In den O2 Hotlines scheinen seltsame Dinge vorzugehen. Ich musste heute per E-Mail an widerruf@cc.o2online.de meine Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag widerrufen.
Ich habe sowohl Festnetz als auch Mobilfunkvertrag bei O2 und hatte beide vorsorglich gekündigt, um mich auf dem Markt umzusehen. Daraufhin habe ich naturgemäß auch Anrufe seitens O2 erhalten, um mir eine Verlängerung inkl. Kündigungsrücknahme anzubieten.
Nach zwei Telefonaten war ich mir mit der freundlichen Dame einig. Mobilfunkvertrag sollte der Mobile L mit kostenfreier Connect Option (in meinem bisherigen Vertrag enthalten) sein, Preis um 50% im Rahmen des Kombivorteils zum Festnetzvertrag reduziert auf 19,99 Euro. Rabatt sollte bleiben solange ich Festnetz mit dazu habe. Festnetz auch neuer Vertrag mit einem gesonderten Rabatt um 7 Euro über eine Laufzeit von 24 Monaten. Alles wurde durchgesprochen und auch auf Band aufgenommen.
Hinweis: Der reduzierte Preis für den Mobile L wurde mir auch in der App angeboten, ich wollte aber alles zusammen über die Hotline erledigen.
Als dann die Bestätigungsmails gekommen sind, war aber leider KEIN Rabatt beim Mobilfunkteil mit drin. Regulärer Preis für den Mobile L von 39.99 €. So wurde/wird es mir auch in der App angezeigt. Daraufhin habe ich noch mal angerufen bei der Nummer 0176 88840114, über die ich die Verlängerung gemacht hatte. Diesmal hatte ich einen jungen Mann am Telefon. Dieser teilte mir mit, dass er den Rabatt sehe, hier aber wohl etwas schief gelaufen sei. Er hat dann wohl mit seinem Vorgesetzten gesprochen und mir dann mitgeteilt, dass dieser das erledigen werde und ich dann eine Bestätigung bekomme. Passiert ist leider: NICHTS. Dann habe ich heute noch zweimal über die Nummer die Hotline kontaktiert. Plötzlich wurde mit von einer jungen Dame mitgeteilt, dass von einem Rabatt überhaupt nichts zu sehen sei und sie da auch nachträglich nichts für mich tun könnte. Beim zweiten Anruf ein junger Mann der den ganzen Vorgang angeblich nicht sehen konnte, mir aber erklärt hat, dass so ein Rabatt überhaupt nicht möglich sei. Hm, was soll ich davon jetzt halten? Inkompetenz? Freche Lügen? Da weiß wohl der eine nicht, was der andere tut? Daraufhin habe ich nun einen Widerspruch reingschickt. Soll halt alles wieder zurückgestellt werden inklusive der Kündigung und dann bin ich halt weg.
Hat jemand schon mal was ähnliches erlebt?
Zusatz: Ich werde wohl mal eine Datenauskunft nach Artikel 15 DSGVO anfordern um zu sehen was für Daten die über mich gespeichert haben? Zu meiner Zeit während dem Studium als Call-Center-Agent bei einem Mobilfunkanbieter musste nach jedem Kontakt in einer Journalsoftware ein Eintrag hinterlassen werden… würde mich mal interessieren was da bei mir drin steht?!