Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

O2 Musik automatisches Abo???


Hallo, bei mir ist jetzt bislang insgesamt 3-4 mal vorgekommen dass ohne eine Beantragung bei einem meiner Verträge immer wieder O2 Musik aktiviert war. 

Hab es erst mitbekommen als eine erhöhter Rechnungsbetrag abgebucht wurde. 

Die letzten male hatte ich wenigstens die Möglichkeit selbst das Abo zu stoppen. 

Jetzt kann ich nicht einmal das Abo stoppen mit der neuen App-Version. 

Meine Frage wie kann es sein dass ständig dieses Abo aktiviert wird? Wer oder was aktiviert das Abo, ich bin es definitiv nicht. Hatte auch mal nachgefragt ob eine generelle Sperrung des Abos möglich ist....die Antwort war nein. Also kann automatisch Abo aktiviert werden jedoch ist es nicht möglich Systemseitig eine Abosperrung zu veranlassen. 

Möchte auch gern wissen wie ich eine Entschädigung erhalten kann. 

MfG

Sevilay55 

3 Antworten

Bumer
Lehrling
  • 24585 Antworten
  • 5. März 2024

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 6. März 2024

Reklamieren solltest du hier: https://www.o2online.de/service/kontaktformular/

schriftlich kündigen, oder versuchen Abos hier selbst zu verwalten oder zu beenden:

 

Setze dringend eine Drittanbietersperre. https://www.o2online.de/service/drittanbieter/

 

o2 ist nicht berechtigt, das Geld einzubehalten, wenn sie die Vorgaben der BNetzA nicht umsetzen.

 

Schutzmaßnahmen durch die Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat Regeln für die Abrechnung der Drittanbieterleistungen festgelegt. Seit Februar 2020 müssen Sie vor dem Kauf auf die Kosten ausdrücklich hingewiesen werden. So darf Ihr Mobilfunkanbieter Drittanbieterdienstleistungen nur dann abrechnen, wenn:

- entweder ein Redirect durchgeführt wurde; der Redirect ist eine Art Umleitung. Der Kunde wird vor dem Kauf auf die Internetseite seines Mobilfunkanbieters mit allen relevanten Produktinformationen umgeleitet. Hier wird er für eine Dienstleistung erst bezahlen, nachdem er z.B. auf „kaufen“ oder „zahlungspflichtig bestellen“ geklickt hat.

- oder das Mobilfunkunternehmen verschiedene festgelegte verbraucherschützende Maßnahmen implementiert (Kombinationsmodell).

Diese Kombinationslösung setzt sich u.a. aus RedirectRegistrierung und Login sowie Geld-Zurück-Garantie zusammen. Während das Redirect alleine eine technische Lösung bei der Identifizierung des Teilnehmers vorgibt, basiert das alternativ anwendbare Kombinationsmodell auf einer von der Bundesnetzagentur im Rahmen des Festlegungsverfahrens moderierten Selbstverpflichtung der Mobilfunkanbieter.

Die Festlegung der Bundesnetzagentur zum mobilen Bezahlen über die Mobilfunkrechnung finden Sie Verfügung Nr. 108 vom 16.10.2019 (Amtsblatt Nr. 20/2019) (pdf / 677 KB) .

 

https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/Drittanbieter/artikel.html

 

Beschwerde – so geht es!

Für unsere Ermittlungen benötigen wir möglichst detaillierte Sachverhaltsschilderungen. Es ist deshalb sehr wichtig, dass Sie uns alle Details zu Ihrem Fall schildern.

Diese Informationen brauchen wir

  1. Ihre persönlichen Daten,
  2. Die betroffene Mobilfunkrufnummer, über die die Abrechnung des unerwünschten Drittanbieterdienstes erfolgt ist,
  3. Informationen zu Ihrem Mobilfunkanbieter,
  4. Informationen zum unerwünschten Drittanbieter,
  5. Ggf. Kopie der Mobilfunkrechnung,

 

Direkt zum Beschwerdeformular


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 21180 Antworten
  • 8. März 2024

Hallo @Sevilay55,

herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀

Ich bedaure, dass es zu Abrechnungen gekommen ist, von denen du anscheinend nichts mitbekommen hast. Bitte prüfe, ob es sich hier möglicherweise um eine Nutzung durch eine andere Person gehandelt haben könnte.

Konnten dir die Hinweise von @Bumer und @bielo zur Kündigung des Abos schon weiterhelfen? Falls es weiterhin nicht funktionieren sollte, gib uns gerne noch einmal Bescheid.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort