Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Mahnung trotz nicht vorhandenem Vertrag


Hallo,

 

meine Tante hat eine Mahnung von euch erhalten, eine Kundennummer liegt vor.

Eine Telefonnummer nicht, daher kommen wir auch nicht durch die Hotline weiter.

 

Was können wir nun tun ?

Bezahlen sicher nicht !

 

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Lösung von Anonymous

hi, bitte bei der Rufnummer Abfrage immer “weiter" sagen bis du einen Menschen dran hast .

Kunden-Hotline
089 78 79 79 40 0 *

Mo. - Fr. 7:00 - 20:00 Uhr
Sa. 10:00 - 18:00 Uhr

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

  • 0 Antworten
  • Lösung
  • 25. Mai 2021

hi, bitte bei der Rufnummer Abfrage immer “weiter" sagen bis du einen Menschen dran hast .

Kunden-Hotline
089 78 79 79 40 0 *

Mo. - Fr. 7:00 - 20:00 Uhr
Sa. 10:00 - 18:00 Uhr


Klaus_VoIP
Legende
  • 31522 Antworten
  • 25. Mai 2021
alexander_d schrieb:

Was können wir nun tun ?

Bei heiklen Themen, die mit Inkasso oder Gericht enden könnten, immer schriftlich und nachweisbar reklamieren(Fax, Brief)! Ich empfehle zudem unabhängig davon eine Auskunft in Schriftform nach DSGVO einzuholen um ggf. Identitätsdiebstahl erkennen zu können und die angebliche Vertragslage besser beurteilen zu können. 

https://www.telefonica.de/unternehmen/datenschutz/kontakt/datenschutz-anfrage.html


  • 0 Antworten
  • 29. Mai 2021

o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21129 Antworten
  • 8. Juni 2021

Hallo @alexander_d ,

 

Willkommen in der Community. 

 

Konntest du dein Anliegen mittlerweile schon über die Kollegen der Hotline klären?

Oder eventuell auch schriftlich?

 

Liebe Grüße Maria


Minky566
Lehrling
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 15. November 2021
alexander_d schrieb:

Hallo,

 

meine Tante hat eine Mahnung von euch erhalten, eine Kundennummer liegt vor.

Eine Telefonnummer nicht, daher kommen wir auch nicht durch die Hotline weiter.

 

Was können wir nun tun ?

Bezahlen sicher nicht !

 

Vielen Dank für die Rückmeldung.

Da wird wohl einer einen Vertrag abgeschlossen haben. Besser wäre es, zu bezahlen, da man sonst Inkasso und Schufa-Einträge riskiert und man dann nichts mehr auf Kredit bekommt. Bestehende Kreditkarten und Ratenkredite werden bei massiv verschlechterter Bonität gekündigt.

MfG


  • 0 Antworten
  • 15. November 2021
Minky566 schrieb:
alexander_d schrieb:

 

Da wird wohl einer einen Vertrag abgeschlossen haben. Besser wäre es, zu bezahlen, da man sonst Inkasso und Schufa-Einträge riskiert und man dann nichts mehr auf Kredit bekommt. Bestehende Kreditkarten und Ratenkredite werden bei massiv verschlechterter Bonität gekündigt.

MfG

 

@Minky566 

hi, warum gräbst du einen Monate alten Beitrag aus?

Und gibt's dann noch solche zweifelhaften Ratschläge?


Minky566
Lehrling
  • Lehrling
  • 35 Antworten
  • 15. November 2021
fritz04 schrieb:
Minky566 schrieb:
alexander_d schrieb:

 

Da wird wohl einer einen Vertrag abgeschlossen haben. Besser wäre es, zu bezahlen, da man sonst Inkasso und Schufa-Einträge riskiert und man dann nichts mehr auf Kredit bekommt. Bestehende Kreditkarten und Ratenkredite werden bei massiv verschlechterter Bonität gekündigt.

MfG

 

@Minky566

hi, warum gräbst du einen Monate alten Beitrag aus?

Und gibt's dann noch solche zweifelhaften Ratschläge?

Gegen Forderungen von Mobilfunkanbietern kommt man nicht an. Besser man zahlt und hat keinen Ärger und keine schlechte Bonität.

MfG


  • 0 Antworten
  • 15. November 2021

@Minky566 

 

Gegen Forderungen von Mobilfunkanbietern kommt man nicht an. Besser man zahlt und hat keinen Ärger und keine schlechte Bonität.

MfG

 

Unberechtigten Forderungen sollte man schriftlich,

wie vorgesehen innerhalb von 8 Wochen widersprechen.

 

Bitte bleibe in deinem Beitrag

 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35207 Antworten
  • 25. November 2021

Hallo @Minky566 ,

auch hier nochmal der Hiinweis, wie schon unter

Es macht keinen Sinn, auf monatealte Beiträge zu antworten.

Gruß, Solveig


Deine Antwort