Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 Homespot an meinem Standort verfügbar?


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen

39 Antworten

Sutranix
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 473 Antworten
  • 25. März 2025

Und wenn es die Klausel in der AGB nicht gebe, könnte o2 auch nach der Mindestlaufzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Du musst als Kunde ja ebenfalls keinen Grund nennen, warum du kündigst. So funktionieren Verträge eben 🤷🏼‍♂️

Welchen Tipp soll dir ein Mod denn geben? Home Tarif bekommst du nun mal nicht, wenn o2 ihn dort nicht anbietet. Daran kann auch ein Mod nichts ändern. Unlimited Max kannst du nutzen, mit Risiko der Kündigung. Auch daran kann ein Mod nichts ändern und dir auch nicht garantieren, dass du nicht gekündigt wird.

Mögliche Alternativen hast du mehrfach genannt bekommen und ignoriert. Andere Tarife/Möglichkeiten gibt es bei o2 nicht und können auch nicht von einem Mod für dich erschaffen werden. 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 25. März 2025

Naja, das mit o2 Home hat mir noch keiner beantwortet, wie gesagt mein Nachbar hat auf dem Campingplatz hat das


Sächsin
Superstar
  • 25591 Antworten
  • 25. März 2025

Die Verfügbarkeitsprüfung ("Wenn ich auf der Internetseite die Adresse eingebe, erscheint immer das es nicht verfügbar wäre?! ") hat es dir doch bereits beantwortet  ... wenn da steht "Is nich", dann bietet o2 es dir an dieser Adresse nicht an (ganz unabhängig davon, was Nachbarn haben)!

 

Und was anderes können und werden dir die Moderatoren auch erneut nicht mitteilen können...


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 25. März 2025

@Sächsin sorry aber da du ja alles besser weißt, und keine anständige Begrüßung oder Erklärung abgibst damit man sowas auch nachvollziehen kann, hab ich mich an einen Bekannten gewendet…

Für alle die das Problem haben ist es so, wenn in der Adresseingabe o2 Home nicht verfügbar ist, dann ist dort meistens eine Überlastung bekannt und deswegen wird dort der o2 Home nicht verfügbar, es wäre möglich das wenn ein Netzausbau dort stattfindet, der o2 Home wieder verfügbar wird. Oft in ländlichen Gegenden.


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6332 Antworten
  • 25. März 2025

Hallo ​@Trucki84,

ja, die Verfügbarkeit ist immer eine Momentaufnahme und kann sich mit einem Ausbau unseres Netzes ändern, jedoch auch mit steigender Auslastung im Falle der Homespot-Verfügbarkeit.

So kann es durchaus sein, dass der Homespot wieder verfügbar wird. Angezeigt wird auch uns der Netzausbau für eine Adresse immer nur etwa zwei Monate im voraus.

Viele Grüße,

Gerrit

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 25. März 2025

@o2_Gerrit Danke für die Antwort, dieser kurze und bündige Antwort hat mir mehr gebracht als die Diskussion vorher mit ​@Sächsin 


Sutranix
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 473 Antworten
  • 25. März 2025

@Trucki84 

Doch, es wurde dir bereits beantwortet. Bianca hatte dir erklärt, dass für die Verfügbarkeit eine bestimmte Netzversorgung gewährleistet sein muss. Dennis hat es präzisiert, dass die Netzkapazität vor Ort passen muss. Wenn Überlastungen bekannt sind, passt die eben nicht. Das sich die Gegebenheiten künftig auch ändern können, ist ja logisch. 

Verstehe nur nicht, inwiefern dich die Information jetzt weiter bringt. Aktuell kannst du es nicht bekommen und du suchst doch aktuell einen Tarif? 


Bedman
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 254 Antworten
  • 26. März 2025

Naja, so kann es auch nicht sein. Ich habe hier bei mir eine Multicard im 5G Router am laufen seit mehreren Monaten habe ich immer Jenseits von 300Mbit/s und laut Abfrage kein Homespot verfügbar. 

Jetzt nochmal die Frage an einen o2 Mod. Was ist wenn ich einen Homespot Vertrag abschließe für eine Adresse wo es laut Verfügbarkeitsabfrage gehen soll und ich gar keinen Empfang habe. Kann der Vertrag ohne die Laufzeit einzuhalten gekündigt werden?


