 2 Wochen später dahin zwecks Internet....


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 24. August 2022

@Klaus_VoIP 

Haste Recht mit deiner ente 😁.…

Deswegen bin ich von Congstar 4cat auf Huawei 7cat umgestiegen..... Das ich keine 300mbit Leitung habe ist mir per Funk Router schon klar .....aber 50 Mbit sollten doch gut und gerne drin sein! 

Zumal auf seinem Computer ja 0² angibt das bei mir soviel ankommt ....


Klaus_VoIP
Legende
  • 32162 Antworten
  • 24. August 2022

Solchen Leuten fehlt oft die Lebenserfahrung …

Man kann Hinweise auf Überlastung und Ausfälle erhalten, wenn man eine Abfrage für MyHome (LTE) macht. Wird der nicht angeboten, wie es mir passiert ist, dann ist Überlast absehbar. Smartphones laufen dann zwar noch super, aber ein Festnetzersatz mit Streamen ist dann … äh … illusorisch.


tomsun
Meister/In
  • Meister/In
  • 394 Antworten
  • 24. August 2022

Das Kernproblem liegt an einer ganz anderen Stelle, hier mal das IMHO eigentlich relevante Zitat aus dem OP

 .....selbst wenn nur 250mbits ankommen meinte der Verkäufer..…

Das Problem ist wie diese Produkte seitens o2 bzw. Ihrer Vertriebspartner verkauft werden, es werden falsche Erwartungen geweckt die dann nicht eintreten, und dann wird mir der Schulter gezuckt.

Es wird mit (biszu) 500 Mbit beworben, es wird mit (biszu) verkauft (da wäre schon die erste Möglichkeit der Realität Raum zu verschaffen), das öffentlich zugängliche Infomaterial tut ein übriges dazu. 

Es gibt auch sicherlich enttäuschte Kunden die sich mit 450 Mbit noch getäuscht sehen, die Mehrheit der Beschwerden laufen aber in dem Bereich 50% des typischen Durchsatzes und weit darunter, und auch diese werden mit dem üblichen Schulterzucken abgefrühstückt. Ganz klar ob das Empfangsgerät CAT 6 oder CAT 19 hat ist relevant wenn die Versorgung jenseits der 100 Mbit liegt, bei 10 Mbit und weniger ist das aber nun wirklich nicht mehr relevant. Wenn das Netz gefühlt in 90% der Fläche eine permanente Überlastsituation hat liegt das Problem auch woanders, dann müsste bis zum entsprechenden Ausbau ein Vertriebsstopp erfolgen. Selbst wenn die Teiln ehmer nicht exponentiell gewachsen ist so ist aber doch wohl der ProKopf Datenverbrauch massiv gestiegen (meine Vermutung) und dem wurde nicht (ausreichend) Rechnung getragen. Auch scheint die Streuung in der Versorgungsqualität mit LTE gegenüber UMTS wesentlich inhomogener geworden zu sein (wesentlich empfindlichere Reaktion auf Störeinflüsse).

 wie schon ein Vorredner sagte Drahtlos als Ersatz für Kabelgebundene Lösung klappt in den seltensten Fällen, sei es die generell verfügbare Geschwindigkeit oder die Schwankungen durch Auslastung der Zellen. Und ja bevor wieder jemand um die Ecke kommt bei mir habe ich aber mit LTE eine bessere Versorgung als mit DSL, es mag solch Ecken geben und dann ist das auch eine gute Wahl, aber in den meisten Standorten ist es halt (noch?) umgekehrt. Mal sehen wie es bei flächendeckender (90% der Bevölkerung) Versorgung aussieht, aber das ist ja noch ein bischen hin.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 24. August 2022

@Pvdude , gab es ein Produktinformationsblatt?


Klaus_VoIP
Legende
  • 32162 Antworten
  • 24. August 2022

Dieser Vertriebsstopp findet nach meiner schmerzlichen Erfahrung auch tatsächlich statt, aber nur bei den myHome-Produkten. Bei den “Handy-Produkten” im mobilen Einsatz ist das schwer machbar bzw. unmöglich steuerbar. Weichen Kunden ohne Myhome-LTE-Zugang dann aber auf Unlimited aus, dann könnte es noch schlimmer werden bei der Auslastung.

Günstige Preise sind auf der anderen Seite vermutlich erst bei >70% Auslastung möglich. Mein Gasbrenwertgerät hat die höchste Effizienz auch im oberen Bereich. 😉

Hier ein Spagat zwischen angemessenen Preise und guter Leistung zu erbringen kann also schwierig sein.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 24. August 2022

Wenn o2 nicht immer diese riesen Rabatte raus kloppen würde, wäre Geld da. Sind wohl selber nicht überzeugt von sich.


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 24. August 2022

@bielo 

Habe ich ehrlich gesagt nicht für nötig erachtet da laut seinem PC hier flächendeckend top Internet anliegt .... Dummheit muss bestraft werden! 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 24. August 2022

Vertrauen zu seinem Anbieter zu haben, sollte selbstverständlich sein. Das würde ich nicht als Dummheit abtun. Wenn man sich bei o2 nicht ständig informiert, was so los ist, passiert sowas wie mit dir. Eigentlich ein Unding im Umgang mit Kunden.


Klaus_VoIP
Legende
  • 32162 Antworten
  • 24. August 2022

Von wegen Vertriebsstopp. Der scheint für Druxberge zu gelten, denn das hier kenne ich leider:

Um die Verfügbarkeit an deiner Adresse zu prüfen, genügt ein kurzer Anruf bei 0800 55 20 200 Mo. – Fr. 8:00 – 20:00 Uhr, Sa. 9:00 – 18:00 Uhr.

Das bedeutet nichts Gutes und wenn dann “Fachgeschäfte” für die eigene Geldbörse beraten ...

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 24. August 2022

@Klaus_VoIP 

Das heißt quasi soviel wie 

Das wollen wir nicht sagen weil es Grotten schlecht ist!? 

 

Ich bin echt Papp satt .....


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 24. August 2022

Hab jetzt aufgrund deiner Aussage diesen Verfügbarkeits Check gemacht..…

 

Empfehlung laut 0² 

Online s Tarif mit 10 Mbit 😡😡😡


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 24. August 2022

@tomsun Es ist leicht über o2 zu meckern, aber das eiserne Gesetz des Marktes sagt, die Dummen kriegen wir immer.

 

wer 2022 bei 1000 Mbit per Mobil Funk nicht ein sofortiges Hirnzucken bekommt, ist selbst schuld. Ist ja keine Wärmepumpe, wo man keine Erfahrung hat, sondern das Ärgernis mit den schlechten Provisionsverkäufern ist gefühlt alle halbe Jahre in einer Verbrauchersendung Thema. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 24. August 2022

@Denner 

Über PV ....Klima .... Wärmepumpe.... könnte ich dir mehr erzählen als über Internet Verträge..... Das ich über Funk keine 1000mbit bekomme ist mir klar ..... Aber 10 Mbit ? Das hatte ich vor 30 Jahren 


Deine Antwort