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6332 Antworten
  • 26. März 2025

Hallo ​@Bedman,

einen Antrag auf eine vorzeitige Vertragsbeendigung kann dann an uns gerichtet werden und wird von den Kolleg:innen von unserer zuständigen Fachabteilung geprüft werden. 

Diese prüfen dann auch, ob an der betreffenden Nutzungsadresse der Empfang für einen Homespot noch gegeben ist.

Viele Grüße,

Gerrit


Bedman
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 254 Antworten
  • 26. März 2025

Na dann wird es abgelehnt, weil die Fachabteilung sagt, dass an dem Standort gehen müsste.Laut Netzabdeckungskarte und Verfügbarkeitsabfrage voller Empfang bzw. möglich und schon habe ich den Zonk gezogen und komme nicht aus dem Vertrag.

Ich melde jetzt alle 2 Tage eine Störung bis die Karte aktualisiert wird :-)


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6332 Antworten
  • 26. März 2025

@Bedman Für die Verfügbarkeit eines Homespot legen wir an unser Netz andere Kriterien an als für Mobilfunk, auch wenn die SIM-Karten eines Mobilfunkvertrages in einem 5G oder LTE verwendet werden können.

Viele Grüße,

Gerrit


Bedman
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 254 Antworten
  • 26. März 2025

Aha, sehr interessant. Ich habe meinen Homespot mal bei Schwiegereltern hingestellt und außer Netzsuche war nichts, obwohl die Abfrage positiv ist auf eurer Seite. Nix Turm in der Nähe, somit auch nix Empfang. Wenn das Kriterium Netzsuche ist, na dann Prost Mahlzeit. Aber das Thema haben wir ja in einem anderen Threads, dass die Netzabdeckungskarte nicht stimmt 


Sächsin
Superstar
  • 25591 Antworten
  • 26. März 2025

@Sächsin sorry aber da du ja alles besser weißt, und keine anständige Begrüßung oder Erklärung abgibst damit man sowas auch nachvollziehen kann, hab ich mich an einen Bekannten gewendet…

Zuerst einmal:

ich weiß nicht “alles besser” und falls du mir in Bezug auf meine Signatur damit was sagen willst, lass es bleiben ... ich kann allerdings nicht ab, wenn jemand nach mehrmaliger Erklärung weiterhin stur auf etwas beharrt.

 

Dann zur “anständigen Begrüßung” … erstaunlich, dass dich das nur bei mir gestört hat und nicht bei anderen Usern … ist mir allerdings auch egal (eine “anständige Begrüßung” ist nicht Bedingung, um hier schreiben zu dürfen), ich werde also auch weiterhin ohne “anständige Begrüßung” schreiben.

 

Und zu “ keine anständige … Erklärung” … diese wurde bereits von 2! o2-Moderatoren geschrieben, ich habe es nur kurz und knapp zusammengefasst!

 

Wir hatten gar keine Diskussion miteinander, denn ich habe explizit nur einmal auf einen Post von dir zum Thema “Warum kann ich keinen Home-Vertrag bestellen?” geantwortet...

 

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 30. März 2025

Hallo ​@Trucki84,

du hast hier ja schon viele gute Tipps hinsichtlich der Tarife bekommen.

Einen My Home-Vertrag wirst du so wie es scheint, für die Nutzung auf dem Campingplatz jedoch nicht erhalten. Es handelt sich bei My Home Verträge um Tarife mit einem Nutzungsort und eindeutiger Anschrift, dieser Punkt wird nicht immer von jedem Campingplatz erfüllt, dies alleine kann schon ein Grund sein, warum dort kein My Home Tarif möglich ist. Auch andere Faktoren spielen mit hinein, warum nicht überall ein ortsgebundener Tarif zur Verfügung steht. Darauf haben auch wir keinen Einfluss.

Grundsätzlich gibt es natürlich auch im Internet immer einmal wieder die Möglichkeit, gebrauchte oder neue Mobilfunkrouter zu kaufen, mitunter auch Homespots. Der Homespot ist erst einmal nur ein Gerät, das nichts darüber aussagt, was für ein Tarif von der SIM-Karte genutzt wird. “Den” Homespotvertrag gibt es also nicht.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiter helfen :-)

Gruß,
Lars


Deine Antwort